
so schlimm ,
ist euch mal aufgefallen, dass der thread an einem freitag entstanden ist und die beschriebene strecke freitags von fast allen deutschen berufspendlern, die unter der woche in DK arbeiten und am we nach deutschland fahren, genutzt wird, sicher, dass an den autos der ganzen rowdis wirklich nur nummernschilder mit rotem rand hingen? 

Re: so schlimm ,
Insgesamt kann ich elbtunnels Eindruck über dän. Fahrkünste nicht teilen, aber die Linksfahrerei fällt schon auf, spez. wenn einige LKW und Wohnmobile unterwegs sind. Mal zwischendurch rechts fahren, um Schnellere durchzulassen, ist nicht sonderlich populär, selbst wenn die "Lücke" riesig ist und man auf Schleichfahrt ist. Und so kommts dann auch schon mal zu Drängeleien und "Zieharmonikaeffekt" mit dem Resultat, dass die rechte Spur schneller wird als die Linke... Zumindest auf den 130 er Abschnitten erlebe ich das regelmässig. Insgesamt halte ich aber das Fahren auf Dänemarks Strassen und Autobahnen für weniger gefährlich als auf Deutschlands Pisten, wo Leute wie borland mit ihren "Premiumfahrzeugen" ihre Freude am Fahren aus"leben" müssen. Mit 240 unterwegs, wenn damit gerechnet werden muss, dass Nichtrennsporterfahrene sich auch mal überholen könnten, halte ich für ziemlich dumm. Dass so etwas erlaubt ist, ist auch nur bedingt richtig... "dem Verkehr angepasste Geschwindigkeit" sieht anders aus. Premiumbremsen helfen dir bei einem Geschwindigkeitsüberschuss von 150 übrigens wenig, wenn vor deiner Nase jemand ausschert, der vor 30 Sekunden das letzte mal in den Spiegel geschaut hat... Interessant wäre in diesem Zusammenhang mal `ne Statistik über die schwere von Autobahnunfällen in D und DK...elbtunnel7 hat geschrieben: warum sind dänen so komische autofahrer? sie sehen recht 700 meter auf der rechten seite eine lkw und müßen dann nur links fahren.
Hej,
ich finde es ja immer wieder faszinierend, wie manche Leute es schaffen, mit einem Thema, das schon häufig behandelt wurde, noch einmal viele Antworten zu provozieren.
„elbtunnel7“ und - da bin ich ziemlich sicher - im Mai 2006 schon mal als „solidux“ angemeldet, hat aus meiner Erinnerung (ich lese jetzt nicht alle Beiträge nach) eigentlich nur die Themen: Autobahn, Geschwindigkeit, schlechte Autofahrer, und Frauen, die nur ab Grenze fahren dürfen.
Ich denke, er hat sein Ziel wieder erreicht.
Liebe Grüße
Maria
ich finde es ja immer wieder faszinierend, wie manche Leute es schaffen, mit einem Thema, das schon häufig behandelt wurde, noch einmal viele Antworten zu provozieren.
„elbtunnel7“ und - da bin ich ziemlich sicher - im Mai 2006 schon mal als „solidux“ angemeldet, hat aus meiner Erinnerung (ich lese jetzt nicht alle Beiträge nach) eigentlich nur die Themen: Autobahn, Geschwindigkeit, schlechte Autofahrer, und Frauen, die nur ab Grenze fahren dürfen.
Ich denke, er hat sein Ziel wieder erreicht.
Liebe Grüße
Maria
Sehr, sehr treffend! Und was ich auch faszinierend finde: Unter den Forumler, die auf die Provokationsthemen reinfallen, findet man nicht nur neue Mitglieder.Mary hat geschrieben:ich finde es ja immer wieder faszinierend, wie manche Leute es schaffen, mit einem Thema, das schon häufig behandelt wurde, noch einmal viele Antworten zu provozieren.
