Bewirb dich kurz und ohne Schnoerkel und dann los.
Bewerben trotz Wirtschaftskrise ??
-
udo66
Rounder hat geschrieben:...Kann mir jemand "seriöse" Zeitarbeitsfirmen nennen ?
Versuch es einfach auf google.dk, dann vikarbureau eintppen und evt. gleich deinen bevorzugten Ort. z.B. http://www.google.dk/search?hl=da&source=hp&q=vikarbureau&meta=&rlz=1R2GGLL_de&aq=f&oq=
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Nur zu deiner Information !!!!!
Alleine bei uns in der Firma
sind 200 Schweisser entlassen worden
auch jene Deutsche die in DE DIPLOMSCHWEISSER
waren mit viel Papierkram. Das zählt hier nicht.
Hier brauchst Du die Dk Kursuszertifikate.
Alles Andere ist hier nichtig und unwichtig.
Ist leider so hier.
Hilsen Peter
Alleine bei uns in der Firma
sind 200 Schweisser entlassen worden
auch jene Deutsche die in DE DIPLOMSCHWEISSER
waren mit viel Papierkram. Das zählt hier nicht.
Hier brauchst Du die Dk Kursuszertifikate.
Alles Andere ist hier nichtig und unwichtig.
Ist leider so hier.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Unfreundlicher gehts auch nicht oder ?!
Was ist denn an einem DK Kursuszertifikat anders als in Deutschland ?
Denke in DK ist eine Kehlnaht immer noch eine Kehlnaht, dass gleiche gilt für eine Stumpfnaht etc.
Und was willst Du mir nun mit Deinem post eigentlich sagen ? Das ich mit 5 gültigen Schweißscheinen (EU Norm) rein gar nchts anfangen kann ?
Was ist denn an einem DK Kursuszertifikat anders als in Deutschland ?
Denke in DK ist eine Kehlnaht immer noch eine Kehlnaht, dass gleiche gilt für eine Stumpfnaht etc.
Und was willst Du mir nun mit Deinem post eigentlich sagen ? Das ich mit 5 gültigen Schweißscheinen (EU Norm) rein gar nchts anfangen kann ?
-
Glühwürmchen
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
@Rounder, bewirb dich einfach. Mach es schriftlich, per Mail und wenn möglich vor Ort. Schreibe in deine Bewerbung rein, dass du auch kontaktiert werden möchtest, wenn die Arbeitsmarktkrise überstanden ist.
Eine Bewerbungsmappe mit CV, Gesellenbrief und Zeugnisse, wie es in D üblich ist, kommt auch in DK gut an.
Versuch es einfach und geb nicht so schnell auf.
Hör nicht auf breutigams, denn der malt seinen Teufel gerade schwärzer als schwarz.
Eine Bewerbungsmappe mit CV, Gesellenbrief und Zeugnisse, wie es in D üblich ist, kommt auch in DK gut an.
Versuch es einfach und geb nicht so schnell auf.
Hör nicht auf breutigams, denn der malt seinen Teufel gerade schwärzer als schwarz.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
CV ist dein Lebenslauf auf dänisch.
"Alleine bei uns in der Firma
sind 200 Schweisser entlassen worden
auch jene Deutsche die in DE DIPLOMSCHWEISSER
waren mit viel Papierkram."
Rounder - lass mal diesen Posting ausser acht.
Wenn die Firma sich noch nen Hausmeister leisten kann, dann geht auch in dem Laden noch was
!
"Alleine bei uns in der Firma
sind 200 Schweisser entlassen worden
auch jene Deutsche die in DE DIPLOMSCHWEISSER
waren mit viel Papierkram."
Rounder - lass mal diesen Posting ausser acht.
Wenn die Firma sich noch nen Hausmeister leisten kann, dann geht auch in dem Laden noch was
...nur mal so zur Erklärung: CV heißt "Curriculum Vitae" (es gibt auch die Schreibweise mit nur einem r) und kommt aus dem Lateinischen. Grob könnte man es mit "Kreislauf des Lebens" übersetzen. Gemeint ist natürlich der Lebenslauf.
Med venlig Hilsen, Lorbass!
Med venlig Hilsen, Lorbass!
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!
Hej Rounder,
nur mal so angedacht. Auch ein "Hausmeister", der beim Schweißen einen Arbeitsunfall hat, wird seinen DK-Schein vorweisen müssen. Die Scheinchen gibt es ja nicht ohne Grund.
Ich würde mich da wirklich erstmal über die Vorschriften erkundigen, ob ein deutscher Schein nach EU-Norm hier auch wirklich anerkannt wird. Da wäre ich mir hier gar nicht so sicher.
Hilsen Hina
nur mal so angedacht. Auch ein "Hausmeister", der beim Schweißen einen Arbeitsunfall hat, wird seinen DK-Schein vorweisen müssen. Die Scheinchen gibt es ja nicht ohne Grund.
Ich würde mich da wirklich erstmal über die Vorschriften erkundigen, ob ein deutscher Schein nach EU-Norm hier auch wirklich anerkannt wird. Da wäre ich mir hier gar nicht so sicher.
Hilsen Hina