mit rucksack und hund durch jütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
brunella

Beitrag von brunella »

hej linda,

na ich denke du wirst deinen henry schon nicht hungern lassen....und wenn er sein trofu selber schleppen muss! *gg*

noch haste ja ein bisschen zeit für die planung; wir sind vom 16.7-30.7. in hejlsminde, haben ein haus mit annex für 2 pers. wenn das dann auf deinem weg liegen sollte.......und dein hund mit "moppenden terriern" kein problem hat...... :oops:

lg
andi

Beitrag von andi »

Hej Linda
Da war brunella schneller als ich, guck doch einfach bei " Wer wann und wo in DK", dann baust Du (bei denen die dich lassen), jeden Tag woanders dein Zelt auf, spart unheimlich Campinggebühren und Du lernst viele Leute aus dem Forum kennen :D

Hilsen Andi
Harley

Beitrag von Harley »

Hej Linda,
klick mal untenstehende Links an, da sind bestimmt einige Informationen dabei, welche Dir weiterhelfen können! Ich war vor 2 Jahren mit dem Motorrad vom 15. 5. bis Anfang Juni auf Campingtour durch Dänemark. Wir hatten da ein Super- Wetter, ca. 20 Grad, in der Sonne war es richtig heiß. An der Westküste hat uns allerdings der Wind ganz schön um die Ohren geblasen, empfindet man aber nur unangenehm auf dem Motorrad, zu Fuß, wie Du es vorhast, nicht so schlimm. Das Wetter ist um diese Jahreszeit natürlich unbeständiger als, wie im Forum vorgeschlagen, Mitte Juni bis August. Dafür ist Danmark von Mai bis Ende Juni noch nicht so von Touristen bevölkert. Ich nehme an, Du hast Dein Zelt dabei? Dabei solltest Du noch bedenken, wenn es nachts mal geregnet hat wird es ein Problem mit dem nassen Zelt. 1. zum Einpacken zu naß, 2. durch die Nässe zu schwer! Der nächste Aufbau ist dann nicht gerade spaßig- alles klamm. Zu bedenken wäre noch: Was ist, wenn einer von Euch Beiden mal erkrankt? Du mußt Dir als Tourist unbedingt das EU-Formular E-111 bei Deiner Krankenkasse besorgen. Die Tierarztkosten sind auch ziemlich hoch. Du schreibst, daß Du mit kleinem Budget reist? Hast Du Dich schon mal über die Preise bei den dänischen Jugendherbergen erkundigt? Vielleicht wäre das auch eine Alternative! Der erste Link unten führt Dich auf die dänische Webseite.

http://www.danhostel.dk/VisNyhed.asp?ID=369


[url=http://www.google.dk/search?hl=da&q=Campingpladser+i+Danmark&btnG=Google-s%C3%B8gning&meta=]www.google.dk[/url]

[url=http://www.google.de/search?hl=de&q=Campingpl%C3%A4tze+in+D%C3%A4nemark&btnG=Google-Suche&meta=cr%3DcountryDE]www.google.de[/url]

[url=http://www.visitdenmark.com/portal/ViewText.srv?textId=1%3A91%3Aac100040f31429071e24d4&pagePoolId=1%3A57%3Aac100040f3144cf1dc30de&siteCategoryId=1%3A79%3A91f7baf8ec2dbfd28332c&linkId=1%3A26%3Aac100040f3144cf29a30df&marketId=1%3A29%3A91f7baf8ec2dbf9d1b16&targetGroupId=1%3A83%3A91f7baf8ec2dbfb23a15e]www.visitdenmark.com[/url]


