
aber so lange es menschen gibt die immer alles besser wissen und nach dem motto leben "nein mir passiert schon nix" wird es unglücke geben.
nur, wie soll man es ändern????
Also wenn dein eigenes Kind oder einer deiner Eltern vor deinen Augen beim ertrinken ist, dann nehme ich niemand übel, dass er versucht derjenige zu retten. Cool am Stand zu bleiben um das Risiko selber ums Leben zu kommen zu vermeiden wäre bei den meisten gegen die Natur/Instinke. Persönlich würde ich wohl auch versuchen ein Fremder zu retten.clara hat geschrieben:was mich erschreckt, ist die tatsache, dass viele beim dem versuch ertrinken andere, die furchtbar leichtsinnig sind, zu retten.
So, machen wir doch mal wieder Butter bei die Fische (ich wusste doch, irgendwann zahlt es sich aus, dass meine Kinder alles fotografierenudo66 hat geschrieben:AN DAENEMARK:
Schilder kann man aufstellen!
Als EU-Land kann es einfach nicht zuviel verlangt sein speziell von einem Land mit Kueste, auf Gefahren aufmerksam zu machen, wenn solche vorliegen.
...
Man kann nicht gegen alles Versichern und Schuetzen, aber Warntafeln und Ferienhaus-Symboltafeln koennten schon einfach gemacht werden.
...
Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Das nur so nebenbei.
In wie fern erfüllen wir denn, nach deine Meinung, diese Verpflichtung und was verstehst du genauer unter "alles Moegliche"? Wann ist ein Badestrand in DK, nach deiner Ansicht, als solcher markiert. Oder anders gesagt, wann ist ein Strand kein Badestrand?udo66 hat geschrieben:Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Danke Dir und Deinen Kindern! Fast genau das gleiche Schild steht in Henne Strand. Schauen sich nur nicht viele Leute an...Bruno hat geschrieben: [url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1215.JPG]Dieses[/url] Warnschild ([url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1217.JPG]Detail 1[/url], [url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1216.JPG]Detail 2[/url]) steht in Blåvand Strand, an den offiziellen Aufgängen
Ein Badestrand ist deutlich zu definieren: Wo bewachtes Baden erfolgt, sollten Schilder aufgestellt werden.Ferienhausvermittler hat geschrieben:In wie fern erfüllen wir denn, nach deine Meinung, diese Verpflichtung und was verstehst du genauer unter "alles Moegliche"? Wann ist ein Badestrand in DK, nach deiner Ansicht, als solcher markiert. Oder anders gesagt, wann ist ein Strand kein Badestrand?udo66 hat geschrieben:Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Da ist nichts faul in irgendeinem Staate sondern höchstens in deiner Wahrnehmung. Die Sicherheit von Badenden in einem Meer wie der Nordsee ist nicht zu gewährleisten. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann gewisse Notfallszenarien vorsehen, aber Sicherheit gibt es nicht!udo66 hat geschrieben:Wenn es in DK zu schwer ist, Standards herzustellen, die die Sicherheit von Badetouristen zu gewaehrleisten, ist was faul im Staate Daenemark.
Dann möchte ich aber bitte auch Ferienhausschilder bezüglich Gefahr beim Rauchen, Gefahr beim über die Strasse gehen, Gefahr beim Burger und Pommesessen, Gefahr von Ferienhaus- und Autoeinbrüchen, Gefahr von Unterkühlung bei mangelnder Bekleidung in den Monaten mit "r", Gefahr von einem Lenkdrachen erschlagen zu werden etc. pp.udo66 hat geschrieben:Macht doch endlich mal den Anfang mit simplen Ferienhaus-Schildern -bevor diese gesetzlich vorgeschrieben werden.
Sicherheitstafeln warnen vor gefaehrlichen Stroemungen, sonst waeren es ja keine gefaehrlichen Stroemungen.Bruno hat geschrieben:Da ist nichts faul in irgendeinem Staate sondern höchstens in deiner Wahrnehmung. Die Sicherheit von Badenden in einem Meer wie der Nordsee ist nicht zu gewährleisten. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann gewisse Notfallszenarien vorsehen, aber Sicherheit gibt es nicht!udo66 hat geschrieben:Wenn es in DK zu schwer ist, Standards herzustellen, die die Sicherheit von Badetouristen zu gewaehrleisten, ist was faul im Staate Daenemark.
Dann möchte ich aber bitte auch Ferienhausschilder bezüglich Gefahr beim Rauchen, Gefahr beim über die Strasse gehen, Gefahr beim Burger und Pommesessen, Gefahr von Ferienhaus- und Autoeinbrüchen, Gefahr von Unterkühlung bei mangelnder Bekleidung in den Monaten mit "r", Gefahr von einem Lenkdrachen erschlagen zu werden etc. pp.udo66 hat geschrieben:Macht doch endlich mal den Anfang mit simplen Ferienhaus-Schildern -bevor diese gesetzlich vorgeschrieben werden.
Und dann möchte ich bitte einen Hinweis in den Katalogen, wie ich an ein Hinweisschilderfreies Haus komme.
Gruss
Bruno
Hej Robert,benniksgaard hat geschrieben:Warum eigentlich immer die dänischen Strände?
[url]http://nachrichten.t-online.de/c/19/46/24/24/19462424.html[/url]
Ich ziehe mich nicht an den Tafeln und Schildern an den Stränden hoch. Im Gegenteil, ich habe dir ja wohl gezeigt, dass diese bereits existieren und m.E. ausreichend sind. Wem diese Tafeln nicht reichen, der soll m.M. nach im Kinderbecken planschen.udo66 hat geschrieben:Wer sich bei Warntafeln/-schildern an Straenden hochzieht und Ferienhaeuser ohne solche einfachen Massnahmen wuenscht, den nehme ich einfach nicht ernst.
(sowas findet man, wenn man zwischendurch mal über den Forumszaun linst - Danke für die LinksFERIEN IN ANDEREN LÄNDERN
Frage im Reisebüro, wie es am Zielort um die Badesicherheit bestellt ist.
Frage am Zielort den Reiseleiter, ob besondere Dinge zu beachten sind:
- im Hotelpool
- an den Badestränden
- in den Schwimmhallen oder Freizeitbädern
Gibt es Rettungsschwimmer?
Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Wassertiefe, Strömungen sowie Ebbe und Flut?
Gute Reise und gesunde Wiederkehr!
Quelle: [url=http://www.badesikkerhed.dk/tysk/Sicherheit_am_Wasser_DE.pdf]Broschüre "Sicherheit am Wasser"[/url]
Und so wird es immer sein, da nützen auch Schilder alle 10 Meter nichts.runesfar hat geschrieben:Hatte vor eine woche in Løkken eine ziemlich erschytterndes erlebnis.
Die wind geht stark von Land weg. Ein mann steht am Strand und guckt nach seine zwei 10-12 jahre alten Kids.....die an eine Luftmatraze sind
Meine Sohn - 8 - sieht das und sagt mir, das Ich was tun muss. Also gehe Ich zum Typ, der ist Deutscher - und sagt Ihn, das es einfach zu gefärlich ist.
Die ergebnis: Der regt sich mächtich auf.