Schweres Fährunglück zwischen Fehmarn und Lolland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Sandsturm hat geschrieben:Wenn ich dann so eine Fähre wie das verungklückte sehe, dann noch mit ner "Halbwilden" Besatzung-------das kann nicht lange gut gehen.
.

Verstehe das hier einige päpstlicher als der Papst sind :roll:

man sollte aber nicht Sätze aus dem Zusammenhang ziehen. Mag sein das ich ein paar Leerzeichen hätte setzten sollen.....


Sinngemäß meinte ich
"Wen ich dann so eine Fähre wie das verunglückte sehe,.......dann (man hätte schreiben müßen "wohlmöglich" ) mit ner "Halbwilden-Besatzung .........................

Wo steht das ich genau dieses überholte Schiff meinte??????

Wenn so etwas zuammenkommt meinte ich...das geht nicht lange gut.


Das hier ein LKW-Aggregat (tolles Bauteil) in Flammen aufgegangen ist steht doch auf einen anderen Blatt. Das wird schon sein Grund haben mit dem LKW bei dem Ziel.

Nochmal zu meiner Aussage.....sorry wenn sie einige auf dem intellektuellen Holzweg verleitet hat.
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Sandsturm hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:
Das hier ein LKW-Aggregat (tolles Bauteil) in Flammen aufgegangen ist steht doch auf einen anderen Blatt. Das wird schon sein Grund haben mit dem LKW bei dem Ziel.
Hallo Sand..
die Aussage is wohl etwas harter Tobak.... hast duDir mal den technischen Zustand der LKW aus EST /LT/LV angeschaut? Die sind in vielen Faellen besser und gepflegter als manch anderer hier in Europa.
Das von Dir aufgezeigte Image ist eigentlich schon seit laengerem so gut wie ueberholt, die Ostleuropaer (dazu gehoert auch PL, SK, CZ, H) haben sehr schnell gelernt und wurden vielfach gezielt gefoerdert um am hiesigen EU Markt mithalten zu koennen. (Ausnahmen gibts immer)

Auch wir haben auf der Faehre 4 unbegleitete Auflieger (dh ohne Zugmaschine und 2 Zugmaschinen mit Trailer verloren, bzw keiner weiss zu diesem Zeitpunkt was genaues ob was rettbar ist etc) Ja wir haben auch ausgeflaggt um a) gewisse Grundkosten (NEIN keine Loehne) zu senken und b) um den Oststandort einfach bessere Zugangschancen zum Ost/GUS Markt zu erhalten. Dies machen ebenso viele andere Spediteure ebenso.
Zum Thema Lohnkosten: Auch wenn wir Fahrer ausm Baltikum beschaeftigt haben, sind wir verpflichtet diese nach DK Saetzen zu bezahlen, ansonsten stecken wir im Wirrwarr der Arbeitnehmerueberlassung und dann gibts die Probleme á la Betz oder anderer namhafter Spediteure mit den Sozialleistungen etc. Trotz EU ist diese Sache leider noch nicht Einheitlich geregelt und dann landet man schnell vorm Kadi bzw kann uch wie in einigen Faellen schnell laengere Zeit im Knast landen.

Zur Haftung der Reederei gibts nix zu sagen, weil Sie haftet (fast) nicht, dh der Verursacher muss gefunden werden und dann auf Schadenersatz verklagt werden. Und die eigene Versicherung ..... is ein Krampf fuer sich.
Da keine Personenschaeden (Gott sei Dank) zu beklagen sind ist also auch von einem Soli-fond fuer alle Geschaedigten keine Spur....
hoert sich etwas brutal an, aber bei der Estonia Sache damals gabs sehr schnell einen unbürokratischen Hilfsfond um gewisse Kosten zu decken, auch wenn damals bedauerlicherweise viele Personen ums Leben kamen.

und zumbrennenden Aggregat: Was wie passiert ist muss doch erstmal geklaert werden. Und auch diese Teile werden einer technischen Inspektion unterzogen. Spekulative Theorien sind nicht angebracht, da ja sich hieraus vielelicht ein weiterer Sicherheitsaspekt seitens der Hersteller ableiten laesst.

