nochmal Baustelle auf der E45

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

nochmal Baustelle auf der E45

Beitrag von Jan_K »

gab das thema ja neulich schonmal, aber kann es nicht mehr finden, außerdem gings da eher um den samstäglichen reiseverkehr, wie ist die verkehrssituation an der baustelle vor aabenraa unter der woche? muss donnerstagvormittag nach esbjerg fahren und muss nach möglichkeit pünktlich ankommen, wieviel verzögerung sollte man da einkalkulieren, wenn man auf der sicheren seite sein will, für den samstag gab es ja horrorszenarien von über einer stunde wartezeit

PS: ich muss um 13 uhr in esbjerg sein, im berufsverkehr werd ich also eher nicht landen
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Heute morgen hatte ich in beiden Baustellen (Aabenraa und bei Haderslev Syd) ca. 5 Minuten Verzögerung. Sollte also nicht so wirklich stören. Bisher gab er in der Woche nie mehr als 10 Minuten (zumindest wenn ich morgens fahre im Berufsverkehr)
mvh
Michael
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej,

wir sind am letzten Freitag gegen 14.30 Richtung Kolding dort durchgefahren - ohne jede Verzoegerung.

Gruss
Heinz-Dieter
Vectra C Caravan LPG
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2009, 10:30
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Vectra C Caravan LPG »

Hej,

mein Arbeitskollege sagte in der vergangenen Woche die Baustellen wäre nicht mehr auf der E45... wir sind am 09.10. gegen 9 Uhr dort, also hoffe ich auf freie Fahrt :-)

Gruß
Du hast keine Chance, nutze sie !

OS - L 4479
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

hej,
ich bin gesternnachmittag von d wiedergekommen und die baustelle aabenraa ist noch da!
sie hat mich, gg 16.30, ca 10 min gekostet.
war nicht schlimm, da ich keinen zeitdruck hatte.... :wink:
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Wo genau befindet sich die Engstelle derzeitig? Macht es Sinn, bereits in Bov abzufahren, oder reicht Aabenraa, wenn man Richtung Haderslev / Küste fährt?
LG, C.A.Y.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

meinst du nicht, dass es keinen sinn macht, die baustelle zu umfahren, wenn eh nur mit wenigen minuten verzögerung zu rechnen ist? die haupturlaubszeit mit den dicken staus am samstagvormittag ist ja inzwischen auch vorbei
hexecs
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2009, 11:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von hexecs »

hej,
da wir in haderslev wohnen und ich des öfteren nach d pendel, fahre ich in flensburg auf die 200 und dann überland nach hause und umgekehrt. die baustelle ändert sich fast von tag zu tag. bin genauso schnell, als wenn ich autobahn fahre.
lg
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Alos umfahren ist auf jeden Fall unnötig, wenn es nicht gerade einen Unfall o.ä. in der Baustelle gegeben hat. Es sind eh nur wenige Minuten und das auch mehr, weil man nur 70 bis 80 fahren darf.

An einigen Wochenenden wird die Baustelle am Freitag "aufgemacht", so dass es 2 Spuren in jede Richtung gibt. Das habe ich hier schon mehrmals gesehen und so fährt man ohne Markierung auf einer gefrästen Strasse, was aber ohne Probleme mit 110 km/h geht.
mvh
Michael
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Danke. Dann mal nix wie los :D
LG, C.A.Y.
Vectra C Caravan LPG
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2009, 10:30
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Vectra C Caravan LPG »

mib777 hat geschrieben: so fährt man ohne Markierung auf einer gefrästen Strasse, was aber ohne Probleme mit 110 km/h geht.
Das möchte ich meinem Fahrzeug nicht antun, aber jeder wie er möchte.

Also allen gute und sichere Fahrt...
Du hast keine Chance, nutze sie !

OS - L 4479
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

kleine nachtrag:

zwischen grenze und abenraa ist nur ein winzig kleine baustelle, höhe haderslev ist aber für gute 5km in jeder richtung nur eine spur befahrbar, weil die fahrbahn erneuert wird
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Bei dem Tempo den die dänischen Straßenbauer vorlegen dürfte die Autobahn in diesem Bereich am Wochenende bzw Anfang der Woche wieder frei befahrbar sein,so wie ich vorhin gesehen habe,wurden die Markierungen gerade aufgebracht,also ist die Baustelle fast beendet.

An dieser Stelle sollten sich unsere deutschen Straßenbauer mal ihre dänischen Kollegen anschauen und bei denen auch mal was ABschauen,wie es so vor sich geht mit der Autobahnsanierung......es ist der Wahnsinn wie lange Deutschland braucht,eine Autobahn instand zu setzen,allein die A23 dauert jetzt schon MONATE,und die Leitplanke ist immer noch nicht fertig gestellt,traurig traurig ....aber wahr.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das ist eben der Unterschied. In Deutschland wird geflickt und geflickt, bis nichts mehr geht und dann muss die Autobahn grundsaniert werden, mit Unterbau und allem drum und dran.

Hier in DK wird mal schnell auf 10km Decke abgefraest und neuer Asphalt drauf und die Sache ist in max. 2 Wochen erledigt. Oftmals wird auch von 18 - 6 Uhr gearbeitet, somit ist zu den Stosszeiten und den gesamten Tag die Bahn frei. In Deutschland undenkbar!

Gruss aus DK

Jørg
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

ab dem 30.10.2010 ist vorlæufig nicht mehr mit Behinderungen an der Baustelle Tinglev zu rechnen!
vh Frank
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Antworten