wie schafft ihr das denn in einer Stunde am Elbtunnel zu sein.
Wir wohnen kurz vor Bremen und brauchen etwas über eine Stunde!!!!
Wir fahren immer so gegen 5.oo Uhr früh los, sind dann gegen 6.30 am
Elbtunnel und hatten bis jetzt noch nie Stau....
Wir sind dann lieber rechtzeitig am Urlaubsort und vergnügen uns dort,
bis es dann endlich den Schlüssel gibt...
brave hat geschrieben:
Wir haben die Erfahrung gemacht, je später wir losfuhren, umso besser kamen wir durch
Klingt unlogisch, ist aber wirklich so.
Ich denke mal weil ALLE unbedingt dem "Horrorstau" aus dem Wege gehen wollen, den die meisten sowieso nur von "Schauermärchen aus zweiter oder dritter Hand her kennen, trifft sich dann die gesammte "Stauvermeider-Gemeinde" dann eben schon 2 oder 3 Stunden früher.
Und wenn es dann voll ist, dann fahren ALLE das nächste Mal alle noch eine Stunde eher los.
Unzyklische Staus bedingt durch kollektives azyklisches Verhalten der Masse nennt man so etwas.
So ist es wohl, Reimund - und ich finde das gut so! So hatte ich mittags am Elbtunnel in Richtung DK bisher immer freie Fahrt
Wir haben es im letzten Jahr so gehandhabt, das wir einen Tag eher losgefahren sind und in einem Bed&Breakfast Motel übernachtet haben. Es liegen super schöne Städte auf der Route (Velje z.B.) wo es sich lohnt mal vorbeizugucken und sich die Stadt anzuschauen. Fürs Motel hatten wir 50 Euro (2 Erwachsene und 2 Kinder) bezahlt. Es war halt einfach entspannt und mussten die Strecke nicht so durchrauschen. Vielleicht ist das auch noch ne Alternative für euch.
Lille Kanin hat geschrieben:
Ähm, warum fährst Du dann nicht drumherum? Es ist ja nicht so, daß das der einzige oder beste Weg wäre...
Ich verstehe auch nicht so ganz warum immer alle trotz Stauwarnungen durch den Tunnel wollen. Wenn man z.B. aus Richtung Bremen kommt und einfach auf der 1 bleibt gibt es durchaus Alternativen.
Keine Ausweichempfehlungen aus Mangel an Alternativen
Elbtunnel-Sanierung - mehr als zwei Jahre Stau
7. Januar 2009, 00:00 Uhr
Am Freitag ist die Zeit der Achtspurigkeit am Elbtunnel auf lange Sicht vorbei. Es beginnt die Zeit der Brandschutzsanierung der drei ursprünglichen Röhren - und damit die Sperrung jeweils einer Röhre bis voraussichtlich Sommer 2011. Besonders vor Feiertagen drohen Staus von bis zu 15 Kilometer Länge.
ich nenne dann noch mal für alle Stau-oder Tunnelhasen die östliche Umfahrung für Hamburg:
1. Am Horster Dreieck auf der A 1 bleiben und Richtung Lübeck fahren. (Egal, ob man von Bremen oder von Hannover kommt.)
2. Am Kreuz Bargteheide rechts ab auf die A 21. (Bereits hier ist Nebenstrecke nach Flensburg ausgeschildert.) Die 21 ist meist recht leer, allerdings gilt hier Tempolimit 120.
3. In Wahlstedt rechts ab auf die B 205. Sie führt über 28km nach Neumünster Süd zur A7. (Wenn man Pech hat, sind hier ein paar Lkw auf der Strecke, die man kaum überholen kann.)
4. Danach ist man schnell am DR Bordesholm und kann zügig weiterfahren.
Das sind ein paar Kilometer mehr, aber man umfährt die möglichen Staus vor dem Elbtunnel und auf der A 7 zwischen Hamburg und Neumünster.
Auf der Rückfahrt kann man es genauso machen. Ein Geheimtipp ist das allerdings nicht mehr.
Nochmals herzlichen Dank für eure Tipps.
In 3 Tagen geht es los. Ich bin schon ganz aufgeregt. Habe gestern von einer Bekannten eine SMS bekommen, das Wetter sei herrlich.
Liebe Grüße
Gudrun
ich schließe mich der Wortmeldung von brave an - desto später man fährt, desto besser. Wir haben die besten Erfahrungen gemacht erst mittags ab Ruhrpott zu fahren und abends am Urlaubsort anzukommen. Oder wir fahren sogar erst sonntags - entspannter geht nicht.
Naja, vorher ging der ganze Verkehr über die Elbbrücken und durch die Innenstadt. DAS wünscht sich sicher niemand zurück bei der heutigen Verkehrsdichte...
Ändert aber nichts daran, daß der Elbtunnel seit seinem Bau chronisch hinter der eigentlich nötigen Kapazität zurück bleibt. Selbst die vierte Röhre ändert da nichts dran, denn erstens bräuchte man bald eine fünfte und sechste, und zweitens ist ja wegen Renovierung ewig reihum eine der alten Röhren dicht. Das ist also eine never-ending-story.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]