CPH mit Baby

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Engel des Nordens
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.03.2009, 13:58

CPH mit Baby

Beitrag von Engel des Nordens »

So, jetzt ist es entschieden: Im Winter gehts nach Kopenhagen. Nur ist jetzt eine kleine Komplikation dazugekommen: Ich erwarte ein Kind :D

Somit faellt erstmal das so geplante guenstige Leben weg denke ich. Kann mir hier jemand Mut machen und erzaehlen was in CPH an Extrakosten auf uns zu kommt? Ich moechte auf jeden Fall nicht endlos lange zu Hause bleiben. Ob das so klappt werden wir dann sehen muessen.

Wohnung werden wir erst suchen koennen wenn wir dort sind, muessen uns also noch einige Monate gedulden. Aber es sieht jetzt so aus alsob wir doch nicht mit einer kleinen 1-Schlafzimmerwohnung auskommen werden. Ein kleines Extrazimmer sollte es dann schon sein. Was fuer andere Extrakosten kommen noch auf uns zu? Hier koennten wir fuer extrem wenig Geld eine Nanny annehmen die uns mal etwas Arbeit abnimmt. In CPH koennen wir das wohl vergessen, oder? Gibt es tageweise Krippen oder Spielgruppen, und koennen wir das uns ueberhaupt leisten? Was noch? Werde rund 410.000DKK verdienen, ob mein Partner in der momentanen Wirtschaft Arbeit findet ist ungewiss, aber auch wenn er nichts verdient ist beschaeftigt mit der Entwicklung von eigenen IT Produkten.

Hilfe! Macht mir mal etwas Mut!
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Nach meiner Erfahrung sind die Kosten zumindest am Anfang sehr ueberschaubar. Es gibt ueberall guenstige gebrauchte Kinderwagen, second-hand Babyklamotten und gute Windeln bei Aldi :)

In DK ist est Standard das beide Partner schon relativ bald wieder arbeiten (wenn das Kind etwa 10-12 Monate alt ist). Kinderbetreuung "Vuggestue" kostet dich irgendwas um 3500 DDK pro Monat (der Staat uebernimmt die meisten Kosten).
Allerdings ist die Verteilung und Beantragung recht kompliziert (und es gibt mehrere Moeglichkeiten) und in Kph im Moment 2000 Plaetze zu wenig (d.h. viele Eltern muessen fuer einige Zeit private Alternativen suchen).
runesfar

Beitrag von runesfar »

Jetzt muss Ich mich wohl zur Wort melden.

Zuerst zwei wörter:

Ruhig nu.

Ich habe Kinder in Kopenhagen und Berlin gehabt und kenne also beide systeme. Kopenhagen ist 10, wenn nicht 100 mal, einfacher.

1) Goldenmole har recht. (Ybrigens kann Ich nur die Odder Kinderwagen empehlen - du kriegst es nicht besser).

2) Nach dem Geburt wird du mehrmals von eine zu-hause Krankeschwester besucht. Sie weiss auch welche andere Mütter es in deine Gegend gibt und wird euch zusammenführen.

Nach ungefähr 1 Jahr kannst du selber aussuchen ob du deine Kind in eine Krippe oder eine Kommunale Tagesmutter unterbringen willst - meine Tochter war bei eine Tagesmutter und hat es gut dort gehabt.

Wenn es um kindergartenplätze geht, brauchst du nicht monate damit zu verbringen die richtige Kita zu finden. Du gehst zu eine zentrale Meldestelle, wirst dort aufgeschrieben - und kriegst dann nach eine Zeit eine Platz. Du kannst es ablehnen, wenn die KITA zb. für vegetarier - oder was weiss Ich - ist.

Du hast auch eine Jahr zeit eine Name zu finden. (Davon können die meisten deutsch-dänische Beziehungen eine Lied singen).