Ob diese Themen dann gut oder schlecht für das Forum sind, ist eine andere Sache. Macht das Forum auf jeden Fall lebendiger. Vielleicht bringen diese Themen sogar neue Mitglieder, weil man einfach dies oder jenes kommentieren muss.
Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage machen.
Finde ich auch.Ferienhausvermittler hat geschrieben: Ob diese Themen dann gut oder schlecht für das Forum sind, ist eine andere Sache. Macht das Forum auf jeden Fall lebendiger.
Nur dann kommen gleich die " Oberlehrer " die gerade 4 Beiträge geschrieben haben und fragen ob das in ein Dänemarkforum passt.


Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Moin, moin,
das mit dem Tempomat hat schon was. Mir fallen die Fahrten nach DK und zurück viel leichter. Erst gestern wieder ein Genuß die dänische Autobahn, ok., ab und an gabs mal einen dänischen Raser, aber ansonsten ganz locker. Na ja, den einen oder anderen Deutschen haben wir ja getroffen, überholt, wurden überholt... Alles recht angenehm. In D dann etwas flotter, gern mal Licht aus... Etwas spannender, etwas hektischer, aber man gut, nicht solche Staus wie in Richtung Norden. Und Glück haben wir gehabt, war da doch der deutsche Campinghängerfahrer, der die Verbote der wegen Windes auf der Kanalbrücker locker wegsteckte.
Langsam schleichende Dänen sind mir nicht über den Weg gefahren, eher der eine oder andere Deutsche, der sich bei der Autobahnbaustelle an die Begrenzungen gehalten haben, was ja eigentlich ok. ist.
Erholte Grüße
Wolfgang
das mit dem Tempomat hat schon was. Mir fallen die Fahrten nach DK und zurück viel leichter. Erst gestern wieder ein Genuß die dänische Autobahn, ok., ab und an gabs mal einen dänischen Raser, aber ansonsten ganz locker. Na ja, den einen oder anderen Deutschen haben wir ja getroffen, überholt, wurden überholt... Alles recht angenehm. In D dann etwas flotter, gern mal Licht aus... Etwas spannender, etwas hektischer, aber man gut, nicht solche Staus wie in Richtung Norden. Und Glück haben wir gehabt, war da doch der deutsche Campinghängerfahrer, der die Verbote der wegen Windes auf der Kanalbrücker locker wegsteckte.
Langsam schleichende Dänen sind mir nicht über den Weg gefahren, eher der eine oder andere Deutsche, der sich bei der Autobahnbaustelle an die Begrenzungen gehalten haben, was ja eigentlich ok. ist.
Erholte Grüße
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Mit elbtunnel7 ist es wie mit dem echten Tunnel. Beim ersten mal ist es ganz interessant, dann lässt es nach und irgendwann ist man nur noch froh, wenn man durch ist und wieder Tageslicht sieht. Wir haben ihm seinen Wochendlangeweile vertrieben und nun muss er wieder selbst für seine Unterhaltung sorgen oder Hand anlegen.
Gut nun.
nordseefan
Gut nun.
nordseefan
Take it easy.
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
100 % Agree,
dann und nur dann können Idioten in ihren Premium-Protzkarren durch Tempo 230-240 nicht mehr alle anderen gefährden. Ist schon sehr interessant wie Hirn und Verantwortungslos manche agieren und hier agumentieren. Kein Mensch kann im Rückspiegel derart aberwitzige Geschwindigkeiten einschätzen.
Und was nicht per Gesetz verboten ist ist noch lange nicht erlaubt, im Sinne von legitim. Hier ist Eigenverantwortung gefragt.
Ich genieße das Autofahren in Dänemark. Sobald man wieder in D ist wird bei fast allen das Messer wieder zwischen die Zähne gesteckt und das Neandertal regiert.
Eigentlich wollte ich mich nicht an derart fruchtlosen Diskussionen beteiligen aber manche Aussagen konnten nicht unkommentiert hier stehenbleiben.
