Wir sind zurück, das erste Mal Dänemark!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
mummel
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03.08.2009, 17:32

Wir sind zurück, das erste Mal Dänemark!

Beitrag von mummel »

Hallo!
Gestern sind wir , 2 Erwachsene und 2 Kinder von 7 und 4 Jahren, zurück gekehrt aus unserem ersten DK-Urlaub. Ich dachte, ich schreibe mal ein paar Zeilen dazu, vielleicht interessiert es ja jemand, wie ein Ersttäter es empfunden hat.

Leider hat die Rückfahrt aufgrund Stau und Autobahnsperrung (und Pausen für die hungrigen Kindermäuler :wink: )eine halbe Ewigkeit gedauert, aber wir sind trotzdem irgendwann angekommen.

Wir waren in Ordrup, auf der Insel Seeland, Region Odsherred. Die Region wird als typisch dänisch angepriesen, es machen dort nicht so viele Deutsche urlaub, was wir gar nicht so schlecht fanden :wink:
Das LIcht dort ist immer etwas heller, als im Rest, da die Region von 3 Seiten von Wasser umgeben ist.
Es ist dort zwar zum Teil recht einsam, aber erholsam.

Unser Haus war toll. Es war alles total sauber, noch nichts alt und abgewohnt und mit jeglichem Komfort.Bequeme Couch, bequeme Betten, eine super ausgestattete Küche mit allem was man braucht. Pfannen, Töpfe, viele Messer....man liest ja hier im Forum immer wieder wie spärlich manche Häuse damit bestückt sind. Dort nicht. Ganz im Gegenteil.

Es gab 2 Gartensitzgruppen, einen Grill, ein riesengroßes Grundstück, eine Schaukel und ein Baumhaus mit Rutsche. Moderner Fernseher mit allen Programmen die man sich wünschen kannn (falls einen die Fernsehlust überkommt bei schlechtem Wetter) DVD Player (Filme leider nur auf Dänisch) und so fort. Wir haben uns dort 2 Wochen wie zuhause gefühlt.

Das Haus liegt in einem sehr weitläufigen Ferienhausgebiet, Kinder können auch mal Krach machen und haben viel Platz zum Laufen, bis zum nächsten Supermarkt(Spar) sind es zu Fuss circa 15 Minuten. Es gibt auch noch 3 kleine Restaurants und einen Eisladen in ORdrup. Will man größer einkaufen fährt man circa 10 Kilometer. Restaurants sind nicht gerade in üppiger Anzahl in der Umgebung vorhanden, aber wenn man bereit ist ein wenig zu fahren, paßt es schon. Vor allem war dort Ruhe angesagt. Zum Strand sind es zu Fuss ungefähr 20 bis 25 Minuten. Ohne Kinder :wink: Mit dem Auto 5 Minuten,wobei der Strand in Ordrup nicht so toll ist.

Da wir aber ein Auto dabei haben sind wir einfach nach Gudsminderup an den Strand gefahren, welcher sehr schön war. Leichte Dünen, in die man reingehen darf, sehr sehr flach abfallendes Wasser, ein schöner Strand. Da können auch kleinere Kinder unbesorgt spielen.

Das Wetter....nun ja, etwas durchwachsen,wie auch hier. Öfter Regen, immer mal wieder Sonne, mal kühl, mal wärmer. Halt typisch. Aber langweilig wurde uns nicht, denn wir haben viel unternehmen können:

Krebse fangen in Rörvig, kurze Besichtigung des Schloss Dragsholm (lohnt nicht), Sommerland Seeland ( schön und für Kinder toll, aber zu teuer in meinen Augen für das was geboten wird), Bonbonland, Spaziergänge, Strandbesuche, ein wenig durch Nyköbing schlendern........dann eine Tagestour bis nach Gilleleje inkl Fährfahrt.

2 Tage haben wir Kopenhagen einen Besuch abgestattet. Eine schöne, recht kleine und übersichtliche Stadt, vor allem für eine Hauptstadt. Beim ersten Besuch sind wir mit der Bahn gefahren, diese hatte verspätung, es hat fürchterlich geregnet und es begann nicht sehr glücklich. Trotz Regenjacke waren wir irgendwann alle so nass, dass wir nur noch heim wollten. 2 Tage später sind wir dann, aller Warnungen zum Trotz, mit dem Auto in die Stadt. Und siehe da: kein Problem. Zuerst am Schloss Rosenborg geparkt und die Gegend erkundet und auch von dort zu FUß zum Schloss Amalienborg. Später dann in ein Parkhaus nahe dem Bahnhof und von dort noch ein wenig in der Gegend herum, ins RIpleys Believe it or not, und zum Abschluss ins Tivoli. EIn rundum gelungener Auflug, ohne Parkplatzprobleme und immer noch billiger und schneller als mit der Bahn. Das Tivoli ist einfach nur teuer....es ist echt schön dort, aber die Preise für die Fahrgeschäfte fernab von gut und böse.

