Harley hat geschrieben:Hej Linda,
Ich nehme an, Du hast Dein Zelt dabei? Dabei solltest Du noch bedenken, wenn es nachts mal geregnet hat wird es ein Problem mit dem nassen Zelt. 1. zum Einpacken zu naß, 2. durch die Nässe zu schwer! Der nächste Aufbau ist dann nicht gerade spaßig- alles klamm.
das ist ne verdammt gute frage. genau das habe ich noch nicht bedacht. wie macht man das denn dann? zelt einfach trocken machen mit nem tuch? trocknen lassen würde ja zulange dauern. haste da nen guten vorschlag?
Zu bedenken wäre noch: Was ist, wenn einer von Euch Beiden mal erkrankt? Du mußt Dir als Tourist unbedingt das EU-Formular E-111 bei Deiner Krankenkasse besorgen.
danke für den tipp. werde mal bei meiner krankenkasse nachfragen. wusste ich garnicht, das man so ein formular braucht. dachte mit ner auslandskrankenversicherung ist das erledigt.
ich hoffe mal gaaaaaanz stark das keiner von uns krank wird. zum arzt könnte ich dann nämlich nicht, wo sollte ich henry lassen? ich kann nur drauf hoffen das ich nicht krank werde. bin eigentlich sogut wie nie krank!
[qoute]Du schreibst, daß Du mit kleinem Budget reist? Hast Du Dich schon mal über die Preise bei den dänischen Jugendherbergen erkundigt? Vielleicht wäre das auch eine Alternative![/quote]
nee, jugendherbergen habe ich noch nicht überlegt, da es hier in deutschland so ist das keine hunde mitdürfen.
zum anderen campiere ich lieber draußen und ich glaube jugendherbergen sind auch teurer als campingplätze (zumindest hier in deutschland).
und danke für die links. werde direkt mal stöbern gehen!!!!
ich hoffe mal das ich mit meinem wenig-vorhandenen schulenglisch in dänemark was reißen kann

aber ich bin zusätzlich noch ein bisschen am pauken
lg. und danke für die tips
linda mit henry