Vorteil / Nachteil fürs Leben in DK
Hej
ich sehe mich wirklich nicht als Mittelpunkt an. Ich putze seit 3 Jahren die Ferienhaeuser. Die Deutsche , die mir die Arbeiten gegeben hat - reichlich - ist geg.. worden. Die Arbeit seit 2 Wochen = null.
Ich habe doch geschrieben - Freunde in DK und dann kommst du auch rum.
Aber wenn ich doch 3 JAhre in die Sprachschule gehe und am Wochenende auch Arbeiten gegegangen bin - Freunde ? Wo sollen die da herkommen?
Wie und Wo. Die zwei versch. deutschen Firmen haben uns ueber den Tisch gezogen. Deutsche die nach Dk gehen muessen.
ich sehe mich wirklich nicht als Mittelpunkt an. Ich putze seit 3 Jahren die Ferienhaeuser. Die Deutsche , die mir die Arbeiten gegeben hat - reichlich - ist geg.. worden. Die Arbeit seit 2 Wochen = null.
Ich habe doch geschrieben - Freunde in DK und dann kommst du auch rum.
Aber wenn ich doch 3 JAhre in die Sprachschule gehe und am Wochenende auch Arbeiten gegegangen bin - Freunde ? Wo sollen die da herkommen?
Wie und Wo. Die zwei versch. deutschen Firmen haben uns ueber den Tisch gezogen. Deutsche die nach Dk gehen muessen.
@Tove
Ich mag die Deutschen im Ausland auch nicht, das war schon in USA schon so und in DK ist es sogar noch schlimmer.... Vor allem wenn man welche trifft, die denken, die wissen alles besser und die Damen und Herren auf den Ämtern können doch gefälligst deutsch sprechen... bei solch" einem Auftreten, braucht man sich nicht wundern, dass WIR Deutschen einen schlechten Ruf haben... ich habe Glück, ich spreche Englisch mit amerikanischen Akzent
da kann man einiges verheimlichen 
Ich mag die Deutschen im Ausland auch nicht, das war schon in USA schon so und in DK ist es sogar noch schlimmer.... Vor allem wenn man welche trifft, die denken, die wissen alles besser und die Damen und Herren auf den Ämtern können doch gefälligst deutsch sprechen... bei solch" einem Auftreten, braucht man sich nicht wundern, dass WIR Deutschen einen schlechten Ruf haben... ich habe Glück, ich spreche Englisch mit amerikanischen Akzent


Hej,
ich habe auch Glueck - nach 3 Jahren spreche ich wirklich gut daenisch.
Auf dem Arbeitsamt habe ich nur daenisch gesprochen - er meinte - wir Deutschen sollten doch besser in Deutschland Arbeit suchen.
Dasselbe vor 3 Wochen in meiner daen. Hausbank - mir wurde angeraten - doch endlich in Deutschland Arbeit zu finden.
???????????? Noch vor einem Jahr - alle freundlich ........ !!!!!!!!!!
Spinne ich ? Ich bin nach Daenemark gegangen um Arbeit zu haben.
Bisher hat es ja geklappt
ich habe auch Glueck - nach 3 Jahren spreche ich wirklich gut daenisch.
Auf dem Arbeitsamt habe ich nur daenisch gesprochen - er meinte - wir Deutschen sollten doch besser in Deutschland Arbeit suchen.
Dasselbe vor 3 Wochen in meiner daen. Hausbank - mir wurde angeraten - doch endlich in Deutschland Arbeit zu finden.
???????????? Noch vor einem Jahr - alle freundlich ........ !!!!!!!!!!
Spinne ich ? Ich bin nach Daenemark gegangen um Arbeit zu haben.
Bisher hat es ja geklappt
schreib doch einfach mal deine qualifikationen hier in das forum. Vielleicht findet sich dann ja hier ja ein freundliches forummitglied, das ein ebenso freundliches forummitglied einstellen möchteTove hat geschrieben: - wo bekomme ich jetzt eine Arbeit her?

das waere doch eine sehr schoene erfolgsgeschichte fuer das forum.
Hej,
ja ich lebe auf der Insel Falster - Deutsche gibt es hier - aber jeder sieht am anderen vorbei.
Industriekauffrau - 25 Jahre
danach 10 Jahre Werkstatt-Galerie - Filzen-Seide
Ich wuerde gerne daran anbinden.
Es gibt hier eine Lokal zu kaufen - aber alle raten davon ab. Der Sueden ist total tot - abwohl der Sueden Daenemark so wie Skagen zum Norden gehoert - also kreativ - usw.
