Deutsche Übersetzungen für dän. Eigennamen (aus Südjütland)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Deutsche Übersetzungen für dän. Eigennamen (aus Südjütland)

Beitrag von fussballfan »

Wie würde, zum Beispiel, Vejle heißen, wenn Südjütland deutsch wäre ?

Postet eure Übersetzungsvorschläge hier rein.

P.S: Dies bezieht sich nur auf Südjütland (ohne die Gegend um Padborg/Pattburg, Sønderborg/Sonderburg, Aabenraa/Apenrade etc.).
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Vejle = blaue Pumpe
Berndt

Beitrag von Berndt »

Vejle:
Erklärung: Oldnordisk: vaðill, vǫðull, vaden, vadested, landtunge mellem. ø og fastland, lavvandet vig, sund, vandløb, grundt sted (ofte ret smalt, tungeformet) i havbugt, sund, vandløb, hvor man kan færdes (vade, køre - ved lavvande); (undertiden: tørtliggende) strandeng.

Man könnte damit - mit Verweis auf die obigen Bezeichnungen - eventuell einen von diesen Namen verwenden:
Furt – Rinnsal – Landenge – Flachmoor – Wiesengrund.
Aber Ihr seid ja die Experten/deutsche Muttersparachler :wink:
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

Børkop (Region Syddanmark, Vejle Kommune)

Byen nævnes første gang i 1300-tallet som Byrkthorp, hvilket kan oversættes til "birkebjælker"

Die Stadt wird das erstemal im 13 Jh als Byrkethorp erwähnt, was mit "Balken aus Birke", " Birken-Balken" übersetzt werden kann.

Hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

Ølgod (Region Syddanmark, Varde Kommune)

Første led af navnet er afledt af det olddanske aluh som betyder "helligdom", mens god ligeledes kommer af olddansk (oprindelig guth) og har betydningen "gud".

Die erste Silbe des Namens wird vom altdänischen "aluh" abgeleitet und bedeutet Heiligtum, "god" (auch guth) Altdänisch für Gott, also eigentliche Bedeutung des Ortsnamens "Ølgod" :arrow: Heiligtum Gottes


Hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Meine Übersetzung:

Vejle = Weile(r) oder Wegle
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ihr vergesst aber, dass ihr die altdänischen ursprünge der heutigen namen auch in altdeutsche ausdrücke aus der gleichen epoche übersetzen müsstet, die dann über ein paar jahrhunderte modernisiert und verkauderwelscht werden


PS wenn vejle ein ausdruck für eine landzunge zwischen insel und festland ist, dann würde ich es mit Wall, Damm oder so ähnlich übersetzen
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Fredericia (lateinisch) könnte man Friedrichsstadt nennen.

Welche Übersetzung könnte man für Kolding und Taulov überlegen ???
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Hallo ??

Gibt es hier noch Posts ?
Berndt

Beitrag von Berndt »

Die Eingangsfrage:
Wie würde, zum Beispiel, Vejle heißen, wenn Südjütland deutsch wäre ?
Ich habe sie so verstanden, daß die deutsche Bedeutung von Vejle gesucht wurde,
deshalb meine obigen Vorschläge.
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Esbjerg würde Esberg heißen.
Antworten