Das Engagement und die liebevolle Pflege von Zebrasprotte rechne ich schon hoch an. Aber ich gehe mal davon aus, da ihr Vogel einer von den vielen Handaufzuchten ist, die in Deutschland betrieben werden, um Papageienliebhaber mit zahmen Grauen zu versorgen. Und da ist er bei der sprotte noch in äußerst lieben und fürsorglichen Händen gelandet. Aber mögen muß ich das nicht. Ich habe eine Zeit lang fürs Veterinäramt beschlagnahmte Wildfänge der Spezies in meinen Volieren gehabt, die sich selbst froschnackig bis zum Bluten gefressen haben. Leider verhindert das nicht das Geschäft mit aus dem Brutkasten genommenen, per Sritze aufgezogenenen Jungvögeln, um zahme, menschenbezogene Jungtiere auf dem Markt für viel Kohle an unwissende und ungeeignete Halter als Statusymbol loszuwerden. Bei dem von der zebrasprotte gepflegtem Tier wird es sich um so ein menschengeprägtes Tier handeln und sie macht halt das Beste daraus.
nordseefan
Urlaub in Dänemark mit Papagei
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.08.2010, 10:24
Beim Essen gehen kommt sie nur dann mit wenn es wirklich spontan dazu kommt wenn sie mit ist, ansonsten bleibt sie für die Stunde alleine im Ferienhaus. Denn ich möchte sie nicht (wenn man drinne sitzt) dem Zigarettenqualm aussetzen.mummel hat geschrieben:Ist ja interessant das euer Papagei so problemlos mit in den Urlaub fährt und dann noch rumgefahren wird.Hab ich ja noch nie gesehen.
Kommt der auch mit wenn ihr essen geht? Stell ich mir höchst amüsant vor![]()
Sag mal, darf er denn auch frei fliegen oder kommt er dann nicht zurück? Oder kann er gar nicht mehr fliegen?
Ist jedenfalls mal interessant, da man sonst nur über Hunde und Katzen liest, die mit in den Urlaub reisen.
Mummel
Freiflug bekommt so schon. Allerdings nicht ganz draussen, sondern im Ferienhaus und bei uns zu Hause eben. Wenn sie ganz draussen wäre bestünde schon die Gefahr das sie wegfliegen würde. Und vom Gesetz her darf man das auch gar nicht mit dem komplett an der Luft freifliegen lassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.08.2010, 10:24
Da gehst du von was falschem aus Nordseefan. Sie stammt aus einer Nachzucht eines Tierparks. Und war bis sie verstümmelt und misshandelt wurde in der Naturbrut bei den Eltern und Geschwistern. Erst als diese anfingen Luna (das ist meine Graue) Die Blutfedern alle einzeln rauszuziehen und an den Zehen rumzubeissen (wovon in eine taub geblieben ist) wurde sie logischer Weise die letzten paar Wochen mit der Hand aufgezogen. Bis sie dann Futterfest war und ich sie dann abgekauft habe. Und sie heute eine selbstbewusste Graue ist bis halt auf den Punkt das ihr Schock zu tief sitzt mit den Misshandlungen. Und ich möchte halt kein nacktes Fröschchen hier haben. Daher bleibt sie alleine unter meinen noch vorhandenen 4 Sittichen mit denen sie sich versteht.Nordseefan hat geschrieben:Das Engagement und die liebevolle Pflege von Zebrasprotte rechne ich schon hoch an. Aber ich gehe mal davon aus, da ihr Vogel einer von den vielen Handaufzuchten ist, die in Deutschland betrieben werden, um Papageienliebhaber mit zahmen Grauen zu versorgen. Und da ist er bei der sprotte noch in äußerst lieben und fürsorglichen Händen gelandet. Aber mögen muß ich das nicht. Ich habe eine Zeit lang fürs Veterinäramt beschlagnahmte Wildfänge der Spezies in meinen Volieren gehabt, die sich selbst froschnackig bis zum Bluten gefressen haben. Leider verhindert das nicht das Geschäft mit aus dem Brutkasten genommenen, per Sritze aufgezogenenen Jungvögeln, um zahme, menschenbezogene Jungtiere auf dem Markt für viel Kohle an unwissende und ungeeignete Halter als Statusymbol loszuwerden. Bei dem von der zebrasprotte gepflegtem Tier wird es sich um so ein menschengeprägtes Tier handeln und sie macht halt das Beste daraus.
nordseefan
zebrasprotte hat geschrieben: Denn ich möchte sie nicht (wenn man drinne sitzt) dem Zigarettenqualm aussetzen.