Im Verhaeltnis dazu sind mir inden letzten Wochen hier in DK viele an/ausgebrannte PKW auf den Autobahnen aufgefallen bzw die Brandspuren auf/im Asphalt (definitiv zu klein fuern LKW)....laesst das fuer dich auch irgendwelche qualitativen Rueckschluesse auf diese Fahrzeuge zu?

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Hafra



So gehen die Erfahrungen halt auseinander.


Ich sehe in der Praxis immer noch zu viele LKW mit älteren Zugeinheiten.
Was aber besonders auffällt, sind die völlig überalterten Trailer.


Das sehe ich draussen auf der Piste und im Bauch der Fähren, vom Büro aus sicherlich nicht immer bemerkt 8)
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

@ Sand

ich arbeite vor und hinterm Schreibtisch, bin auch an mind 15-20 Wochen Jahr mitm LKW noch unterwegs.

Nur mal so als Gedankengang: eine Zugmschine faehrt ca 200-250 000km / anno. Leasing geht meist ueber 36mon, dh die Zugmaschinen haben dann 750 000 km runter, man rechnet aber bei 850-1 Mio KM das die Maleschen anfangen, also die Reps kostspieliger werden, somit werden die SZM nach 3-4 Jahren gewechelt (Ausnahmen gibts immer)
Auflieger haben eine Abschreibung von 6 Jahren (spezielle auch 10j)
nun is der Markt wirtschaftlich ziemlich angeschlagen, warum sollen dann die Auflieger nach 6j getauscht werden?
Weil dir die Patina nicht gefaellt?
und Auflieger haben nicht den technischen Verschleiss wie Zugmschinen, ergo du siehst dann mehr "alte" Auflieger hinter neuen Zugmaschinen.
Und alte Auflieger auf Faehren: bedenke das (altersmaessig) ausrangierte aber intakte Trailer (welche beim Verkauf so keinen vernuenftigen wirtschaftlichen Erloes bringen) oft noch im Sinne der Umwelt intermodal (also auf dem Zug von einem Wirtschaftzentrum zum anderen unterwegs sind) oder im Faehrbetrieb im Ro/Ro Verkehr unbegleitet eingesetzt werden.
Und bevor nun die Frage kommt warum nicht nur Bahn, wir haben es noch nicht geschafft die Bahnunternehmen zu ueberzeugen ihre Gleise bis an die zu beliefernden Supermaerkte od Industrieunternehmen zu legen.. :P
wir Versuchen die Lastkilometer auf den Strassen so gering als moeglich zu halten, daher haben wir etliche Einheiten im Intermodal und Ro/Ro Verkehr auf den See-Strassen unterwegs, dies setzt aber immer ne wirtschaftliche Verbindung voraus.

da du viel unterwegs bist geh ich davon aus das du das Fahrzeug wohl öfters wechseln wirst weil die Laufleistung doch sehr hoch ist. Haettest du einen Anhaenger hinten dran, wuerdest du ihn auch regelmaessig mit durchtauschen ???

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Sandsturm hat geschrieben:
Wo steht das ich genau dieses überholte Schiff meinte??????
.
Nochmal Sandsturm: Das Schiff wurde 2002 gebaut und iist nicht überholt. Soviel neueres gondelt nicht durch die Ostsee.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Hm, also der Zweifel am verkehrssicheren Zustand von LKW aus den baltischen Ländern sollte ev. schon gestattet sein - von all den Zugmaschinen mit Aufliegern, die auf dem Weg zu unserem Überseehafen auf dem Zubringer und aufgrund mehr oder weniger gravierender technischer Defekte aus dem Verkehr gezogen werden müssen, sind überproportional viele baltische Fahrzeuge.
Soviel zum tollen technischen Zustand dieser LKW.

Die Angeschmierten sind auch in dem Falle wieder mal die Fahrer, die mit dem mangelhaften Equipment, das ihnen ihre Firma zur Verfügung stellt, klarkommen müssen.
Genau wie bei der Fähre, die auch nur von ausführenden Kräften in Betrieb gehalten wird.

