vielen, vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen, die Ihr bisher gepostet habt.
Es sind noch einige Fragen offen, die ich sicherlich nach und nach stellen werde.
Hier kommen die Nächsten

Wohnungsmarkt in Aalborg:
Wie sieht denn der Mietspiegel in Aalborg aus? Mit welchen Mieten muss man für eine 3-Zimmer Wohnung rechnen und wie sehen die Chancen aus überhaupt eine ordentliche Wohnung zu finden?
Gehalt:
[url=http://www.jobindex.dk/cgi/cv/salaryindex.cgi]Hier[/url] kann man sich das ungefähre dänische Gehaltsniveau meines derzeitigen Jobs anzeigen lassen. Das gilt wohl nur als ganz grobe Richtline. Das wären in meinem Fall ca. DKK 31.000, was ungefähr EUR 4.150,00. Wie ist denn Eure Meinung, kann man mit diesem Gehalt in DK mit einer 3-köpfigen Familie "überleben", solange meine Frau noch keinen Job hat? Das "Problem" ist, dass ich meinem Sohn gegenüber unterhaltspflichtig bin (dieser Pflicht komme ich natürlich auch sehr gerne nach!!!).
Berufliche Chancen für meine Frau:
Meine Frau würde sehr gerne im sozialen Bereich tätig werden. Das ist natürlich mangels Sprachkenntnisse anfangs sehr schwer. Sie würde natürlich von Beginn an alle Angebote zum Erlernen der Sprache wahrnehmen. Leider hat sie keine entsprechende Ausbildung, sich allerdings privat unheimlich viel Wissen angeeignet und außerdem eine Ausbildung in einem Hospiz zur Sterbebegleiterin gemacht. Altenpflegerin würde eher nicht in Frage kommen, da sie sehr zierlich ist und sicher ihre Probleme hätte einen kräftigeren Menschen "zu bewegen". Eher im Bereich Beratung/Betreuung, also ohne große körperliche Tätigkeit, könnte sie sich eine Tätigkeit vorstellen. Gibt es in DK denn Chancen für Quereinsteiger(das anfängliche Problem mit der Sprache lassen wir mal außen vor)?
Kindergarten:
Würde für unsere Tochter denn sofort ein Kindergartenplatz zur Verfügung stehen oder kann man seine Kinder immer nur zum Halbjahr anmelden?
Arztkosten:
Gibt es in DK eine Art Praxisgebühr? Was schließt die in diesem Thread bereits erwähnte Zusatzversicherung alles mit ein (Zahnarztkosten, etc.)? Sind Arztbesuche für Kinder generell kostenfrei, wie in Deutschland?
Wie bereits erwähnt müssen meine Frau und ich erstmal alle Eventualitäten, Pro`s und Contra`s durchsprechen, bevor ich an eine Bewerbung in DK denke. Die bereits ausgewanderten Forumsteilnehmer werden sicher bestätigen, dass man alles gut durchdenken muss.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Gruß
Jörg
P.S. Ich muss jetzt einfach mal erwähnen, dass das hier wirklich ein absolutes klasse Forum ist!!!!!!!!!!!!!!!!!! ***DAUMEN HOCH***