Deutsche retten Griechenland! Und was macht Daenemark?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

....davon kann das so friedliebende Israel gleich wieder in Waffen investieren. ....

Die brauchen nicht mehr zu kaufen.Die produzieren inzwischen selbst. :wink:
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Und die Tatsache, dass die dänische Krone an den Euro gebunden ist (okay bei ±2,25%) wird hier völlig missachtet?
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

jau wie Sushi schon richtig schreibt, was passiert, wenn der Teuro gegenüber dem Dollar total abschmiert? Dann ist die Krone auch nur noch ein Bruchteil wert und alles mit Dollar ist so teuer, das unsere Industrie sich wieder freut, weil sie dann in Dollarländer fantastisch verkaufen kann.

Ich finde dieses Thema zum Kotzen, denn egal wie man es sieht, der Steuerzahler zahlt die Zeche und die Banken, die übrigends grad gestützt wurden, haben nun keine Skrupel die schwachen Euroländer im Ranking zu zerstören und dann mit hohen Zinsforderungen die Eurozone zu erpressen.

Sorry liebe Politiker in Europa - sehr viele Deutschen wollten nicht wirklich den Teuro und etwa ebenso viele wollten nichtmal die EG jetzt EU.

Hätten die deutschen Politiker Mut, hätten sie es über einen Volksentscheid entscheiden lassen, aber - dem ist nicht so - im Gegenteil - sie haben sich so weit vom Volk entfernt, das sie nicht merken, wo es wirklich fehlt.

Nordjoe
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Vorteile und Nachteile, natürlich gibt es die. Ich wollte nur mal erwähnen, dass die dänische Krone eben an den Euro gebunden ist, und man hat ja lange auch die Vorteile daraus genossen.

Aber es ist schon naiv zu denken, dass die dänische Krone überhaupt nicht betroffen ist von Entwicklungen des Euro; es ist eben nicht Schweden hier.

Das hat man doch schon in der Finanzkrise gesehen, als Schweden relativ schnell und unkompliziert abwerten konnte, und man in Dänemark grosse Probleme mit den Zinsen bekommen hat, die werden ja immer noch an die EZB angepasst.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

galaxina hat geschrieben: Das ist nicht richtig. nur 32% des bsp der deutschen gehen in den export.
daenemark hat auch einen hohen exportanteil und das ohne euro.
produktion und bsp sind aber 2 paar schuhe

mal davon abgesehen sollte man nicht außer acht lassen, dass es sich nur um bürgschaften für kredite handelt, die man sich ja außerdem auch nicht schlecht bezahlen lässt, hier wird ja nicht einfach geld aus dem deutschen steuertopf an den griechischen staat überwiesen, das dann auf nimmerwiedersehen quasi als geschenk verschwindet...jedenfalls ist zu hoffen, dass das geld irgendwann mal wieder auftaucht
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

bürgschaften für kredite
Als normal denkender Mensch hätte ich diese Bürgschaft niemals unterschrieben.

Griechenland ist bankrott und da helfen leider auch keine Finanzspritzen mehr.

Die Rechnung für die Bürgschaft wird also früher oder später eintreffen.

Hilsen
LilleSael
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Kam das berühmte Fass ohne Boden nicht auch aus Griechenland? :mrgreen:
udo66

Beitrag von udo66 »

Nordjoe hat geschrieben:jau wie Sushi schon richtig schreibt, was passiert, wenn der Teuro gegenüber dem Dollar total abschmiert? Dann ist die Krone auch nur noch ein Bruchteil wert und alles mit Dollar ist so teuer, das unsere Industrie sich wieder freut, weil sie dann in Dollarländer fantastisch verkaufen kann.

Ich finde dieses Thema zum Kotzen, denn egal wie man es sieht, der Steuerzahler zahlt die Zeche und die Banken, die übrigends grad gestützt wurden, haben nun keine Skrupel die schwachen Euroländer im Ranking zu zerstören und dann mit hohen Zinsforderungen die Eurozone zu erpressen.

Sorry liebe Politiker in Europa - sehr viele Deutschen wollten nicht wirklich den Teuro und etwa ebenso viele wollten nichtmal die EG jetzt EU.

Hätten die deutschen Politiker Mut, hätten sie es über einen Volksentscheid entscheiden lassen, aber - dem ist nicht so - im Gegenteil - sie haben sich so weit vom Volk entfernt, das sie nicht merken, wo es wirklich fehlt.

Nordjoe
Der Euro ist stabiler als der Dollar. Die USA sind der VErlierer und muessen jetztmal davon runter, Kriege machen zu muessen, damit deren Wirtschaft wieder laeuft.
Ich finde das T-Euroland funktioniert noch gut!
Wenn Daenemark nicht mitmacht, dann mit unverhohlenem Stolz
wegen der Nicht-EUROUnion zusammen mit England und Schweden.

