Was hat Euch zu DK-Fans gemacht?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Jaleni hat geschrieben:
mepan1970 hat geschrieben:Die Kinder fahren mit ihren eigenen Autos , wenn sie dann mitkommen, und nun überlegen wir uns tatsächlich ein anderes Auto zu kaufen : KLEINER :mrgreen:
Hängt der nächste Autokauf vom Dänemark-Urlaub ab?
Ich kenne das von meinem Schwager, der viel und gerne angelt und entsprechend viele Angelsachen mitnimmt nach Dänemark. Da wird bei jedem Autokauf auch darauf geachtet, dass Platz genug ist, wenn man nach Dänemark fährt.
Also bei uns geht der Autokauf darauf hinaus, weil unsere *MEL* , wie wir sie so schön nennen, 20 Jahre alt ist :!:
Außerdem brauchen wir nur noch Platz für unsere zwei Westis und mal unseren Enkel. Die paar Dinge , die wir nur noch mit nach DK nehmen, werden auch immer weniger. Der Hausstandart liegt aber heute höher für uns.
Angeln gehen wir nicht- das ist nicht unsere Welt. Ich mag den Fisch nur auf dem Teller, aber töten kann ich ihn nicht :mrgreen:

Aber sicherlich muss es dann schon ein Auto sein, das DK geeignet ist :D
Welches es sein kann, kann ich an dieser Stelle aber nicht sagen, weil ich weis es noch nicht. :D

Unser alter Toyota Previa fährt aber nun schon alle Jahre mit nach DK. Eigendlich findet er den Weg schon allein :mrgreen:
Neben neuer Lichtmaschine,Anlasser, Motor und vor einigen Jahren in DK neuen Auspuff, hat dieses Auto immer unseren hohen Erwartungen und Platzgründen entsprochen. Eigendlich wollen wir uns noch nicht trennen, aber der Tüv im November wird es entscheiden. :mrgreen: :mrgreen:
Glaspusterie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 21.06.2010, 22:21

DK-Fan

Beitrag von Glaspusterie »

Wie bereits schon in anderen Threads erwähnt, war es bei mir Liebe auf den ersten Blick.

Vor ca.10 Jahren ging es für mich zum ersten Mal nach Dänemark. Als wir dort ankamen, hatte ich Herzklopfen vor Aufregung. Fasziniert war ich sofort von der Landschaft, die bereits mehrfach erwähnte Weite, der Luft, dem Wind.

Zum echten Fan habe ich mich aber erst im Laufe der vielen Besuche in diesem Land entwickelt. Ich lernte nach und nach die hyggeligen Dänen, die einmaligen Sommerhäuser, die vielen Spezialitäten, die gute Küche und natürlich das Land selbst, zu schätzen.

Also kurz und gut, meine Liebe zu Dänemark wird immer stärker. Ein Jahr ohne Dänemark ist für mich mittlerweile unvorstellbar.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
mepan1970

Re: DK-Fan

Beitrag von mepan1970 »

Glaspusterie hat geschrieben:
Also kurz und gut, meine Liebe zu Dänemark wird immer stärker. Ein Jahr ohne Dänemark ist für mich mittlerweile unvorstellbar.
STIMMT BEI MIR AUCH !!!!

2009 konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht............... :(

das war der HORROR :mrgreen:

deshalb in 2010 besonders genossen und direkt den 40. Geburtstag dort gefeiert :D
bui48
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2010, 14:51

Beitrag von bui48 »

:D Wie soll man das erklären? Wir waren 1994 das erstemal dort und gleich verliebt in das Land. Jedes Jahr warten wir auf die zwei Wochen Urlaub um endlich wiedser diese Ruhe und Weite zu erleben. Nur nicht in die "Urlauberhochburgen" da zieht es uns schon lange nicht mehr hin. Wer Kinder hat wird uns verstehen denke ich. Türen auf, sage ich nur. Zu hause sind unsere Kinder lange nicht soviel unterwegs wie dort. Und wer einmal ein dänisches Krankenhaus von innen shen muss wird uns noch viel besser verstehen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein deutscher Arzt sich bei einem Dänen hundertmal dafür entschuldigen wird dass er kein Dänisch spricht. So ist es mir passiert als eine meiner Töchter einen kleinen Unfall hatte.
Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten jedoch aus dem Respekt. (Daniel Defoe)

Grüße an alle anderen DK-Fans
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

bui48 hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen dass ein deutscher Arzt sich bei einem Dänen hundertmal dafür entschuldigen wird dass er kein Dänisch spricht. So ist es mir passiert als eine meiner Töchter einen kleinen Unfall hatte.
Das stimmt :!: Der Überzeugung bin ich aus, Leider, aus Erfahrung :mrgreen:
SusanneF
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.07.2008, 09:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von SusanneF »

Hallo Hoerky,
hoerky hat geschrieben:Hej Susanne :D
SusanneF hat geschrieben: ... den Satz: "Wenn wir heute abend nicht schon wieder Pilze essen wollen, dann dürfen wir keinen Waldspaziergang machen" ...
Ich stimme Deinem Beitrag voll und ganz zu, und der Satz wird
von mir eingerahmt und aufgehängt !

