nochmal Baustelle auf der E45
nochmal Baustelle auf der E45
gab das thema ja neulich schonmal, aber kann es nicht mehr finden, außerdem gings da eher um den samstäglichen reiseverkehr, wie ist die verkehrssituation an der baustelle vor aabenraa unter der woche? muss donnerstagvormittag nach esbjerg fahren und muss nach möglichkeit pünktlich ankommen, wieviel verzögerung sollte man da einkalkulieren, wenn man auf der sicheren seite sein will, für den samstag gab es ja horrorszenarien von über einer stunde wartezeit
PS: ich muss um 13 uhr in esbjerg sein, im berufsverkehr werd ich also eher nicht landen
PS: ich muss um 13 uhr in esbjerg sein, im berufsverkehr werd ich also eher nicht landen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2009, 10:30
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 20.03.2010, 21:58
- Wohnort: ringkøbingfjord
hej,
ich bin gesternnachmittag von d wiedergekommen und die baustelle aabenraa ist noch da!
sie hat mich, gg 16.30, ca 10 min gekostet.
war nicht schlimm, da ich keinen zeitdruck hatte....
ich bin gesternnachmittag von d wiedergekommen und die baustelle aabenraa ist noch da!
sie hat mich, gg 16.30, ca 10 min gekostet.
war nicht schlimm, da ich keinen zeitdruck hatte....

Med venlig hilsen
Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!
http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!
http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
Alos umfahren ist auf jeden Fall unnötig, wenn es nicht gerade einen Unfall o.ä. in der Baustelle gegeben hat. Es sind eh nur wenige Minuten und das auch mehr, weil man nur 70 bis 80 fahren darf.
An einigen Wochenenden wird die Baustelle am Freitag "aufgemacht", so dass es 2 Spuren in jede Richtung gibt. Das habe ich hier schon mehrmals gesehen und so fährt man ohne Markierung auf einer gefrästen Strasse, was aber ohne Probleme mit 110 km/h geht.
An einigen Wochenenden wird die Baustelle am Freitag "aufgemacht", so dass es 2 Spuren in jede Richtung gibt. Das habe ich hier schon mehrmals gesehen und so fährt man ohne Markierung auf einer gefrästen Strasse, was aber ohne Probleme mit 110 km/h geht.
mvh
Michael
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2009, 10:30
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Bei dem Tempo den die dänischen Straßenbauer vorlegen dürfte die Autobahn in diesem Bereich am Wochenende bzw Anfang der Woche wieder frei befahrbar sein,so wie ich vorhin gesehen habe,wurden die Markierungen gerade aufgebracht,also ist die Baustelle fast beendet.
An dieser Stelle sollten sich unsere deutschen Straßenbauer mal ihre dänischen Kollegen anschauen und bei denen auch mal was ABschauen,wie es so vor sich geht mit der Autobahnsanierung......es ist der Wahnsinn wie lange Deutschland braucht,eine Autobahn instand zu setzen,allein die A23 dauert jetzt schon MONATE,und die Leitplanke ist immer noch nicht fertig gestellt,traurig traurig ....aber wahr.
An dieser Stelle sollten sich unsere deutschen Straßenbauer mal ihre dänischen Kollegen anschauen und bei denen auch mal was ABschauen,wie es so vor sich geht mit der Autobahnsanierung......es ist der Wahnsinn wie lange Deutschland braucht,eine Autobahn instand zu setzen,allein die A23 dauert jetzt schon MONATE,und die Leitplanke ist immer noch nicht fertig gestellt,traurig traurig ....aber wahr.
Das ist eben der Unterschied. In Deutschland wird geflickt und geflickt, bis nichts mehr geht und dann muss die Autobahn grundsaniert werden, mit Unterbau und allem drum und dran.
Hier in DK wird mal schnell auf 10km Decke abgefraest und neuer Asphalt drauf und die Sache ist in max. 2 Wochen erledigt. Oftmals wird auch von 18 - 6 Uhr gearbeitet, somit ist zu den Stosszeiten und den gesamten Tag die Bahn frei. In Deutschland undenkbar!
Gruss aus DK
Jørg
Hier in DK wird mal schnell auf 10km Decke abgefraest und neuer Asphalt drauf und die Sache ist in max. 2 Wochen erledigt. Oftmals wird auch von 18 - 6 Uhr gearbeitet, somit ist zu den Stosszeiten und den gesamten Tag die Bahn frei. In Deutschland undenkbar!
Gruss aus DK
Jørg