Einbruchserie am Henne Strand ( Henne By )

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
snukkel
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007, 11:11
Wohnort: Region Hannover nordwest

Beitrag von snukkel »

Hej, ich denke einige Urlauber sollten sich lieber Gedanken machen, ihre Wertsachen (Handtaschen, Geldbörsen, Laptops, Fotoapparate etc.) nicht offen auf den den Tischen, Stühlen, Sofas, Sessel, Betten usw. liegen zu lassen.

Schnell wird im Urlaub in der relaxten Zeit vergessen, dass auch im Urlaub Diebe unterwegs sind.

Oft sind die Wertsachen schon durch die Fensterscheiben zu erspähen.
Und wer denkt mit zugezogenen Vorhängen vorbeugen zu können, lockt die Gauner eher an!

Die "Diamanten" sollten lieber daheim gelassen werden und alle anderen Wertsachen nach Möglichkeit verschließen im Schrank oder anders "verstecken".

Dennoch, trotz Vorbeugung kann sich niemand sicher vor einem Einbruch sein!

Grüsse
Chris

P.S. Eine Gans kann auch ein guter Bewacher sein :D
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

also ich sitze während des gesamten urlaubs auf unserem hab und gut während mein mann mit dem nicht vorhandenen hund spazierengeht.
:mrgreen: :mrgreen: sorry, konnts mir nicht verkneifen.

mal ernsthaft:

ich nehm keine wertsachen mit. schmuck, schläpptopp bleiben zu hause. wenn wir spazierengehen oder einkaufen hab ich patte(macht zumindest beim einkaufen sinn diese mitzunehmen) und fotoapparat immer an frau. auto ist leer und das handschuhfach offen, damit potentielle diebe sehen, scheiss, gar nix drin. und ob irgendjemand sich für die von zu hause mitgebrachten tütennotfallsuppen interessiert, na ja. klamotten werden eh nur ranzige eingepackt.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

@wolfgang: weshalb dieser forumnihilismus? ich habe nur versucht - hilfestellung fuer einen unbeschwerten daenemarkaufenthalt zu geben. dass man dann von verschiedenen seiten auf teilweise sehr unterschiedlichem niveau agressiv angegegangen wird ist natuerlich enttaeuschend. man muss die gutgemeinten ratschläge nicht annehmen - man kann den hund selbstversteaendlich mit an den strand schleppen - aber immer schön die hinterlassenschaften einsammeln!
alternativ kann man auch temporär im ferienhaus ueberwachungssysteme installieren und den hund zu Hause lassen.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

sehr bemerkenswert, wie gut sich der ein oder andere forumsteilnehmer mit fremdwörtern (oder läuft wiki immer im hintergrund) auskennt. ob diese aber den in umgangssprachlich für jeden verständlich geschriebenen "mehroderweniger"schwachsinn aufwerten bleibt dahingestellt.
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

...
Zuletzt geändert von Pippi-Langstrumpf am 16.10.2009, 21:22, insgesamt 3-mal geändert.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@wofu

so ein sicherheitsdienst wirkt aber schon ein wenig abschreckend, was man von der relativ unsichtbaren dänischen polizei wohl eher nicht behaupten kann (gibts entlang der dänischen westküste überhaupt irgendwo zwischen rømø und løkken eine polizeiwache?), ansonsten, wenn man abends das haus verlässt vorhänge zu, licht und glotze an, wenn möglich pkw in der einfahrt stehen lassen, gibts im haus so schöne spielereien wie eine wii oder playstation, dann schauen, dass man sie so verstaut, dass sie von draussen durchs fenster nicht zu sehen sind, kann man durch fenster von der straße aus ins haus schauen, darauf achten, dass durch dieses fenster möglichst nie wertsachen wie laptop, TV etc zu sehen sind, notfalls gardine oder zwischentüren geschlossen halten und natürlich bei abwesenheit türen und fenster zu, türen abschliessen

ansonsten wäre so etwas noch eine möglichkeit:

