Abzocke fürs Umbuchen?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Bruno

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von Bruno »

Clarulchen hat geschrieben:Umbuchung = Buchung für Haus X ist storniert, man nimmt Haus Y, Umsatz bleibt erhalten
ACK. Evtl. mehr Umsatz, evtl. aber auch weniger.
Clarulchen hat geschrieben:Sicherlich muss man für eine Umbuchung drei Tasten mehr auf der Tastatur bemühen, als nur einmal die Stornofunktion :roll:
Ein bisschen mehr kommt da schon noch dazu:
- Haus Y reservieren (das wären dann etwa deine drei Tasten mehr)
- neue Verträge produzieren und verschicken
- Haus X wieder versuchen zu vermieten
- Falls Haus X nicht mehr vermietet wird, muss trotzdem an den Besitzer bezahlt werden.

Ich finde es immer wieder nett, dass zwar alle für ihre Arbeit gut bezahlt werden wollen, aber keiner bereit ist, die Arbeit von anderen Leuten genauso gut zu bezahlen.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Bruno hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:WOLLTE NICHT AUF DEUTSCHES RECHT HINWEISEN, SONDERN AUF DIE DEFFINITION "UMBUCHEN" !
Darf ich die Ohrstöpsel wieder rausnehmen? Danke.

Nur das sich diese Definition "Umbuchen" auf deutsches und Reiserecht bezieht.
Boooaaahhhh, ich dachte immer in den Bergen spricht man u.a. auch deutsch!
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

das Problem bei einer Umbuchung hat eigentlich mit dem Anbieter eher weniger zu tun.

Wir sind ja keine Hotels, die einfach ein anderes Zimmer vergeben.

Die Häuser sind alle in Privatbesitz. Der Hauseigentümer des gebuchten Hauses rechnet mit einer Mieteinnahme, diese kann der Vermittler ihm nicht einfach aus Kullanz gegenüber dem Kunden nehmen.

Also ist eine Umbuchung zu einem anderen Zeitpunkt im selben Haus in der Regel überhaupt kein Problem. Éine Umbuchung, einfach nur beim selben Vermittler, kann sich für den Vermittler als sehr problematisch gestalten.

Das beste ist trotz allem immer, einfach beim zuständigen Büro anrufen, die Sachlage erklären und das ganze freundlich angehen.
Wir Vermittler bemühen uns nach Kräften gute Bedingungen sowohl für die Kunden, als auch für die Hauseigentümer zu schaffen. Aber wir sind auch nur Menschen........

Liebe Grüsse

Susanne

PS. Wenn deine 3-Tasten Theorie stimmen würde, würden wahrscheinlich alle in der Touristikbranche arbeiten.

Mal so aus dem Nähkästchen geplaudert, sind Umbuchungen eine komplizierte und für sowohl Vermittler, Eigner, als auch Kunden eine teure und zeitaufwendige Angelegenheit, die viel Herz und Fingerspitzengefühl erfordert........ :wink:
Zuletzt geändert von Sollys am 26.08.2009, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von cimberia »

Bruno hat geschrieben:
Clarulchen hat geschrieben:Umbuchung = Buchung für Haus X ist storniert, man nimmt Haus Y, Umsatz bleibt erhalten
ACK. Evtl. mehr Umsatz, evtl. aber auch weniger.
Clarulchen hat geschrieben:Sicherlich muss man für eine Umbuchung drei Tasten mehr auf der Tastatur bemühen, als nur einmal die Stornofunktion :roll:
Ein bisschen mehr kommt da schon noch dazu:
- Haus Y reservieren (das wären dann etwa deine drei Tasten mehr)
- neue Verträge produzieren und verschickend kostet nicht die welt und wird vom mieter bezahlt mit der umbuchungsgebuehr
- Haus X wieder versuchen zu vermieten muss dafuer keine werbung fuer haus y machen
- Falls Haus X nicht mehr vermietet wird, muss trotzdem an den Besitzer bezahlt werden. wære haus y vermietet worden?

