Urlaub mit Hund in dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Ferienhaus - Hund - Teppiche

Beitrag von elroy2005 »

sagt mal wie löst ihr denn das Haarproblem bei den Häusern mit Teppichen?

Traue mich nich teines zu mieten, da ich mir sicher bin die Haar nicht mehr wegzubekommen. :roll:
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Aha, bis jetzt ein ganz eindeutiges Ergebnis. Hätte ich nicht gedacht. Mehr/andere Meinungen?

Ist die korrekte Bezeichnung dann geschlossene oder eingezäunte Terrasse?
Ich würde "eingezäunt" bevorzugen.

Uns ist es schon so gegangen, dass es hieß "geschlossenes Grundstück", und damit war nur gemeint, dass es ein Stück Hecke gab, aber eben nichts wirklich so geschlossen war, dass der Hund nicht abhauen konnte. Wir haben immer eine 10m lange Schleppleine dabei, daher ist das kein großes Problem (Leine an Terrassenbrüstung, fertig), aber solche Beschreibungen sind für Hundebesitzer, die erstmals nach Dänemark fahren, etwas irreführend.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Re: Ferienhaus - Hund - Teppiche

Beitrag von SyBa »

elroy2005 hat geschrieben:sagt mal wie löst ihr denn das Haarproblem bei den Häusern mit Teppichen?

Traue mich nich teines zu mieten, da ich mir sicher bin die Haar nicht mehr wegzubekommen. :roll:
Wir mieten nur Häuser ohne Teppichboden, darauf achten wir sehr, auch wegen einer Hausstauballergie.

Wenn im Haus lose Teppiche sind, räumen wir sie normalerweise weg, soweit das geht. Somit ist es für uns stressfreier, egal ob es um Hundehaare oder verschütteten Kakao geht :) .
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

setter hat geschrieben:Allerdings brauchen wir wirklich ein eingezäuntes Grundstück. Auch wenn es nur einige hundert qm sind, aber die Hunde müssen morgens und abends im Dunkeln ihr Pippi machenkönnen, ohne dass sie abhauen und ich im Nachthemd Wache stehen muss.
Nach der letzten Erfahrung kann ich nur sagen, ich buche nie wieder ein Haus ohne Zaun, dass ist Stress pur. Eine eingez. Terasse bringt uns gar nichts, denn unsere Hunde sind so erzogen, dass sie niemals auf festem Untergrund Beinchen heben und für nachmieter fände ich das auch eine Zumutung, wenn die Terasse irgendwann streng nach Hundepipi riecht.
Viele Grüße
setter
Hallo Setter,

das ist bei uns auch so.

Wir haben für jeden Hund (2 Hunde) eine 10 m lange Schleppleine dabei, die kommt bei unserer Ankunft an die Umrandung der Terrasse, die ja meistens aus Brettern besteht und sich als Befestigung anbietet.

Nachts nehmen wir das eine Ende der Leine mit ins Haus, so dass die Leine quasi unter der Terrassentür durchgeht. Wenn die Hunde spät abends oder morgens rausmüssen, leinen wir sie also innen im geschlossenen Wohnzimmer an und öffnen erst dann die Terrassentür.

Normalerweise geht die befestigte Terrasse ja keine 10 m weit, bisher hat die Länge der Schleppleinen immer bis zur Wiese gereicht.

Viele Grüße,
Sylvia
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Henrik, da erwischt du echt ne Marktlücke, ich denke jeder Hundebesitzer träumt vom umzäunten Ferienhaus
Ich bin immer auf der Suche nach umzäunten Grundstücken/Gärten in Dk


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

So Henrik, du hast Pn :D


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Antworten