http://cgi.ebay.de/Handy-Alarm-Alarmanlage-f%fcr-Schrebergarten-Anruf-%26-SMS_W0QQitemZ250435492665QQcmdZViewItem
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Das Thema zeigt, daß DK auch im bis auf den Balkan vereinigtem Europa angekommen ist. Normale Vorsichtsmaßnahmen sollten auch so schon länger selbstverständlich sein. Leider zeigen manche Postings, daß bei einigen Schreibern auch schon eingebrochen wurde. Allerdings nur im Oberstübchen und die Diebe haben alles mitgenommen. :shock:
nordseefan
Take it easy.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Fuer alle, denen es um das Einbruchding geht:

Ich habe zuletzt im Fernsehen (ich glaub es war im NDR) eine Art Testbericht gesehen, da ging es um Fake-Ueberwachungskameras fuer nen ertraeglichen Preis, denen man "von aussen" nicht ansehen konnte, ob sie "weiterangeschlossen" sind.

hoerte sich vernuenftig an - ob die jedoch tauglich sind, um Einbrecher in Sommerhauesern echt vorzukommen??

Leider geht die Einbrecherei auch ihren Weg durch andere Gebiete ... hier in Nyborg ist jede Woche ein Laden dran und sicher bald auch mehr Wohnhaueser :(
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Jan,

soll man den Fernseher jetzt einschalten oder verstecken?
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Hallo Jan, moin Forum,

ich stimme Dir voll darin zu, daß ein Sicherheitsdienst abschreckend wirkt. Aus der Erfahrung in Bereich unseres Büros, dort wurden in der Tiefgarage einige Autos beschädigt bzw. aufgebrochen und danach ein sporadischer Sicherheitsdienst eingesetzt, weiß ich aber, daß es erhebliche Kosten geben kann. Die Überwachung kann ja unterschiedlich intensiv sein.

Insgesamt bewerte ich die Situation aber nicht über. Wir können uns nicht gegenn alles und jeden schützen. Ich möchte im Urlaub nicht die halbe Zeit mit Sicherheitsaktionen beschäftigt sein. Ein Vorteil für uns ist sicher, daß wir vor allem im Winterhalbjahr nach DK reisen, also selten knapp bekleidet das Haus verlassen und somit Platz für Geld und die wichtigsten Wertsachen am Mann haben.

Vielleicht wäre auch ein offenes Auftreten der Veranstalter sinnvoll, so z. B. bei Schlüsselübergabe gleich Hinweise auf die Gefahren und Bitten auf ungewöhnlich interessierte Menschen zu achten, vielleicht auch mal die eigene Kamera einzusetzen. Der Übergang zum Denunziantentum ist sicher fliessend, die Gefahr für Ferienhausanschauer zur nächsten Urlaubsplanung als potentielle Einbrecher angesehen zu werden erheblich. Eine Patentlösung wird es wohl kaum geben. Über die kleine Polizei habe ich mich in DK bislang immer gefreut, kein so massives Auftreten wie manchmal in D. Ob dies auf Dauer haltbar sein wird? Dänen sind sicher noch viel stärker betroffen als (deutsche) Urlauber (nicht nur Ferienhäuser, diese bei Leerstand...).

Wenn man jetzt noch sicher wüßte, daß die Einbrüche tatsächlich (vorwiegend) von südosteuropäischen Banden verursacht werden, könnte man der Öffnung der Grenzen sehr skeptisch gegenüber sein. Aber wissen wir das?

Grüße

Wolfgang
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Wolfgang,

du schreibst : "Auftreten wie manchmal in D. Ob dies auf Dauer haltbar sein wird? Dänen sind sicher noch viel stärker betroffen als (deutsche) Urlauber (nicht nur Ferienhäuser, diese bei Leerstand...).

Wenn man jetzt noch sicher wüßte, daß die Einbrüche tatsächlich (vorwiegend) von südosteuropäischen Banden verursacht werden, könnte man der Öffnung der Grenzen sehr skeptisch gegenüber sein. Aber wissen wir das?

