Danke für den Link, Heike. Das sieht wirklich gut aus, nah am Strand. In dieser Gegend war ich noch gar nie, vielleicht gerade ein Grund auch mal dorthin zu fahren.
Nein, provozieren lasse ich mich nicht. In den mittlerweile 14 Jahren als Hundebesitzer habe ich gelernt, dass man Hundehasser am besten ignoriert. Ich verstehe es, wenn jemand keine Hunde mag. Mancher hat vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte auch nicht von fremden Hunden (oder Kindern) "belästigt" werden, aber ich sehe nicht jede Kontaktaufnahme als Belästigung an. Manche Hunde laufen einfach freundlich auf mich zu - da kann man doch nicht böse sein. Ich habe auch schon mit fremden Kindern am Strand Ball gespielt, weil die einfach total süß waren. Aber es erschreckt mich immer wieder, wie "geschockt" viele Hundebesitzer oder Eltern sind, wenn sie merken, dass ihr kleiner Liebling Kontakt zu Fremden aufgenommen hat. Die meisten rechnen damit, wieder mal Schwierigkeiten zu bekommen

Ich sehe es so: Es gibt in unserer Welt Hunde. Manchmal bellen oder jaulen diese. Manche gefallen uns vielleicht optisch nicht (zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu langes Fell, zu dunkel...). Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Wollen wir keinen Kontakt zu ihnen und ihren Besitzern, ist es am besten, sie zu ignorieren, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Es gibt auch Kinder, die beim spielen Lärm machen. Das stört uns manchmal. Auch der Anblick solcher "Rotznasen" stört einige Menschen. Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Wir können versuchen, sie zu ignorieren, ihnen aus dem Weg zu gehen, aber es gibt sie.
Es gibt auch erwachsene Menschen, die laut, unhöflich, provokant sind. Das nervt. Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Auch diese kann man ignorieren und ihnen aus dem Weg gehen.
Dennoch gibt es eine Menge freundliche, gut erzogene Hunde, nette, extravertierte Kinder und angenehme erwachsene Zeitgenossen. Suchen wir den Kontakt zu diesen und sie werden unser Leben bereichern

Allan