Gruß
Oliver
dann und nur dann können Idioten in ihren Premium-Protzkarren durch Tempo 230-240 nicht mehr alle anderen gefährden. Ist schon sehr interessant wie Hirn und Verantwortungslos manche agieren und hier agumentieren. Kein Mensch kann im Rückspiegel derart aberwitzige Geschwindigkeiten einschätzen.
Und was nicht per Gesetz verboten ist ist noch lange nicht erlaubt, im Sinne von legitim. Hier ist Eigenverantwortung gefragt.
Ich genieße das Autofahren in Dänemark. Sobald man wieder in D ist wird bei fast allen das Messer wieder zwischen die Zähne gesteckt und das Neandertal regiert.
Eigentlich wollte ich mich nicht an derart fruchtlosen Diskussionen beteiligen aber manche Aussagen konnten nicht unkommentiert hier stehenbleiben.
Gruß
Oliver
Hej,Heide-Bär hat geschrieben:100 % Agree,
dann und nur dann können Idioten in ihren Premium-Protzkarren durch Tempo 230-240 nicht mehr alle anderen gefährden. Ist schon sehr interessant wie Hirn und Verantwortungslos manche agieren und hier agumentieren. Kein Mensch kann im Rückspiegel derart aberwitzige Geschwindigkeiten einschätzen.
Und was nicht per Gesetz verboten ist ist noch lange nicht erlaubt, im Sinne von legitim. Hier ist Eigenverantwortung gefragt. (...)
also mich amüsieren derartige Themen ja zumeist, solang sie im Rahmen bleiben, aber manche Sachen kommen ja immer wieder durch, da kann ich einfach nur den Kopf schütteln - und da gehören derartige Ausführungen dazu. Glaub mir, wer bewusst Tempo 230-240 oder schneller fährt, der muss verschärft mit den Fehlern anderer rechnen und tut es auch, weil es gar nicht anders geht. Es gibt genug Verkehrsteilnehmer, die auf den Autobahnen Geschwindigkeiten nicht, oder nicht richtig einschätzen können. Das liegt aber daran, dass sie es mangels Erfahrung nicht können, weil sich die Autobahnfahrten durch die Fahrt in den Urlaub und sporadische Ausflüge zum nächsten schwedischen Möbelmarkt summieren, oder aber andere dies aus purer Ignoranz als aberwitzig oder ähnlich einstufen und daher nicht für nötig halten, auf schnellere Rücksicht zu nehmen. Dass es kein Mensch kann, ist als nicht richtig.
Daher frage ich Dich einfach mal direkt, bist Du schonmal Porsche oder ähnliche Sportwagen gefahren? - Ich kann mir die Antwort schon denken, die da nein lautet, weil Du es ja nicht brauchst. Aber dann gönn es doch einfach anderen, die Spass an der Sache haben und respektiere es.
Um zum Ausgangsthema zurück zu kommen. Ich bin eigentlich einen Grossteil meiner Fahrten auf der Autobahn unterwegs und kann behaupten, dies aus vielerlei Sichtweisen hinsichtlich der Geschwingkeits- als auch Volumenbereiche zu kennen.
Früher war es doch eine regelrechte Rangelei auf den deutschen Autobahnen auf der linken Spur, es wurde geheizt, die Lichthupe betätigt, geblinkt und es gab immer irgendwo einen schnelleren.

In Dänemark hingegen wurde sich früher wirklich sehr nah im Bereich der Geschwindigkeitsvorschriften bewegt. Ist man da die erlaubte Geschwindigkeit + 10% gefahren, dann war man schon richtig schnell. Heute sieht das anders aus, da ist man mit der Geschwindigkeit eigentlich schon ein Verkehrshindernis. Und Nötigungen, wie man es eben früher hier in Deutschland kannte, sind dort auf den Autobahnen, gerade auch in Ballungszentren, heute schon fast an der Tagesordnung.
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der diese Tendenzen auch und nicht durch die rosa Brille abgefälscht beobachten kann?! Ich hatte letzten Monat das Rad mit auf dem Dach in DK und konnte daher auf vergleichbarem Geschwindigkeitsniveau mal direkt DE und DK vergleichen.
