Hej!
Nein, die Flintsteine im Feuer sind nicht wirklich gefährlich: Sie "explodieren" nicht. Was geschieht ist, dass die Hitze des Feuers den Stein von außen nach innen erwärmt, wobei sich die heißeren Teile schneller ausdehnen als die noch kühleren. Das erzeugt Spannungen im Stein, bis er reißt -- das geht mit billigem Glas genauso. Das ist im Grunde der gleiche Effekt, der billiges Glas zum Zerspringen bringt, wenn es heiß ist und in kaltes Wasser getaucht wird.
In der Praxis sieht das so aus, dass kleine Stückchen (einige Millimeter) vom Stein abgesprengt werden und etwa einen Meter weit aus dem Feuer hüpfen. Sie sind also weder schnell noch groß, aber natürlich heiß. Wahrscheinlich brechen vorher auch größere Stücke ab, aber die springen nicht weg und bleiben so im Feuer liegen. Das war jedenfalls das reproduzierbare Ergebnis meiner Experimente.
Wenn Du Deinen Strandofen mit Flintsteinen gebaut hättest, wäre er Dir also einfach knisternd zerbröselt.
Zum Thema mal wieder ein [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstein]Wikipedia-Link[/url]
-- Martin