Wir haben auch die Busrundfahrt gemacht, Kinder waren gratis, und die hat uns für bis zu 48 Stunden Hop on Hop off 320 Kronen gekostet. Ich kann einen Besuch in Kopenhagen jedem empfehlen. Auch mit Kindern machbar.

Fazit: wir hatten einen schönen, sehr erholsamen und ruhigen Urlaub in dem wir viel Kraft tanken konnten. Schade war nur, dass das Wetter halt nicht "sommerlike" war. Aber damit konnten wir rechnen. Wir haben einige leckere essbare Dinge entdeckt, ich sag nur Jordbaerkage(jummy), und festgestellt, das vieles in DK etwas besser ist als in Deutschland. VOr allem das entspanntere Autofahren und die oft kostenfreien Parkplätze, sowie Kinder bis 18 gratis bei vielen Dinge die hier Geld kosten. Wir haben wenig Autos gesehen, unglaublich leere Strassen, viele weite Felder mit Minidörfern zwischendrin. So richtig abseits von allem. Und alles hat seinen eigenen Charme. Überall ist eine Bushaltestelle und man kommt problemlos auch im kleinsten Dorf von A nach B.

Da ich auch oft von ECKartenproblemem im Forum las: wir konnten fast immer und überall mit EC Karte zahlen. Im Supermarkt, im Restaurant, im Sommerland.....

Gebucht haben wir über Novasol: kompetent, freundlich, zuvorkommend. Gern wieder.

Ist es eigentlich n ormal, das auch Wasser extra berechnet wird? Meine Freundin meinte zu mir, dass eigentlich nur Strom extra kommt.

So, das sollte reichen. FAlls noch Fragen auftauchen: her damit.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

schön das es Euch so gut gefallen hat.

Die Abrechnung des Wasserverbrauches wird unterschiedlich gehandhabt.
Bei älteren Häusern ohne Whirlpool, Waschmaschine und anderen großen Wasserverbrauchern wird oft pauschal abgerechnet.
Auch weil die Wasseruhr oft ziemlich versteckt angebracht ist.

Bei neueren Häusern mit oder ohne Pool und Whirlpool, Waschmaschine, Geschirrspüler, Sauna etc. wird eigentlich seit einigen Jahren IMMER der tatsächliche Wasserverbrauch abgerechnet.
Das finde ich auch o.K. denn besagte Einrichtungen können enorme Wassermengen verbrauchen, so dass bei einer pauschalen Abrechnung sparsame Mieter benachteiligt und Verschwender begünstigt wären.

Kleine Anmerkung zu den DVD´s.
Normalerweise kann man bei jeder DVD verschiedene Sprachen auswählen.
So ist z.B. Englisch immer dabei, Deutsch relativ oft.
Man muss es halt nur dem DVD-Player vor dem Filmstart explizit "mitteilen", was aber zugegebenermaßen nicht leicht ist wenn die Menüsprache auf "Dänisch" festgelegt wurde, und man des Dänischen nicht mächtig ist.

Zudem setzen die meisten Hausbesitzer bei Receiver und DVD-Player gerne ein Passwort fest, denn wer hat schon Lust jedesmal den Receiver neu zu programmieren, nur weil ein ausländischer gast meinte er würde noch mehr deutsche Sender finden oder diese müssten genau dieselbe Reihenfolge haben wie zu Hause ?

Gruß

Reimund
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Hallo mummel,

schön das euch Dk gefallen hat. Ich hoffe es war nicht euer letztes Mal. Bei uns kam die* Liebe* auch erst später.

Hoffe ihr seid in Kopenhagen auch in Nyhavn gewesen . Das muss man mal echt gesehen und erlebt haben.
Für uns Kopenhagen, ohne Nyhavn, geht garnicht :mrgreen:
Schön draussen im Cafe sitzen und den Schiffen und dem treiben zusehen. Wenn es was kühler wird, gibt es eine Decke :D Einfach nur schön :!:
mummel
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03.08.2009, 17:32

Beitrag von mummel »

Danke für die Rückmeldung.

Nein, die DVDs waren alle auf skandinavischen Sprachen sowie Englisch. Das haben wir schon getestet. Aber war auch nicht weiter tragisch, da erstens nix für Kinder dabei war und wir eh kaum ferngeschaut haben. Spieleabende standen bei schlechtem Wetter hoch im Kurs und bei gutem Wetter Angelabende. :D Wir hatten sowieso soviele deutsche Programme, das hätte ich nicht gedacht. Aber auch noch andere, zb arabisch, französisch etc......Wer also gern fernsieht im Urlaub, sollte das Haus mieten :D 250 Stück waren es glaub ich an der Zahl.