Ich finde es immer wieder nett, dass zwar alle für ihre Arbeit gut bezahlt werden wollen, aber keiner bereit ist, die Arbeit von anderen Leuten genauso gut zu bezahlen.
Bruno

Beitrag von Bruno »

cimberia hat geschrieben:Boooaaahhhh, ich dachte immer in den Bergen spricht man u.a. auch deutsch!
U.a. ja, nur wir sprechen es nicht nur, wir verstehen es auch.
Bruno

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von Bruno »

cimberia hat geschrieben: kostet nicht die welt und wird vom mieter bezahlt mit der umbuchungsgebuehr
Darf ich dir mal die Brille reinigen, zwecks besserem Durchblick? Darum gings ja grade, dass die Gebühr sich aus etwas mehr zusammensetzt als nur drei Mausklicks.
cimberia hat geschrieben: muss dafuer keine werbung fuer haus y machen
Ändert doch nicht das geringste daran, dass Haus X wieder vermietet werden muss.
cimberia hat geschrieben: wære haus y vermietet worden?
Ebenfalls völlig irrelevant, da dies den Besitzer von Haus X nicht interessiert. Und Haus X ist das Objekt, das die Kosten verursacht.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ich finde es immer wieder interessant, wie sich spannende Diskussionen aus nur einem Beitrag entwickeln. Ein sehr lebendiges Forum ;-)
Stefan257
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 10.03.2006, 17:29
Wohnort: Mögelin

Umbuchung

Beitrag von Stefan257 »

Hallo!


Ich habe in diesem Jahr eine Buchung vom 25.7 auf den 18.07.
verschoben. Gleicher Anbieter und gleiches Haus.

Da waren 50 Euro fällig.

Viele Grüße an alle
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

hab auch für 3 Tage Verlängerung,in der NS (November) €50 zahlen sollen plus der halben Miete
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
julemann
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2008, 14:13

Beitrag von julemann »

cimberia hat geschrieben:@juleman
unter umbuchen verstehe ich:
- haus zu diesem zeitpunkt nicht genommen, sondern z.beispiel 10 tage spæter
- haus nicht genommen, dafuer ein anderes vom gleichen anbieter

War es so?

oder hast du storniert?

Wære eventuell nicht schlecht, wenn du uns das wissen læst!

vh Frank
also, wir können zu dem Zeitpunkt den wir gebucht hatten die Reise nicht antreten!!
Dann haben wir zu einem früheren Zeitpunkt (2Wochen) ein anderes Haus anmieten müssen ( beim gleichen Anbieter )weil das vorher gebuchte Haus nicht mehr verfügbar war. Storniert ist das nicht gewesen nur Umbuchen.
Für diese Umbuchung müssen wir nun 125 Euro zahlen.
Und was da "jemand" ( sven estridson) schreibt: 110 Tage wäre etwas zu knapp. Über diese Aussage habe ich nur ein müdes Lächeln übrig . :x und gegen sein Kopfschütteln gibts bestimmt Medikamente :P
Ich meine für 10 minuten Arbeit ist das schon ein gewaltiger Stundenlohn :D
Aber einige haben Recht wenn gemeint ist das dies im Vertrag drin steht 10% Gebühr.
Bruno

Beitrag von Bruno »

julemann hat geschrieben:Dann haben wir zu einem früheren Zeitpunkt (2Wochen) ein anderes Haus anmieten müssen ( beim gleichen Anbieter )weil das vorher gebuchte Haus nicht mehr verfügbar war. Storniert ist das nicht gewesen nur Umbuchen.
Nochmals zum Mitschreiben (auch wenn mir das einige sicher immer noch nicht glauben wollen):

- Es handelt sich hier nicht um einen Reisevertrag, sondern um einen Mietvertrag (mit privaten, i.d.R. dänischen Vermietern/Besitzern).
- Damit fällt die Definition von Umbuchen/Storno vom (deutschen) Reisevertrag schon mal flach. Bezüglich Unterschiede Reisevertrag/Mietvertrag darf gerne [url=http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Beherbergungsvertrag/MieteA.html]hier[/url]nachgelesen werden.
- Da es ein Wechsel von einem Haus zum andern war, ist es definitiv ein Rücktritt beim einen Vermieter und eine Neubuchung beim anderen Vermieter.
- Auch wenn sich das, da gleicher Vermittler, als "Umbuchung" anfühlt, technisch und von den "Business Cases" her, trifft hier keine Umbuchung zu.
- Wenn der Ferienhausvermittler weniger verlangt als vertraglich vereinbart, läuft das unter Kulanz, weil er den Kunden nicht verlieren will.
julemann hat geschrieben:Ich meine für 10 minuten Arbeit ist das schon ein gewaltiger Stundenlohn
Über den effektiven Aufwand von "Umbuchungen" hat Sollys ja schon geschrieben. Das dies bei einigen Fories nicht auf fruchtbaren Boden fällt ist mir klar... :roll:

Gruss
Bruno
julemann
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2008, 14:13

Beitrag von julemann »

ich möchte noch nachträglich bemerken das ich selber bei der
Umbuchung anwesend war :D
Da her das mit den 10 Minuten.
Es ging mir nur darum einmal zu fragen ob die Höhe der Gebühr für so einen Aufwand gerechtfertigt ist.
Laut Mietvertrag ok...aber mal fragen wie andere drüber denken muss doch wohl erlaubt sein oder wofür ist das Forum denn hier?:wink:
Deswegen braucht man doch nicht gleich mit dem Kopf schütteln.

mfg julemann
Bruno

Beitrag von Bruno »

julemann hat geschrieben:ich möchte noch nachträglich bemerken das ich selber bei der
Umbuchung anwesend war :D
Da her das mit den 10 Minuten.
Es ging mir nur darum einmal zu fragen ob die Höhe der Gebühr für so einen Aufwand gerechtfertigt ist.
Das ist eigentlich die klassische Lehrerfrage. Warum werden die für vierzig Stunden bezahlt, wenn sie nur 28 Stunden Schule geben?

Du siehst die 10 Minuten, was danach noch abläuft siehst du aber nicht. Die genaueren Abläufe könnte uns jemand wie Sollys oder Ferienhausvermittler sicher darlegen. Mir kommen so aus dem Stegreif noch folgende Punkte in den Sinn:
- neuer Vertrag ausfertigen/verschicken/wieder in Empfang nehmen/bearbeiten
- das alte Haus neu vermieten. (Falls es nicht mehr vermietet wird, hat der Vermieter/Besitzer trotzdem Anrecht auf einen bestimmten Anteil!)

Gruss
Bruno
julemann
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2008, 14:13

Beitrag von julemann »

Bruno hat geschrieben:
julemann hat geschrieben:ich möchte noch nachträglich bemerken das ich selber bei der
Umbuchung anwesend war :D
Da her das mit den 10 Minuten.
Es ging mir nur darum einmal zu fragen ob die Höhe der Gebühr für so einen Aufwand gerechtfertigt ist.
Das ist eigentlich die klassische Lehrerfrage. Warum werden die für vierzig Stunden bezahlt, wenn sie nur 28 Stunden Schule geben?

Du siehst die 10 Minuten, was danach noch abläuft siehst du aber nicht. Die genaueren Abläufe könnte uns jemand wie Sollys oder Ferienhausvermittler sicher darlegen. Mir kommen so aus dem Stegreif noch folgende Punkte in den Sinn:
- neuer Vertrag ausfertigen/verschicken/wieder in Empfang nehmen/bearbeiten
- das alte Haus neu vermieten. (Falls es nicht mehr vermietet wird, hat der Vermieter/Besitzer trotzdem Anrecht auf einen bestimmten Anteil!)

Gruss
Bruno
ja das stimmt natürlich was du da schreibst :wink:
aber da kann mal sehen: die einen finden es gerecht oder sogar günstig und wiederum andere meinen es wäre zu hoch.
Wie dem auch sei ich wollte nur mal wissen wie andere darüber denken
mfg Julemann
Bruno

Beitrag von Bruno »

julemann hat geschrieben:aber da kann mal sehen: die einen finden es gerecht oder sogar günstig und wiederum andere meinen es wäre zu hoch.
Günstig ist relativ. Ich wüsste mit 125€ auch besseres anzufangen. Aber im Vergleich mit anderen Anbietern (und das war meine Aussage) bist du noch (relativ) günstig weggekommen. ;)

julemann hat geschrieben:Wie dem auch sei ich wollte nur mal wissen wie andere darüber denken
Sind ja ein, zwei Meinungen dazu gekommen :mrgreen:

Gruss
Bruno
Antworten