Mehr gibt es zu der Sache doch eigentlich nicht zu sagen. An der Lage der Fähre ändert das nix - wenn es auf einem Schiff brennt, gibt es ein Problem.
Froh kann man eigentlich nur über das Erscheinen der "Deutschland" sein, und darüber sollten auch noch ein paar positive Worte verloren werden.
geloescht18

Beitrag von geloescht18 »

Schön das endlich die Fährspezialisten und Havariekommissare hier zu Wort kommen können. Bei einigen glaube ich fast, dass sie mit an Bord waren. So authentisch sind die Beiträge, dass man fast die Hitze spürt und und das Feuer britzeln hört. Danke dafür!

Hilsen
Uteligger
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hafra hat geschrieben:(...) die Aussage is wohl etwas harter Tobak.... hast duDir mal den technischen Zustand der LKW aus EST /LT/LV angeschaut? Die sind in vielen Faellen besser und gepflegter als manch anderer hier in Europa.(...)
Hej,

ich habe keine Ahnung was im RoRo- oder sonstigem Fährverkehr aktuell Sache ist. Den Zustand der LKW aus genannten Ländern aber derart über den Klee zu loben ist definitiv fernab jeglicher Realität.

Ich wohne hier unmittelbar an der Warschauer-Allee mit wildestem Transitverkehr aus eben genannten Staaten und darüber hinaus. So ergeben regelmässige Kontrollen im hiesigen Einzugsgebiet, dass der technische Zustand der Fahrzeuge aus diesen Ländern derart desolat ist, dass es geschmeichelt wäre, hier lediglich von "Defekten" zu sprechen. Das geht von gebrochenen Rahmen über bis auf die Karkasse runter gefahrenen Reifen bis hin zu mit Krepp geflickten Bremsen, die zur Krönung keinen Belag mehr aufweisen und auf dem Eisen bremsen. Und es sind eben nicht die Speditionen wie Betz, Augustin und wie sie nicht alle heissen die durch billiges Personal aber letztendlich durch ihre Größe auffallen, es ist der Rest und der macht die Masse aus. Hierbei sind geringfügige Überladungen, nicht 100%ig ausgeführte Ladungssicherungen im normalen Güterkraftverkehr geradezu Kavaliersdelikte.

Und das schlimme dabei ist, dieses Risiko ist vom osteuropäischen Spediteur bewusst eingeplant. Im Idealfall kommt er respektive der Fahrer mit einer Sicherheitsleistung davon und erst dann wird das Gespann und/oder der Auflieger nicht mehr im Westeuropa-Verkehr eingesetzt, oder aber es wird abgeschrieben und bleibt bis zur "Vergasung" hier stehen.

Das ging nun zwar etwas ab vom Fährunglück, aber eine derartige Aussage fernab der Realität konnte ich dann doch nicht so stehen lassen. Also zurück zum eigentlichen maritimen Ereignis.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


ich hatte auch erst überlegt das richtig zustellen, sah aber kein Erfolg bei Jemanden der mit dieser Betriebsauffasung seines Arbeitgebers radfährt.


Es ist immer noch Schrott , viel zu viel Schrott unterwegs.
Das kann man aber nicht an der Optik ausmachen, erst recht nicht vom Sessel aus.

Allein die "noch so tollen Trailer" mit ihren gerissenen Scheiben und Rahmenbrüchen.
SP kennen die doch gar nicht.
Und die SZM sind auch nur aufgefrischt.


Aber naja, jeder sagt ja schnell "mein Kind macht das nicht"...........


zurück zum Thema und das hervoragende eingreifen der "Deutschland"
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Michael Duda hat Recht!

Beitrag von frosch »

Michael Duda hat Recht mit seinen Anmerkungen über miserable LKW-Züge aus baltischen Staaten, ich füge hinzu: Und aus anderen ehemaligen Ostblockstaaten.
Ich wohne nicht weit der niederländischen Grenze an der A30, die bekanntlich auch zur Warschauer Allee gehört, wir haben mindestens einmal im Monat Berichte über Polizeikontrollen mit erschreckenden Ergebnissen, z.B. hier:
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=4870

Und da der Fährenbrand offenbar von einem solchen LKW ausging, ist der Bezug zum Ausgang des Thread wahrlich gegeben.