Grüße

Wolfgang"

Also, es gibt zwei verschiedene Formen von Einbruch. Die, die jetzt z.B. gerade in Henne stattgefunden haben, gehen direkt auf kleine, schnell entfernbare Wertgegenstände, also, bewohnte Häuser sind bevorzugt. Flachbildschirme, Saunaöfen, Mikrowellen, DVDplayer usw. sind eher eine Winterbeute.

Viele Vermittlungsbüros warnen die Urlauber bereits im Vorfeld, die Polizei hat laminierte Schilder an die Büros der meist betroffenen Gebiete verteilt.

In manchen Häusern wurde eingebrochen während die Feriengäste im Haus waren ( kann man hier in vielen anderen Beiträgen lesen).

Traurig aber wahr, geschnappt wurden, wenn überhaupt, oft Leute aus Osteuropa.
Vielleicht sind die Dänen ja auch nur zu pfiffig um sich erwischen zu lassen :wink:

PS. Und diese behaarten Vierbeiner dürfen weder zur Verbrecherabwehr alleine im Haus gelassen werden, noch, damit ihre Besitzer sich mal einen erholsamen Abend ohne Wufferl machen können. Selbst wenn die Wuffzerl im Restaurant nicht zugelassen sind, im Ferienhaus dürfen sie ohne Beaufsichtigung auch nicht sein. Da hilft nur Augen zu und durch, entweder aufs Essengehen im Restaurant verzichten oder das geliebte Hascherl im Auto lassen...... ( wenn es denn kein Leasingwagen ist, denn sonst lieber noch mal das Kleingedruckte lesen......)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@fuglesang

es ging darum, dass teure flatscreen TVs o.ä. nicht von der straße aus sichtbar sein sollten, durch eine geschlossene gardine sieht man schliesslich nicht, ob dort eine 12 jahre alte röhrenglotze mit 35cm bilddiagonale oder ein brandneuer 106cm full HD flatscreen vor sich hin flimmert

ich denke auch nicht, dass überwachungskameras irgendwas nutzen, selbst, wenn es keine atrappen sind, dann kann man sich halt im nachhinein angucken, wie die digicam in der tasche eines vermummten südosteuropäers verschwindet
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

die werden einfach immer skrupelloser. ich wohne gegenüber von einer polizei station, d.h. ich kann sehen was die polizisten so machen wenn sie mal nix zu tun haben ( und das ist sehr oft ;) ) . was die da so machen ist übrigens spannender als tv gucken. ;)

jedenfalls wurde trotzdem eingebrochen !!! natürlich von hinten, durch die küche. den fernseher haben sie übrigens stehen gelassen, wäre wohl zu auffällig bei 42 zoll.

naja, selbst die polizei vor der nase zu haben ist keine sicherheit dafür daß nicht eingebrochen wird..

also: wenns passiert, passierts halt. das meiste kann man ersetzen, schlimm sind doch eigentlich nur dinge wie fotos, dokumente etc...
Rigo2912
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 23.04.2008, 11:51
Wohnort: Oksbøl-Dänemark

Einbrüche

Beitrag von Rigo2912 »

Hallo Ihr Lieben,

es hilft leider nix: Wertsachen mitnehmen, denn die Einbrecher kommen immer tagsüber, wenn man am Strand oder sonstwo unterwegs ist, die Häuser werden ausgekundschaftet und dann gehts ganz schnell. Wir haben hier in den "Ugeavisen" immer eine ganze Spalte voll mit Einbrüchen in Sommerhäuser. Aber manchmal kann ich nur mit den Kopf schütteln, was man alles so mitbringt: viel Bargeld, Spielkonsolen, Wii-Fit, teure Mobiltelefonen und zuletzt hat sogar jemand Schmuck für 5000 Euro dabei gehabt. Sorry, aber WO will man den denn hier zeigen, haha.... Also Geld u Wertsachen mitnehmen, selbst die besten Verstecke helfen nix.... :idea:
Antworten