Möchte gerne nach Dk

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

alexa1978 hat geschrieben:das es ohne sprachkenntnisse nicht geht, ist wohl klar.
auswandern ist nie wie bei rtl 2
Genau das ist im Grunde der springende Punkt. Alles andere ist manchmal eher eine Frage des Glücks. Es gibt auch noch einige Bereiche, wo auch in DK Leute gesucht werden und die Firmen immernoch wie früher die Leute dann als erstens zum Sprachunterricht schicken, aber das sind hochspezialisierte Jobs. Selbst die Jobs, die die Dänen nicht gerne machen, sind jetzt sehr oft "zwangsweise" durch die Jobagentur mit Dänen besetzt. In unserer Serviceabteilung der Kommune (Putzjobs in Kindergärten und Schulen) und Hausmeister usw. waren noch nie so viele Dänen, wie derzeit. Früher waren das zu mehr als zwei Dritteln Ausländer.

Hilsen Hina
sunshine26
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 26.06.2007, 10:12

Beitrag von sunshine26 »

mepan1970 hat geschrieben:@ sunshine26

Wenn ich aber im Ausland einen Job suche, setzte ich die Vorraussetzung , das ich mich dort auch verständigen kann.

Ich verstehe die Menschen nicht, die meinen da ist es schön da will ich hin :!: egal ob die mich verstehen, das geht schon :!:

Diese Art ist für mich unverständlich. :?

Genau das meinte ich ja, ein Basiswissen sollte zumindest vorhanden sein.
Ich schüttel jedesmal den Kopf, wenn man auf hier auf Deutsche trifft, die total entsetzt sind, wenn ihr Gegenüber kein Deutsch versteht.
Da macht sich bei mir totales Unverständnis breit, denn zumindest ein Hej oder Farvel oder was auch immer sollte man über die Lippen bringen können.
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie blauäugig manche Menschen sind. ...

:roll:
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

@ alexa

Ich bin nun KEINE Ausgewanderte . HAbe auch schon an Auswandern gedacht :!:
Bin aber doch realistisch genug und habe überdacht, das nicht alles Gold ist was glänzt.
Auch , wenn ich mit Tränen in den Augen DK -nach dem Urlaub- wieder verlassen muss (und ich fühle mich sehr wohl dort) , bleibe ich realistisch.

Es gehört mehr wie ein Job und eine Bleibe dazu, in ein anderes Land zu ziehen. Das vergessen aber leider viele :( :( :(
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej,
in einem gebe ich meinen Vorschreibern uneingeschränkt Recht, ohne Sprachkentnisse würde ich das ganze überhaupt nicht in Erwägung ziehen.

Ansonsten hängt das gelingen einer Auswanderung von so vielen individuellen Faktoren ab, wo kommt man her,was hat man für Erwartungen, Ansprüche, Vorstellungen,welche Motivation, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, und eine gehörige Portion Glück ist natürlich auch nicht unwichtig.
Mir wurde ja schon oft rosabrilligkeit unterstellt, aber mir geht es hier einfach gut,sowohl wirtschaftlich als auch von der Lebensqualität her.
Das ist einfach so, aber eben ganz individuell und ich würde deshalb nie sagen, he Leute, kommt alle her, hier ist das Paradies.
Viele, die in D unzufrieden waren, sind es hier auch, nun haben sie eben zwei Länder, über die sie meckern können :mrgreen:
Dem einen fehlt schon nach kurzer Zeit die heimische Wursttheke, manche, die sich in D auf übelste Art und Weise über Ausländer aufgeregt haben,weil sie kaum deutsch sprechen, verhalten sich hier leider genauso.
Man kann auch nicht erwarten, von allen Dänen mit offenen Armen aufgenommen zu werden, vor allem nicht, wenn der Däne vielleicht arbeitslos wurde und der Deutsche seinen Job behalten hat.
Ich als Urbelinerin, die fast ein halbes Jahrhundert ausschliesslich dort gelebt hat, kann das gut verstehen.
Für mich war irgendein zugereister Schwabe auch nach 20 Jahren in Berlin noch kein Berliner.
Aber mein altes Inselberlin ist ja schon längst Geschichte...

Das die Wirtschaftskrise hier massiv zugeschlagen hat, ist eine Tatsache, die keiner leugnen kann.
Aber Landpostbud hat Recht, auch hier gibt es Jobs, die immer noch kein Däne gerne macht. Im Pflegenahen bereich werden z.B. viele Handicaphjælper gesucht. Sprachkentnisse setze ich mal voraus, und dafür muss man auch wirklich geeignet sein.
Kurz gesagt, man kann seine eigenen Erfahrungen und Gefühle nur schwer auf andere übertragen und deshalb ist es unmöglich, ein Pauschalurteil abzugeben.

LG Tina
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Hallo dina,

genau das meinte ich mit *Es kommt auf mehr wie Job und Bleibe an*

Alles was du geschrieben hast kann ich - als NOCH nicht Ausgewanderte- nur bestätigen.
Nur denken viele , blauäugig , nicht dran :( :( :(

Wobei ein Job ,eine Bleibe und Anfangssprachkenntnisse sowieso Vorraussetzung sind , um auch Erfolg zu haben. :D
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Tina,
Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Ich kann da jedes Wort von Dir uneingeschränkt unterschreiben, sogar das mit dem fast halben Jahrhundert Urberlinerin (ich nämlich auch) :wink:.
Hilsen Hina
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Hina,
geht mir mit deinen Beiträgen aber oft genauso, vielleicht liegts ja an den gemeinsamen Wurzeln :wink:

Hilsen Tina
Antworten