Neues zum Auto und der Registreringsafgift

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej däne,
wo habt Ihr denn die dänische Adresse angegeben? Beim Skat, falls Ihr dort die CPR beantragt habt, oder bei der Kommune?
Beim Meldeamt der Kommune kann man sich nur auf eine dänische Adresse anmelden, wenn man vorher von der statsforvaltning den Bevis for registrering zugeschickt bekommen hat. Die dänischen Behörden müssten Euch die Registrierung also nachweisen. Ansonsten haben die Behörden einen Fehler gemacht und Ihr habt keinen offiziellen Wohnsitz in DK begründet. Habt Ihr allerdings den Antrag auf Registrierung bei der statsforvaltning gestellt, seid ihr ganz offiziell mit Wohnsitz in DK eingewandert und seid keine Grenzpendler. Dabei ist es unerheblich, ob ihr Euch in Deutschland abgemeldet habt oder nicht.
Hilsen Hina
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Hej Jan,

vielleicht haben Sie ja das Auto beschlagnahmt, weil Sie sicher waren, das der "Grenzpendler" keiner ist, und die dänischen Behörden hintergehen wollte. Warten wir mal, was der "däne" zu seinen Anmeldungsstatus und seiner Steuerveranlagung hier schreibt, denn Lars und Hina vermuten ja, dass da was schiefgelaufen ist.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Jan_K hat geschrieben:und grundsätzlich wird doch soweit ich weiss nur z.b. bei wiederholungstätern tatsächlich der wagen beschlagnahmt und eine derart hohe strafe angesetzt oder seh ich das auch verkehrt?
Hej Jan,

mir ist nicht so ganz klar, aus welchem Wissen Du schöpfst. Man könnte fast annehmen, dass Du seit 10 Jahren in DK lebst und schon jede Menge Erfahrungen sammeln musstest :wink:. Hier läuft es aber nicht so, wie es sich Jan_K denken könnte, sondern auch in DK gibt es gesetzliche Bestimmungen und die besagen eindeutig, dass das Auto innerhalb von 14 Tagen nachdem man sich in DK angemeldet hat, entweder aus dem Land zu schaffen oder zu registrieren ist. Dass es da einen Verhandlungsspielraum gibt, steht dort nicht. Dass nicht jeder Beamte gleich das Auto stilllegt, ist eher seiner persönlichen Art, das Gesetz durchzusetzen, zuzuschreiben. Dass sich die Kontrollen seit spätestens letztem Jahr erheblich verschärft haben, dürfte sich mittlerweile auch rumgesprochen haben. Wenn bei einer solchen Kontrolle dann auch noch Skat und TV dabei sind, wird kein Polizist auch nur irgendetwas an dem Gesetz nach seine Art variieren und eine persönliche Frist setzen :wink:.

Hilsen Hina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Jan_K hat geschrieben:PS zwischen auto stilllegen und beschlagnahmen besteht für mich noch ein himmelweiter unterschied und das ist ganz und garnicht das gleiche
Stimmt! Und die Gründe sind auch ganz unterschiedlich.

Stillgelegt wird ein Wagen wenn es nicht fahr-tauglich ist, schwerwiegende Mängel aufweist etc. Hier geht es darum , das Auto aus dem Verkehr zu ziehen - aus Gründen der Verkehrssicherheit.

Beschlagnahmt wird das Auto, wenn in dem Fall eine sehr hohe Geldstrafe bzw. Steuernachzahlung zu erwarten ist und Gefahr besteht, der Täter könnte sich sonst der lange Arm der Gerechtigkeit entziehen.

Statt das Geld hinterher zu laufen - wenn der Fahrer womöglich sich selber und das Auto schnell ins Ausland schaffen könnte, sichert man sich so eine gute Handhabe. Es kommt ja jetzt eine Forderung nach Nachzahlung der Registrierungsabgabe und der entsprechende Bußgeld. Wenn der Fahrer das nicht kann oder will bezahlen, dann wird das Auto eben versteigert, womit der Staat viel leichter an sein Geld kommt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

und grundsätzlich wird doch soweit ich weiss nur z.b. bei wiederholungstätern tatsächlich der wagen beschlagnahmt und eine derart hohe strafe angesetzt oder seh ich das auch verkehrt?
das war absichtlich als frage formuliert, weil ich mich auf informationen hier aus dem forum berufe, hier wurde mehrmals gepostet, dass bei ersttätern eine strafe von 6000DKK aufgedrückt und bei wiederholungstätern der wagen stillgelegt wird


