Djursland-Fan hat geschrieben:Hej @ all,
mir drängt sich ja eigentlich die Frage auf, ob überhaupt schon einmal jemand in Richtung Norden im Elbtunnel im Stau stand? Also so ganz in Echt und mittendrin oder ob das tatsächlich nur gehört/ gesagt war???
Wir wohnen ja selber im Bereich der Abfahrt Nr. 35 der A7 und fahren häufig bist oft über die A7 auf die andere Elbseite, sozusagen nach Hamburg rein, haben aber eigentlich noch einen Stau gehabt. Zähfließenden Verkehr sehr oft, aber immer mit Bewegung. Manchmal sicher nur mit 40 km/h aber niemals Stillstand.
Also gibt es sie nun tatsächlich, die Jenigen, die leibhaftig im Stau stillgestanden haben?
Bin gespannt!
Hilsener
Gabi
Am Samstag stell ich mich auch wieder in die Kolonne Richtung DK.
Hallo Gabi,
wir sind im letzten Jahr im August Samstags extra früh aufgestanden und wg. der vielen Baustellen vom Münsterland über die A2 (statt A1) und die A7 gefahren und hatten vor dem Hamburger Elbtunnel um ca. 8.30 Uhr einen kleineren Stau (ca. 3 km). Nach ca. 1 Stunde war der Stau dann schon auf ca. 12 km angewachsen und wohl erst irgendwann am späten Nachmittag wieder aufgelöst.
Der ganze ziemlich zähfließende Verkehr zog sich dann bis zur Grenze hin, hinter der Abfahrt nach Sylt wurde es dann sehr viel besser.
Diesmal müssen wir erst Sonntags in Dänemark sein und fahren deshalb in zwei Tagen. Das wird hoffentlich entspannender sein!
Übrigens: Ist die Auffahrt auf die A261 aus Richtung Bremen am Buchholzer Dreieck wieder frei oder muss man bis zum Horster Dreieck fahren? Nach dem Baustelleninformationssystem scheint die Auffahrt bis zum 16.07. gesperrt zu sein.
http://www.bmvbs.de/servlet/init.cms.layout.LayoutServlet?link=bmv_bis_liste&global.naviknoten=373&link.bab_id=1_1&Sucheabsenden=OK
Lohnt es sich im Fall der Sperrung in Dibbersen abzufahren und in Tötensen (Rosengarten) wieder auf die A 261 aufzufahren?
Mit freundlichen Grüßen, Maria!