Internet im Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
julefrau
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 24.09.2009, 20:14
Wohnort: Deutschland

Internet im Urlaub

Beitrag von julefrau »

was muss ich alles anstellen um mit meinem Laptop in Dänemark ins Internet zu kommen?
Wir sind November und Dezember für 5 Wochen in Nr.Lyngby
Sicherlich haben hier einige Erfahrungen damit und geben diese weiter.
Würde mich sehr freuen.
Gruß Julemann :wink:
Cassy
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10.01.2006, 19:34
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassy »

Ganz einfach ist es, wenn das Haus über WLan verfügt! Ist das der Fall?
[img]http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen06.gif[/img]
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Hej Jule-mann-und-frau! Willkommen im Forum. In vielen Restaurants und Bibliotheken gibt es einen kostenlosen Zugang, ist ja schon lange so. Komischwerweise wissen es nur sehr wenige.

Alternativ, lohnt es sich auch langsam durch die Strassen zu fahren und nach offenen WLAN`s ausschau halten. Klappt immer. Ob das ganze so legal ist kann ich nicht sagen, da man ja vorsätzlich in ein privates, nichtgeschütztes WLAN eindringt. Aber was soll`s. Wenn es immer noch sooo viele Menschen gibt die Ihr WLAN nicht verschlüsseln !!!
Also wie erwähnt, klappt immer - soll aber von meiner Seite kein Aufruf zur illegalen Handlungen verstanden werden.
Oder schaut mal hier:
http://search2.tdc.dk/?q=hotspot&site=&pcid=14
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
julefrau
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 24.09.2009, 20:14
Wohnort: Deutschland

Beitrag von julefrau »

Cassy hat geschrieben:Ganz einfach ist es, wenn das Haus über WLan verfügt! Ist das der Fall?
nein das Haus hat leider keinen WLan anschluss :(
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.10.2008, 01:30
Wohnort: Wedemark

Beitrag von Burkhard »

Moin,

ich bin gerade von Fanö zurück, wo unser Haus ´nen internet Anschluß hatte. Allerdings gab es nur ein Modem in Verbindung mit Kabelanschluß, so daß ich mir im Baumarkt ein Kabel zur Netzwerkverbindung holen mußte. Hatte dann nach anfänglichen Problemen noch die IP-Adresse ändern müßen- aber dann hat´s geklappt.

Burkhard
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

die Hälfte der neuen 24-Pers. und mehr Häuser im Neubaugebiet im Hellediesvej haben ein offenes wLAN - hab ich gehört. Welchen Nutzen Du nun ggf. aus dieser Information ziehst, überlasse ich Dir. :wink:
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

und beim kaufmann am strandzugang gibts auch w-lan ;-)
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

julefrau hat geschrieben:
Cassy hat geschrieben:Ganz einfach ist es, wenn das Haus über WLan verfügt! Ist das der Fall?
nein das Haus hat leider keinen WLan anschluss :(
hallo Julefrau,

manchmal steht es aber auch nur nicht in der Hausbeschreibung. Wir haben mal ein Haus ohne Internet gebucht, aber beim Anwerfen des Computers fand er plötzlich ein W-Lan. Und siehe da, versteckt im Küchenschrank stand der Router. Den versuch ist es also allemal wert.

Ansonsten habe ich auch ganz gute Erfahrungen mit der prepaidkarte von Sonofon gemacht (allerdings mitten in der Stadt, also vorher lieber Empfng im Ferienhausgebiet checken). Da konnte ich schon recht schnell und günstig surfen. Nichts für lange Abende vorm Computer, aber dafür fährt man ja auch nicht in Urlaub. :wink:

LG
Fischgrete
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Welches nun aber verschlüsselt ist ;-)
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Re: Internet im Urlaub

Beitrag von Matze015 »

julefrau hat geschrieben:was muss ich alles anstellen um mit meinem Laptop in Dänemark ins Internet zu kommen?
Wir sind November und Dezember für 5 Wochen in Nr.Lyngby
Sicherlich haben hier einige Erfahrungen damit und geben diese weiter.
Würde mich sehr freuen.
Gruß Julemann :wink:
Empfehlen würde ich, damit ihr sicher seid, sich eine dänische Prepaid-Surfkarte zu holen. Davon gibt es zwei Varianten:

Der Anbieter "3.dk" bietet ein Prepaid-Angebot "Internet Tank&Surf" an, wo bereits eine Start-Woche in den 149 Kronen Anschaffungswert mit drin ist. Das enthaltene Datenvolumen ist hier sehr großzügig bemessen, es ist ein Verbrauch von 20 GB in dieser Woche möglich, bevor eine Datendrosselung einsetzt. Diese zu erreichen ist aber glaube ich bei 20 GB recht schwierig. Der Erwerb ist unproblematisch, man sollte allerdings zu "Bilka" fahren, weil die kleinen "3"-Händler in DK oftmals das Paket nicht kennen oder einen dänischen Ausweis verlangen. Aber bei Bilka klappt das absolut unproblematisch; keine Formalitäten, garnichts. Einfach kaufen, SIM-Karte rein und fertig. Als APN (Internet-Zugangspunkt) muss bredband.tre.dk eingetragen werden, fertig. Sollte kein UMTS verfügbar sein, bucht sich das Modem in das sehr gut ausgebaute TDC-Netz ein, wo dann allerdings "nur" EDGE-Performance (220 kbit/s) zur Verfügung steht, was zum normalen Surfen, Mailen oder auch kurze Videos gucken absolut ausreicht.

