Campingplatz - günstig und ruhig?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

@ kwako:

Danke für den Link, Heike. Das sieht wirklich gut aus, nah am Strand. In dieser Gegend war ich noch gar nie, vielleicht gerade ein Grund auch mal dorthin zu fahren.

Nein, provozieren lasse ich mich nicht. In den mittlerweile 14 Jahren als Hundebesitzer habe ich gelernt, dass man Hundehasser am besten ignoriert. Ich verstehe es, wenn jemand keine Hunde mag. Mancher hat vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte auch nicht von fremden Hunden (oder Kindern) "belästigt" werden, aber ich sehe nicht jede Kontaktaufnahme als Belästigung an. Manche Hunde laufen einfach freundlich auf mich zu - da kann man doch nicht böse sein. Ich habe auch schon mit fremden Kindern am Strand Ball gespielt, weil die einfach total süß waren. Aber es erschreckt mich immer wieder, wie "geschockt" viele Hundebesitzer oder Eltern sind, wenn sie merken, dass ihr kleiner Liebling Kontakt zu Fremden aufgenommen hat. Die meisten rechnen damit, wieder mal Schwierigkeiten zu bekommen :roll:

Ich sehe es so: Es gibt in unserer Welt Hunde. Manchmal bellen oder jaulen diese. Manche gefallen uns vielleicht optisch nicht (zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu langes Fell, zu dunkel...). Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Wollen wir keinen Kontakt zu ihnen und ihren Besitzern, ist es am besten, sie zu ignorieren, ihnen aus dem Weg zu gehen.

Es gibt auch Kinder, die beim spielen Lärm machen. Das stört uns manchmal. Auch der Anblick solcher "Rotznasen" stört einige Menschen. Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Wir können versuchen, sie zu ignorieren, ihnen aus dem Weg zu gehen, aber es gibt sie.

Es gibt auch erwachsene Menschen, die laut, unhöflich, provokant sind. Das nervt. Wir müssen uns jedoch damit abfinden, dass es sie gibt. Auch diese kann man ignorieren und ihnen aus dem Weg gehen.

Dennoch gibt es eine Menge freundliche, gut erzogene Hunde, nette, extravertierte Kinder und angenehme erwachsene Zeitgenossen. Suchen wir den Kontakt zu diesen und sie werden unser Leben bereichern :D

Allan
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej, das war vor 4 Jahren auf dem Camp

Ursprünglich war Thorsminde geplant aber kurz vorm Ziel sind wir nach Haboøre auf den Vesterhavs Camping abgebogen. Das haben wir nicht bereut. Ein wirklich schöner Platz gleich hinter der Nordsee.
Die Hütten auf dem Camp sind auch sehr zu empfehlen. Alle Einrichtungen waren topp und der Aufenthaltsraum mit Kinderspielstube war wie zu Hause.
Ach übrigens, Internet ist auf den meisten Plätzen auch da, falls jemand darauf angewiesen ist.
Nach Thyborøn zum Schneckenhaus war es eine schöne Radtour immer an der Nordsee und dem Fjord entlang. Die Radwege waren alle 1A.
Das Schneckenhaus ist wirklich putzig, soo schön kitschig! Der Hafen von Thyborøn ist auch ganz nett aber ansonsten sind die Häuser nicht so schön wie anderswo.
Das Wetter war so sonnig, dass wir drei Strandtage eingelegt haben. Menschenleere Strände - kilometerlang.
Das ist für manche Leute unvorstellbar aber das ist es was wir an diesem Land unter anderem so toll finden.
Mit dem Campingplatzchef haben wir noch über Berlin gequatscht, weil er oft hier war.

Wir hatten Angst, das schöne Wetter zu verlassen und sind 5 Tage geblieben, dann ging es weiter
über Søndervig nach Børsmose Strand Camping.