Ja, und ich erinnere mich noch gut an die ersten zweifelnden Blicke meiner Frau, ob ich mir denn gaaaanz sicher bin, dass ein Steinpilz auch wirklich so aussieht... Heute findet sie deutlich mehr Pilze als ich. Und da man die ja nicht einfach stehen lassen kann...

Liebe Grüße
Susanne
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

wenn ich das alles hier so lese, die Zeit wird immer länger bis Januar, endlich wieder DK . Das ist ein bißchen wie Nachhause kommen,
gemütlich , ruhig und immer nur schön, die Landschaft, das Klima, alles eben, aber das kann man eh nicht in Worte fassen, das muß man selber erlebt haben, viele unserer Freunde können nicht fassen das ich es dort toll finde, aber die kennen es eben auch nicht und geben dem Land auch keine Chance es kennen zu lernen, Pech für die Zweifler, oder ??

Gipsy
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

gipsy hat geschrieben: Pech für die Zweifler, oder ??

Gipsy
GENAU, und sogar großes Pech! Aber Glück für uns, denn so bleibt dieses
Urlaubsidyll erhalten und artet nicht zum Massentourismus aus.

Also bitte keine Werbung :wink:

Gruß Torsten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dk Virus

Beitrag von frosch »

Da kommt so einiges zusammen, denn ich bin an der Ostsee geboren, eine gute halbe Stunde von der Grenze zu DK entfernt; die Orte dort heißen Borby, Rieseby, Süderbrarup, Sörup, Gammelby..., naja, Süd-Schleswig halt.

Dann kam später (in Berlin) eine Freundschaft mit einer deutsch-dänischen Familie zustande, Poul, der Däne, war Tischler und unglaublich gemütlich und wortkarg. Er stammt von der Insel Møn, und wie schön es dort ist, wißt Ihr sicher.

Dann kam noch ein Techtelmechtel mit Helle, einer schönen, rothaarigen Dänin aus Fredericia dazu; leider konnte sie sich nicht entschließen, in Berlin zu bleiben.

Während ich meine Urlaube meist in Norwegen oder Schweden verbrachte, lag mir meine Mutter mit ihrem Bornholm-Fimmel in den Ohren. Sie ist dort selbst mit 85 Jahren noch hingefahren.
Als unsere Kinder dann laufen konnten, haben wir es einmal ausprobiert. Seitdem verbieten uns Mari und Malte kategorisch in den Sommerferien woanders hin zu fahren.

Im dritten Jahr auf der Insel rief mich ein dänischer Bekannter an, der in Kopenhagen arbeitete und lud mich zu einer Vortragsreise ein: Malmö, Kopenhagen, Aarhus, Oslo, Göteborg. Klar sagte ich, das können wir besprechen.
Er wäre aber gleich nicht mehr im Büro, er müßte weg, zu seiner Freundin. Hmm, sagte ich, vielleicht treffen wir uns trotzdem, denn ich wäre gerade in DK. Wo wohnt Deine Freundin? In Sandvig auf Bornholm, das würde ich vielleicht nicht kennen.
Ich schwieg verdutzt und sagte: Lieber Jan, weißt Du, wo ich jetzt bin?
Auf Bornholm!
Drei Tage später trafen wir uns mit Jan und Jytte, machten mit den Kindern und Jyttes Hund eine herrliche Wanderung rings um Hammerhus. Dann aß ich das erste Mal in meinem Leben "Sol over Gudhjem", denn Jytte ist in der Nähe von Gudhjem geboren und hat dort noch ein Häuschen von Ihrem Großvater.
Seitdem habe ich auch noch Freunde auf Bornholm und zwei Gründe mehr, jedes Jahr dorthin zu fahren.

Ja, und wenn ich ganz ehrlich sein soll, die Insel und das Land sind ein idealer Kompromiß zwischen Norwegen (wo ich eigentlich hin möchte) und Umbrien (was meine Frau liebt).
Und DK lieben wir alle vier, die ganze Familie.
mepan1970

Re: Dk Virus

Beitrag von mepan1970 »

frosch hat geschrieben:

Dann aß ich das erste Mal in meinem Leben "Sol over Gudhjem", denn Jytte ist in der Nähe von Gudhjem geboren und hat dort noch ein Häuschen von Ihrem Großvater.

Und DK lieben wir alle vier, die ganze Familie.
Was ist das : Sol over Gudhjem ?

