Raststätte/Autohof an der A7

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

cimberia hat geschrieben:...komme ca. 80 km mit DK Diesel weiter als mit DE Diesel...
Oh, was ist das? Voodoo? nee, absoluter Schwachsinn.
Sorry, das liegt nicht am Dänendiesel, eher an deiner Fahrweise.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

als wir vor so ungefähr 20 Jahren das erste Mal nach DK gefahren sind, habe ich zuerst auch immer gedacht das die Dänen da irgendwelche geheinmisvollen Zusätze im Benzin haben.
Da konnte man meinen die Tankanzeige wäre kaputt, so weit kam man da mit einer Tankfüllung.

Aber definitiv liegt das an der völlig anderen Fahrweise dort.
Ich weiss nicht ob es auch anderen so geht, aber sobald ich an der Grenze das Dauerfahrlicht einschalte macht es irgendwo im Kopf "Klick".
Und ich stelle plötzlich verwundert fest das 110 bis 120 km/h auf der Autobahn und 80 km/h auf der Landstrasse völlig ausreichen um ans Ziel zu kommen.
(Komisch wenn es mal einer besonders eilig hat, dann pappt meist ein HH-Kennzeichen am Auto, oder halt ein rotumrandetes Schild)

Als Urlauber hat man es ja eigentlich nie besonders eilig, da lässt man die Kutsche ganz gemütlich rollen.
Das Land ist flach und spritfressnder Stadtverkehr und Staus sind in den Touristengebieten völlig unbekannt.
Ampeln werden in Jütlands Westen anscheinend
nur deshalb hin und wieder aufgestellt um den Einheimischen zu zeigen das es im Rest der Welt solche komischen bunten Lichter im Strassenverkehr gibt.
Kurzstrecken werden entweder mit dem Rad oder zu Fuss zurückgelegt.
Da bleibt es halt nicht aus das die Karre anstatt 8 Litern nur noch 6 Liter pro 100 Km benötigt.

Mit anderem Benzin oder Diesel hat das absolut nichts zu tun.
Dann müssten die Holländer nämlich auch anderen Sprit haben.
Ich bin ziemlich oft im Land der "Alternativ-Tabakraucher" und empfinde die dortige Fahrweise als ähnlich entspannend und spritsparend.

Gruß

Reimund
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

Vielleicht hat cimberia es ja auch ironisch gemeint und nur das smilie vergessen.

Aber recht hast du,reimund,sehr entspanntes fahren dort.
Und das schönste u.wichtigste für mich:ich habe es mir in d auch schon angewöhnt,so zu fahren,was allerdings bei einigen spezies,die es immer eilig haben,schonmal kopfschütteln hervorrufen kann,wenn ich mit 80 über die landstraße tucker :D
Ich habs in meinem alter nicht mehr eilig :P
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

teddy93 hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:...komme ca. 80 km mit DK Diesel weiter als mit DE Diesel...
Oh, was ist das? Voodoo? nee, absoluter Schwachsinn.
Sorry, das liegt nicht am Dänendiesel, eher an deiner Fahrweise.
Voodoo ? Weist du überhaupt wovon du da redest? Wohl kaum, denn sonst würdest du nicht so nen Unsinn schreiben.

Des Rätsels Lösung sind die Beimischungen an Bioanteilen. So etwas gibt es in dem Ausmaß wie in DE nicht beim DK Treibstoff.
Wenn ich es nicht selbst getestet hätte, würde ich es nicht schreiben.
Als Pendler, täglich nach DK zur Arbeit habe ich die Möglichkeit sowohl mit Diesel aus DE und auch aus DK.

Zu deinem Schwachsinn hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Voodoo

God weekend
Robbe
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 02.09.2009, 11:35
Wohnort: bei Celle

Beitrag von Robbe »

Hallo Ihr lieben,

nur eine Anmerkung von mir, i c h wollte gerne was essen, zwischen

Hamburg und Flensburg :!:

Danke für Eure Hinweise,wo mein Auto was zu futtern bekommt :|

:idea: Ich werde, glaube ich, einfach wieder Bütterkens schmieren :D

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Robbe
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Sorry Robbe, du hast Recht!

:oops:

Lass mal was hören, wenn du was gutes gefunden hast oder auch nicht!

vh Frank
Robbe
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 02.09.2009, 11:35
Wohnort: bei Celle

Beitrag von Robbe »

Hallo Cimberia,

werde ich gerne darüber berichten,allen anderen auch herzlichen Dank.

Und nichts für ungut,habe mich doch amüsiert,über die Tanktips :D

Auch über die Diesel-Ratschläge,nur zur Info,falls es jemanden interessieren

sollte,tanke Superbenzin,sonst kriegt mein Auto Schluckauf und ich komme

nicht nach DK. :wink:

Liebe Grüße

Robbe
Robbe
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 02.09.2009, 11:35
Wohnort: bei Celle

Beitrag von Robbe »

Hallo,
durch Zufall, heute auf der Rückfahrt aus DK, an der A7,allerdings ohne Tankstelle :!: , was gefunden. :D
Rastplatz Hasselhöhe West,ist nicht zwischen HH und FL,ich weiß.
Wir waren ja auf dem Heimweg.
Also: Lecker Essen, supernett, freundlich und zuvorkommend,hätten sogar unsere Fellnasen mit reinbringen können.
Die sanitären Anlagen blitzeblank :D
Das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig okay,wir haben für 4 Menüs, mit Getränken 43€ bezahlt und das Essen war reichlich und frisch zubereitet.
Liebe Grüße
Robbe
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

Beitrag von Angel112 »

Wir planen, am Rasthof Brokenlande eine Pause zu machen, auch um die andere Hälfte unserer Truppe dort zu treffen. Wir kommen aus Richtung Bielefeld über die A7, Die Anderen fahren A1 über Bremen.