Ich hoffe, ich habe Dir ein bißchen geholfen,

Gruß,
Harley
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

Harley hat geschrieben:Hej Linda,
Ich nehme an, Du hast Dein Zelt dabei? Dabei solltest Du noch bedenken, wenn es nachts mal geregnet hat wird es ein Problem mit dem nassen Zelt. 1. zum Einpacken zu naß, 2. durch die Nässe zu schwer! Der nächste Aufbau ist dann nicht gerade spaßig- alles klamm.
das ist ne verdammt gute frage. genau das habe ich noch nicht bedacht. wie macht man das denn dann? zelt einfach trocken machen mit nem tuch? trocknen lassen würde ja zulange dauern. haste da nen guten vorschlag?
Zu bedenken wäre noch: Was ist, wenn einer von Euch Beiden mal erkrankt? Du mußt Dir als Tourist unbedingt das EU-Formular E-111 bei Deiner Krankenkasse besorgen.
danke für den tipp. werde mal bei meiner krankenkasse nachfragen. wusste ich garnicht, das man so ein formular braucht. dachte mit ner auslandskrankenversicherung ist das erledigt.
ich hoffe mal gaaaaaanz stark das keiner von uns krank wird. zum arzt könnte ich dann nämlich nicht, wo sollte ich henry lassen? ich kann nur drauf hoffen das ich nicht krank werde. bin eigentlich sogut wie nie krank!

[qoute]Du schreibst, daß Du mit kleinem Budget reist? Hast Du Dich schon mal über die Preise bei den dänischen Jugendherbergen erkundigt? Vielleicht wäre das auch eine Alternative![/quote]

nee, jugendherbergen habe ich noch nicht überlegt, da es hier in deutschland so ist das keine hunde mitdürfen.
zum anderen campiere ich lieber draußen und ich glaube jugendherbergen sind auch teurer als campingplätze (zumindest hier in deutschland).

und danke für die links. werde direkt mal stöbern gehen!!!!

ich hoffe mal das ich mit meinem wenig-vorhandenen schulenglisch in dänemark was reißen kann :mrgreen: aber ich bin zusätzlich noch ein bisschen am pauken

lg. und danke für die tips
linda mit henry
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

Hej ihr beiden,

es gibt in Dänemark auch sogenannte Naturlagerplätze (siehe hierzu auch www.visitdenmark.com unter Unterkünfte). Weitere Infos findest du noch unter http://www.teltpladser.dk/tysk.htm und www.skovognatur.dk . Natürlich sind diese Übernachtungsmöglichkeiten ganz einfach, ich habe in Nordjütland eine gesehen, da stehen einige "Miniblockhütten" im Kreis, die Hütten haben eher die Maße eines Zeltes und sind zur Kreismitte hin offen. Vor jeder Hütte war dann noch ein Grillstelle. Ansonsten lag das Ganze sehr einsam am Rande des Waldes mit der Nordsee in Hörweite. Jetzt übers Wochenende bin ich ziemlich im Stress, schicke dir nächste Woche mal ein Bild von diesem Platz.
In etlichen Jugendherbergen in Dänemark sind Hunde erlaubt. Du findest sie, wenn du auf http://www.danhostel.dk/avsoeg.asp unter Einrichtungen auswählst "Hunde" erlaubt.
Viel Spaß beim Planen,

Gruß Steffi
Harley

Beitrag von Harley »

Hej Linda,
Das Zelt mit einem Lappen trockenreiben ist de facto schier unmöglich! Du entfernst quasi nur die Wassertropfen auf der Oberfläche. Was ist, z.B., wenn Du den ganzen Tag durch Regen marschiert bist?`Deine Regenkleidung ist naß, Deine Hunde und Dein Gepäck auch. Wenn Du dann bei Regen Dein Zelt aufbaust, hast Du schon die Feuchtigkeit in der Innenwand. Schlafen die/der Hund(e) mit im Zelt? Wie willst Du ihn trocken bekommen? Nachts ist es in Dänemark auch im Sommer manchmal ganz schön kühl, wenn dann noch Feuchtigkeit im Zelt ist, kannst Du ziemlich schnell krank werden! Die meisten Campingplätze haben kleine Küchen auf dem Gelände, wo Du Dir eine kleine warme Mahlzeit zubereiten kannst. Im Zelt, bei Regen unmöglich. (Man sollte nicht mit dem Gaskocher im Zelt hantieren!) Vielleicht kannst Du vorher mal einen 3 Tage-Test zu Hause in Deiner Region durchführen.(Bei jedem Wetter! )
Wir hatten auf dem Motorrad nur das Nötigste mit, da kamen aber schnell mal an die 35 Kilo zusammen. Du könntest alles, was Du mitnehmen willst, mal "probepacken".
Ich will Dir die Tour auf keinen Fall madig machen, wünsche Dir auch viel Erfolg und Spaß dabei, aber- bitte nicht unterschätzen!
med venlig hilsen, :)
Harley
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

hi harley,

neee, kein problem, du machst mir das kein bisschen madig! aber ich bitte immer um tips.
wie sollte ich es deiner meinung nach machen wenn das zelt nass ist? gibt doch nur zwei möglichkeiten - entweder versuchen es trocken zu reiben oder trocknen lassen. wie machen das denn andere leute?????