Wusste übrigens nicht, das Engel auch schwanger werden können.
Engel des Nordens
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.03.2009, 13:58

Beitrag von Engel des Nordens »

goldenmole hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung sind die Kosten zumindest am Anfang sehr ueberschaubar. Es gibt ueberall guenstige gebrauchte Kinderwagen, second-hand Babyklamotten und gute Windeln bei Aldi :)

In DK ist est Standard das beide Partner schon relativ bald wieder arbeiten (wenn das Kind etwa 10-12 Monate alt ist). Kinderbetreuung "Vuggestue" kostet dich irgendwas um 3500 DDK pro Monat (der Staat uebernimmt die meisten Kosten).
Allerdings ist die Verteilung und Beantragung recht kompliziert (und es gibt mehrere Moeglichkeiten) und in Kph im Moment 2000 Plaetze zu wenig (d.h. viele Eltern muessen fuer einige Zeit private Alternativen suchen).
Danke schonmal fuer eure Antworten. Im Moment denke ich dass wir hier haetten bleiben sollen. Ist doch viel einfacher, und vor allem billiger. Ausserdem gibt es in meinem Compound viele andere Leute mit kleinen Kindern, gute internationale Schulen, etc :? . Schule ist zwar noch etwas zu frueh, aber auch da muessen wir schauen welche Moeglichkeiten wir haben werden. Wir werden sicher nicht ewig in Daenemark bleiben, haben verschiedene Muttersprachen, und wegen meiner Arbeit und oefters umziehen waehre wohl Schulung in Englisch am praktischsten. Ich weiss es einfach nicht.

goldenmole: Puh ja, wenn mein Partner keine Arbeit finden muessen wir von meinem Lohn alleine leben. 3500DKK fuer Kinderbetreuung ist dann schon sehr viel, oder meinst du dass das der Basispreis ist und der Staat davon einen Teil der Kosten uebernimmt? Wir wollen zwar keine Vollbetreuung aber vielleicht 2 Tage pro Woche. Oder meine Arbeitszeit um einen Tag reduzieren da ich regelmaessig fuer 1-2 Wochen nicht zu Hause sein werde, mein Kind aber natuerlich auch unter der Woche mal tagsueber sehen will. Mit Kindergeld koennen wir wohl auch nicht rechnen da ich dann noch kein Jahr in Daenemark gelebt habe.

Bitte versteht mich nicht falsch. Mein Lohn ist wirklich nicht wenig. Aber im Moment kommt es mir viel zu wenig vor.
Peter

Beitrag von Peter »

Kindergeld bekommst Du/ihr vom 1. Tag an wo Du/ihr dort wohnt.

Und wenn ich 410.000 Jahreseinkommen hætte wuerde ich 3 Haeuser besitzen statt 1em mit 2 kindern und einem Weib
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Die 3500 DDK (hab den genauen Betrag nicht im Kopf) sind der Anteil der von den Eltern zu uebernehmen ist (allerdings fuer 5x von 8-16h). Ob es dabei auch "Teilzeitmodelle" gibt weiss ich nicht.
Wir haben uns zur Zeit mit einer anderen Familie zusammengetan (da lange Warteliste fuer die Vuggestue) und bezahlen eine private Loesung. Das wird zwar auch vom Staat mit-finanziert, ist aber recht aufwaendig da wir die offiziellen Arbeitgeber sind und das ganze bei uns zu Hause stattfindet (muss von der Behoerde abgenommen werden etc.).

Es gibt auch die Moeglichkeit das eigene Kind zu Hause zu betreuuen und (gegen Bezahlung) ein weiteres Kind aufzunehmen. Muss dann aber alles offiziell geprueft und abgesegnet sein.

Viel Spass mit dem Nachwuchs auf jeden Fall! Lass dich nicht von den vielen negativen Stories zum Leben mit Baby beeindrucken! It's fun!!

Im Vergleich mit Dtschl. (siehe dazu auch div. alte threads hier) sind viele Details in DK anders.. aber nicht unbedingt schlechter. Z.B. ist die medizinische Betreuung in DK nicht so intensiv, technisch aufwaendig und hauefig (waehrend Schwangerschaft und auch nach der Geburt) und du gehst mit dem Kind zu deinem Hausarzt (nicht zum Kinderarzt).
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Die Kosten fuer vuggestuer und børnehaver halten sich doch in Grenzen.

