Hallo,
ich möchte mich da Bruno, Sollys und Ferienhausvermittler anschliessen.
Mit einer "Umbuchung" wie bei einer Urlaubsreise kann man die Anmietung eines Ferienhauses absolut nicht vergleichen.
Eine Reiseunternehmen kauft Kontingente in Form von Hotelbetten und Flügen ein, und verkauft diese auf eigenen Rechnung weiter.
Im Prinzip kann es der UTI und Konsorten also eigentlich Jacke wie Hose sein ob die Kunden jetzt in dieses oder jenes Hotel einziehen.
Trotzdem muß bei einer Pauschalreise immer eine Umbuchungsgebühr bezahlt werden, die umso höher ist je näher der Reisetermin kommt.
Bei einem Ferienhaus tritt der Vermittler aber nur als "Makler" auf, d.h. er kümmert sich um einen Vertrag den der Hauseigentümer mit dem Mieter abschliesst.
Dabei spielt es auch keine Rolle ob der Hauseigentümer in den Vertragsbedingungen nur am Rande auftritt und der Vermittler (gegen Provision natürlich) die gesamte Abwicklung übernimmt.
Ein Wechsel des Hauses bedeutet immer das der bisherige Vertrag storniert und ein neuer Vertrag mit einem neuen Vertragspartner abgeschlossen wird.
Die "A...karte" hat dabei eigentlich der Besitzer des ursprünglich gebuchten Hauses.
Je näher der stornierte Termin am geplatzten Buchungsdatum liegt, umso schlechter sind dessen Aussichten das Haus überhaupt noch vermieten zu können.
So gesehen ist die Stornogebühr eher noch sehr bescheiden.
Vermutlich nur weil die Chance auf eine neue Vermittlung noch recht groß ist.
Bei meinem geplanten Herbsturlaub sieht das ganz anderes aus.
Das Ferienhaus ist privat gemietet worden, aber wahrscheinlich können wir gar nicht fahren.
Bin nämlich derzeit "arbeitslos auf Abruf" und renne mir gerade die Hacken nach einem neuen Job ab.
Falls ich (hoffentlich) einen neuen Job ergattern kann, tritt noch nicht einmal die Reiserücktrittskosten-Versicherung ein, da ja in diesem Fall gar keine Arbeitslosigkeit bestanden hat und somit der Versicherungsfall nicht eingetreten ist.
Jetzt noch zu stornieren lohnt sich aber auch nicht, da ich dann AUF JEDEN FALL 80 Prozent der Mietsumme bezahlen muss, und trotzdem gar nichts davon habe.
Dann zahle ich lieber 100 Prozent, und kann wenigstens das Wochenende im Mietobjekt verbringen.
Gruß
Reimund
Abzocke fürs Umbuchen?
Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Zurück zu „Allgemeine Diskussion“
Gehe zu
- Über Dänemark
- ↳ Urlaub in Dänemark
- ↳ Die Bundesautobahn 7 (Abkürzung: BAB 7) – Kurzform: Autobahn 7 (Abkürzung: A 7)
- ↳ Wirtschaft
- ↳ Nach DK ziehen, Auswandern
- ↳ Allgemeine Diskussion
- ↳ DK-Forumler: wer, wann,wo in Dänemark
- Om Tyskland
- ↳ Rejser og ferie
- ↳ Erhverv
- ↳ Jeg flytter til et tysktalende land ...
- ↳ Andre debatområder
- Deutsch & Dansk
- ↳ Deutsch & Dänisch / Dansk & Tysk
- Sprache / Sprog
- ↳ Unterricht & dänische Sprache
- ↳ Undervisning & tysk sprog
- ↳ Literatur und Filme / litteratur og film
- ↳ Sprachübungen / Sprogtræning
- ↳ Übersetzungshilfe
- Community
- ↳ Treffen
- ↳ Kontakte
- ↳ Kleinanzeigen / Rubrikannoncer
- ↳ Plaudereien
- *Nettiquette(Netetikette)
- ↳ Forumregeln / Forumregler / Tipps & Tricks zum Forum
- ↳ Vorschläge / Forslag
- ↳ Mitteilungen der Moderatoren / Forum-meddelelser
- Rund ums neue Forum incl. Startseitenidee
- [A] Sponsoren Anzeigen /Sponsorannoncer