Ich hoffe ja, dass in Daenemark demnaechst mal ein Hilfspaket faellig wird und es dann aber dem niedlichen kleinen Lande verweigert wird - ziemlich unerfreulich dann.
Nadenn...blos nicht solidarisch werden!!
udo66

Beitrag von udo66 »

Nordjoe hat geschrieben:jau wie Sushi schon richtig schreibt, was passiert, wenn der Teuro gegenüber dem Dollar total abschmiert? Dann ist die Krone auch nur noch ein Bruchteil wert und alles mit Dollar ist so teuer, das unsere Industrie sich wieder freut, weil sie dann in Dollarländer fantastisch verkaufen kann.

Ich finde dieses Thema zum Kotzen, denn egal wie man es sieht, der Steuerzahler zahlt die Zeche und die Banken, die übrigends grad gestützt wurden, haben nun keine Skrupel die schwachen Euroländer im Ranking zu zerstören und dann mit hohen Zinsforderungen die Eurozone zu erpressen.

Sorry liebe Politiker in Europa - sehr viele Deutschen wollten nicht wirklich den Teuro und etwa ebenso viele wollten nichtmal die EG jetzt EU.

Hätten die deutschen Politiker Mut, hätten sie es über einen Volksentscheid entscheiden lassen, aber - dem ist nicht so - im Gegenteil - sie haben sich so weit vom Volk entfernt, das sie nicht merken, wo es wirklich fehlt.

Nordjoe
Der Euro ist stabiler als der Dollar. Die USA sind der VErlierer und muessen jetztmal davon runter, Kriege machen zu muessen, damit deren Wirtschaft wieder laeuft.
Ich finde das T-Euroland funktioniert noch gut!
Wenn Daenemark nicht mitmacht, dann mit unverhohlenem Stolz
wegen der Nicht-EUROUnion zusammen mit England und Schweden.

Ich hoffe ja, dass in Daenemark demnaechst mal ein Hilfspaket faellig wird und es dann aber dem niedlichen kleinen Lande verweigert wird - ziemlich unerfreulich dann.
Nadenn...blos nicht solidarisch werden!!
udo66

Beitrag von udo66 »

lille_sael hat geschrieben:
bürgschaften für kredite
Als normal denkender Mensch hätte ich diese Bürgschaft niemals unterschrieben.

Griechenland ist bankrott und da helfen leider auch keine Finanzspritzen mehr.

Die Rechnung für die Bürgschaft wird also früher oder später eintreffen.

Hilsen
LilleSael
Wie gesagt, die Inseln verkaufen und nach Bildzeitungsmanier grundsaetzlich alle Griechen dafuer verantwortlich machen.
Deutschland ist doch schon pleite - nur ist die Geschwindigkeit der Talfahrt eben etwas weniger hoch.
Moin!
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Deutschland ist doch schon pleite
Hab ich was anderes behauptet?

Gruß
LilleSael
Jørg
Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

Aber die Bürgschaft sind doch nicht für Griechenland, sondern für die Banken, welche Griechenland kreditieren.

Mir ist auch nicht klar zu machen, warum die EZB mit einem Zinssatz von unter 2% Euros an die Privatbanken ausreicht, welche dann Kredite für Griechenland mit etwa 10% Zinsen ermöglichen.

Da ist für mich doch die Frage wer durch diese angebliche Rettungsaktion gerettet wird, Griechenland mit der jetzt erhöhten Zinslast oder die privaten Banken, für deren Kredite vor allem der deutsche und französische Steuerzahler in Haftung genommen wird.

Mange Hilsner Jørg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

du vergisst, dass der deutsche und französische staat an den zinsen auch noch ganz ordentlich mitverdienen
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Jan_K hat geschrieben:du vergisst, dass der deutsche und französische staat an den zinsen auch noch ganz ordentlich mitverdienen
Wer nicht zurückzahlt,zahlt auch keine Zinsen. :mrgreen:
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

udo66 hat geschrieben:
lille_sael hat geschrieben:
bürgschaften für kredite
Als normal denkender Mensch hätte ich diese Bürgschaft niemals unterschrieben.

Griechenland ist bankrott und da helfen leider auch keine Finanzspritzen mehr.

Die Rechnung für die Bürgschaft wird also früher oder später eintreffen.

Hilsen
LilleSael
Wie gesagt, die Inseln verkaufen und nach Bildzeitungsmanier grundsaetzlich alle Griechen dafuer verantwortlich machen.
Deutschland ist doch schon pleite - nur ist die Geschwindigkeit der Talfahrt eben etwas weniger hoch.
Moin!
Wer sollte denn die Inseln kaufen? Und ein paar Griechen leben ja auch noch drauf.Gleich mitverkaufen?
Antworten