Erst Au-Pair, dann Fruehpaedagogik-Studium dann Auswandern

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Troppby
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.09.2009, 16:00
Wohnort: Schwerin

Erst Au-Pair, dann Fruehpaedagogik-Studium dann Auswandern

Beitrag von Troppby »

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich nun schon viel hier im Forum belesen und habe dennoch einige Frage.
Ich moechte im Sommer 2010 fuer 1 Jahr nach Daenemark gehen um dort als Au-Pair aktiv zu werden. Ich bin schon fleißig auf der Suche nach Familien, die meisten Suchen aber erst fuer die Weihnachtszeit - noch sind kaum Sommerinserate zu finden. Wie auch immer - ich moechte in der Zeit natuerlich fleißig daenisch lernen, drei - vier Woerter kann ich schon. :D
Ich moechte spaeter mal als Erzieherin in Daenemark taetig werden, allerdings moechte ich nicht eine normal qualifizierte Erzieherin sein, denn ich denke, auch davon hat Daenemark genug.
Deswegen moechte ich evtl. "Early Education - Bildung und Erziehung im fruehen Kindesalter" studieren. Das ist eine hoch qualifizierte Erzieherausbildung um es mal grob zu beschreiben.
Oder ich studiere Fruehpaedagogik - es gibt die verschiedensten Studiengaenge im Bereich Erzieher/In.
Es ist nur die Frage, inwiefern die in Daenemark benoetigt werden?
Normalerweise muessten ja alle anerkannt werden, oder?
Es sind schließlich alles Bachelor / Diplom bzw. Master - Studiengaenge, die "eigentlich" EU-weit anerkannt werden sollen?
Ich weiß, dass es die Seite www.ciriusonline.dk gibt, leider versteh ich das da alles gar nicht richtig. Es ist ziemlich schwer, sich mit einfachem Schulenglisch und 3 Woertern Daenisch ueber solche Fachthemen zu informieren, vllt. koennt ihr mir daher helfen?
Welcher Studiengang im Bereich "Kindererziehung" ist dann auch in Daenemark angesehen? Noch kann ich meine Berufswahl danach richten - natuerlich tue ich das nicht ausschließlich! Solange es alles das Berufsbild eines Erziehers beinhaltet interessiert es mich sehr.
Das es in die Richtung gehen soll, habe ich fuer mich schon selbst erkundet. Ich habe bereits mehrere Praktikas in Kita's und Pflegeheimen absolviert. Also der Berufswunsch steht fest, auch der Daenemarkwunsch besteht. Warum? Ganz einfach, ich bin einfach der Meinung, dass Daenemark eine Gesellschaft hat, in der Kinder wichtig sind.
Bei meinen vielen Daenemarkaufenthalten ist mir immer wieder bewusst geworden, das Daenemark auf keinen Fall Kinderfeindlich ist!

Ich freue mich ueber jede Antwort.

Med venlig hilsen
Franzi
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Frag in DK beim Arbeitsamt und bei BUPL (Boerne- og Ungedomspaedagoger) nach.
Hilfreich wäre es, wenn du schon Dänisch könntest, aber die meisten Dänen sprechen super Englisch und verstehen oft Deutsch.

In Kopenhagen gibt es die deutsche St.Petri-Skole, vielleicht kannst du da nachfragen oder gar ein Praktikum machen.

Held og Lykke,
Cornelia

P.S.: Wenn du so sicher bist, dass du in Dänemark arbeiten willst, dann studier halt gleich dort.
Die Anerkennung von Zeugnissen, die von AusländerInnen im Ausland erworben wurden, ist in den meisten Ländern problematisch.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

P.S.: Wenn du so sicher bist, dass du in Dänemark arbeiten willst, dann studier halt gleich dort.
Die Anerkennung von Zeugnissen, die von AusländerInnen im Ausland erworben wurden, ist in den meisten Ländern problematisch.
nur dass es sich vielleicht nicht jeder finanziell leisten kann in DK zu studieren, viele eltern können es sich nicht einmal leisten ihren kindern während des studiums eine eigene wohnung in deutschland zu finanzieren und bei anerkennung von ausbildungszeugnissen mag das stimmen, bei bachelor-/masterzeugnissen sollte das eigentlich nicht der fall sein, das ist ja schliesslich der grund, warum man sich in deutschland von den so heiss geliebten diplomabschlüssen verabschiedet hat
Troppby
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.09.2009, 16:00
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Troppby »

Danke fuer die Antworten.