Sehr gerne wuerde ich die Werkstatt wieder erbluehen lassen - der Bankmaensch sagte - die Daenen sind schlau - die tun das nicht .........
Danach kam fuer mich seit 2 Mon. ein Loch... bin ich schon soooo alt .........????????+
ja ich lebe auf der Insel Falster - Deutsche gibt es hier - aber jeder sieht am anderen vorbei.
Industriekauffrau - 25 Jahre
danach 10 Jahre Werkstatt-Galerie - Filzen-Seide
Ich wuerde gerne daran anbinden.
Es gibt hier eine Lokal zu kaufen - aber alle raten davon ab. Der Sueden ist total tot - abwohl der Sueden Daenemark so wie Skagen zum Norden gehoert - also kreativ - usw.
Sehr gerne wuerde ich die Werkstatt wieder erbluehen lassen - der Bankmaensch sagte - die Daenen sind schlau - die tun das nicht .........
Danach kam fuer mich seit 2 Mon. ein Loch... bin ich schon soooo alt .........????????+
Hej Tove,Tove hat geschrieben:Andere Auslaender weil Fluechtlinge werden besser behandelt. Wenn jetzt ein Deutscher in Daenemark lebend etwas anderes meint - stimmt nicht.
ich finde das ziemlich überheblich von Dir. Du kannst nicht Deine schlechten Erfahrungen auf andere übertragen und wenn sie dann andere Erfahrungen gemacht haben und davon berichten, sie der Lüge bezichtigen.
Ich wurde hier noch nie von irgend jemandem auf einem Amt oder anderswo schlecht oder gar schlechter als andere behandelt. Natürlich heißt das nicht, dass das nicht vielleicht noch irgendwann passieren könnte aber in Deutschland bin ich ja auch nicht mein Leben lang von allen Leuten gut behandelt worden. Also wird das auch für mich kein Maßstab sein, ob DK ein Vor- oder Nachteil in der Hinsicht ist.
Was ich vor allem an DK schätze, ist das Wesen der Mitmenschen hier in DK. Ich bin nie davon ausgegangen, dass mein Umzug nach DK ein Umzug ins Paradies ist. Das hat hoffentlich noch Zeit

Hilsen Hina
Jeder hat seine eigene Wahrnehmung, die ich hier weder kritisieren, bzw. in Frage stellen mag.
Fuer mich waren es ausschliesslich familiære Gruende nach DK zu ziehen. Nach 3-jæhriger Fernbeziehung wollte ich endlich mit meinem dænischen Mann zusammenleben.
Ich lebe seit Mai diesen Jahres in Herlev, bei Kopenhagen.
In DE lebte ich auch nur 25 Autominuten von der Hamburger Innenstadt entfernt.
Ich fand in und an DE nichts Sch....., denke auch dass es die verkehrten Vorraussetzungen fuer einen Neustart wæren.
Wenn man verbittert von einem Land in ein anderes geht, nimmt man seine Probleme mit. Das macht einen Neustart nur unnøtig schwer, oder unmøglich.
Auch in meinem Umfeld sprechen viele ueber die aktuelle Wirtschaftskrise, aber es wird nicht darueber gejammert.
Ich habe festgestellt, dass viele Dænen offenbar keine grossen Zukunftsængste haben, selbst wenn akut der Verlust des Arbeitsplatzes droht.
Zitat: " Sollte ich meine Arbeit verlieren, so bedeutet es ja nicht das Ende meines Lebens, ausserdem wird im næchsten Fruehjahr die Wirtschaftslage wieder besser".
Merkwuerdigerweise werde ich hæufig von Dænen gefragt, ob ich hier lieber leben wuerde als in DE. Das kann ich nicht bejahen.
Ich habe gerne in Deutschland gelebt, nun lebe ich gerne in Dænemark.
Durch die rosarote Brille sehe ich weder DK, noch DE.
Meine Vorteile:
Habe durch meinen Mann und seine Freunde ein soziales Umfeld.
Die Øresundsregion, dh. auch Schweden liegt fast vor der Haustuer.
Kopenhagen ist eine junge, lebendige Stadt, aber længst nicht so hektisch und laut, wie zB. Berlin oder Hamburg.
Hier tickt die Uhr etwas langsamer.
In der Hauptstadtregion findet sich sicherlich leichter Arbeit, als auf den kleineren Inseln - klar.
Nordsjælland ist landschaftlich wunderschøn.
Das Lohnniveau ist hier besser.
Ich bin hier viel mit dem Fahrrad unterwegs, habe dadurch 8 Kilo abgeschmissen.
Meine Nachteile:
Kopenhagen ist eine sehr, sehr teure Stadt, womit sich der bessere Verdienst (fast) wieder aufhebt.