henry wird trocken gerubbelt und er schläft natürlich mit im zelt. das hat bis jetzt immer geklappt. es ist ja nicht so als ob ich noch nie zelten war *gg* das klappt schon. wir sind beide nicht aus zucker. ich habe generell kein problem mit dem wetter, arbeite tag für tag bei JEDEM wetter draußen. härtet ab.
das diese tour wieder was anderes ist, ist klar.
aber ich meine, andere leute machen das, was ich vorhabe, ja auch und bekommens irgendwie hin.
die frage ist nur wie? :mrgreen:
ich vertrau da naiverweise auch ein bisschen aufs wetter und versuche nicht alles zu planen. kann man ja auch nicht.
trotzdem tipps sind immer gerne gesehen!!!

und mit dem essen wird das auch schon irgendwie klappen. entweder ich koche bei regen in den küchen der campingplätze oder kaufe mir vorher etwas was man kalt essen kann oder ich frag irgendwelche leute aufm campingplatz ob ich mit essen darf :mrgreen:

klar muss man sich gedanken machen wenn man soetwas plant, nur mache ich mir immer zuviele gedanken und verplane alles. viele sachen regeln sich spontan ohne das man es planen konnte.

lg
linda und henry
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej linda,
als ich damals mit dem rad und zelt unterwegs war, hab ich einfach die paar mal, wo es geregnet hat, entweder mit dem abbauen gewartet, oder, wenn es dauerregen war, einen extra tag drangehängt, denn einen ganzen tag bei regen radeln, darauf hatte ich keine lust. und bei wind trocknet so ein zelt ja schnell.
viele campingplätze vermieten auch kleine hütten, solltest du also in eine schlechtwetterperiode mit dauerregen über mehrere tage hinweg kommen, kannst du da vielleicht mal in eine trockene nacht investieren.
noch was anderes: du schreibst, dass du das ganze so prisswert wie möglich machen willst /musst. wenn man auf's geld schauen musss, merkt man schon, dass wir hier 25% mehrwertsteuer haben. nun kannst du natürlich im rucksack nicht verpflegung für 8 wochen witnehmen, aber aus egener erfahrung weiss ich, dass ein paar tütensuppen in deutschland wesentlich billiger sind und die nehmen ja kaum platz weg. ich hab sie damals, weil ich nicht den gaskocher mitnehmen wollte, mit dem tauchsieder zubereitet, geht prima, einen kleinen topf hatte ich dabei, war echt einfach und hat vor allem bei kühlem wetter schön gewärmt.
mit dem "in's wetter vertrauen" ist das so eine sache. wir sagen, dass wir zumindest hier oben im sommer oft ein "jeden zweiten tags wetter" haben, also jeden zweiten tag anderes wetter. aber es kann auch schon mal ne woche stabil, bzw unstabil sein. also ist alles drin.
hejehj aus dk
evi
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Linda,

bei richtigem Sauwetter kommst Du bestimmt auch mal bei dem ein oder anderen Bauern in der Scheune unter. Zwei Bekannte von mir haben so eine Tour mal gemacht, allerdings in Bayern. Die haben keinen Pfennig (ich meine natürlich Cent) für Übernachtungen gebraucht.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß bei Deiner Tour.