Der einzige Nachteil bei dieser SIM ist, dass man sie nur mit einer dänischen "VISA Dankort" wieder aufladen kann, d. h. entweder kennt man einen netten Dänen, der das für einen erledigt, oder man muss sich für jede Woche ein neues Paket kaufen. Die SIM wird erst aktiv, wenn sie das erste Mal im UMTS-Modem verwendet wird, daher kann man bei Bilka auch gleich soviele Pakete mitnehmen, wie man benötigt.

Als Alternative hat TDC ein eigenes Prepaid-Surfangebot auf dem Markt. Es heißt "Bredbånd-2-GO Cash", kostet ebenfalls 149 Kronen (mit UMTS-Modem 399 Kronen) und enthält auch eine Gratis-Surfwoche. Das inkludierte Surfvolumen mit voller Performance ist jedoch auf 10 GB begrenzt, danach wird gedrosselt. Außerdem ist die Performance im Unterschied zu "3" auf 1 MBit/s (=DSL 1000) begrenzt. Vorteil gegenüber zu "3": Man bekommt es in jedem TDC-Shop ohne Formalitäten und kann die SIM auch mit einer deutschen Kreditkarte wieder aufladen. Den APN habe ich jetzt nicht parat, der ist aber mit Sicherheit bei TDC rauszubekommen.
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Re: Internet im Urlaub

Beitrag von oetschy »

Es heißt "Bredbånd-2-GO Cash", kostet ebenfalls 149 Kronen (mit UMTS-Modem 399 Kronen) und enthält auch eine Gratis-Surfwoche.


Handelt es sich dabei um einen USB-Stick für ein Notebook?
awoingo
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 21.03.2008, 07:29
Wohnort: berga/thüringen

Internet

Beitrag von awoingo »

Hi! Der Preis bezieht sich (149 kr) nur auf die SIM-Karte.399 Kronen mit Stick.
Ich habe mir in Deutschland bei Amazon nen Vodafone UMTS-Stick mit Vodafone karte für 29,00 euro bestellt.Der Stick ist frei also nicht an die Sim gebunden(so war es jedenfals im Juli).
In Dänemark habe ich mir das Packet von TDC geholt die Sim getauscht und die Instalation ging von allein.Das war im Juli seit den 10.10. bin ich wieder in Dänemark und habe das Guthaben mit meiner Eurocard/Mastercard wieder aufgeladen und es funktioniert.
MfG Ingo
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Michael,
Michael Duda hat geschrieben:Welches nun aber verschlüsselt ist ;-)
Es soll aber auch Menschen gegeben haben die ganz zufällig ihren eigenen Router im Auto haben. :wink:
Könnte ja sein das eine Anschlussdose vorhanden ist, aber kein Telefon oder Router.
Alles schon erlebt.

Gruß

Reimund
Chrgiga
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2009, 22:50

Re: Internet

Beitrag von Chrgiga »

awoingo hat geschrieben:Hi! Der Preis bezieht sich (149 kr) nur auf die SIM-Karte.399 Kronen mit Stick.
Ich habe mir in Deutschland bei Amazon nen Vodafone UMTS-Stick mit Vodafone karte für 29,00 euro bestellt.Der Stick ist frei also nicht an die Sim gebunden(so war es jedenfals im Juli).
In Dänemark habe ich mir das Packet von TDC geholt die Sim getauscht und die Instalation ging von allein.Das war im Juli seit den 10.10. bin ich wieder in Dänemark und habe das Guthaben mit meiner Eurocard/Mastercard wieder aufgeladen und es funktioniert.
MfG Ingo
Ich besitze seit meinem Urlaub im Sommer den Surfstick von TDC. Ist dieser eigentlich SIM-Lock oder kann ich diesen mit einer anderen SIM-Karte auch in Deutschland nutzen?
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Re: Internet

Beitrag von Enspænder »

Chrgiga hat geschrieben:
awoingo hat geschrieben:Hi! Der Preis bezieht sich (149 kr) nur auf die SIM-Karte.399 Kronen mit Stick.
Ich habe mir in Deutschland bei Amazon nen Vodafone UMTS-Stick mit Vodafone karte für 29,00 euro bestellt.Der Stick ist frei also nicht an die Sim gebunden(so war es jedenfals im Juli).
In Dänemark habe ich mir das Packet von TDC geholt die Sim getauscht und die Instalation ging von allein.Das war im Juli seit den 10.10. bin ich wieder in Dänemark und habe das Guthaben mit meiner Eurocard/Mastercard wieder aufgeladen und es funktioniert.
MfG Ingo
Ich besitze seit meinem Urlaub im Sommer den Surfstick von TDC. Ist dieser eigentlich SIM-Lock oder kann ich diesen mit einer anderen SIM-Karte auch in Deutschland nutzen?
Hej,

soweit ich weiß kann man bei TDC selten andere SIM-Karten benutzen, ich glaube auch bei diesem Stick geht es nicht. Aber wenn du ihn schon hast kannst du es doch einfach ausprobieren???
Antworten