Mein Auto habe ich in DE verkaufen muessen, die Registrierungsgebuehr war fuer mich zu hoch.
Das Gesundheitssystem ist eindeutig schlechter.
Ich konnte mir noch keinen eigenen Freundeskreis aufbauen, daher vermisse ich meine beste Freundin und meine Kollegen in DE um so mehr.
Es gibt keine sourcreme fertig zu kaufen
Momentan ueberwiegen fuer mich die Vorteile und damit auch meine Lebensqualitæt.
Fuer mich waren es ausschliesslich familiære Gruende nach DK zu ziehen. Nach 3-jæhriger Fernbeziehung wollte ich endlich mit meinem dænischen Mann zusammenleben.
Ich lebe seit Mai diesen Jahres in Herlev, bei Kopenhagen.
In DE lebte ich auch nur 25 Autominuten von der Hamburger Innenstadt entfernt.
Ich fand in und an DE nichts Sch....., denke auch dass es die verkehrten Vorraussetzungen fuer einen Neustart wæren.
Wenn man verbittert von einem Land in ein anderes geht, nimmt man seine Probleme mit. Das macht einen Neustart nur unnøtig schwer, oder unmøglich.
Auch in meinem Umfeld sprechen viele ueber die aktuelle Wirtschaftskrise, aber es wird nicht darueber gejammert.
Ich habe festgestellt, dass viele Dænen offenbar keine grossen Zukunftsængste haben, selbst wenn akut der Verlust des Arbeitsplatzes droht.
Zitat: " Sollte ich meine Arbeit verlieren, so bedeutet es ja nicht das Ende meines Lebens, ausserdem wird im næchsten Fruehjahr die Wirtschaftslage wieder besser".
Merkwuerdigerweise werde ich hæufig von Dænen gefragt, ob ich hier lieber leben wuerde als in DE. Das kann ich nicht bejahen.
Ich habe gerne in Deutschland gelebt, nun lebe ich gerne in Dænemark.
Durch die rosarote Brille sehe ich weder DK, noch DE.
Meine Vorteile:
Habe durch meinen Mann und seine Freunde ein soziales Umfeld.
Die Øresundsregion, dh. auch Schweden liegt fast vor der Haustuer.
Kopenhagen ist eine junge, lebendige Stadt, aber længst nicht so hektisch und laut, wie zB. Berlin oder Hamburg.
Hier tickt die Uhr etwas langsamer.
In der Hauptstadtregion findet sich sicherlich leichter Arbeit, als auf den kleineren Inseln - klar.
Nordsjælland ist landschaftlich wunderschøn.
Das Lohnniveau ist hier besser.
Ich bin hier viel mit dem Fahrrad unterwegs, habe dadurch 8 Kilo abgeschmissen.

Meine Nachteile:
Kopenhagen ist eine sehr, sehr teure Stadt, womit sich der bessere Verdienst (fast) wieder aufhebt.
Mein Auto habe ich in DE verkaufen muessen, die Registrierungsgebuehr war fuer mich zu hoch.
Das Gesundheitssystem ist eindeutig schlechter.
Ich konnte mir noch keinen eigenen Freundeskreis aufbauen, daher vermisse ich meine beste Freundin und meine Kollegen in DE um so mehr.
Es gibt keine sourcreme fertig zu kaufen

Momentan ueberwiegen fuer mich die Vorteile und damit auch meine Lebensqualitæt.
@ Tove
die Arbeit als SOSU ist nichts, was man mal eben so machen sollte, weil man nichts anderes findet! Du skal brænde for faget! Sonst machst du das eh nicht lange, ganz davon abgesehen, was das für die Senioren bedeutet, die du pflegen wirst.
Die Abbrecherquote auf den Schulen ist übrigens sehr hoch, vor allem bei den von den Jobcentern wegen Arbeitslosigkeit in diese Richtung "geschubsten".
Ausserdem sind mittlerweile lange nicht mehr so viel freie Stellen zu besetzen, es wird gespart, und viele, die in den fetten Zeiten in gutbezahlte Industriejobs gewchselt sind, sind wieder in den sichereren öffentlichen "Schoß" zurückgekehrt.
Ansonsten kann ich mich Hina Und annikki anschliessen, mir geht es hier gut.
Habe wesentlich bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege, Lohn stimmt auch.
Ich fand in D nicht alles Sch..habe aber dort wesentlich schlechtere Erfahrungen mit z.B. Ämtern gemacht als hier, bisher lief alles unbürokratisch.