Das mit dem Studium ist aber so eine Sache.
Welche Unterstuetzung erhaelt man? Bekommt man ueberhaupt welche?
Wie kommt man an so ein daenisches Studium? Ich kann ja auch noch nicht perfekt Daenisch, nach meinem Au-Pair Jahr. Man wird sicherlich nicht einfach sagen koennen "So nun studiere ich in Daenemark"?
Welche Kosten kommen da ueberhaupt auf einen zu? (Unterkunft, Geld fuer die Uni, ...)

LG
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Bei meinen vielen Daenemarkaufenthalten ist mir immer wieder bewusst geworden, das Daenemark auf keinen Fall Kinderfeindlich ist!
Einiges verwirrt mich doch:
-wie kommst du zu der Annahme das DK Kinderfeindlich sein sollte?
- bei so vielen Aufenthalten und Auswanderungsüberlegungen kannst du nur 3 Worte?

"Ganz einfach, ich bin einfach der Meinung, dass Daenemark eine Gesellschaft hat, in der Kinder wichtig sind."

- warum nur in DK? Sind nicht in jedem Land Kinder wichtig?

Hier noch mal ein Info-Link:

http://www.nyidanmark.dk/de-DE/online_danischen/arbeiten_in_danemark/das_arbeitsleben_in_danemark/das_arbeitsleben_in_danemark.htm
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

Troppby hat geschrieben:Danke fuer die Antworten.

Das mit dem Studium ist aber so eine Sache.
Welche Unterstuetzung erhaelt man? Bekommt man ueberhaupt welche?
Wie kommt man an so ein daenisches Studium? Ich kann ja auch noch nicht perfekt Daenisch, nach meinem Au-Pair Jahr. Man wird sicherlich nicht einfach sagen koennen "So nun studiere ich in Daenemark"?
Welche Kosten kommen da ueberhaupt auf einen zu? (Unterkunft, Geld fuer die Uni, ...)

LG
An welche Art von Unterstützung denkst du? Du wirst kein Geld vom dän. Staat bekommen, allerdings evt. Auslands-Bafög?

Dafür hast du als Student das Glück, in einem Kollegium zu wohnen, welche meist recht günstig sind (im Verhältnis zu normalen Mietwohnungen).
Du musst keine Studiengebühren zahlen.
Du kannst neben dem Studium einem Nebenjob nachgehen, der besser bezahlt wird, als in Deutschland.
Daß du kein dänisch kannst, wird sich ja nach dem Aupair-Aufenthalt ändern. Sieh zu, daß du neben deinem Aupair-Job zu einer Sprachschule gehst, mit dem Ziel, die studieprøve zu absolvieren. Nur mit dieser darfst du in DK studieren.
Da dein Ziel ist, bald auszuwandern, wäre es doch recht sinnvoll in DK zu studieren, schon allein der Fachbegriffe wegen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

lebenshaltungskosten hängen auch sehr stark davon ab, wo du dich niederlässt, odense zum beispiel kommt soweit ich weiss erheblich billiger, als århus oder kopenhagen, alternativ gibts auch in sønderborg eine uni, die wäre von FL mit dem auto und evtl auch mit dem bus relativ gut zu erreichen (ca 30km), allerdings weiss ich nicht, ob das von dir gewünschte fach dort angeboten wird, vielleicht findest du hier etwas:

http://www.sonderborg.dk/germanSite/WissenschaftUndForschung/DasAngebotanStudiengange.aspx?sc_lang=de
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Pippi-Langstrumpf hat geschrieben:
Bei meinen vielen Daenemarkaufenthalten ist mir immer wieder bewusst geworden, das Daenemark auf keinenFall Kinderfeindlich ist!
Einiges verwirrt mich doch:
-wie kommst du zu der Annahme das DK Kinderfeindlich sein sollte?
Nicht, dass es hier wieder zu Zoff kommt, obwohl es wohl nur ein Missverständnis ist :wink:
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Troppby
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.09.2009, 16:00
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Troppby »

