Wieviel Netto bleibt vom Brutto?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja, Rechenbeispiel stimmt, aus 30.000 brutto wird 2010 rund 19.000 netto. Wohl etwa wie in D, nur lässt es sich in DK einfacher schätzen.

Aus Arbeitgeberseite sieht es so aus: In DK hat man einfach die 30.000 als Kosten, in D kommen noch rund 20% oben drauf (Krankenkassen).

D: Kosten Arbeitgeber 36.000. Arbeitnehmer Netto 18.000
DK: Kosten Arbeitgeber 30.000. Arbeitnehmer Netto 19.000

Nicht gerade vorteilhaft für D. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja dass die lohnnebenkosten in deutschland weltweit unter den top 3 sind, ist ja nichts neues, dafür sind in DK halt direkte steuern wie mwst, alksteuer oder kfz steuer höher und es gibt auf fast alle was spass macht noch eine dicke fette luxussteuer
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

Hej,
allerdings kann ich dann aber selbst bestimmen wieviel ich bezahlen muss.
Die Größe des Autos, die Menge an Alkohol.....
Verbrauch ich viel - zahl ich mehr Steuern
verbrauche ich weniger - zahle ich auch weniger Steuern.....
ziemlich gerecht :idea:

gruss jacob
Peter

Beitrag von Peter »

bin Hausmeister in DK 1900,- netto
verheiratet, 2 Kinder, 500.000 Hausschulden, 30 KM Arbeitsweg eine Strecke

Brutto Kronen 22.485, netto 14.300
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Hej Peter,

dann ist das ja 100 Euro nur mehr , als ich von dem Bekannten weiß, auch zwei Kinder mit 1800 netto und auch Hausschulden, aber weniger und in D.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja bei solchen gehaltsvergleichen muss man ja auch immer regionale unterschiede bei gehältern und lebenshaltungskosten berücksichtigen und es macht nicht selten sehr viel aus, wie lange jemand bereits angestellt ist, ich jobbe seit einiger zeit für ein mieses gehalt neben dem studium im einzelhandel und bekomme dort brutto nichtmal 60% dessen, was jemand mit >7 jahren erfahrung dort verdient
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Jan, Kinder kannste nicht absetzen, ob verheiratet oder nicht ist auch egal, nur wenn der Partner keine eigenen Einkuenfte hat gibts 'nen Freibetrag, km ab 25 absetzbar, allerdings zaehlt hier Hin und Rueckweg, egal welches Verkehrsmittel.
Ansonsten Kreditzinsen, egal ob Haus Auto oder sonstwas.

LG Tina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

um sie abzusetzen bräuchte man ja auch eine rechnung für die kinder :mrgreen:
gibts denn für kinder auch keine höheren freibeträge oder kindergeld oder so?
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Freibetraege keine, Kindergeld ja.
Ausserdem kannst du die Beitraege fuer A-kasse und Gewerkschaft absetzen.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@jan
sach ma, biste eigendlich non stop online?
Schlæfst du auch mal oder hast du selbst auf dem Klo so etwas wie ein Laptop mit um immer online zu sein :?: :mrgreen:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

herrje da hat man mal einen tag frei und gleich geht das geschrei wieder los :mrgreen:
aber da es dich ja interessiert und wir hier eh schön im privatleben der leute wühlen: ich hab von ca 0:00 uhr bis heute morgen um 8:20 uhr geschlafen und werd jetzt gleich mal zur arbeit, also habt ihr bis mindestens heute nachmittag ruhe vor mir 8)
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Tak for information og god arbejdslyst :P
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Wenn man mal sieht in was für einer (Verdienst) Liga hier einige zu spielen scheinen,wird man ja richtig neidisch. :roll:
Arbeite auch in DK und mehr wie 1800 Euro habe ich nie rausgehabt.Und da sind schon Überstunden mit drin.Wenn ich dann noch das Spritgeld rausrechne sieht's noch magerer aus.Ich glaub ich muss mal mit meinem Chef reden. :wink:
Aber im Vergleich zu D bin ich für vergleichbare Berufstätige ein Grossverdiener. :mrgreen:
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

MSandoz hat geschrieben:...Arbeite auch in DK und mehr wie 1800 Euro habe ich nie rausgehabt.Und da sind schon Überstunden mit drin.
...lass mich raten; du bist bei einem dänischen Vikarbureau nach deutschem Muster für einen Billiglohn von 110 bis 120 dkk eingestellt :?: :?:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

stockente hat geschrieben:
MSandoz hat geschrieben:...Arbeite auch in DK und mehr wie 1800 Euro habe ich nie rausgehabt.Und da sind schon Überstunden mit drin.
...lass mich raten; du bist bei einem dänischen Vikarbureau nach deutschem Muster für einen Billiglohn von 110 bis 120 dkk eingestellt :?: :?:

Leider voll daneben! :(
Reguläre Elektronic-Firma,ca 30 km von der Grenze entfernt.Mit Vikar und dem ganzen Käse hatte ich gottseidank nie was zu tun.Mit dem Lohn liegst du aber ganz richtig. :mrgreen:
Antworten