Ich konnte mich allerdings von Anfang an auf dänisch verständigen, was die Angelegenheit sicher nicht erschwert hat.
In der Großstadt (Berlin) habe ich mich nicht mehr wohl gefühlt, seit ich 25 bin, ist einfach nicht mein Lebensstil.
Als "Auswanderungsziel"stand bei uns auch mal Bayern zur Debatte, wg. Jobsituation und weil mein Mann dort Familie hat.
Das wollte ich nicht, denn da zählt wirklich, was du für ein Auto vor der Tür, oder besser in der Garage mit dem fernbedienbaren Tor hast, wann und wie oft du deine Fenster putzt, welche Kleidung du trägst,wie oft und wohin du in den "Wellness"Urlaub fährst oder besser fliegst, überhaupt dein Status.Und nicht zuletzt den Einfluss der Kirche, im erzkatholischen Oberbayern mit ca. 86% für die CSU. Da bleibt man als Preuße auch immer ein "Zuagroaster".
Hier habe ich das Leben bis jetzt als angenehm entspannt erlebt, leben und leben lassen
, ob ich nu mit ner Jogginghose und Töffeln rumschlurfe, meinen Rasen Sonntag nachmittag mähe, 'ne ungewaschene Rostlaube vor der Tür steht oder der zum Genbrugsplads zu fahrende Stapel Kram noch ne Woch länger im Garten steht, interessiert meine Nachbarn nicht die Bohne.
Wahrscheinlich würde es eher unangenehm auffallen, wenn es umgekehrt wäre
Freunde, Bekannte haben wir auch gefunden, wenn auch wenige, das war aber in D nicht anders, ist halt so, wenn man seine Freizeit lieber Alkoholfrei verbringt
Bis jetzt kann ich nicht über das Gesundheitssystem klagen, war selbst allerdings noch nicht krank, aber immerhin bietet unser Lægehus Akupunktur ohne Zusatzkosten an, und Kiropraktør und Fysio sind auch gut, bei Rückenproblemen wird mehr an die Eigenverantwortung des Patienten apelliert, was ich gut finde.
Die Landschaft hier ist für meinen Geschmack nicht so der Hammer, aber auf jeden Fall beruhigend, und schönere Ecken von DK sind ja nicht weit weg, und nach Norwegen ists auch nicht mehr so weit.
Zufriedene Grüße, Tina
die Arbeit als SOSU ist nichts, was man mal eben so machen sollte, weil man nichts anderes findet! Du skal brænde for faget! Sonst machst du das eh nicht lange, ganz davon abgesehen, was das für die Senioren bedeutet, die du pflegen wirst.
Die Abbrecherquote auf den Schulen ist übrigens sehr hoch, vor allem bei den von den Jobcentern wegen Arbeitslosigkeit in diese Richtung "geschubsten".
Ausserdem sind mittlerweile lange nicht mehr so viel freie Stellen zu besetzen, es wird gespart, und viele, die in den fetten Zeiten in gutbezahlte Industriejobs gewchselt sind, sind wieder in den sichereren öffentlichen "Schoß" zurückgekehrt.
Ansonsten kann ich mich Hina Und annikki anschliessen, mir geht es hier gut.
Habe wesentlich bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege, Lohn stimmt auch.
Ich fand in D nicht alles Sch..habe aber dort wesentlich schlechtere Erfahrungen mit z.B. Ämtern gemacht als hier, bisher lief alles unbürokratisch.
Ich konnte mich allerdings von Anfang an auf dänisch verständigen, was die Angelegenheit sicher nicht erschwert hat.
In der Großstadt (Berlin) habe ich mich nicht mehr wohl gefühlt, seit ich 25 bin, ist einfach nicht mein Lebensstil.
Als "Auswanderungsziel"stand bei uns auch mal Bayern zur Debatte, wg. Jobsituation und weil mein Mann dort Familie hat.
Das wollte ich nicht, denn da zählt wirklich, was du für ein Auto vor der Tür, oder besser in der Garage mit dem fernbedienbaren Tor hast, wann und wie oft du deine Fenster putzt, welche Kleidung du trägst,wie oft und wohin du in den "Wellness"Urlaub fährst oder besser fliegst, überhaupt dein Status.Und nicht zuletzt den Einfluss der Kirche, im erzkatholischen Oberbayern mit ca. 86% für die CSU. Da bleibt man als Preuße auch immer ein "Zuagroaster".
