Informationen wegen der Autorisation von Pflegeberufen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
manuba79
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2010, 18:24
Wohnort: Danmark

Informationen wegen der Autorisation von Pflegeberufen

Beitrag von manuba79 »

Hej
Ich bin neu hier im Forum und möchte mal über die Autorisation von Pflegeberufen informieren:
Ich bin seit kurzem in Danemark, mache gerade einen Intensiv-Sprachkurs. Mein derzeitiger Arbeitgeber kümmert sich um die Weiterleitung zur Københavner sundhedsbehörde. Zuvor müssen viele Formulare und Beglaubigungen eingeholt werden. Beginnend braucht man beglaubigte Kopien von Urkunde, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, original Führungszeugnis, Stundennachweis der Schule aus der Ausbildungszeit (je nach Ausbildungsgesetz verschieden), einen Lebenslauf (dänische Übersetzung, und Aufschlüsselung, was man alles während seiner Arbeit geleistet hat [z.B. Pflegeplanungen, Dokumentation, Grundpflege, ...]), sowie ein Certificate of good Standing (Kostenpunkt ca. 50 €), das man bei der Landesgesundheitsbehörde der Bundesländer in Deutschland erhält. Manche Bundesländer geben sogar das Behördenführungszeugnis vor, dass ich als Baden-Württemberger nicht gebraucht habe. Dies holt sich das Amt in Stuttgart selbst. Danach geht es direkt nach København und die Rechnung an euch!
Alles wird in einer Mappe gesammelt, dann wird sie zu einem Übersetzer gegeben. Wenn die übersetzte Mappe in København eingetroffen ist, kann es bis zu 6 Monate dauern.
Meine Mappe ist noch immer im Übersetzungsbureau. :roll:

Hat eine/r von euch schon mal solche oder andere Erfahrungen gemacht???

Venlig hilsen fra Esbjerg ved Vestkysten

Manuba79
Det blæser ofte en Pelikan!
Tinbrin
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.08.2008, 10:36
Wohnort: Koebenhavn

Beitrag von Tinbrin »

Hallo,

das hört sich ziemlich umständlich und kompliziert an. Bist Du gelernte Krankenschwester?
Ich bin gelernte Kinderkrankenschwester und ich habe nur meine Beglaubigungen, Ausbildungsnachweiss sowie eine Bestättigung von meinem damaligen Arbeitgeber zu Sundheldsstyrelsen gesendet.
Man braucht das ganze nicht übersetzen zu lassen!
Bei mir hat es dann auch 5 Monate gedauert, bis ich eine Antwort bekomme habe.
Hast Du schon einen Job in Dänemark?

Tinbrin
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Hej,

meine Beglaubigung ging relativ schnell.

Das Ganze hatte sich eig. nur verzögert weil der Mailverkehr mit der Sundhedsstyrelsen nicht so richtig funktionierte und sich so auch die Bezahlung etwas verzögerte.

Daher ruhig mal telefonisch nachfragen nach ein paar Wochen. Die bewegen sich nicht wenn was fehlt oder nicht bezahlt wird (verständlicherweise).

Übersetzen musste ich nichts, die deutschen Formulare reichten aus.

Bist Du in so einem Rekrutierungsprogramm gelandet? Weißt Du schon wo Du nach dem Kurs arbeiten wirst (gern Austausch via PN/Mail).

Grüße nach Esbjerg,

Oliver
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Hej
Was ist man denn als gelernte Kinderkrankenschwester in Dänemark?Sygeplejer oder Assistent?Ich bin examinierter Altenpfleger und bin authoriseret sosuassistent(seit 6 Monaten).Alle Unterlagen mussten auf dänisch oder englisch übersetzt sein.
Hilsen Balot
manuba79
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2010, 18:24
Wohnort: Danmark

Autorisation

Beitrag von manuba79 »

Also ich bin über ein Rekrutieringsbureau hier in Danmark. Die Sundheds-styrelsen möchten auf jeden Fall, dass alle Schriftstücke übersetzt sind. Die Firma lässt es für uns übersetzen. Dann kann es bis zu einem halben Jahr dauern, bis die Autorisation durch ist. Anfangs sollen wir als Hjælper arbeiten, was aber auch nicht schlecht ist, da wir uns ja noch gar nicht richtig mit Ärzten, Angehörigen und Apoteken auseinander setzen können. Bis die Autorisation durch ist, müssen wir als Hjælper arbeiten, Verdienst etwa 500 kr. weniger!
Ich bin Altenpfleger, später wird auch noch die Berufserfahrung hinzugerechnet. Grundlohn beginnt sehr gut. Wird nicht schlecht bezahlt.

