anpassen im fremdem land

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Jan_K hat geschrieben:filme und bücher, um sich in die landeskultur einzuarbeiten? und ich dachte mein tip mit den trainingsanzügen wäre schon blöd... (...)
Hej, das Buch das ich empfahl, ist echt lustig und lesenswert!
Die eine oder andere Eigenart der Dänen - die einem sonst vielleicht nicht nur als "merkwürdig" aufgefallen wäre -
versteht man nach der Lektüre etwas besser.
Die CultureShock-Bücher gibt es u. a. auch für Deutschland.
Lesen bildet. 8)

Gruß

/annika
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

@macela
Machs wie meine Frau und ich vor vielen Jahren: Kauf Dir einen möglichst guten Reiseführer, der ein paar Seiten mehr als zwei über "die Dänen" enthält, schmöker darin und - na ja - benimm dich einfach dort :wink: Mehr brauchst Du wirklich nicht, um in Dänemark einen Urlaub zu verbringen, ohne in Fettnäpfchen zu treten.

Dieser ganze soziologische Krimskrams, der hier von einigen empfohlen wurde...ich fasse es nicht. Für eine Urlaubsreise :roll:
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Jan_K hat geschrieben:filme und bücher, um sich in die landeskultur einzuarbeiten? und ich dachte mein tip mit den trainingsanzügen wäre schon blöd...die dame will nur urlaub machen und nicht auswandern, jetzt mal ganz ehrlich, hat sich hier irgendwer auf seinen ersten DK urlaub vorbereitet, indem er soziologische literatur gewälzt und nach intensivem studium dänischer filme eine doktorarbeit in verhaltensforschung geschrieben hat? ihr tut gerade so als kämen die dänen vom mars oder wären ein afrikanischer eingeborenenstamm, wo man als fremder gefressen wird, wenn man sich nicht an gewisse gesellschaftliche regeln und etiquetten hält
Na zumindistens habe ich mir vor dem ersten Urlaub ein kleiners Wörterbuch von Langenscheids gekauft , um die wichstigsten Wörter zu kennen, damit man sich wenigstens *auf Wiedersehen* und *guten Tag* sagen konnte.

Und man staune :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: nach dem 2. DK Urlaub habe ich sogar einen Sprachkurs in Dänisch an unserer Volkshochschule für mich und meine Kinder belegt. Aus eigenem Willen und aus eigener Tasche bezahlt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Björn1958 hat geschrieben:Dieser ganze soziologische Krimskrams, der hier von einigen empfohlen wurde...ich fasse es nicht. Für eine Urlaubsreise
Soziologischer Krimskrams? Wo steht'n dis?
Man muss doch nicht immer und immer wieder dieselben langweiligen "Tipps" geben , wie "behandel deinen nächsten so, wie du selbst...." blablabla...*gähn*

Auch wenn es sich "bloß" um eine Urlaubsreise handelt, darf die Vorbereitung auch über "Wer kennt dieses Haus?" und
"Hat der Bäcker in Lille-Bakken-By geöffnet?" hinausgehen.
Das hat meiner Ansicht nach nicht viel Soziologisches an sich. 8)

Gruß

/annika
geloescht03
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 13.06.2010, 21:38

Beitrag von geloescht03 »

Zitat Wikipedia:
Soziologie (lat. socius „Gefährte“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Voraussetzungen, Abläufen und Folgen des Zusammenlebens von Menschen.
Zitat-Ende

Sollte doch eigentlich etwas ganz Selbstverständliches sein.

Ausserdem ist Dänemark ja nun nicht gerade ein gänzlich unbekannter Kulturkreis, dessen Eigenarten man sich vorher mühsam anlesen muss.