Hier habe ich das Leben bis jetzt als angenehm entspannt erlebt, leben und leben lassen

Wahrscheinlich würde es eher unangenehm auffallen, wenn es umgekehrt wäre

Freunde, Bekannte haben wir auch gefunden, wenn auch wenige, das war aber in D nicht anders, ist halt so, wenn man seine Freizeit lieber Alkoholfrei verbringt

Bis jetzt kann ich nicht über das Gesundheitssystem klagen, war selbst allerdings noch nicht krank, aber immerhin bietet unser Lægehus Akupunktur ohne Zusatzkosten an, und Kiropraktør und Fysio sind auch gut, bei Rückenproblemen wird mehr an die Eigenverantwortung des Patienten apelliert, was ich gut finde.
Die Landschaft hier ist für meinen Geschmack nicht so der Hammer, aber auf jeden Fall beruhigend, und schönere Ecken von DK sind ja nicht weit weg, und nach Norwegen ists auch nicht mehr so weit.
Zufriedene Grüße, Tina
HEJ TOVE!
bei den von dir genannten 35 berufsjahren plus vielleicht einige ungenannte mehr oder einige arbeitslose , da bist du auf jedenfall ein reifes 50+ girl, und somit dürftest du wissen, dass du in D da wohl voll abgeschrieben wärest, hilfsjobs oder totale karrierepflanzen mal ausgenommen, aber bei nem normalen jobwechsel hättest du da wohl auch nicht momentan diiiiie tollen chancen ....
da momentan auch hier in dk nur wenige freie jobs angeboten werden, kann ich auch gar nicht unbedingt soooo sehr sehen, warum gerade du bevorzugt einen job angeboten bekommen solltest ... ferienhäuser putzen kann jeder, logo, aber ist ja auch ein gut bezahlter job und viele möchten momentan nebenbei extra penge machen , gleichzeitig ist lavsæson und viele gäste putzen selbst bei den preisen ....
ne kleine werkstatt mit filz und seide ... naja, davon willst du wohl nicht wirklich leben, das ist vielleicht 3 monate im jahr interessant, jedoch können die meisten momentan auf überflüssige wenn auch sehr schöne artikel verzichten... du erwartest da nicht wirklich nen bankkredit , so naiv bist du hoffentlich nicht, es sei denn du kannst entsprechende sicherheiten stellen... und da du 3 jahre hier bist, wirst du wohl immer noch ne befristete anstatt ner unbefristeten aufenthaltserlaubnis haben...
warum freust du dich nicht ganz einfach drüber, dass die dir überhaupt ne sosu-ausbildung anbieten ?????
du bist drei jahre hier, lernst seit 3 jahren die sprache und hast nebenbei gejobbt, jetzt hast du ne sosuausbildung anfangen können ... worüber beklagst du dich eigentlich ???? wie würde denn deine situation eigentlich heute in D aussehen, wenn du da nicht weggegangen wärest ??? nur mal so gefragt ...........
lg nikki
bei den von dir genannten 35 berufsjahren plus vielleicht einige ungenannte mehr oder einige arbeitslose , da bist du auf jedenfall ein reifes 50+ girl, und somit dürftest du wissen, dass du in D da wohl voll abgeschrieben wärest, hilfsjobs oder totale karrierepflanzen mal ausgenommen, aber bei nem normalen jobwechsel hättest du da wohl auch nicht momentan diiiiie tollen chancen ....
da momentan auch hier in dk nur wenige freie jobs angeboten werden, kann ich auch gar nicht unbedingt soooo sehr sehen, warum gerade du bevorzugt einen job angeboten bekommen solltest ... ferienhäuser putzen kann jeder, logo, aber ist ja auch ein gut bezahlter job und viele möchten momentan nebenbei extra penge machen , gleichzeitig ist lavsæson und viele gäste putzen selbst bei den preisen ....
ne kleine werkstatt mit filz und seide ... naja, davon willst du wohl nicht wirklich leben, das ist vielleicht 3 monate im jahr interessant, jedoch können die meisten momentan auf überflüssige wenn auch sehr schöne artikel verzichten... du erwartest da nicht wirklich nen bankkredit , so naiv bist du hoffentlich nicht, es sei denn du kannst entsprechende sicherheiten stellen... und da du 3 jahre hier bist, wirst du wohl immer noch ne befristete anstatt ner unbefristeten aufenthaltserlaubnis haben...
warum freust du dich nicht ganz einfach drüber, dass die dir überhaupt ne sosu-ausbildung anbieten ?????
du bist drei jahre hier, lernst seit 3 jahren die sprache und hast nebenbei gejobbt, jetzt hast du ne sosuausbildung anfangen können ... worüber beklagst du dich eigentlich ???? wie würde denn deine situation eigentlich heute in D aussehen, wenn du da nicht weggegangen wärest ??? nur mal so gefragt ...........
lg nikki