Ich bin neu hier im Forum und möchte mal über die Autorisation von Pflegeberufen informieren:
Ich bin seit kurzem in Danemark, mache gerade einen Intensiv-Sprachkurs. Mein derzeitiger Arbeitgeber kümmert sich um die Weiterleitung zur Københavner sundhedsbehörde. Zuvor müssen viele Formulare und Beglaubigungen eingeholt werden. Beginnend braucht man beglaubigte Kopien von Urkunde, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, original Führungszeugnis, Stundennachweis der Schule aus der Ausbildungszeit (je nach Ausbildungsgesetz verschieden), einen Lebenslauf (dänische Übersetzung, und Aufschlüsselung, was man alles während seiner Arbeit geleistet hat [z.B. Pflegeplanungen, Dokumentation, Grundpflege, ...]), sowie ein Certificate of good Standing (Kostenpunkt ca. 50 €), das man bei der Landesgesundheitsbehörde der Bundesländer in Deutschland erhält. Manche Bundesländer geben sogar das Behördenführungszeugnis vor, dass ich als Baden-Württemberger nicht gebraucht habe. Dies holt sich das Amt in Stuttgart selbst. Danach geht es direkt nach København und die Rechnung an euch!
Alles wird in einer Mappe gesammelt, dann wird sie zu einem Übersetzer gegeben. Wenn die übersetzte Mappe in København eingetroffen ist, kann es bis zu 6 Monate dauern.
Meine Mappe ist noch immer im Übersetzungsbureau.

Hat eine/r von euch schon mal solche oder andere Erfahrungen gemacht???
Venlig hilsen fra Esbjerg ved Vestkysten
Manuba79