Klar, wir waren auch im Nyhaven. Ist echt schön dort. BEi der Busrundfahrt wird man ja automatisch an allen Ecken, die einen Besuch wert sind, entlanggeschleust.

Unser letztes Mal war es in DK sicher nicht, aber jedes Jahr würden wir auch nicht fahren. Wir brauchen doch auch immer wieder mal "sonnensichere und wärmesichere" Gebiete. Und da meine Eltern in den USA leben, geht es dort sowieso immer wieder hin. Aber wir werden sicherlich noch mal einen Urlaub in Dänemark verbringen, obwohl uns jetzt auch, ungeachtet des Wetters, auch der Rest von Skandinavien reizt. Diese Ruhe, diese Natur, dieses Klima........
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

reimund1012 hat geschrieben:
Die Abrechnung des Wasserverbrauches wird unterschiedlich gehandhabt.
Bei älteren Häusern ohne Whirlpool, Waschmaschine und anderen großen Wasserverbrauchern wird oft pauschal abgerechnet.
Auch weil die Wasseruhr oft ziemlich versteckt angebracht ist.

Wir haben dieses mal auch das erstemal Wasser bezahlen müßen.
Klar entstehen Kosten durch Wasserverbrauch, der Verbrauch der bei uns angezeigt wurde kann aber nicht stimmen, da ist wohl die Uhr nicht ganz geeicht. Na, wenn die sich daran bereichern müßen.
Der Knaller war bei Ankunft.
Die südosteuropäische Reinigungsfachkraft (die beiden haben wirklich super sauber gemacht!) bat mich ihr mal zu zeigen wo denn die Wasseruhr ist.
Zum Dank hat sie dann beim Stromzähler uns mal eben um 3200 Kwh besch... wollen. Gut...haben wir rechtzeitig bemerkt.
Lesen und sprechen halt, wird wohl nur von deutschen Flüchtlingen erwartet.
Kleine Anmerkung zu den DVD´s.
Normalerweise kann man bei jeder DVD verschiedene Sprachen auswählen.
So ist z.B. Englisch immer dabei, Deutsch relativ oft.
Naja Reimund, ganz so verhält es sich ja nun nicht.
In Skandinavien gekaufte DVD´s haben in der Regel als Audio nur Dansk, norge und sverige als Sprache, finnisch als Untertitel.Mit Glück hast du noch englisch in Audio oder Untertitel.
Deutsch so gut wie nie, wenn evtl. als Untertitel.
Wir hatten so um die 30 DVD´s im Haus, nicht eine mit deutsch, wenige wie schon gesagt mit englisch.
Zum Leid meiner Jungs haben sie dann noch eine mitgebrachte DVD im Player gelassen. Pech.
Gruß
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Sandsturm,

also Wasserverbrauch habe ich in den neueren Häusern eigentlich schon seit fast 10 Jahren regelmäßig bezahlt.
Nur bei den "Oldies", die ich auch "Kurzzeit-Single" zwischendurch mal gebucht habe war in der Regel der Verbrauch inclusive.
Da war aber auch nur wenige Möglichkeiten großartig Wassr zu verbrauchen gegeben.

Der Stromverbrauch auf "südosteuopäische (AB)Lesart" wäre aber garantiert spätestens beim Auschecken aufgefallen.
3200 Kw/h ist auf den "Brennwert" umgerechnet schon eine Menge Holz.
Soviel kann man in zwei Wochen allenfalls in einem Poolhaus verbraten.

Ich glaube eher das ein Mißverständniss vorlag, denn mit dem "umgedrehten" deutschen System wie zb. VierUNDVierzig, haben die meisten Ausländer auch noch nach Jahren dieselben Probleme wie wir Deutschen mit dem französischen oder auch dänischen "Zwanzigersystem". (ist ja fast das Gleiche)
Siehe "halvtreds" = Halbzwei = 2,5 x 20= Fünfzig.

Was die DVD´s angeht, so kann ich das nur vom Standort "Süd- bzw Südwest-Jütland" aus beurteilen.
Da waren die meisten Filme (sofern vorhanden) halt auf deutsch, englisch, türkisch und zumeist nur mit dänischen Untertiteln ausgestattet.
Die Anzahl der DVD´s die ich in DK gekauft habe tendiert eindeutig gegen Null.
Also gehe ich mal davon aus das 9 von 10 DVD´s (genau wie die dazugehörigen DVD-Player) nicht in DK gekauft wurden, sondern eigentlich für den deutschen Markt gedacht waren.