Habe diese Preise....


Hvad koster en plads i Københavns Kommune?
Forældrebetalingen for en plads pr. måned er pr. 1. januar 2009:

Pasningsordning
Betaling pr. måned*
Dagpleje 2.985
Vuggestuer 2.985

Børnehaver**
1.879
Fritidshjem/KKFO*** 1.274
Fritidsklub*** 502
Juniorklub*** 502
Ungdomsklub*** 57

Specialbørnehave
gratis
Specialfritidshjem*** 1.246
Specialfritidsklub*** 508

*) Taksterne er kun gældende for børn, der bor i København.

**) Tillæg ved natbørnehave og weekendpasning.

***) Juli måned er betalingsfri.

.....hier entnommen
http://www.kk.dk/Borger/PasningOgSkolegang/Boernepasning/SpoergsmaalOgSvarOmBoernepasning/PriserOgTilskud.aspx

Ausserdem ist das hier vielleicht von Interesse:

Du kan også benytte privat dagpleje, hvor en forælder ansættes af Københavns Kommune til at passe sit eget og en anden families barn. Med Privat Børnepasning kan du få tilskud til at benytte en børnepasser. Du har også mulighed for at passe dit eget barn eller egne børn og modtage et månedligt tilskud til pasning af egne børn.

Somit kønnte also dein Mann das Kind betreuen. Ihr wuerdet von der Kommune einen Monatlichen Zuschuss dafuer bekommen, dass ihr euer Kind selber betreut.

Herzlichen Glueckwunsch zur Schwangerschaft.
MfG Sabine
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

http://www.nyidanmark.dk/de-de/medborger_i_danmark_de_de/6+familie.htm

www.profamilia.de
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Das System in D finde ich besser, zumindest in den ersten 3 Jahren sollte man das Kind zuhause betreuen. Ich falle da total aus dem Rahmen, habe 3 Kinder bekommen - in D - und dann nur noch zuhause gearbeitet, unseren Kindern hat es im Kindergarten nicht gefallen und so war es auch besser, ich hatte Zeit viel mit ihnen zu unternehmen. Geld war für uns nicht so wichtig, das Wohlergehen der Kinder an erster Stelle. Heute bin ich froh über meine damalige Entscheidung.
Mit freundlichem Gruss
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Also ich mag GANZ VIELE SACHEN hier ...

aber mein Kind so frueh wegzugeben, waere fuer mich ein Problem gewesen - das ist eine der wenigen Sachen, die ich hier nicht so toll finde ... und aus dieser Situation erwachsen ja jetzt auch einige Schwierigkeiten, was den Daenen selbst immer mehr bewusst wird.

Aber ein Kind zu kriegen ist eigentlich immer zu schaffen. und mit deinem Einkommen muesstest du das doch geregelt kriegen.

Arbeit fuer deinen Partner koennte schon ein Problem werden - hier sieht es z. Z. ja wirklich nicht rosig aus.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Claudia48 hat geschrieben:Das System in D finde ich besser, zumindest in den ersten 3 Jahren sollte man das Kind zuhause betreuen. Ich falle da total aus dem Rahmen, habe 3 Kinder bekommen - in D - und dann nur noch zuhause gearbeitet, unseren Kindern hat es im Kindergarten nicht gefallen und so war es auch besser, ich hatte Zeit viel mit ihnen zu unternehmen. Geld war für uns nicht so wichtig, das Wohlergehen der Kinder an erster Stelle. Heute bin ich froh über meine damalige Entscheidung.
Hmm ueber Generalisierungen wie "in den ersten 3 Jahren sollte man das Kind zuhause betreuen" sind natuerlich fuer in DK lebende Eltern nicht sehr Hilfreich.
Das System ist hier nun mal so organisiert das die meisten Eltern die Kinder frueh in eine Vuggestue geben. Implizit zu unterstellen das wuerden Eltern in DK nur machen weil ihnen Geld so wichtig ist (und nicht das Wohlergehen der Kinder) ist weder fair noch richtig.

