Abzocke fürs Umbuchen?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
julemann
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2008, 14:13

Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von julemann »

wir hatten ein Haus gebucht im April 2009 ( in Lökken ) für Nov/Dez.2009. Kostenpunkt 1250 Euro.
Durch einen privaten Umstand mussten wir eine Umbuchung vornehmen und nun teilte uns das Unternehmen mit, das wir für die Umbuchung
125 Euro Gebühr zu entrichten haben. :x :x :x
Ist so eine Gebühr in dieser Höhe gerechtfertigt??
Ich muss noch mitteilen das wir die Umbuchung 110 Tage vor der Reise
vorgenommen haben.


( für alle die Fehler suchen und finden muss ich sagen die sind gewollt :wink: )
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hej,

finde ich völlig gerechtfertigt, wenn man überlegt wieviel arbeit so eine umbuchung ist, und ich meine 110 tage vor der reise, hallo?! geht es nicht vielleicht noch ein bischen knapper?

kopfschüttel, andersen
Bruno

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von Bruno »

julemann hat geschrieben:Ist so eine Gebühr in dieser Höhe gerechtfertigt??
Ich muss noch mitteilen das wir die Umbuchung 110 Tage vor der Reise
vorgenommen haben.
Wenn ich noch richtig rechnen kann, sind das ungefähr, ziemlich genau 10%?
Ich würde sagen, ihr habt noch einen kulanten Vermieter.

Bei anderen Vermietern zahlst du das doppelte (Beispiel Feriepartner):
§ 7. Stornierung / Änderung
Im Falle des Rücktritts vom Vertrage bis 60 Tage vor Mietbeginn sind Rücktrittsgebühren in Höhe von 20% der Bruttomiete zu entrichten, jedoch mindestens Euro 70,-. Bei Rücktritt nach diesem Zeitpunkt ist 80% zu entrichten. Der Mieter ist berechtigt den Nachweis zu führen, dass ein Schaden in dieser Höhe nicht eingetreten ist.
Quelle: [url=http://www.hennestrand.de/mietbedingungen/]Feriepartner Hennestrand[/url]
Einfach in Zukunft mal den Mietvertrag genau lesen. Da stehen solche Sachen im "Kleingedruckten" (bzw. bei gut dokumentierten Vermietern bereits z.B. auf der Homepage)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

10% na ja im Vergleich sicher günstig, aber muss die Gebühr sich nach dem Mietpreis richten, ist das fair? Wer ein 250 Euro Haus gebucht hat, zahlt dann nur 25 Euro. Müsste es sich nicht eher nach dem Aufwand richten. Das muss aber jeder Anbieter für sich entscheiden und wen die Mietbedingungen nicht gefällt soll eben wo anders suchen.

Kein Beitrag ohne Werbung ;-) Da wir eine sehr gute Verbindung zu unseren Partnern haben, gelingt es oft eine Umbuchung kostenlos zu tätigen, wenn beide Häuser beim gleichen Anbieter sind. Wechselt unser Kunde auch Anbieter wird es allerdings schwieriger, aber gelingt uns ab und zu trotzdem. Gute Portale haben schon Vorteile...
Bruno

Beitrag von Bruno »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Müsste es sich nicht eher nach dem Aufwand richten.
Deine Worte in Gottes Gehörgang ;) Aber wenn der Mietvertrag unterschrieben ist, gelten nur noch diese Bedingung (solange sie rechtlich nicht anfechtbar sind etc.).
Und mal ganz ehrlich, kannst du dir die Diskussionen vorstellen, wenn die Vermieter anfangen nach Aufwand zu verrechnen? "Ist dieser Aufwand gerechtfertigt für xyz?" Wie genau wird dieser Aufwand dann berechnet? Theoretisch kannst du dann die Gebühren erst nach Wiedervermietung bzw. Abrechnung des Vermieters mit dem Besitzer in Rechnung stellen.
Es gibt wohl keine wirklich faire Methode und wie du ja auch sagst, es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er solche Bedingungen annimmt (was allerdings eine vorgängige Lektüre derselben erfordert ;)).