@lars

ok, ist natürlich auch eine möglichkeit, wird hier in deutschland in der regel nur so nicht praktiziert, wenn die person einen festen wohnsitz in deutschland hat bzw bedarf es dazu dann eines richterlichen beschlusses, wenn darum geht vermögenswerte zu sichern, eine beschlagnahme des fahrzeugs kann von polizisten nur zu beweissicherungszwecken angeordnet werden (sprich wenn mit dem fahrzeug eine straftat begangen wurde und am fahrzeug spuren gesichert werden müssen bzw das fahrzeug im verdacht steht z.b. gestohlen oder anderweitig illegal beschafft zu sein), ansonsten werden in derartigen fällen in deutschland lediglich die nummernschilder beschlagnahmt
Zuletzt geändert von Jan_K am 15.11.2009, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
thorkarl
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.07.2009, 09:26
Wohnort: egense

der pure neid

Beitrag von thorkarl »

ich fahre selber ein auto mit dänichen schildern. Es ist ein schweinerei was der dänische staat macht mit den auto preisen, die strassen müssten aus gold sein. In jedem anderen land darf man sein auto mitnehmen nur hier nicht. Wenn man mit dänen redet, sagen sie auch ,das es eine schweinerei ist. Warum kostet ein auto in brd 1000 euro und hier muss man noch mal 1500 euro oben drauf zahlen, abzocke ist das mehr nicht! und wie kann man sich freuen über leid des anderen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Jan_K hat geschrieben:ok, ist natürlich auch eine möglichkeit, wird hier in deutschland in der regel nur so nicht praktiziert, wenn die person einen festen wohnsitz in deutschland hat bzw bedarf es dazu dann eines richterlichen beschlusses, wenn darum geht vermögenswerte zu sichern, eine beschlagnahme des fahrzeugs kann von polizisten nur zu beweissicherungszwecken angeordnet werden
Das ist ja genau der Grund warum Polizei und Skat diese Aktion gemeinsam durchführt. Das Auto wurde ja nicht von der Polizei sondern von Skat beschlagnahmt. Die Beamten von Skat meinen, hier wurde Registrierungsabgabe (=Steuern) hinterzogen und mit der Beschlagnahme sichern sie dieses Guthaben für den Staat. Die Polizisten leisten dabei höchstens Hilfestellung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: der pure neid

Beitrag von Lars J. Helbo »

thorkarl hat geschrieben:Es ist ein schweinerei was der dänische staat .... etc. etc.
Und was ist mit der Grunderwerbssteuer in DE? Ist das auch eine Schweinerei.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja andererseits würde der dänische staat sich das geld anderweitig von den leuten holen, wenn die registreringsafgift abgeschafft würde, das geld würde dann schliesslich im dänischen staatshaushalt fehlen und so ist das ganze immerhin insoweit fair, weil jeder selber entscheiden kann, wieviel er für sein auto ausgeben möchte, ein auto für 5000€ bringt einen schliesslich genauso von A nach B wie ein fahrzeug für 30000€, inwieweit einem der zusätzliche komfort dann 25000€ wert ist kann ja jeder selbst entscheiden und bei den dänischen gehältern kann mir wohl keiner erzählen, dass es ihm nicht möglich sei sich zumindest einen wagen für 5000-10000€ zu leisten, letzten endes ist ein neuwagen heute in DK "nur" rund doppelt so teuer wie in deutschland, insbesondere "geringverdiener" (ungelernte hilfsarbeiter, handwerker, MA in gastronomie oder einzelhandel etc) verdienen in DK aber im vergleich zu deutschland in etwa das doppelte, so gesehen muss ein däne also kaum länger für das gleiche auto arbeiten als ein deutscher
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: der pure neid

Beitrag von galaxina »

thorkarl hat geschrieben:ich fahre selber ein auto mit dänichen schildern. Es ist ein schweinerei was der dänische staat macht mit den auto preisen, die strassen müssten aus gold sein. In jedem anderen land darf man sein auto mitnehmen nur hier nicht. Wenn man mit dänen redet, sagen sie auch ,das es eine schweinerei ist. Warum kostet ein auto in brd 1000 euro und hier muss man noch mal 1500 euro oben drauf zahlen, abzocke ist das mehr nicht! und wie kann man sich freuen über leid des anderen.
wem das nicht gefaellt, der kann ja nach deutschland gehen und sich ueber niedrige autopreise, bescheidene einkommen, schlechte arbeitsbedingungen, massenarbeitslosigkeit und systemimmanenter schlechter laune erfreuen.
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

Auf der Skat Homepage steht:
Kontrollen har resulteret i følgende sager:

1 bilist blev stoppet for spirituskørsel
7 beslaglagte biler, bilerne skulle have været registret med danske nummerplader
16 udenlandsk registrerede biler skal kontrolleres efterfølgende
8 fik udleveret en pjece omkring reglerne for benyttelse af en udenlandsk registreret bil

2 sager med udlejning af udenlandsk arbejdskraft, som skal undersøges nærmere
2 mandskabsvogne, som blev brugt til privat kørsel
1 bil på gule plader, hvor ejeren havde været på ferie i udlandet
2 undersøges nærmere for sort arbejde i Danmark
2 litauere i en varevogn med tomme dieseldunke kunne ikke redegøre for deres besøg i Danmark. De valgte derfor at vende bilen og køre retur til Tyskland.
Resultaterne af aktionen har medført, at SKAT Syddanmark vil fortsætte med at afholde større kontrolaktioner ved landegrænsen, hvor man samtidig med gennemførelsen af toldkontrol vil fokusere på anvendelsen af biler, der er registreret i udlandet, udenlandsk arbejdskraft og gæld til det offentlige.
Wie man sieht, wurden ja nicht alle beschlagnahmt, die ein ausländisches Kennzeichen haben, die meisten werden noch genauer untersucht, also muss man sich ja wohl total sicher gewesen sein, bei den beschlagnahmten Autos.