Für andere Erdteile würde ich ein "kleines" Verhaltensstudium dringend empfehlen.
Wobei manche Landsleute dies auch innerhalb von Deutschland gut gebrauchen könnten.

begravelse
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

annikade hat geschrieben:
Jan_K hat geschrieben:filme und bücher, um sich in die landeskultur einzuarbeiten? und ich dachte mein tip mit den trainingsanzügen wäre schon blöd... (...)
Hej, das Buch das ich empfahl, ist echt lustig und lesenswert!
Die eine oder andere Eigenart der Dänen - die einem sonst vielleicht nicht nur als "merkwürdig" aufgefallen wäre -
versteht man nach der Lektüre etwas besser.
Die CultureShock-Bücher gibt es u. a. auch für Deutschland.
Lesen bildet. 8)

Gruß

/annika
wenn man das buch liest, weil es lustig und lesenswert ist, dann ist das ja was anderes, wenn man sich nach einem urlaub in einem land über gewisse eigenarten der bewohner wundert und einen das so sehr fasziniert, dass man unbedingt wissen möchte, was dahintersteckt, dann ist das ja auch ok, aber sowas als pauschale urlaubsvorbereitungspflichtlektüre zu verkaufen find ich einfach arg übertrieben, ein kleines wörterbuch, um in einem fremden land evtl mal eine speisekarte oder ein hinweisschild zu entziffern und ein anständiger reiseführer sind da sicherlich wesentlich hilfreicher
brodgren
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2010, 19:34
Wohnort: Flensburg

Alles easy

Beitrag von brodgren »

Ich finde, die Dänen sind freundlich und lustig, habe fast nur gute Erfahrungen gemacht. Ich leide manchmal leicht körperliche Qualen aufgrund des Fremdschämfaktors, wenn ich das Auftreten von Landsleuten in den Buchungsbüros erlebe... :D
Ein Tipp: Dreimal täglich glückselig-euphorisch die dänische Fahne vor´m Ferienhaus schwenken oder die Lieblichkeit der dänischen Monarchin preisen. Oder Beides. Kommt gut.
:P
Enjoy DK!
lissenka
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 28.09.2009, 08:49
Wohnort: Nordwestdeutschland

Beitrag von lissenka »

Hm, ich finde es so ungewöhnlich nicht, sich etwas mehr über sein Urlaubsland zu informieren. Das mache ich auch gern. Ja, ich schmöker auch gern in etwas umfangreicheren Reiseführern zu Land und Leuten, weil ich es spannend finde, weil es mich interessiert, wo ich überhaupt hinfahre und weil ich gern weiß, was mich so ungefähr erwartet und wo es evtl. Fettnäpfchen gibt, die ich vermeiden könnte, selbst wenn ich höflich frage, mich hoffentlich anständig benehme - was sich als Gast einfach so gehört.

Das hat noch nichts mit soziologischem Firlefanz zu tun. Das ist für mich selbstverständlich und macht mich nur noch neugieriger.

Klar, Dänemark ist nicht der Urwald - aber dennoch bin ich da fremd, dennoch gibt es Eigenarten, Verhaltensweisen, die anders sind als bei mir zu Hause. Darum fahre ich ja hin ;-)
Ach ja - das mache ich auch durchaus, wenn ich innerhalb Deutschlands verreise ... selbst hier gibt es regionale Unterschiede. Aber für mich ist das kein Stress, keine Pflicht, mich interessiert es einfach :)

macela hat neugierig gefragt, jeder hatte den einen oder anderen Tipp - je nachdem, wie ausführlich er oder sie die Vorbereitungen betreibt, und jeder kann sich daraus aussuchen, was ihm am besten gefällt ;-)
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Jan_K hat geschrieben: aber sowas als pauschale urlaubsvorbereitungspflichtlektüre zu verkaufen find ich einfach arg übertrieben, ein kleines wörterbuch, um in einem fremden land evtl mal eine speisekarte oder ein hinweisschild zu entziffern und ein anständiger reiseführer sind da sicherlich wesentlich hilfreicher
Von Pflichtlektüre hat doch keiner was gesagt.
Wenn jemand danach fragt, wie oder womit er sich denn vorbereiten könne, gibt einer der was weiß einfach eine Antwort.

Übrigens, da Du das empfohlene Buch offenbar gar nicht kennst, kannst Du - mit Verlaub - auch nicht beurteilen, ob der "anständige Reiseführer wesentlich hilfreicher" ist oder nicht.
(Verstehe nicht, was es an einer blöden Buchempfehlung auszusetzen gibt...)

Gruß

/annika
macela
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 18.08.2010, 21:43
Wohnort: duisburg

Beitrag von macela »

also das was lissenka geschieben hat stimm ich voll und ganz zu .



es schadet nicht etwas mehr über ein land zu wissen , egal ob man hin fährt oder auch nicht .


ich finde alle vorschläge die gemacht wurden durchaus brauchbar
Antworten