Med venlig hilsner

Manuel (manuba79)
Det blæser ofte en Pelikan!
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Randfrage:

Weißt Du denn schon deinen Zukünftigen Einsatzort oder wird der erst nach dem Sprachkurs ausgewürftelt?

Grüße

Oliver
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Re: Autorisation

Beitrag von Balot »

Zitat:
Ich bin Altenpfleger, später wird auch noch die Berufserfahrung hinzugerechnet. Grundlohn beginnt sehr gut. Wird nicht schlecht bezahlt.

Deine Berufserfahrung richtet sich nur nach der dänischen Berufserfahrung ab dann,wann Du Deine Authorisation bekommen hast.Die deutsche Erfahrung zählt nicht mit(laut Gewerkschaft F.O.A.)
manuba79
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2010, 18:24
Wohnort: Danmark

Beitrag von manuba79 »

Zitat: Deine Berufserfahrung richtet sich nur nach der dänischen Berufserfahrung ab dann,wann Du Deine Authorisation bekommen hast.Die deutsche Erfahrung zählt nicht mit(laut Gewerkschaft F.O.A.)

Stimmt nur bedingt, es kommt auf die jeweilige Kommune an. Silkeborg Kommune for eksempel rechnet die Hälfte der deutschen Berufserfahrung an. Leider hat es dort nicht geklappt zu arbeiten, weil die kommune 130 Personen (u.a. auch sosu-assistenter) entlassen haben -> Wirtschaftskrise!

Venlig hilsen

manuba79
Det blæser ofte en Pelikan!
manuba79
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2010, 18:24
Wohnort: Danmark

Beitrag von manuba79 »

Zitat:

Randfrage:

Weißt Du denn schon deinen Zukünftigen Einsatzort oder wird der erst nach dem Sprachkurs ausgewürftelt?

Während des Sprachkurses hat man die Vorstellungsgespräche bei den potenziellen Arbeitgebern. Teilweise werden auch mehr Leute bestellt, wie sie benötigen. Dann kommt es zum Ausschlussverfahren.
Einige meiner Klassenkollegen haben bereits schon eine Zusage zum Praktikum auf Sjælland (Insel, auf der sich København befindet). Ich habe nächste Woche ein Jobsamtale auf Lolland.

Venlig hilsen

Manuba79
Det blæser ofte en Pelikan!
Tinbrin
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.08.2008, 10:36
Wohnort: Koebenhavn

Beitrag von Tinbrin »

Hej Balot,

bei mir hat es ewig gedauert bis Sundheldsstyrelsen rausgefunden hat, was ich tun muss, um meine Autorisation als Krankenschwester zu bekommen.
Ich habe 2 Module an einer Krankenpflegeschule durchlaufen. 10 Wochen Psychatrie und 10 Wochen Altenpflege. Danach habe ich meine Autorisation als Sygeplejerske bekommen und arbeite jetzt auf einer Kinderstation. Meine 8 jährige Erfahrung hat mir das Krankenhaus angerechnet, was sie aber nicht hätten tun müssen!

Wie hoch wird Dein Grundlohn sein? Wo wirst Du eingestuft?

Grüsse
rallerups

Beitrag von rallerups »

Balot hat geschrieben:Hej
Was ist man denn als gelernte Kinderkrankenschwester in Dänemark?
Hilsen Balot
ungelernt, der beruf kinderkrankenschwester wird nicht anerkannt.
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Zitat:

Wie hoch wird Dein Grundlohn sein? Wo wirst Du eingestuft?

Ich bin Løntrin 19 (30 Std/w)Kommune ca132 Kr/Std.2 års erhverserfaring som sosuassisten.Authoriseret siden juni 2009.Davor von Cirrius anerkannt
Hilsen
Bala
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2010, 00:58

Beitrag von Bala »

Hallo,

ich bin Kinderkrankenschwester (deutsche Ausbildung) und wollte eigentlich innerhalb des nächsten halben Jahres zu meinem dänischen Freund nach Kopenhagen ziehen. Ich hatte gerade angefangen mich um die Autorisation zu kümmern, als die Schreckensnachrichten auf TV2 kamen, es werden Krankenschwestern entlassen und ganz viele Stellen nicht wiederbesetzt. Großer Schock!
Ist hier jemand, der was zur aktuellen Situation sagen kann und es etwas einschätzen kann, wie es in den nächsten Monaten/Jahren so aussieht. Z.B. wie ist so die Stimmung in den Krankenhäusern? Werden sich die Schwestern/Ärzte wehren und würde das in DK was nützen? (Ich weiß nicht so viel über Gewerkschaften o.ä. in DK.)
Und eine zweite Frage: Weiß jemand was man als Kinderkrankenschwester zu erfüllen hat, um die Autorisation zu kriegen? Welche Kurse und wie lange würde es dauern, die zu absolvieren?
Vielen Dank für Infos!