salea hat geschrieben:Hallo,
"Zum Hallenbad: Das nächste ist auf dem Festland in Skærbæk."
Bei einigen Häusern habe ich jetzt den Zusatz (gratis Badeland) gelesen.
Ist das nicht auf Römö?
Auf der Insel gibt es ziemlich viele Gebäudekomplexe, zumindest immer Reihenhäuser nebeneinander, ich kann das ja nur auf den Bildern des Anbieters sehen.
Wichtig wäre, ein bisschen war zu sehen für meinen Mann, Reiten für meine Tochter und für mich wäre Meerblick nicht schlecht, oder zumindest Strandnähe.
Eine Straße vorm Haus ist natürlich nicht ideal, habe ich auch gerade irgendwo gelesen, das sieht man auf den Bildern natürlich nicht.
Ich glaube in Lakolk ist der Strand schöner, oder?
Sabine
Zumindest bei Feriepartner.dk ist imho mit gratis Badeland das in Skærbæk gemeint.
Ich kenne auf Römö nicht sehr viele Reihenhäuser. Es gibt natürlich welche in Havnby wo z.B. die Einheimischen wohnen. Dann noch welche am Golfplatz. Dazu fallen mir dann nur noch die Reetdachteile am Wattenmeer in Kongsmark ein. Der Rest der Insel besteht eigentlich nur aus Sommer- oder Einzelhäusern.
Dein Mann wird es schwer haben. Ausser in Lakolk an der Miniflaniermeile gibts es eigentlich auf Römö nur am Strand was zu sehen. Etwas los wie z.B. in Blavand oder Henne ist dort nicht.
Zum Reiten hast du schon einen Link bekommen.
Strandnähe ist auf Römö relativ da in den Dünen recht wenige Häuser stehen. Am nächsten dran ist man noch in Lakolk. Meerblick gibt es da aber so glaube ich nirgends, da die Dünen dort recht breit sind. Blick aufs Wasser gibt es eigentlich nur an der Wattenmeerseite aber dort ist kein Strand.
Viel befahrene Strassen gibt es auf Römö nur wenige. Zu erwähnen wäre die Ost-West Querung hinter dem Damm, die Strasse von Lakolk nach Kongsmark, die Haupstrasse vom Damm aus nach Havneby und die Strasse zum Sønderstrand. Auf allen anderen geht es ruhig bis sehr ruhig zu.
Schön ist der Strand an der Westseite überall, kommt aber drauf an was man machen will. Vor Lakolk wird gesurft und gebadet. Am Sønderstrand tummeln sich die Strandsegler und Buggyfahrer. Dann gibt es autofreie Abschnitte, da ist man wenn man will selbst in der Hochsaison ganz alleine.