KinderGeld und SU

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Desve
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2009, 21:07

KinderGeld und SU

Beitrag von Desve »

Hallo Ich hab keine Ahnung ob ich hier richtig bin aber ich versuch es einfach mal.

Wer hat Ahnung davon, wie es läuft wennman als deutscher in Deutschland lebend und studierend SU bekommt. Hat man dann weiterhin anspruch aufs Kindergeld? Wird das SU voll angerechnet oder nur zu 50% wie BaföG und darf man noch was hinzu verdienen und wenn ja wie viel?

Danke für eure antworten... :D
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

Versteh ich nicht? wieso bekommst du SU in DE ????? :roll:
Desve
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2009, 21:07

Beitrag von Desve »

Tja, weil es mir zusteht. Aber das war ja nicht meine Frage, weißt du auf meine Frage vielleicht ne Antwort?
Danke
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Da musst du schon mal ins Detail gehen. Fuer wen gibt's denn KG? Fuer dich persoenlich oder fuer eines deiner Kinder?
Desve
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2009, 21:07

Beitrag von Desve »

Achso. Hmm Also: Ich bekomme für die zeit meines Studiums Kindergeld für mich und SU für mich. Quasi die gleiche Situation wie für fast jeden anderen Studenten, nur dass die dann BaföG bekommen und das ja ganz genau geregelt ist und beim SU halt nicht.

Danke :)
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

bei SU ist es doch auch geregelt?

Derudover må du ikke:
- modtage anden offentlig støtte til dine leveomkostninger *
- tjene for meget ved siden af din SU. Du må højst tjene et vist beløb (dit fribeløb) ved siden af din SU. Tjener du mere end dette beløb, skal du betale en del af din SU og dit eventuelle SU-lån tilbage.

*Modtager du børnepenge eller andre offentlige ydelser, der ikke er givet til at dække dine leveomkostninger, kan du få SU, hvis du opfylder betingelserne.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

frag doch einfach mal das studentenwerk in flensburg, dort wirds ja den ein oder anderen studenten geben, der SU bekommt, also kennen die sich da sicherlich aus
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Enspænder hat geschrieben:*Modtager du børnepenge eller andre offentlige ydelser, der ikke er givet til at dække dine leveomkostninger, kan du få SU, hvis du opfylder betingelserne.[/i]
Das geht aber um Kindergeld für die eigene Kinder. Das sagt also gar nichts.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Ok, es geht ja anscheinend um deutsches Kindergeld. Das kriegst nicht du direkt, sondern deine Eltern bzw. Erziehungsberechtigte abhängig nach deinem Geburtsjahr bis 25-27 während deines Studiums. Kindergeld wie in Dänemark gibt es in diesem Sinne in Deutschland nicht; du überträgst quasi deinen Eltern für die Zeit deiner Ausbildung deinen Steuerfreibetrag, der für jeden in Deutschland gilt.

Hast du Einkünfte von mehr als 7680 Euro, also 640 Euro im Monat fällt das "Kindergeld" also eher die Auszahlung des Steuerfreibetrags weg, weil du dann ja selbst steuerpflichtig bist.
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Deine Eltern müssen das Kindergeld für dich bei ihrer zuständigen Familienkasse beantragen. Du kannst nur hoffen, dass sie die SU Zahlungen u.U. wie Bafög behandeln und nur zur Hälfte anrechnen auf dein Einkommen, die sind da aber meistens sehr, sehr kritisch.

"modtage anden offentlig støtte" ist da meiner Meinung aber nicht gegeben, das ist eben die Besonderheit in Deutschland; also sollte es den zuständigen SU-Behörden egal sein. Es geht ja nur darum wo du, bzw. deine Eltern steuerpflichtig sind und das du eben den Steuerfreibetrag auf deine Eltern verschiebst während der Ausbildungszeiten.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hejsa,
wäre nicht das naheliegenste, bei der su-styrelsen nachzufragen, anstatt hier mehrere verschiedene antworten zu bekommen und dann total verwirrt dazustehen? denn wenn dann eine forderung kommt für rückzahlung von zuviel ausbezahltem su, nützt es ja nix, wenn du sagst: aber im dk.forum hat einer geschrieben, dass es so und so ist.
also, geh direkt zur quelle und lass dir am besten das auch schriftlich geben und fertig.
hejhej, evi
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Hej Evi,

ja natürlich soll sie nachfragen, und wohl besser bei beiden Stellen :-) Mein Beitrag war nur so gemeint, dass man schon in Deutschland oft nicht versteht, dass wir in diesem Sinne kein Kindergeld haben, und wie soll sie das sonst in Dänemark erklären? Und da schien es ja einige Verwirrung zu geben " ich bekomme hier Kindergeld etc."

Und es kann auch schnell passieren, dass das deutsche Kindergeld zurückgefordert wird, dass ist dann auch nicht schön. Also schnell mit SU-styrelsen und Familienkasse reden ;-) ich hab erstmal nur den deutschen Prozess beschrieben.
Desve
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2009, 21:07

Beitrag von Desve »

Hallo,

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Mir geht es nur darum wie die Familienkasse das SU ansieht. Als eine vergleichbare Unterstützung wie Bafög oder als ganz normales Einkommen.
Hmm... Wie auch immer. Klar werde ich wohl nochmal bei der Familienkasse anrufen, nur bei meinem letzten Versuch konnt mir da keiner weiterhelfen und ich dachte mir, ich frag einfach mal. (kann ja nicht schaden) und mir ist auch klar, dass ich im Falle einer Rückzahlungsforderung oder ähnlichem mich nicht auf diese Forum berufen kann. Ich bin ja nicht blöd.

Naja aber danke soweit. :)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

auch die familienkasse hat einen sitz in flensburg in der eckernförder landstr. 65 oben im telekom gebäude
Desve
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2009, 21:07

Beitrag von Desve »

Ja das weiß ich, danke!

Ich wollt ja auch nur mal fragen, ob hier jemand wie das gehandhabt wird.
Antworten