Auf den ersten Blick ist es nicht so toll dort und in unseren Augen untypisch. Die Lage und der Strand haben entschädigt und es gibt dort kaum Ferienhäuser, was für mich ein Argument ist hinzufahren.
Børsmose Strand liegt etwas südlicher und ist für Hund und Mensch ideal.
Es ist ein Naturcamp mitten in den Dünen, der Strand ist toll, ringsherum Heide und Wald und viele Radwege. In Oksbøl ist ein Hundewald und dort kann man auch einkaufen.
Ab und zu sind in der Heide Militärübungen, falls deine Hund schußfest sind ist es k.P. Ansonsten stehen die Mänöverzeiten auf einer HP.
Dieser Camp ist mein persönlicher Schwachpunk, deshalb weiß ich auch nicht was er kostet.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo Allan,

wir waren im Juni auf diesem Campingplatz: http://www.svinkloevcamping.dk/, ein sehr günstiger und ruhiger Platz, kann ich nur empfehlen. Es gibt dort zwei Sanitärgebäude, eins davon ist sehr alt aber auch sehr sauber. Ob du für einen Hund extra zahlen musst, weiß ich nicht, aber die Gebühren sind schon recht niedrig, so dass es sich rechnen würde. Es gibt dort die unterschiedlichsten Plätze, du kannst ihn dir selbst aussuchen, allerdings ist er nur bis Mitte September geöffnet.

LG Katinka
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

katinka hat geschrieben: Ob du für einen Hund extra zahlen musst, weiß ich nicht,
Ja, zwei Euro pro "zu entsorgender Kacktüte" :roll:


Sonst wäre es schon günstig und sieht super aus. Aber wenn die Mitte September schon dicht machen, hilft uns das leider nicht.

Trotzdem danke für den Tipp. Es zeigt, dass es ja doch einige nette Plätze zu geben scheint, die nicht in die Preisklasse 5-Sterne-Hotel fallen. Alleine das betrachten der Fotos ist schon ein Genuss und macht Lust auf mehr.

Allan
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

kwako hat geschrieben: Ab und zu sind in der Heide Militärübungen, falls deine Hund schußfest sind ist es k.P.
Absolut nicht :oops: - das sind zwei totale Angsthasen. Vor allem Alte, den ich quasi "geerbt" habe. Da ist halt leider auch mit Desensibilisierung nichts mehr zu machen.
Blavand, Vejers und diese Ecke kennen wir auch nur vom durchfahren. Einige Tage dort aufhalten, wäre alles andere als Urlaub :(

Allan
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hi Allan, da ist ja nicht jeden Tag Geböller :mrgreen: Unser Beagle hat auch einen Zuchtfehler und Angst vorm Schießen. Bis jetzt haben wir unsere Urlaubstage dort immer super verbracht und werden auch dies Jahr wieder vorbeischauen, sonst fehlt mir was.
Ich persönlich finde ja die Jammerbucht überbewertet. Wir fahren auch zwischendurch immer wieder gerne auf kleine kuschelige Camps mitten im Lande.
Wenn du dir was ausgeguckt hast, kannste ja mal posten wohin es geht.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

http://www.svinkloevcamping.dK

Kann man die Hozhütten überhaubt empfehlen,wenn man die sich teilen muß mit andere und dann noch eine verrechnungsgebühr verlangen schon vorher für die reinigung pro Person mit 200 kronen.Gibt es das Geld wieder?

Bisher war ich noch nicht auf einen Campingplatz.Ist es da nicht besser sich vor Ort ein Zelt auszuleihen ?
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo Galaxos,

eigentlich ist die Internetseite gut erklärt, ist deine Frage jetzt wirklich ernst gemeint :oops: ?

LG
Katinka
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Komme gerade von einer Feierabendtour nach Dorum-Neufeld wieder. Dabei fiel mir auf, dass dort überall solche Hundekottütenspender (was für ein Wort) stehen, wo sich die Hundebesitzer (Dorum ist ein Hundeurlaubsmekka, jeder 2. Urlauber kommt mit Hund...) gratis diese Tüten mitnehmen können, und die sollen dann in den Müll. Gibt es sowas auf den Campingplätzen mit extra Hundegebühr denn auch? Das würde ja erklären, warum der Hund einen Aufschlag kostet.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hi, Tüten bekommste ca. auf jedem zweiten Camp. Mal an der Reception, mal auf Nachfrage und oft sind auch die Aufsteller mit Entsorgungsmöglichkeit da.
Viele Camps haben ne Wiese, wo du den Hund lüften lassen kannst und darfst.
Ein Hundebad kommt auch immer mehr in Mode.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Tranum Klit Camping

Beitrag von dina »

Ich benutze mal den alten Thread,hoffe es passt...