Gruss
Bruno
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja Bruno, ich denke wir sind uns ganz einig. Ich muss meine Aussage präzisieren, wie es so schön heisst, wenn man nicht das geschrieben hat was man meinte. Mit nach Aufwand meinte ich ein fester Preis, der nicht von der Buchungssumme abhängt, sondern mit dem durchschnittlichen Aufwand des Anbieters bei Umbuchungen passt. Aber im Grunde geht es ja bei sowas immer darum, dass es fairer wäre, wenn jemand anders mehr zahlt und ich weniger. Und manchmal ist es ja auch richtig.
FLKO2007

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von FLKO2007 »

Bruno hat geschrieben:
Bei anderen Vermietern zahlst du das doppelte (Beispiel Feriepartner):
§ 7. Stornierung / Änderung
Im Falle des Rücktritts vom Vertrage bis 60 Tage vor Mietbeginn sind Rücktrittsgebühren in Höhe von 20% der Bruttomiete zu entrichten, jedoch mindestens Euro 70,-. Bei Rücktritt nach diesem Zeitpunkt ist 80% zu entrichten. Der Mieter ist berechtigt den Nachweis zu führen, dass ein Schaden in dieser Höhe nicht eingetreten ist.
Quelle: [url=http://www.hennestrand.de/mietbedingungen/]Feriepartner Hennestrand[/url]
Einfach in Zukunft mal den Mietvertrag genau lesen. Da stehen solche Sachen im "Kleingedruckten" (bzw. bei gut dokumentierten Vermietern bereits z.B. auf der Homepage)
War nicht vom Umbuchen die Rede?? Zu schreibst über Stornierung/Rücktritt, somit haben wir den Vergleich von Äpfel und Birnen.

Feriepartner in Blockhus wollte für meine Umbuchung 250 Kr. haben, was ich als akzetabel ansehe.

Gruß Florian
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@juleman
unter umbuchen verstehe ich:
- haus zu diesem zeitpunkt nicht genommen, sondern z.beispiel 10 tage spæter
- haus nicht genommen, dafuer ein anderes vom gleichen anbieter

War es so?

oder hast du storniert?

Wære eventuell nicht schlecht, wenn du uns das wissen læst!

vh Frank
Bruno

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von Bruno »

FLKO2007 hat geschrieben:War nicht vom Umbuchen die Rede?? Zu schreibst über Stornierung/Rücktritt, somit haben wir den Vergleich von Äpfel und Birnen.
Was ist denn für dich eine Umbuchung? Das ist technisch nichts anderes als eine Stornierung und Neubuchung! Im Prinzip noch mehr Aufwand als eine reine Stornierung.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@bruno
http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Reiserecht/PUmbuch.html
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

kommt halt immer auf den jeweiligen Vermittler an.
Karsten Fyhn hat bei mir eine Umbuchung auch schon mal für "lau" gemacht.
Kann aber auch daran gelegen haben das ich auch den Reisetermin geändert habe, und zwar von der Nebensaison in die lukrativere Hauptsaison.

Gruß

Reimund
Bruno

Beitrag von Bruno »

cimberia hat geschrieben:@bruno
http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Reiserecht/PUmbuch.html
Kommt den deutsches Recht zur Anwendung? (was ich mal bezweifle).
Und sogar wenn, käme es in diesem Fall zu einem Mietvertrag (http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Beherbergungsvertrag/MieteA.html) und nicht zu einem Reisevertrag (auf den sich dein Link bezieht).
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Bruno hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:@bruno
http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Reiserecht/PUmbuch.html
Kommt den deutsches Recht zur Anwendung? (was ich mal bezweifle).
Und sogar wenn, käme es in diesem Fall zu einem Mietvertrag (http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Beherbergungsvertrag/MieteA.html) und nicht zu einem Reisevertrag (auf den sich dein Link bezieht).
WOLLTE NICHT AUF DEUTSCHES RECHT HINWEISEN, SONDERN AUF DIE DEFFINITION "UMBUCHEN" !
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Re: Abzocke fürs Umbuchen?

Beitrag von Clarulchen »

Bruno hat geschrieben: Was ist denn für dich eine Umbuchung? Das ist technisch nichts anderes als eine Stornierung und Neubuchung! Im Prinzip noch mehr Aufwand als eine reine Stornierung.
Nur mit einem klitzekleinen, wahrscheinlich völlig unwichtigen (Ironiemodus aus) Unterschied:

Stornierung = Buchung für Haus X ist storniert, Umsatz ist futsch

Umbuchung = Buchung für Haus X ist storniert, man nimmt Haus Y, Umsatz bleibt erhalten

Sicherlich muss man für eine Umbuchung drei Tasten mehr auf der Tastatur bemühen, als nur einmal die Stornofunktion :roll:
Bruno

Beitrag von Bruno »

cimberia hat geschrieben:WOLLTE NICHT AUF DEUTSCHES RECHT HINWEISEN, SONDERN AUF DIE DEFFINITION "UMBUCHEN" !
Darf ich die Ohrstöpsel wieder rausnehmen? Danke.

Nur das sich diese Definition "Umbuchen" auf deutsches und Reiserecht bezieht.
Antworten