Gestern sind wir , 2 Erwachsene und 2 Kinder von 7 und 4 Jahren, zurück gekehrt aus unserem ersten DK-Urlaub. Ich dachte, ich schreibe mal ein paar Zeilen dazu, vielleicht interessiert es ja jemand, wie ein Ersttäter es empfunden hat.
Leider hat die Rückfahrt aufgrund Stau und Autobahnsperrung (und Pausen für die hungrigen Kindermäuler

Wir waren in Ordrup, auf der Insel Seeland, Region Odsherred. Die Region wird als typisch dänisch angepriesen, es machen dort nicht so viele Deutsche urlaub, was wir gar nicht so schlecht fanden

Das LIcht dort ist immer etwas heller, als im Rest, da die Region von 3 Seiten von Wasser umgeben ist.
Es ist dort zwar zum Teil recht einsam, aber erholsam.
Unser Haus war toll. Es war alles total sauber, noch nichts alt und abgewohnt und mit jeglichem Komfort.Bequeme Couch, bequeme Betten, eine super ausgestattete Küche mit allem was man braucht. Pfannen, Töpfe, viele Messer....man liest ja hier im Forum immer wieder wie spärlich manche Häuse damit bestückt sind. Dort nicht. Ganz im Gegenteil.
Es gab 2 Gartensitzgruppen, einen Grill, ein riesengroßes Grundstück, eine Schaukel und ein Baumhaus mit Rutsche. Moderner Fernseher mit allen Programmen die man sich wünschen kannn (falls einen die Fernsehlust überkommt bei schlechtem Wetter) DVD Player (Filme leider nur auf Dänisch) und so fort. Wir haben uns dort 2 Wochen wie zuhause gefühlt.
Das Haus liegt in einem sehr weitläufigen Ferienhausgebiet, Kinder können auch mal Krach machen und haben viel Platz zum Laufen, bis zum nächsten Supermarkt(Spar) sind es zu Fuss circa 15 Minuten. Es gibt auch noch 3 kleine Restaurants und einen Eisladen in ORdrup. Will man größer einkaufen fährt man circa 10 Kilometer. Restaurants sind nicht gerade in üppiger Anzahl in der Umgebung vorhanden, aber wenn man bereit ist ein wenig zu fahren, paßt es schon. Vor allem war dort Ruhe angesagt. Zum Strand sind es zu Fuss ungefähr 20 bis 25 Minuten. Ohne Kinder

Da wir aber ein Auto dabei haben sind wir einfach nach Gudsminderup an den Strand gefahren, welcher sehr schön war. Leichte Dünen, in die man reingehen darf, sehr sehr flach abfallendes Wasser, ein schöner Strand. Da können auch kleinere Kinder unbesorgt spielen.
Das Wetter....nun ja, etwas durchwachsen,wie auch hier. Öfter Regen, immer mal wieder Sonne, mal kühl, mal wärmer. Halt typisch. Aber langweilig wurde uns nicht, denn wir haben viel unternehmen können:
Krebse fangen in Rörvig, kurze Besichtigung des Schloss Dragsholm (lohnt nicht), Sommerland Seeland ( schön und für Kinder toll, aber zu teuer in meinen Augen für das was geboten wird), Bonbonland, Spaziergänge, Strandbesuche, ein wenig durch Nyköbing schlendern........dann eine Tagestour bis nach Gilleleje inkl Fährfahrt.
2 Tage haben wir Kopenhagen einen Besuch abgestattet. Eine schöne, recht kleine und übersichtliche Stadt, vor allem für eine Hauptstadt. Beim ersten Besuch sind wir mit der Bahn gefahren, diese hatte verspätung, es hat fürchterlich geregnet und es begann nicht sehr glücklich. Trotz Regenjacke waren wir irgendwann alle so nass, dass wir nur noch heim wollten. 2 Tage später sind wir dann, aller Warnungen zum Trotz, mit dem Auto in die Stadt. Und siehe da: kein Problem. Zuerst am Schloss Rosenborg geparkt und die Gegend erkundet und auch von dort zu FUß zum Schloss Amalienborg. Später dann in ein Parkhaus nahe dem Bahnhof und von dort noch ein wenig in der Gegend herum, ins RIpleys Believe it or not, und zum Abschluss ins Tivoli. EIn rundum gelungener Auflug, ohne Parkplatzprobleme und immer noch billiger und schneller als mit der Bahn. Das Tivoli ist einfach nur teuer....es ist echt schön dort, aber die Preise für die Fahrgeschäfte fernab von gut und böse.
Wir haben auch die Busrundfahrt gemacht, Kinder waren gratis, und die hat uns für bis zu 48 Stunden Hop on Hop off 320 Kronen gekostet. Ich kann einen Besuch in Kopenhagen jedem empfehlen. Auch mit Kindern machbar.
Fazit: wir hatten einen schönen, sehr erholsamen und ruhigen Urlaub in dem wir viel Kraft tanken konnten. Schade war nur, dass das Wetter halt nicht "sommerlike" war. Aber damit konnten wir rechnen. Wir haben einige leckere essbare Dinge entdeckt, ich sag nur Jordbaerkage(jummy), und festgestellt, das vieles in DK etwas besser ist als in Deutschland. VOr allem das entspanntere Autofahren und die oft kostenfreien Parkplätze, sowie Kinder bis 18 gratis bei vielen Dinge die hier Geld kosten. Wir haben wenig Autos gesehen, unglaublich leere Strassen, viele weite Felder mit Minidörfern zwischendrin. So richtig abseits von allem. Und alles hat seinen eigenen Charme. Überall ist eine Bushaltestelle und man kommt problemlos auch im kleinsten Dorf von A nach B.
Da ich auch oft von ECKartenproblemem im Forum las: wir konnten fast immer und überall mit EC Karte zahlen. Im Supermarkt, im Restaurant, im Sommerland.....
Gebucht haben wir über Novasol: kompetent, freundlich, zuvorkommend. Gern wieder.
Ist es eigentlich n ormal, das auch Wasser extra berechnet wird? Meine Freundin meinte zu mir, dass eigentlich nur Strom extra kommt.
So, das sollte reichen. FAlls noch Fragen auftauchen: her damit.