Sicher ist es auf abgelegenen Autobahnabschnitten ruhiger und lässt sich entspannter fahren, da man vergleichbare Strecken hierzulande gar nicht kennt. Doch im Großen und Ganzen ist das Verhalten im dänischen Strassenverkehr schon weniger entspannt als früher...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Tja MD,
Dänemark und Deutschland nähern in so vielen an, (zB. Preise), warum nicht auch beim rasen, mit 100 links ausscheren und drängeln. Und mit Fahrad auf dem Dach ist Dein Avant für viele auch nur ein Hinderniss. Seit 6 Jahren fahren wir auch mit Familienkutsche und Dachbox, eben 2-3 Stunden länger als früher und die Sichtweise hat sich dadurch erheblich geändert. Aber wie schon mal gesagt, ich halte das nicht für Nationalitäten-abhängig.
Ein anderes Phänomen auf dänischen Autobahnen kenne ich erst seit 3 oder 4 Jahren. Stau vor Baustellen, von 2 auf 1 Spur. Wie in Deutschland auch: einfädeln klappt natürlich nicht. Eingeborener LKW- Kutscher hat die Nase voll und macht irgendwann mittig beide Spuren dicht und schon geht es erst mal vorwärts. Mehrmals passiert und ich fand es sogar ganz gut. Dieses Jahr hat das zum ersten mal ein Trucker vor mir gemacht. Da fand ich es auf einmal total beschissen.
Kommt wohl doch immer auf die eigene Position an.
nordseefan
Dänemark und Deutschland nähern in so vielen an, (zB. Preise), warum nicht auch beim rasen, mit 100 links ausscheren und drängeln. Und mit Fahrad auf dem Dach ist Dein Avant für viele auch nur ein Hinderniss. Seit 6 Jahren fahren wir auch mit Familienkutsche und Dachbox, eben 2-3 Stunden länger als früher und die Sichtweise hat sich dadurch erheblich geändert. Aber wie schon mal gesagt, ich halte das nicht für Nationalitäten-abhängig.
Ein anderes Phänomen auf dänischen Autobahnen kenne ich erst seit 3 oder 4 Jahren. Stau vor Baustellen, von 2 auf 1 Spur. Wie in Deutschland auch: einfädeln klappt natürlich nicht. Eingeborener LKW- Kutscher hat die Nase voll und macht irgendwann mittig beide Spuren dicht und schon geht es erst mal vorwärts. Mehrmals passiert und ich fand es sogar ganz gut. Dieses Jahr hat das zum ersten mal ein Trucker vor mir gemacht. Da fand ich es auf einmal total beschissen.

Kommt wohl doch immer auf die eigene Position an.
nordseefan
Take it easy.
Hallo Michael,
ob du es glaubst oder nicht, ich war jahrelang Berufskraftfahrer mit schnellem PKW ,dann im Handwerk bei dem weißblauen Propeller, arbeite jetzt im Handwerk für die gescholtenen 4 Ringe und deren Schwester und bin alle gängigen Fahrzeuge einschließlich M3,M5, R8 oder RS6 gezwungenermaßen (aus)gefahren : "Kunde bemängelt Leistungseinbruch bei 240km/h "
Ich kenne die Sichtweise also aus Beiden Arten von Autofenstern heraus und kenne daher auch genau diejenigen die diese Geschwindigkeiten fahren und viele von denen sollten wegen ihrer mangelnden sittlichen Reife eigentlich gar nicht Autofahren und anderen unterstelle ich häufiger fehlende körperliche Eignung. Ich habe diese Klientel so manchen Arbeitstag vom Beifahrersitz beobachten können bei gemeinsamen Probefahrten. Ich weiß also wovon ich spreche. Die von dir beschriebenen Sportwagenbesitzer sind sich ihrer Verantwortung viel häufiger bewußt und daher seltener das Problem.
Ich habe keine Rosa - Brille . Mir ist ein Sittenverfall im Straßenverkehr in DK in den letzten Jahren schon aufgefallen. Insgesamt ist aber immer noch ein qualitativer Unterschied zu D festzustellen . Die Autobahn insbesondere die 110 km/h Abschnitte sind immer noch viel friedlicher als bei Uns ( und um Autobahnen ging es ja). Der Stadtverkehr ist eine andere Sache und die Landstraßen sind manchmal haarsträubend.
Gruß
Oliver
P.S: einen Porsche habe ich allerdings noch nicht ausgefahren.
ob du es glaubst oder nicht, ich war jahrelang Berufskraftfahrer mit schnellem PKW ,dann im Handwerk bei dem weißblauen Propeller, arbeite jetzt im Handwerk für die gescholtenen 4 Ringe und deren Schwester und bin alle gängigen Fahrzeuge einschließlich M3,M5, R8 oder RS6 gezwungenermaßen (aus)gefahren : "Kunde bemängelt Leistungseinbruch bei 240km/h "

Ich kenne die Sichtweise also aus Beiden Arten von Autofenstern heraus und kenne daher auch genau diejenigen die diese Geschwindigkeiten fahren und viele von denen sollten wegen ihrer mangelnden sittlichen Reife eigentlich gar nicht Autofahren und anderen unterstelle ich häufiger fehlende körperliche Eignung. Ich habe diese Klientel so manchen Arbeitstag vom Beifahrersitz beobachten können bei gemeinsamen Probefahrten. Ich weiß also wovon ich spreche. Die von dir beschriebenen Sportwagenbesitzer sind sich ihrer Verantwortung viel häufiger bewußt und daher seltener das Problem.
Ich habe keine Rosa - Brille . Mir ist ein Sittenverfall im Straßenverkehr in DK in den letzten Jahren schon aufgefallen. Insgesamt ist aber immer noch ein qualitativer Unterschied zu D festzustellen . Die Autobahn insbesondere die 110 km/h Abschnitte sind immer noch viel friedlicher als bei Uns ( und um Autobahnen ging es ja). Der Stadtverkehr ist eine andere Sache und die Landstraßen sind manchmal haarsträubend.
Gruß
Oliver
P.S: einen Porsche habe ich allerdings noch nicht ausgefahren.
@ Nordseefan
Natürlich kommen sie sich näher, was ich damit ja auch sagen wollte. Es ist eben einfach nicht mehr so, dass der Dänische Strassenverkehr voller entspannter Harmonie so dahingleitet.
Im Übrigen fahre ich mit dem Avant gar nicht in den Urlaub, doch das nur nebenbei...
@ Heide-Bär
Das Oliver, hört sich doch schon wesentlich realitätsnaher an, als das von mir angesprochene aus Deinem vorherigen Beitrag.
Dass so ein Fahrzeug besitzen, oder zumindest in den Händen haben, nicht mit Fahrzeugbeherschung gleichzusetzen ist, da bin ich auch uneingeschränkt Deiner Meinung.
Aber der doch geringe Anteil an "gern schnell Fahrern" hier im Forum gehört wohl eher zu denen, die bewusst und somit auch bedacht schnell fahren. Schliesslich begleiten wir uns da schon über Jahre gegenseitig durch ähnlich gelagerte Threads.
Natürlich kommen sie sich näher, was ich damit ja auch sagen wollte. Es ist eben einfach nicht mehr so, dass der Dänische Strassenverkehr voller entspannter Harmonie so dahingleitet.

Im Übrigen fahre ich mit dem Avant gar nicht in den Urlaub, doch das nur nebenbei...
@ Heide-Bär
Das Oliver, hört sich doch schon wesentlich realitätsnaher an, als das von mir angesprochene aus Deinem vorherigen Beitrag.

Aber der doch geringe Anteil an "gern schnell Fahrern" hier im Forum gehört wohl eher zu denen, die bewusst und somit auch bedacht schnell fahren. Schliesslich begleiten wir uns da schon über Jahre gegenseitig durch ähnlich gelagerte Threads.