Hallo, vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten.
Einiges verwirrt mich doch:
-wie kommst du zu der Annahme das DK Kinderfeindlich sein sollte?
- bei so vielen Aufenthalten und Auswanderungsüberlegungen kannst du nur 3 Worte?

"Ganz einfach, ich bin einfach der Meinung, dass Daenemark eine Gesellschaft hat, in der Kinder wichtig sind."

- warum nur in DK? Sind nicht in jedem Land Kinder wichtig?

Hier noch mal ein Info-Link:
Wie gesagt, ich bin der Meinung, es ist nicht kinderfeindlich!
Ich kann schon mehr als 3 Worte, es reicht aber noch lange nicht zum ausreichenden Verstaendigen. Ich bin schon sehr oft in Daenemark gewesen, allerdings jeweils nur fuer einige Wochen - zum urlauben.
Ich lerne nun schon daenisch in einem VHS-Kurs und vertiefe das mit dem Au-Pair Jahr. Dort besuche ich dann auch 2-3 x woechentl. die Sprachschule.
Kinder sind in jedem Land wichtig, da bin ich absolut deiner Meinung.
Nur die Art dies rueberzubringen ist wohl in jedem Land etwas anders.
[url]http://www.cafebabel.com/ger/article/612/karriere-und-kinder-warum-es-daninnen-und-schwedin.html[/url] Hier steht außerdem mal sehr viel dazu.
An welche Art von Unterstützung denkst du? Du wirst kein Geld vom dän. Staat bekommen, allerdings evt. Auslands-Bafög?
Ja, nachdem mir das nun vorgeschlagen wurde mit dem Studium in Daenemark habe ich mich mal informiert ueber das Auslands-Bafoeg. Genauere Info's werde ich mir demnaechst einholen, wie das mit der Rueckzahlung ist, und so weiter.
Daß du kein dänisch kannst, wird sich ja nach dem Aupair-Aufenthalt ändern. Sieh zu, daß du neben deinem Aupair-Job zu einer Sprachschule gehst, mit dem Ziel, die studieprøve zu absolvieren. Nur mit dieser darfst du in DK studieren.
Da dein Ziel ist, bald auszuwandern, wäre es doch recht sinnvoll in DK zu studieren, schon allein der Fachbegriffe wegen.
Ja, die Sprachschule besuche ich auf jeden Fall. Vielen dank fuer den Hinsweis mit der studieprøve. Hast du evtl. einen Link, wo ich mehr darueber erfahren kann?



Lg[/b]
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

Ich habe Informationen über die studieprøve gesucht, da du kein Dänisch kannst, natürlich auf Englisch:

Higher Education Examination

The Higher Education Examination is required for admission at most universities in Denmark. The exam is held at level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment.

The Higher Education Examination concludes module 6 of Danish Education 3. This is the exam needed when applying for higher education in Denmark. The exam consists of a written part, listening comprehension and an oral part.

The written exam is made up of a reading comprehension test and a written test. The reading comprehension test lasts for 1 hour and 30 minutes and is divided into three parts where the candidate answers questions based on a large amount of written material. The ability to read the material requires a vast knowledge of Danish society. The written test lasts 3 hours. The candidate writes a written assignment on a given subject including an analysis.

The listening comprehension test lasts for 1 hour and is divided into two parts. The candidate has to understand and extract information from an informative text which is read aloud.