Ich selber finde es auch zu frueh.. sehe aber in meiner Situation (und in der vieler anderer Eltern in Kbh.) keine echte Alternative. Haengt natuerlich vom Wohnort, Einkommen und Job ab..
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Natürlich gehen die meisten arbeiten um sich nicht einzuschränken. Jedoch ist es unbestritten daß die ersten 3 Jahre entscheidend sind für das Kinderwohl. Ich hätte einfach ein schlechtes Gewissen gehabt meine Kinder abzugeben und dann noch im Babyalter wo die meisten fremdeln. Das ist Ansichtssache ob man das dem Kind zumuten kann. Ich kenne auch Däninnen die mit 3 Kindern nicht mehr in den Beruf zurückgekehrt ist.
Mit freundlichem Gruss
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Claudia48 hat geschrieben:Natürlich gehen die meisten arbeiten um sich nicht einzuschränken. Jedoch ist es unbestritten daß die ersten 3 Jahre entscheidend sind für das Kinderwohl. Ich hätte einfach ein schlechtes Gewissen gehabt meine Kinder abzugeben und dann noch im Babyalter wo die meisten fremdeln. Das ist Ansichtssache ob man das dem Kind zumuten kann. Ich kenne auch Däninnen die mit 3 Kindern nicht mehr in den Beruf zurückgekehrt ist.
Nach meiner Information (bin allerdings kein Experte) ist es durchaus umstritten ob Kinderbetreung in diesem Alter postive oder negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes hat. Es scheint sehr deutlich von der Qualitaet der Kinderbetreuung und von der Qualitaet der alternativen Betreuung im Elternhaus abzuhaengen. Siehe etwa http://psycnet.apa.org/index.cfm?fa=search.displayRecord&uid=2000-15524-007 oder http://www3.interscience.wiley.com/journal/119365610/abstract

Mein Fazit: Ich verstehe gut wenn Eltern ihre Kinder selber betreuen moechten und koennen. Wo dies nicht moeglich ist (oder wie in DK die Gesellschaft auf doppelte Einkommen bei Ganztagsbetreuung ausgerichtet ist):
Es ist wissenschaftlich nicht belegt das eine solche (qualitativ hochwertige) Betreuung negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes hat.
Engel des Nordens
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.03.2009, 13:58

Beitrag von Engel des Nordens »

Peter hat geschrieben:Kindergeld bekommst Du/ihr vom 1. Tag an wo Du/ihr dort wohnt.

Und wenn ich 410.000 Jahreseinkommen hætte wuerde ich 3 Haeuser besitzen statt 1em mit 2 kindern und einem Weib
Ander Leute verdienen zu zweit soviel oder mehr, keine Frage. Aber dafuer muessen wir warscheinlich auch damit auskommen, da wie g-abriele schreibt es schwierig fuer meinen Partner sein koennte einen Job zu finden muessen wir es halt damit tun. Und da er nicht arbeitet fallen z.B. noch Kosten fuer seine nicht so guenstige Pension an, etc...

Bitte lassen wir hier nicht ueber die Vor- und Nachteile vom daenischen System diskutieren. Ich lebe schon seit Jahren nicht mehr in Deutschland und habe von den verschiedensten Modellen gehoert. Am Besten gefaellt mir das (Expat) Model hier wo man eine Nanny zur Unterstuetzung hat oder es immer viele gelangweilte *Duck und wech* Hausfrauen gibt die auch Kinder haben und mal auf die Nachbarkinder aufpassen. Aber ausserhalb eines Compounds duerfte das nur mit einer riesigen, in CPH unbezahlbaren Wohnung und vielen Bekannten in der Nachbarschaft moeglich sein.
Antworten