Na ja, seitdem Houstrup und Umgebung nahezu flächendeckend mit Internetanschluss versehen wurde, habe ich den Lappi immer dabei.
Da sind (DVD-Shrink sei Dank) genug Filme auf der Festplatte um notfalls 2 Wochen Sauwetter unbeschadet überstehen zu können.
Da komme ich garantiert auch nicht wieder auf so seltsame Ideen wie verkratzte Küchentüren zu streichen. :mrgreen:
Damals hatte ich nämlich noch nicht einmal einen gescheiten Fernseher im Ferienhaus.
Manchmal war das Bild Schwarz-Weiss, manchmal einfarbig blau, rot oder Gelb, je nach Temperatur.

Gruß

Reimund
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

reimund1012 hat geschrieben: Der Stromverbrauch auf "südosteuopäische (AB)Lesart" wäre aber garantiert spätestens beim Auschecken aufgefallen.
3200 Kw/h ist auf den "Brennwert" umgerechnet schon eine Menge Holz.
Soviel kann man in zwei Wochen allenfalls in einem Poolhaus verbraten.

Jo, das habe ich mir auch so gedacht...mal eben in einer Woche 8000 Dkr für Strom wäre reichlich :mrgreen:
Aber man ist ja vorsichtig, erst Recht bei Anbietern die man noch nicht so kennt. Deshalb habe ich das, genau wie die kaputten Gartenstühle, mal lieber gleich angegeben.

Ich habe beide Zahlen verglichen, ein normaler Zahlendreher ist niemals möglich gewesen. War wohl eher durch den Wind die lütte.
Wollte uns sogar ihren Schlüssel geben, war ja erst 13.30 Uhr.
Ich habe ihr davon abgeraten, das wäre nicht erlaubt und Sie bekäme Ärger.
Auf die Frage ob sie die Tür offen lasse solle haben wir natürlich geschwiegen :mrgreen:
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Mummel,

da hast Du ja einen sehr ausführlichen Bericht über euren Urlaub geschrieben. Es freut mich, dass es euch in Odsherred gut gefallen hat. Ich denke mal, dass Du auch die Urlaubsatmoshäre dort oben gut getroffen hast.

Mit dem Wetter habt ihr tatsächlich ein wenig Pech gehabt. Wir haben es nämlich in den vier Wochen vor eurem Urlaub ganz anders erlebt: im Juli sehr heiß mit Temperaturen oft um die 30°; Ende Juli und Anfang August wurde es dann kühler und wechselhafter. Wir haben in vier Wochen nur einen einzigen richtigen Regentag gehabt. Da haben wir einfach Glück gehabt - wir kennen es natürlich auch so, wie Du es beschrieben hast.

Dann wünsche ich mal einen schönen Start in den deutschen Alltag.
Schöne Grüße
Heinz-Dieter
mummel
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03.08.2009, 17:32

Beitrag von mummel »

Ja, ich denke ich habe die Atmospähre dort einfangen können. Du kennst es ja selber.

Aber beim nächsten Mal wollen wir auf jeden Fall an die Nordsee. Uns fehlte doch ein wenig der breite Strand, das rauhe Klima und die Dünen. Wenn ich so die Fotos sehe von Henne Strand oder der Jammerbucht.....ich denke das man strandtechnisch besser dort da steht. Ich kam mir in Odsherred doch oft vor wie in der Eifel. Nicht das das schlecht ist, aber ich brauch doch eher das Nordseeklima und die Atmosphäre dort. Schön war der Urlaub aber allemal. Aber beim nächsten Mal gehts woanders hin. Wir liebäugeln grad mit den Osterferien, die ja im nächsten Jahr recht spät sind.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

reimund1012 hat geschrieben: Da komme ich garantiert auch nicht wieder auf so seltsame Ideen wie verkratzte Küchentüren zu streichen. :mrgreen:
Damals hatte ich nämlich noch nicht einmal einen gescheiten Fernseher im Ferienhaus.
Manchmal war das Bild Schwarz-Weiss, manchmal einfarbig blau, rot oder Gelb, je nach Temperatur.

Gruß

Reimund
Also Reimund hier kommt ein Angebot:

Falls du deinen Urlaub mal im Bergischen verbringen willst (ist sehr schön hier), sag mir Bescheid. Ich fahre dann in Urlaub und überlasse dir meine Wohnung (kostenfrei). :D
Vorher bringe ich unsere 2 Fernseher in den Keller ,schließ sie ein und anschließend entferne ich alles was mit Internet zu tun hat. Außerdem darfst du deinen eigenen *lapi* nicht mitbringen.
So komme ich in den Genuß, wenn ich aus meinem Urlaub zurück komme, das du vor lauter Langeweile meine Türen neu lackiert hast. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also das Angebot steht :!:
Antworten