The oral test lasts 30 minutes. Three subjects are issued to the candidate 7 days before the oral exam, one of which is the subject of the oral examination.

The exam is marked according to the 7 point grading scale. An exam certificate is issued when all the tests that make up the exam have been completed.


In welcher Stadt wirst du denn als Aupair arbeiten?
Troppby
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.09.2009, 16:00
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Troppby »

Vermutlich werde ich in Kopenhagen oder in naeherer Umgebung max. 60 km Umkreis arbeiten.
Wo es danach hingeht, bleibt noch offen.

Danke fuer die Information mit der Pruefung.
Waere es eigentlich auch zu empfehlen diese Pruefung zu absolvieren, wenn ich nicht in Daenemark studiere? Vielleicht wirkt sich das ja auch sehr positiv auf eine Bewerbung um einen Arbeitsplatz in DK aus?
Oder reichen da auch normale Sprachkentnisse, also der muendliche Nachweis?

Lg
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

Ich denke daß du erst mal mit der Sprachschule beginnen sollst und danach erst entscheidest.
Ich weiß nicht ob du es schaffst diese Prüfung zu absolvieren innerhalb von 1 Jahr. Es ist nicht unmöglich, da du auch unter Dänen bist als Aupair.
Diese Prüfung brauchst du jedenfalls für ein Studium in Dänemark. Falls du nicht hier studieren möchtest, ist es natürlich nicht so wichtig. Aber gut dänisch zu sprechen wird dir später sicher bessere Jobchancen geben, die Prüfung brauchst du aber eigentlich nicht.
Überleg es dir gut, aber vielleicht denkst du auch nach diesem Aupair Jahr ganz anders darüber. Vielleicht hast du dann die Nase voll, von Kinder und von Dänemark :P

Falls du in København Kommune landest, empfehle ich dir Studieskolen als Sprachschule.
http://www.studieskolen.dk/

Viel Glück und erzähl uns wie es ausgegangen ist :P
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur berichten, dass Du sehr schnell Dänisch sprechen können wirst und auch sehr schnell in der Sprachschule hoch gestuft werden wirst, solange Du auch wirklich Dänisch versuchst zu sprechen.
Bevor du aber zur Studienprøve zu gelassen wirst, musst du die Prøve i Dansk 3 bestehen. Manche Sprachschulen setzen dort einen Cut ein und verlangen bestimmte Noten, damit man zur Vorbereitung zur Studienprøve zu gelassen wird. Für mich war das ein Grund, dort aufzuhören, weil es zu viel Arbeit neben meinem normalen Arbeitsalltag bedeutet hätte.

Was Dein Studium anbelangt, würde ich mich genau erkundigen, in wie weit es diese Studiengänge gibt und, selbst wenn du in Dänemark studierst und dann aber merkst, dass es nichts für dich ist, was dann in Deutschland für Möglichkeiten auf dich warten. Ich finde, dass man diesen Aspekt nicht ausser Acht lassen sollte.
Lg
Troppby
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 20.09.2009, 16:00
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Troppby »

Ich denke auch, dass ich in Deutschland studieren werde.
Es ist erst einmal einfacher, ein deutsches Studium zu absolvieren und dann mit einem Bachelor / Master ins Ausland zu gehen. Es kann immer passieren, dass ich dort keinen Fuß fassen kann oder aus anderen Gruenden nicht dort bleibe - dann will / muss ich zurueck. Und dann muss ich erstmal meine Chancen mit einem daenischem Studium auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland haben.
Ich fahre so erstmal besser und vorallem sicherer.

Ich werde aber versuchen, diese Sprachpruefungen trotzdem abzulegen, denn so kann ich sie bei den Bewerbungen hinzufuegen und habe evtl. bessere Chancen.

Nun muss ich mich nur noch erkundigen, welches Studium in Daenemark unter welche Berufsbezeichnung faellt.
Ich moechte eigentlich kein "Hilfspaedagoge" sein, sondern schon ein richtiger Paedagoge.

Lg
Antworten