Warum von den nationalen Behörden nicht an den Grenzen ein stärkeres Augenmerk auf diese "rollenden Zeitbomben" gelegt wird, wird wohl das Geheimnis der EU Bürokraten bleiben. Die werden offenbar auch von solchen Unglücken wie dem aktuellen Fährenbrand nicht erschüttert.
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Re: Michael Duda hat Recht!

Beitrag von anchovis »

frosch hat geschrieben: Und da der Fährenbrand offenbar von einem solchen LKW ausging, ist der Bezug zum Ausgang des Thread wahrlich gegeben.

Der Fährenbrand ging von einem LKW aus, dessen "Aggregat" explodiert ist. Was für eine Nationalität der LKW, der Fahrer, das Aggregat hatten, was für ein Aggregat das überhaupt war (Hauptmaschine, Kühler?) etc. - NICHTS davon steht fest, also beendet mal die Spekulationen hinsichtlich ausländischer Fahrzeugqualität.

Schon mal überlegt, dass es auch ein LKW einer deutschen (Nobel-?)Spedition gewesen sein könnte, der einfach wegen eines technischen Defektes den Auslöser gab und Schiff, Besatzung und übrige Passagiere gefährdete?

Aber nein, das mag man nicht hören, sowas geht ja gar nicht.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Michael Duda hat Recht!

Beitrag von Christian.dk »

frosch hat geschrieben:Michael Duda hat Recht mit seinen Anmerkungen über miserable LKW-Züge aus baltischen Staaten, ich füge hinzu: Und aus anderen ehemaligen Ostblockstaaten.
Ich wohne nicht weit der niederländischen Grenze an der A30, die bekanntlich auch zur Warschauer Allee gehört, wir haben mindestens einmal im Monat Berichte über Polizeikontrollen mit erschreckenden Ergebnissen, z.B. hier:
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=4870

Und da der Fährenbrand offenbar von einem solchen LKW ausging, ist der Bezug zum Ausgang des Thread wahrlich gegeben.

Warum von den nationalen Behörden nicht an den Grenzen ein stärkeres Augenmerk auf diese "rollenden Zeitbomben" gelegt wird, wird wohl das Geheimnis der EU Bürokraten bleiben. Die werden offenbar auch von solchen Unglücken wie dem aktuellen Fährenbrand nicht erschüttert.
Du bist dir sicher, dass es ein osteuropäischer LKW war, dessen Agregat zu brennen anfing?
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Ihr habt doch alle Unrecht!!!

Das lag weder an irgendwelchen Schrott-LKW von irgendwelchen Wilden,

DAS WAR EIN TERRORANSCHLAG DER AL QUAIDA!!! In meiner Glaskugel habe ich gesehen, wie Osama Bin Laden per Hubschrauber eingeflogen wurde, installierte diverse Kilo Plastiksprengstoff in einem LKW-Aggregat, kletterte die Strickleiter wieder hoch in den Hubschrauber und war spurlos verschwunden!!!

Gruss aus DK

Jørg
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Ziemlich wahrscheinlich

Beitrag von frosch »

Schaut Euch einfach mal an, was für LKW´s im Verkehr mit den Baltenstaaten und auf diesen Fähren laufen. Ein Aufenthalt in einem der in Frage kommenden Fährhäfen reicht eigentlich dazu.

Aber ich laß mich gerne überraschen.....
Sandsturm(geloescht)

Re: Ziemlich wahrscheinlich

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben:Schaut Euch einfach mal an, was für LKW´s im Verkehr mit den Baltenstaaten und auf diesen Fähren laufen. Ein Aufenthalt in einem der in Frage kommenden Fährhäfen reicht eigentlich dazu.

.....

So isses !!

Aber im Büro hängt ja meist nur der tolle MAN Kalender mit polierten TGX´s und die Kaffetasse von Krone :wink:
Antworten