Anzahl Gäste im Haus...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Jørg
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

bei vielen Direkt-Anbietern / Besitzern kann man problemlos zelten, so dass ein beabsichtigter Besuch kein Problem darstellt.

Hilsen Jørg
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ja Jörg, weil diese sich über die allgemeinen Gesetze hinwegsetzen. Der Gast hat trotzdem mit einem eventuellen Bussgeld zu rechnen. Es ist nicht erlaubt auf Grundstücken einfach zu campen, das ist nichts was sich die Anbieter ausgedacht haben, sondern es ist öffentliches Gesetz.
Jørg
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

bitte benenne dieses angebliche öffentliche Recht in DK (Gesetz, §§ etc.), welches mir das Zelten auf privatem Grund trotz Zustimmung des Besitzers untersagt.

Das ist noch nicht mal in D verboten, daß mein Besuch auf meinem Land zeltet.

Immer nur diese Geschichten vom Hörensagen !

Verwunderte Grüsse
Musterbeutelklammer

Beitrag von Musterbeutelklammer »

Jørg hat geschrieben:bitte benenne dieses angebliche öffentliche Recht in DK (Gesetz, §§ etc.), welches mir das Zelten auf privatem Grund trotz Zustimmung des Besitzers untersagt.

Das ist noch nicht mal in D verboten, daß mein Besuch auf meinem Land zeltet.

Immer nur diese Geschichten vom Hörensagen !

Verwunderte Grüsse
ggf., wenn ein Naturschutzgebiet angrenzt?
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

"Altså: er huset tilmeldt et bureau, bedes man rette henvendelse dertil for at sikre sig, at det
tydeligt fremgår af materialet vedrørende huset, at der ikke må medtages campingvogne i
området eller opstilles telte. Lejer man selv sit hus ud privat, skal den tilsvarende information
selvfølgelig også gives tydeligt til lejerne, så der ikke er grobund for misforståelser"




'"Das ist noch nicht mal in D verboten, daß mein Besuch auf meinem Land zeltet."

In Deutschland ist ja wohl wesentlich mehr erlaubt als in allen anderen Ländern.
Die Freiheiten, die es in Deutschland gibt, suchen weltweit ihres gleichen.
Warum schreibst du `noch nicht mal"?
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Fuglesang,
aber bei dieserRegelung geht es doch nur um Ferienhäuser, oder?
Ansonsten ist es doch ziemlich üblich, ein Zelt auf seinem eigenen Grund stehen zu haben.
LG Tina
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ja, es geht um Ferienhäuser. In Dänemark gibt es den Status Ganzjahresbewohnung und Ferienhaus.
Einige wenige, auch durch Vermittler vermietete Häuser haben den Ganzjahresstatus. Da ist dann vieles ganz anders, da gibt es z.B. nicht die Winterregelung und der Vermieter darf auf seinem Grundstück so viele Gäste zulassen, wie es ihm beliebt.

Die Nutzung der Grundstücke in den Ferienhausgebieten unterliegt in der Regel der zuständigen Grundejerforening.

Die normalen Wohnhäuser in Dänemark unterliegen nicht den Ferienhausbestimmungen, die Ferienhäuser sind jedoch an strikte Regeln gebunden.

Natürlich gibt es auch diverse Regeln für normale Häuser, diese sind an dieser Stelle jedoch nicht relevant.
willi Hirtshals
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 04.08.2010, 20:34

Beitrag von willi Hirtshals »

Hej,

Thema war doch eigentlich Gäste im Haus.

Theoretisch kann ich doch in einem 8 ter Haus, wenn man nur zu zweit ist,
6 Gäste für eine gewisse Zeit beherbergen.