Monika
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

danke für die tips.
ja, ich denke irgendwie wird das schon klappen. die dänen, so hört man, sollen ja ein so liebes und nettes volk sein und hilfsbereit, dass das schon alles klappen wird!
wenns regnet solls doch! ich will was erleben! :mrgreen:

lg
linda mit henry
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

huhu ihr,

nochmal ein kurzer zwischenbericht meinerseits.
die tour musste leider nach hinten verschoben werden. bei meinem nächsten studium gibt es terminliche probleme, weshalb ich, so wie es momentan aussieht, nicht im juni fahren kann.
aber ich werde jetzt einfach mal abwarten. vielleicht komme ich im juni noch weg, wenn nicht werde ich juli/august fahren. mir bleibt dann leider nichts anderes mehr übrig.
das wird dann auch alles recht knapp weil ich anfang september direkt wieder weg muss für mein studium aber, wie gesagt, es geht nicht anders.
ich muss mich leider nach meiner nächsten schule richten.
aber ich werde fahren! komme was wolle! ich hab jetzt meine grundausrüstung und mich kann fast nichts mehr davon abhalten. außer halt meine nächste schule :mrgreen: weil das ist wichtiger als alles andere.

die planungen gehen auch voran. die strecke steht grob schon fest, jetzt muss ich nur schauen wann und wo ich mit dem zug fahren werde und wieviel das noch kostet, etc. pp.

möchte euch nochmal danken für die vielen netten antworten! fand ich wirklich klasse!!!!
ich werd bestimmt noch einige fragen haben :mrgreen:

so, jetzt hab ich euch genug genervt.

lg
linda und henry
germaine

Beitrag von germaine »

Hej Linda - Hej Henry
:!: :)
Unsere kleine Lucy (Schipperke-Hündin) würde sehr gerne dem Henry einen Pott Pedigree ausgeben.
Wenn Du also Østjylland Richtung Heimat trabst, komm doch einfach mal vorbei.
:wink: Yvonne und Lucy
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

hi yvonne,

wow, das angebot nehmen wir verdammt gerne an! werds mir direkt notieren, sonst vergess ichs wieder!
aber ich halte euch ja sowieso aufm laufenden.
ich bin mich grade über die preise der dänischen bahn am informieren und komm irgendwie nicht weiter. ganz schön schwer diese planung :mrgreen: aber macht ja auch spaß!

lg
linda mit henry
Anonymous

verfolge

Beitrag von Anonymous »

Hallo Linda!

Verfolge Deinen Thread schon eine Weile. Muss sagen Respekt, hast Dir einiges vorgenommen.

Unterschätz allerdings das Gewicht, Deines Rucksackes nicht. Aus alten Interrail Tagen weiss ich, dass der Rucksack, mit dem Nötigsten. locker 20 kg haben wird.

Pack Deine Klamotten und vor Allem Deinen Schlafsack nochmals in Plastiktüten. Es ist nicht gerade angenehm mit klammen Klamotten rumzulaufen und nachts noch in einen feuchten Schlafsack zu steigen.

Ach so, um das Zelt zu trocknen, wenns mal richtig nass sein sollte; dann bleibt Dir nichts anderes übrig als mal ne feste Unterkunft zu suchen, wo Du das Zelt aufhängen kannst. War ja ohne Hund unterwegs und nutzte dann die Trocken und Waschräume der Jugendherbergen.

Bin mal gespannt wie's weitergeht. Schade, dass Du Deinen Termin nach hinten verschoben hast, im Juni hätten wir an der Westküste bestimmt noch ein Bett für euch übriggehabt und ne Schüssel Hundefutter für Henry.

Liebe Grüße

Susanne
linda+henry

Beitrag von linda+henry »

heeeeeey susanne :mrgreen:

wusste garnicht das du auch hier bist *freu*

naja, es steht ja immer noch nicht 100%tig fest wann ich nun fahre. hat ja alles mit meiner nächsten schule zu tun, wann ich die termine bekomme etc. muss mich halt danach richten.
aber vielleicht (nen funken hoffnung hab ich noch) kann ich schon mitte juni fahren. man soll die hoffnung nie aufgeben!

und wegen nassem zelt frag ich jetzt mal verdammt dumm. ich campe jetzt seit ich auf der welt bin eigentlich und wir haben schon oft nen nasses zelt wieder eingepackt. was ist so schlimm daran, außer das es schwerer ist? *bittenichtsteinigen*

lg
linda mit henry
Antworten