Kennt jemand Brokenlande? Das liegt zwischen Großenaspe und Neumünster-Süd.

Wir haben Brokenlande gewählt, da wir uns hinter dem Elbtunnel, wo wir ja dann alle auf der A7 sind, treffen und auch Frühstücken gehen.
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
Robbe
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 02.09.2009, 11:35
Wohnort: bei Celle

Beitrag von Robbe »

Hallo,

weiss jemand Neues vom Autohof Wikingerland,b.z.w, war jemand von Euch in diesem Jahr dort?

Liebe Grüße
Robbe


Euch allen ein frohes und vor allen Dingen,gesundes Neues Jahr
steamhammer
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.2010, 04:20
Wohnort: NRW

Beitrag von steamhammer »

Robbe hat geschrieben:Hallo,

weiss jemand Neues vom Autohof Wikingerland,b.z.w, war jemand von Euch in diesem Jahr dort?

Liebe Grüße
Robbe
In diesem Jahr (2011) noch nicht :D aber im Herbst 2010 war eigentlich nur ein Tankstopp geplant.
Dann sind wir doch (wider besseres Wissen und schlechter Erfahrungen) eingekehrt, um nur "eine Kleinigkeit" zu essen. Das hätten wir besser nicht getan, denn alles war miserabel, vom Zustand der Toiletten, Sauberkeit in der Gaststätte über die unfreundliche Bedienung bis hin zum nahezu nicht zu geniessenden Essen und der grölenden, saufenden Dorfjugend, die sich während unseres Aufenthaltes vor der Tür gesammelt hatte.

Diesen Autohof werden wir definitiv nie wieder anfahren!

Hilsen

Gerhard
Dänemarkfahrer seit 1973!
Laura.elsker.Danmark
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 29.05.2010, 21:26

Beitrag von Laura.elsker.Danmark »

Angel112 hat geschrieben:Wir planen, am Rasthof Brokenlande eine Pause zu machen, auch um die andere Hälfte unserer Truppe dort zu treffen. Wir kommen aus Richtung Bielefeld über die A7, Die Anderen fahren A1 über Bremen.

Kennt jemand Brokenlande? Das liegt zwischen Großenaspe und Neumünster-Süd.

Wir haben Brokenlande gewählt, da wir uns hinter dem Elbtunnel, wo wir ja dann alle auf der A7 sind, treffen und auch Frühstücken gehen.

Ja, ich kenne Brokenlande. Ist bei jeder Hinfahrt nach Dänemark Pflicht, war also schon weit über 30x dort bisher.

Die Raststätte wurde vor etlichen Jahren renoviert, ist also ziemlich modern. Nicht unglaublich groß, aber es passt. Nur Samstags in der Hauptreisezeit ist es schonmal ziemlich voll.

Essen tun wir da in den letzten Jahren nicht mehr groß, da es dann doch günstiger ist, sich von zu Hause Brote mitzunehmen. Sind halt Raststätten-Preise, d.h. schon relativ teuer. Allerdings ist das Essen, soweit ich mich erinnere, immer sehr gut und lecker gewesen. Sieht auch alles schön sauber aus. Die Auswahl von Essen und Getränken ist auch ziemlich groß und verschieden. Also für jeden etwas dabei. Die Leute waren dort bisher auch immer freundlich.
Preis-Leistung stimmt (für Raststätten) auch. Ich esse dort z.B. in letzter Zeit immer ein Brötchen. Preis liegt glaub ich bei 3,99€, also ganz knapp unter 4€ auf jeden Fall. Das ist dann halt eher ein baguettebrötchen, also bei weitem größer als ein normales Brötchen und sehr gut belegt mit mehreren Scheiben Käse, viel Salat, Gurken und Tomaten. Habe da auf jeden Fall schon Sachen mit ähnlichen Preise gesehen, die bei weitem nicht so toll waren. 4€ sind zwar meiner Meinung nach trotzdem ganz schön teuer, aber für Raststätten meiner Meinung nach dann für die Leistung doch okay.

Draußen sind auch relativ viele Parkplätze. Zwar nicht alle vor der Tür, jedoch gibt es noch einen extra Parkplatz, der auch nicht allzu weit vom Eingang entfernt ist.
Rechts von der Raststätte gibt es einen kleinen See, um den man prima spazieren gehen kann, wenn man das möchte.

Für mich auf jeden Fall eine schöne Raststätte :)


Editiert: Entschuldigung, jetzt erst gesehen, dass der Beitrag schon ein Jahr alt war. Problem dürfte ich dann wohl erledigt haben, aber vielleicht hilfts ja doch noch wem...
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Preis liegt glaub ich bei 3,99€, also ganz knapp unter 4€ auf jeden Fall.
Ich bin bestimmt nicht geizig, aber 4€ für ein grosses Brötchen ist mir eindeutig zu viel! So viel Hunger kann ich auf einer Fahrt gar nicht haben, dass ich diesen Wucher unterstützen würde.

Wenn früher 8 DM auf dem Preisschild gestanden hätte, wäre das Brötchen in der Auslage verschimmelt!!! Schade, dass es immer genug Leute gibt, die diese Preise bezahlen.

Gruss aus DK

Jørg
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Bekannte von mir waren vor ein paar wochen dort und sie berichteten,
Teuer - Schmutz - Unfreundlich.
Dabei ist das Ding mal so gut gewesen. Schade drum
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Also lautet derzeit das Fazit: Zu empfehlen ist nur der Rastplatz Hasselhöhe West an der A7, und das auch nur für die Rückfahrt??? Für die Hinreise gibt es aktuell nichts zu empfehlen?

LG
Johanna
Antworten