Aber es werden weitere Kontrollen folgen, also liebe Pendler, guckt lieber noch Mal ob ihr die Regeln einhaltet und ob alles richtig gemeldet ist.
Livet leves forfra, men forstås bagfra
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Re: der pure neid

Beitrag von Hina »

thorkarl hat geschrieben:abzocke ist das mehr nicht!
Hej Thorkarl,
man kann es nennen, wie man will. Würde es die Registrierungsabgabe nicht geben, würde das Steuerloch mit der Erhöhung oder Einführung einer anderer Steuer gestopft werden. Unterm Strich würde man trotzdem bezahlen, auch wenn man es nicht wahrhaben will. Die Abgaben insgesamt sind in DK geringer als in Deutschland. Rechne mal die tatsächlich zu zahlenden Steuern zusammen und vergleiche das für das selbe Einkommen in Deutschland (Einkommensteuer plus Krankenkasse plus Rentenkasse plus Pflegeversicherung). Dann weiß man auch, womit Deutschland die billigen Autos finanziert. Die Autoindustrie in Deutschland ist nämlich hochsubventioniert mit deutschen Steuergeldern. Und das wird von allen deutschen Steuerzahlern finanziert, auch von denjenigen, die keinen deutschen Wagen fahren. Als was würdest Du das bezeichnen?
Hilsen Hina
thorkarl
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.07.2009, 09:26
Wohnort: egense

Re: der pure neid

Beitrag von thorkarl »

galaxina hat geschrieben:
thorkarl hat geschrieben:ich fahre selber ein auto mit dänichen schildern. Es ist ein schweinerei was der dänische staat macht mit den auto preisen, die strassen müssten aus gold sein. In jedem anderen land darf man sein auto mitnehmen nur hier nicht. Wenn man mit dänen redet, sagen sie auch ,das es eine schweinerei ist. Warum kostet ein auto in brd 1000 euro und hier muss man noch mal 1500 euro oben drauf zahlen, abzocke ist das mehr nicht! und wie kann man sich freuen über leid des anderen.
wem das nicht gefaellt, der kann ja nach deutschland gehen und sich ueber niedrige autopreise, bescheidene einkommen, schlechte arbeitsbedingungen, massenarbeitslosigkeit und systemimmanenter schlechter laune erfreuen.
mache verstehen und schreiben nur mist
warum sagen fast alle dänen das es eine sauerei ist mit den auto preisen
man sollte selber mal paar dänen fragen oder kennst du keine ???
wie kann man es super finden das ein auto nur einen wert hat von 1000euro aber hier einen wert von 2500euro ???
dänemark ist ein super land aber das ist abzocke frag einen dänen.
wäre gerne in brd gebleiben meine frau ist dänin deswegen sind wir hier.
deutschland
thorkarl
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.07.2009, 09:26
Wohnort: egense

Re: der pure neid

Beitrag von thorkarl »

Hina hat geschrieben:
thorkarl hat geschrieben:abzocke ist das mehr nicht!
Hej Thorkarl,
man kann es nennen, wie man will. Würde es die Registrierungsabgabe nicht geben, würde das Steuerloch mit der Erhöhung oder Einführung einer anderer Steuer gestopft werden. Unterm Strich würde man trotzdem bezahlen, auch wenn man es nicht wahrhaben will. Die Abgaben insgesamt sind in DK geringer als in Deutschland. Rechne mal die tatsächlich zu zahlenden Steuern zusammen und vergleiche das für das selbe Einkommen in Deutschland (Einkommensteuer plus Krankenkasse plus Rentenkasse plus Pflegeversicherung). Dann weiß man auch, womit Deutschland die billigen Autos finanziert. Die Autoindustrie in Deutschland ist nämlich hochsubventioniert mit deutschen Steuergeldern. Und das wird von allen deutschen Steuerzahlern finanziert, auch von denjenigen, die keinen deutschen Wagen fahren. Als was würdest Du das bezeichnen?
Hilsen Hina
hej
ich sage nur wenn ein auto einen wert hat von 1000euro wird es ja nicht besser wenn ich es hier nach dänemark mitnehme oder ?und noch 1500euro oben drauf zahle frag mal einen dänen was die davon halten in schrott autos rum zu fahren
thorkarl
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.07.2009, 09:26
Wohnort: egense

Re: der pure neid

Beitrag von thorkarl »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
thorkarl hat geschrieben:Es ist ein schweinerei was der dänische staat .... etc. etc.
Und was ist mit der Grunderwerbssteuer in DE? Ist das auch eine Schweinerei.
diese steuer hier in dänemark ist eine sauerrei das sagen selbst die dänen frag mal welche wenn du welche kennst
Antworten