DK lieben wir auch ALLE :D
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

Hej

"Sol over Gudhjem" ist ein lecker Smørrebrød, hier das Rezept


Sol over Gudhjem
p. person:

1 nyrøget bornholmersild
1 skive groft brød
Radiser
Purløg
Rå æggeblomme

En nyrøget bornholmersild anrettes på groft brød med hakket radise, purløg og rå æggeblomme i sin halve skal.

Übersetzung:
1 frischgeräucherten Bornholmer Hering (als Ersatz evtl Matjes)
1 Scheibe Vollkornbrot
Radiesschen
Schnittlauch
1 rohes Eigelb

Hering auf der Brotscheibe anrichten, gehackte Radiesschen draufgeben, das Eigelb in eine Eischalen-Hälte geben, Schnittlauch darauf und zum Heringsbrot servieren.

Guten Appetit!

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Nikolosi
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2010, 12:47
Wohnort: Goslar / Harz

Beitrag von Nikolosi »

Tja, ich bin vor ca 25 Jahren mit meinen Eltern das erste Mal nach DK gefahren und kann mich noch an einen sehr unbekümmerten Urlaub ohne Verbote und nörgelnde Nachbarn erinnern. Nachdem ich mit meinen Eltern 2-3 mal in DK war, war erst mal wieder Schluß. Als wir dann vor 15 Jahren mit Freunden in den Urlaub wollten viel uns wieder Dänemark ein. Für meine Frau war es das erste Mal DK und sie war total begeistert. Wir fühlten uns sauwohl bei den Menschen, hatten unsere Ruhe, konnten viel unternehmen, Fahrrad fahren u.s.w. So kam es dann das wir bei der Urlaubsplanung für das darauf folgende Jahr wieder auf DK stießen. Wir haben dann gemerkt, dass wir infiziert waren und das sind wir mittlerweile seid 13 Jahren, mindestens 1x im Jahr und jetzt auch schon mit 2 Kindern die es nie erwarten können wieder in unsere zweite Heimat zu kommen. :D
Wir lieben das Land, den Strand, die Ruhe in dem "eigenen" Haus, die Landschaft, das super Essen und wir sind 24 Std. am Tag zusammen. Ich liebe es das ich den ganzen Tag meine Familie um mich habe und in einer tollen Natur für jeden etwas geboten bekomme.
Ich glaub jetzt muß ich aufhören sonst kommen mir noch die Tränen weil wir erst im Juli 2010 wieder in Dk sind !!
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Billie-Joe »

Mein erstes Mal war im Sommer 1993. Wir machten am Henne Strand Urlaub, ich war gerade mal 8 Jahre alt. Von da an sind wir dann regelmäßig nach Dänemark gefahren, aber nur noch im Winter und im Herbst. Das ging bis ca. 2000. Dann war ich erstmal ne Zeit lang zu "kuhl" um mit meinen Eltern in den Urlaub zu fahren. Im Herbst 2007 (Inzwischen schon mit eigenem Frauchen!) ging es dann mal wieder mit der Familie nach Dänemark. Es war ein Traumurlaub! Im Winter 2009 ging es dann wieder zum Henne Strand, das wollen wir jetzt immer einmal im Jahr in Angriff nehmen...
Nirgendwo anders kann man so entspannen!
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Nynne (Bodil) hat geschrieben:Hej

"Sol over Gudhjem" ist ein lecker Smørrebrød, hier das Rezept


Sol over Gudhjem
p. person:

1 nyrøget bornholmersild
1 skive groft brød
Radiser
Purløg
Rå æggeblomme

En nyrøget bornholmersild anrettes på groft brød med hakket radise, purløg og rå æggeblomme i sin halve skal.

Übersetzung:
1 frischgeräucherten Bornholmer Hering (als Ersatz evtl Matjes)
1 Scheibe Vollkornbrot
Radiesschen
Schnittlauch
1 rohes Eigelb

Hering auf der Brotscheibe anrichten, gehackte Radiesschen draufgeben, das Eigelb in eine Eischalen-Hälte geben, Schnittlauch darauf und zum Heringsbrot servieren.

Guten Appetit!

hilsen
Danke für die Info :) Nynne (Bodil)

Werde es mal machen. Einfacher gehts nicht. Mal sehen ob ich hier so nen leckeren Hering bekomme. Bezweifel ich aber fast.
Nur das mit dem Ei..................roh Eigelb................liegt mir nicht :roll:
Mal sehen , ob ich das hin bekomme :P ( mit dem Ei !)
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@Billie Joe- "mit eigenem Frauchen"- bist du etwa ein Hund, der die Fähigkeit besitzt, einen PC zu bedienen :mrgreen: :wink: :?:

LG Tina
Antworten