Ich möchte weder Zigarettenqualm noch ekelige, krankheitsfördernde Vogelfedern beim Essen im Raum haben. Die sind ja teilweise so klein und schwirren überall rum.
Denke das ginge dann zu weit mit einen Vogel in ein Restaurant zu gehen.
Ansonsten ja ne tolle Sache wenn man sein Lieblingshaustier mit in den Urlaub nimmt.
Fahrt Ihr wirklich mit nen Kinderwagen mit wo euer Tier drin sitzt durch die Gegend

-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.08.2010, 10:24
Das mit den Federn kommt noch dazu. Ob diese krankheitsfördernd sind, das sei mal dahingestellt. Meine Lungen zumindest sind gerngesund und ich halte schon 25 Jahre Papageienvögel.Sandsturm hat geschrieben: Ich möchte weder Zigarettenqualm noch ekelige, krankheitsfördernde Vogelfedern beim Essen im Raum haben. Die sind ja teilweise so klein und schwirren überall rum.
Denke das ginge dann zu weit mit einen Vogel in ein Restaurant zu gehen.
Ansonsten ja ne tolle Sache wenn man sein Lieblingshaustier mit in den Urlaub nimmt.
Fahrt Ihr wirklich mit nen Kinderwagen mit wo euer Tier drin sitzt durch die Gegend
Aber in dem Punkt das es zuweit geht das Tier mit ins Restaurant zu nehmen stimme ich dir überein. Es sei dann es hat wie gesagt eine Aussenterasse.
Und es ist nicht direkt ein Kinderwagen, sondern ein Hundewagen, wo man eigentlich kranke Hunde oder Welpen auf längeren Touren mitnehmen kann. Aber es ist halt ein Petstroller.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo Zebrasprotte,
da hab mich halt geirrt, war ja auch gar nicht als Vorwurf gemeint. Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen, hast Du wegen den Einreisebestimmungen schon was raus bekommen ? Würde mich mal interessieren, da ich mit dem Züchter aus Varde noch Kontakt habe und er ab und an mal nachfragt, ob ich ihm bestimmte Vögel besorgen kann, die er in DK nicht oder nur sehr teuer bekommt.
nordseefan
da hab mich halt geirrt, war ja auch gar nicht als Vorwurf gemeint. Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen, hast Du wegen den Einreisebestimmungen schon was raus bekommen ? Würde mich mal interessieren, da ich mit dem Züchter aus Varde noch Kontakt habe und er ab und an mal nachfragt, ob ich ihm bestimmte Vögel besorgen kann, die er in DK nicht oder nur sehr teuer bekommt.
nordseefan
Take it easy.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.08.2010, 10:24
Habe ich auch nicht unbedingt so aufgefasst. Nur es nervt halt, wenn alles verallgemeinert wird ohne die eigentlichen Hintergründe zu kennen. Denn gegen die Zwangshandaufzuchten bin ich auch. Aber teilweise geht es halt nicht ganz ohne Handaufzucht.Nordseefan hat geschrieben:Hallo Zebrasprotte,
da hab mich halt geirrt, war ja auch gar nicht als Vorwurf gemeint.
Ja, mein Vermieter war so nett und hat für mich Kontakt zum Dänschen Veterinäramt hergestellt und in erfahrung gebracht das ich keine Einfuhrgenehmigung brauche, das ich halt aus der EU einreise. Halt nur die Cites und Meldebestätigung. Aber die habe ich eh immer mit wenn ich mit ihr unterwegs bin.Nordseefan hat geschrieben:Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen, hast Du wegen den Einreisebestimmungen schon was raus bekommen ? Würde mich mal interessieren, da ich mit dem Züchter aus Varde noch Kontakt habe und er ab und an mal nachfragt, ob ich ihm bestimmte Vögel besorgen kann, die er in DK nicht oder nur sehr teuer bekommt.
nordseefan

Wie es sich allerdings in deinem Falle verhält, da es ja mehr oder weniger kommerzielle Zwecke sind. Das weis ich nicht. Lass doch sonst den Züchter mal beim Amt nachfragen.