Tranum Klit Camping hat jetzt einen Quickstopplatz/Übernachtungsplatz ausserhalb des Platzes eingerichtet,der Platz ist sehr schön,hat Wasser und kostet 100 kr.
Ideal für Leute,die den Ganzen Tag mit ihrem Wohnmobil am Strand sind und nur übernachten wollen.
Ach ja,der Campingplatz hat jetzt auch eine Hundedusche,mit Föhn,wers denn braucht...

Das ist keine Werbung!

LG Tina
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Achtung!

Ich möchte darauf hinweisen, dass "Quickstopp" nur gilt, wenn man mit WohnMOBIL unterwegs ist! Für Gespanne (Wohnwagenanhänger) gilt das leider nicht - da sind die Dänen ganz äh... "eigen".

Wir sind im Vorjahr entsetzlich eingefahren. Wollten auch nur übernachten, haben nicht einmal Strom gebraucht. Am Morgen mit Gespann an den Strand. Am Abend zurück auf den CP. So war´s gedacht. Wäre leider ca. doppelt so teuer für uns gewesen wie für die "Kollegen". :(

Noch etwas für Camper: Auf dänischen Autobahnrastplätzen gibt es oft Ver- und Entsorgungsstellen. Aufpassen: bei manchen wird man mit Gespann gleich durch Hinweistafeln zu einem bestimmte Platzteil gewiesen, von dem man die Ver- und Entsorgungsstelle gar nicht erreichen kann (man müsste illegal gegen die Einbahn fahren). Auch hier nur für Wohnmobilisten. Wo der Gespannfahrer Wasser bekommt oder sein "..." (ihr könnt es euch bestimmt denken) los wird, scheint den Dänen ziemlich egal zu sein.

Allgemein (Bevölkerung) wird aber mit "Campern" egal welcher Art gut umgegangen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

Es gibt in Bjerregard auf dem Holmsland Klit (Landzunge zwischen Nordsee und Ringköbing Fjord) eine kleinen und einfachen aber gemütlichen und preisgünstigen Campingplatz mit nur ca 30-40 Stellplätzen. Er ist zwischen zwei Krüppelkieferschonungen gelegen, ein kleiner Laden mit Fahrradverleih ist 50m entfernt. Dort angegliedert gibt es Duschen und Toiletten aber sonst keinen Komfort. Man kann zu Fuß (ca.800m) den kilometerlangen und auch im Sommer nicht überlaufenen Nordseestrand mit hohen Dünen und den Fjord erreichen, Wer will kann den Strand bis zu einem kleinen Parkplatz an den Dünen mit dem Auto (Schotterweg) fahren. In der Nähe gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten Ich habe dort schon vor fast vierzig Jahren mit meinen Eltern und zwei Hunden gern Urlaub gemacht.

http://www.bilbergs-ferienhäuser.de/camping/campingfotos/camping/
Camping Übernachtung-preise
Erwachsene € 6,89
Kinder € 4,13
Hund € 1,37
Platz € 1,37
Strom € 3,44 Pro Tag.

Hier kann man den Campingplatz bei google maps sehen:
https://maps.google.de/maps?q=Bilbergsv ... k&t=h&z=16
Der Campingplatz befindet sich schräg unterhalb der Kennzeichnung "A"
auf der linken Seite in Richtung Strand am Bilbergsvej.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Da wir ab nächstem Jahr ebenfalls mit dem Wohnwagen unterwegs sind, habe ich mir heute den oben genannten Campingplatz bei "Bilbergs Ferienhäuser" mal genauer angesehen. Der liegt wirklich sehr schön, die Parzellen sind ordentlich groß, es gibt einen tollen Spielplatz und einen Fahradverleih sowie Minimarkt am Platz. ABER: die sanitären Einrichtungen sind wirklich unter aller Kanone - und ich bin bei sowas nicht sehr empfindlich! Nur empfehlenswert, wenn man im Wohnwagen/-mobil einen eigenen Waschraum hat. Duschen würde ich da auch nicht gehen... Igitt!

Zwei Kilometer südlich liegt direkt am Limfjord "Bjerregaard Camping ***", der hat uns viel besser gefallen. Ist allerdings auch etwas teurer!
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Bis Hvide Sande gibt es noch drei weitere auf der Nordseeseite. Den in Aargab mit Schwimmhalle und noch zwei kleinere.Und dann hinter Hvide Sande der nächste hat auch Schwimmhalle dabei.

Du meinst aber den Ringköbingfjord
:wink:

Bjerregaard Camping hat auch neue Sanitäreinrichtungen lt. Beschreibung.
Antworten