Willi
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Fuglesang hat geschrieben:Die Nutzung der Grundstücke in den Ferienhausgebieten unterliegt in der Regel der zuständigen Grundejerforening.
Also kein Gesetz, sondern einfach die Regeln des Grundejerforening, wovon es hunderte wenn nicht tausende ind DK gibt, jeder mit seinen Regeln. Ein Grundejerforening kann keine Bussgelder ausstellen und es ist durchaus üblich, dass die Regeln nicht eingehalten werden ohne das es irgendwelche Konsequenzen hat, weil einfach die Stimmung unter den Mitgliedern nicht für ein Einhalten sind, z.B. weil die Regeln veraltet sind oder sich nicht durchsetzen lassen. Ein Grundejerforening hat nach meiner Erfahrung überhaupt eine sehr schwache Position, wenn es um das Einhalten von Regeln geht. Das wird an der Nordsee nicht viel anders als hier sein. Ich war 8 Jahre Chef von dem Grundejerforening hier auf Fejø, wo es keine Einschränkungen bezüglich Zelten gibt.

Das heisst natürlich nicht, dass man nicht fragen soll bevor man zeltet. Nur weil es keine Konsequenzen hat, kann man sich ja doch gut benehmen. Ich würde das Zelten aus Ausgangspunkt nicht erlauben, wobei auch hier eine Überbelegung für eine Nacht kein Problem wäre, drinnen oder draussen. Eine mehrtagige Überbelegung kommt selten gut an und würde bei mir sofortige Konsequenzen haben, wenn ich nicht informiert wäre.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Re: Anzahl Gäste im Haus...

Beitrag von SyBa »

Musterbeutelklammer hat geschrieben: GGf. erwarten wir 2 Reisende aus Norwegen als Zwischenstopp für eine Übernachtung. Ginge dies??? Platz wäre da, aber die max. Anzahl der Personen eben um 2 überschritten!
Mal noch ein ganz anderer Aspekt:

Wir hatten auch schon den Fall, dass das Geschirr abgezählt war, es also definitiv keine Gabel, keinen Teller, usw. mehr als der Personenzahl entsprechend im Haus gegeben hat, trotz guter Kategorie. Wir buchen zwar immer Häuser für mehr Personen als wir sind, aber treffen uns mit Freunden, daher ist uns das damals aufgefallen.

Wenn man sich darauf einstellt, dürfte das aber kein Problem sein, und bisher hatten wir das auch nur ein einziges Mal so, normalerweise haben wir immer reichlich Geschirr vorgefunden.
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

willi Hirtshals hat geschrieben: Theoretisch kann ich doch in einem 8 ter Haus, wenn man nur zu zweit ist,
6 Gäste für eine gewisse Zeit beherbergen.
Im Prinzip ja, du hast ja die Miete für das Haus bezahlt und nicht für die Anzahl der Personen.
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Es werden hier in Thy von den Reinigungskontrollanten in der

Woche auch Häuser auf Überbelegung kontrolliert.

Ist eine Überbelegung festgestellt worden wird dieses

dem Hauseigentümer mitgeteilt. Der Entscheidet nun

was passieren soll. Zu 95% ist es immer die sofortige

Kündigung des Vertrages mit Auszug am selbigen Tag.

MvH Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

sammy290361 hat geschrieben:
Im Prinzip ja, du hast ja die Miete für das Haus bezahlt und nicht für die Anzahl der Personen.
Und was heißt das jetzt ???
Ein gedankliches "aber" hört man ja raus.


Wenn es denn so einfach wäre, warum soll ich dann immer bei Buchung
dir Personen genau angeben ???

Wenn man im Hotel eine Doppelzimmer für sich bucht, kannst Du auch nicht eine weitere Person mit in die Kiste nehmen,oder?? Nur weil ja zwei Betten vorhanden sind.


Zum Anfang: Wenn jemand auf Durchreise ist und für eine Nacht bleibt, mein Gott, was für ein kleinliches Vermittlungsbüro stellt sich da denn an.
geloescht01

Beitrag von geloescht01 »

ffn crazyphone:
Ein Land dass wir Deutschen ja auch gerne bereisen.
Blöd, wenn man im Ferienhaus mehr Leute aufnimmt, als vorher angegeben.

http://www.ffn.de/podcast/crazyphone.xml
Dänemark Urlaub
Radio FFN Crazyphone Mittwoch 11.August 2010

Einfach mal anhören und schmunzeln..... :mrgreen:


Snurry
Josie

Beitrag von Josie »

Klasse, Snurry, ich hab Pipi in den Augen !!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten