Internet....
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
die letzten Male hatten wir immer Häuser mit Internetanschluss, aber das nur weil es die einzige Möglichkeit war die Kinder dazu zu bewegen nach DK mitzufahren.
Da es die beiden jetzt aber mit aller Macht in die Hochburgen der Gleichaltrigen in den Süden zieht (dieses Jahr ist der Balaton an der Reihe) ist es uns jetzt wieder egal ob das Haus jetzt vernetzt ist oder nicht.
Wenn ja, dann ist es o.K. , falls nein dann ist es auch egal.
Speziell mein Mann sitzt beruflich den ganzen Tag am PC, und hat nach Feierabend und erst recht im Urlaub keinen besonderen Bedarf mehr daran.
Und "ständig erreichbar" will er im Urlaub schon mal gar nicht sein, da bleibt sogar das Handy ausgeschaltet.
Alle paar Tage sind wir ohnehin in Henne, Blaavand oder anderswo, und überall kennen wir unsere Ecken wo ein kostenloses Terminal oder W-LAN für die Kunden zur Verfügung steht.
Zum Mails checken, oder mal einen besorgten Blick auf den aktuellen Kontostand zu werfen reicht das völlig aus.
Im Haus selber können wir uns glücklicherweise auch ohne ständigen Kontakt zur Internet-Community ganz gut beschäftigen.
Wann kann man denn daheim schon mal in aller Ruhe ein Buch zu lesen ?
Interntet ist für andere Dinge wichtig, so z.B. jetzt wo mein Mann gerade dienstlich im warmen Indien ist und das Internet die Möglichkeit bietet in Kontakt zu bleiben.
LG
Heike
die letzten Male hatten wir immer Häuser mit Internetanschluss, aber das nur weil es die einzige Möglichkeit war die Kinder dazu zu bewegen nach DK mitzufahren.
Da es die beiden jetzt aber mit aller Macht in die Hochburgen der Gleichaltrigen in den Süden zieht (dieses Jahr ist der Balaton an der Reihe) ist es uns jetzt wieder egal ob das Haus jetzt vernetzt ist oder nicht.
Wenn ja, dann ist es o.K. , falls nein dann ist es auch egal.
Speziell mein Mann sitzt beruflich den ganzen Tag am PC, und hat nach Feierabend und erst recht im Urlaub keinen besonderen Bedarf mehr daran.
Und "ständig erreichbar" will er im Urlaub schon mal gar nicht sein, da bleibt sogar das Handy ausgeschaltet.
Alle paar Tage sind wir ohnehin in Henne, Blaavand oder anderswo, und überall kennen wir unsere Ecken wo ein kostenloses Terminal oder W-LAN für die Kunden zur Verfügung steht.
Zum Mails checken, oder mal einen besorgten Blick auf den aktuellen Kontostand zu werfen reicht das völlig aus.
Im Haus selber können wir uns glücklicherweise auch ohne ständigen Kontakt zur Internet-Community ganz gut beschäftigen.
Wann kann man denn daheim schon mal in aller Ruhe ein Buch zu lesen ?
Interntet ist für andere Dinge wichtig, so z.B. jetzt wo mein Mann gerade dienstlich im warmen Indien ist und das Internet die Möglichkeit bietet in Kontakt zu bleiben.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Das würde ich auch von einem öffentlichen Terminal aus machen.Taigabraut hat geschrieben:...oder mal einen besorgten Blick auf den aktuellen Kontostand zu werfen reicht das völlig aus.

Ach, ich weiss jetzt nicht genau, wieviele dutzend Bücher ich im Jahr lese, aber die meisten meiner Lieblingsschriftsteller (und das sind einige) schreiben einfach zu langsam für mich.Taigabraut hat geschrieben:Wann kann man denn daheim schon mal in aller Ruhe ein Buch zu lesen ?

Wir haben immer etwa drei bis vier Romane pro Person dabei, geniessen das Meer, die Landschaft und den Ferienort und freuen uns trotzdem über Internet im Haus

-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej @ Bruno,
ah, ein Schweizer der sich gelegentlich in den platten Norden verirrt ?
Einer muss ja kontrollieren ob die Dänen nicht einfach behaupten die Ricola-Kräuterbonbons erfunden zu haben.
Von der Flagge her könnte es da ja durchaus Verwechslungen geben.
Zum Thema Kontostand abfragen:
Ist außerhalb der Schweiz kein Problem (ich weiss Ihr seid da etwas empfindlich in dieser Hinsicht
).
Natürlich sollte man nicht vegessen den Verlauf und die zwischengspeicherten Seiten zu löschen, bevor man den Browser danach schliesst.
Soviel hat mir mein Mann schon beigebracht.
Das Konto plündern könnte sowieso keiner, denn ich habe da so ein kleines elektronisches Gerät das bei jeder Online-Transaktion anstelle des TAN-Codes benötigt wird.
Und das Ding darf nicht mit in den Urlaub, sondern bekommt "Dunkelhaft" im heimischen Tresor.
Nein, da habe ich eher Bedenken das die Daten meiner Kreditkarte mißbraucht werden wenn ich damit zahle.
Zum Thema "Lesen".
Ich habe früher sehr viel gelesen, aber berufsbedingt fehlt mir dazu leider die Ruhe.
O.K. die Kinder sind jetzt "Selbstversorger", machen also kaum noch Arbeit, mein Mann reist jetzt beruflich in der Weltgeschichte herum, also hätte ich theoretisch Zeit dafür.
Ich bin Lehrerin für Latein und Chemie, habe aber keine feste Klasse und auch nicht verbeamtet, sonden bin als Vertretungskraft auf Abruf angestellt.
Seitdem in Deutschland das "Turbo-Abitur" eingeführt wurde, reicht es nicht mehr aus lediglich als so eine Art "Pausenclown" die Schüler übergangsweise zu beschäftigen.
Der gestraffte Stoff muss konsequent durchgezogen werden, sonst können die Schüler die Lücken zeitlich einfach nicht mehr ausgleichen.
Und es ist unglaublich aufwändig sich permanent auf neue Klassen in unterschiedlichen Lernstadien einzustellen und sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Meiner Ansicht nach haben die Politiker wie üblich herumgepfuscht ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, denn in kürzerer Zeit soll heute das gleiche Wissen vermittelt werden wie früher.
Dabei könnte man gerade im Fach Latein so unglaublich viele überflüssige, alte Zöpfe abschneiden, die nur aus reiner "Tradition" noch auf den Lehrplänen stehen.
Kurz gesagt:
Wenn ich, was nicht selten vorkommt, um 21 Uhr den Unterricht für den nächsten Tag vorbereitet habe, dann ist meine Lust ein Buch zu lesen äußerst gering.
LG
Heike.
ah, ein Schweizer der sich gelegentlich in den platten Norden verirrt ?
Einer muss ja kontrollieren ob die Dänen nicht einfach behaupten die Ricola-Kräuterbonbons erfunden zu haben.
Von der Flagge her könnte es da ja durchaus Verwechslungen geben.

Zum Thema Kontostand abfragen:
Ist außerhalb der Schweiz kein Problem (ich weiss Ihr seid da etwas empfindlich in dieser Hinsicht

Natürlich sollte man nicht vegessen den Verlauf und die zwischengspeicherten Seiten zu löschen, bevor man den Browser danach schliesst.
Soviel hat mir mein Mann schon beigebracht.
Das Konto plündern könnte sowieso keiner, denn ich habe da so ein kleines elektronisches Gerät das bei jeder Online-Transaktion anstelle des TAN-Codes benötigt wird.
Und das Ding darf nicht mit in den Urlaub, sondern bekommt "Dunkelhaft" im heimischen Tresor.
Nein, da habe ich eher Bedenken das die Daten meiner Kreditkarte mißbraucht werden wenn ich damit zahle.
Zum Thema "Lesen".
Ich habe früher sehr viel gelesen, aber berufsbedingt fehlt mir dazu leider die Ruhe.
O.K. die Kinder sind jetzt "Selbstversorger", machen also kaum noch Arbeit, mein Mann reist jetzt beruflich in der Weltgeschichte herum, also hätte ich theoretisch Zeit dafür.
Ich bin Lehrerin für Latein und Chemie, habe aber keine feste Klasse und auch nicht verbeamtet, sonden bin als Vertretungskraft auf Abruf angestellt.
Seitdem in Deutschland das "Turbo-Abitur" eingeführt wurde, reicht es nicht mehr aus lediglich als so eine Art "Pausenclown" die Schüler übergangsweise zu beschäftigen.
Der gestraffte Stoff muss konsequent durchgezogen werden, sonst können die Schüler die Lücken zeitlich einfach nicht mehr ausgleichen.
Und es ist unglaublich aufwändig sich permanent auf neue Klassen in unterschiedlichen Lernstadien einzustellen und sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Meiner Ansicht nach haben die Politiker wie üblich herumgepfuscht ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, denn in kürzerer Zeit soll heute das gleiche Wissen vermittelt werden wie früher.
Dabei könnte man gerade im Fach Latein so unglaublich viele überflüssige, alte Zöpfe abschneiden, die nur aus reiner "Tradition" noch auf den Lehrplänen stehen.
Kurz gesagt:
Wenn ich, was nicht selten vorkommt, um 21 Uhr den Unterricht für den nächsten Tag vorbereitet habe, dann ist meine Lust ein Buch zu lesen äußerst gering.
LG
Heike.
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Hej Heike
Wenn die Dänen behaupten, sie hätten die Kräuterbonbons erfunden, reklamieren wir einfach die Salmiakbollos für Ricola
Mit der Sicherheit von öffentlichen Terminals sind wir hier nicht halb so empfindlich wie gewisse Mitglieder eines chaotischen Computerclubs und andere Spezialisten, von denen ein Grossteil aus deutschen Landen kommt. (ok, unser Security Officer im Geschäft - Bank, what else, nimmt es bezüglich Paranoia mit dem CCC noch knapp auf
)
Ich muss gestehen, ich habe das "Glück" eines einstündigen Arbeitsweges, den ich mir gerecht aufteile zwischen Podcasts und Büchern. Ansonsten gönne ich mir aber i.d.R. mindestens eine Stunde pro Tag gedrucktes in Buchform.
Obwohl ich zwei Schwägerinnen habe, die als Lehrerinnen in Deutschland tätig sind (allerdings Grundstufe), werde ich einen Teufel tun und bezüglich Turbo-Abitur bzw. deutschem Schulsystem Kommentare abgeben. Mir reicht es, mich hier (noch) auf dem laufenden zu halten. Immerhin haben wir noch Kind, dass sich z.Zt. mit deinen Spezialgebieten rumschlägt.
Gruss
Bruno
Wenn die Dänen behaupten, sie hätten die Kräuterbonbons erfunden, reklamieren wir einfach die Salmiakbollos für Ricola

Mit der Sicherheit von öffentlichen Terminals sind wir hier nicht halb so empfindlich wie gewisse Mitglieder eines chaotischen Computerclubs und andere Spezialisten, von denen ein Grossteil aus deutschen Landen kommt. (ok, unser Security Officer im Geschäft - Bank, what else, nimmt es bezüglich Paranoia mit dem CCC noch knapp auf

Ich muss gestehen, ich habe das "Glück" eines einstündigen Arbeitsweges, den ich mir gerecht aufteile zwischen Podcasts und Büchern. Ansonsten gönne ich mir aber i.d.R. mindestens eine Stunde pro Tag gedrucktes in Buchform.
Obwohl ich zwei Schwägerinnen habe, die als Lehrerinnen in Deutschland tätig sind (allerdings Grundstufe), werde ich einen Teufel tun und bezüglich Turbo-Abitur bzw. deutschem Schulsystem Kommentare abgeben. Mir reicht es, mich hier (noch) auf dem laufenden zu halten. Immerhin haben wir noch Kind, dass sich z.Zt. mit deinen Spezialgebieten rumschlägt.

Gruss
Bruno
Wenn man Selbstständiger mit 1-Mann Firma ist und zudem noch im Online-Bereich sein Geld verdient, kann man leider auch im Urlaub nicht so einfach auf den Laptop und den Internetzugang verzichten.Taigabraut hat geschrieben:Hej,
die letzten Male hatten wir immer Häuser mit Internetanschluss, aber das nur weil es die einzige Möglichkeit war die Kinder dazu zu bewegen nach DK mitzufahren.
Da es die beiden jetzt aber mit aller Macht in die Hochburgen der Gleichaltrigen in den Süden zieht (dieses Jahr ist der Balaton an der Reihe) ist es uns jetzt wieder egal ob das Haus jetzt vernetzt ist oder nicht.
Wenn ja, dann ist es o.K. , falls nein dann ist es auch egal.
Speziell mein Mann sitzt beruflich den ganzen Tag am PC, und hat nach Feierabend und erst recht im Urlaub keinen besonderen Bedarf mehr daran.
Und "ständig erreichbar" will er im Urlaub schon mal gar nicht sein, da bleibt sogar das Handy ausgeschaltet.
LG
Heike
Bezahlten Urlaub zur freien Verfügung erhalten eben nicht Alle

Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Internet im Haus
Hej,
habe mal eine Frage. --- Wenn ein Haus mit " Internet " angeboten wird, handelt es sich dann um Lan oder W-Lan? Muß man ggf. ein Datenkabel mitnehmen? Ist es dann ne Flat oder eher " by Call ".
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
LG
Zille
habe mal eine Frage. --- Wenn ein Haus mit " Internet " angeboten wird, handelt es sich dann um Lan oder W-Lan? Muß man ggf. ein Datenkabel mitnehmen? Ist es dann ne Flat oder eher " by Call ".
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
LG
Zille
Die Nordsee -immer wieder gerne - 
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;439/st/20120616/e/Ferien+in+Blavand%60+Ho/dt/6/k/af24/event.png[/img]

[url=http://www.TickerFactory.com/]
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;439/st/20120616/e/Ferien+in+Blavand%60+Ho/dt/6/k/af24/event.png[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 01.03.2005, 11:04
- Wohnort: Oberfranken
genauMuschelschubser hat geschrieben:Hallo,
bei uns war es bisher W-Lan und kostenlos. Es steht aber normalerweise bei der Hausbeschreibung dabei. Die Mitnahme eines Datenkabels kann aber sicherlich nicht schaden, falls es mit dem W-Lan nicht klappen sollte, was es ja auch durchaus geben soll![]()
Gruß
Muschelschubser
manchmal braucht man schon ein längeres,weil der anschluß z.b.im schlafraum is oder das vorhandene kabel nicht passt,
hatte ich einmal

Dann bietet sich evtl. an, zusätzlich zum kurzen Kabel einen WLAN-Access Point mitzunehmen, anstatt extra ein langes Kabel zu kaufen, dass man danach nie mehr braucht.r.go57 hat geschrieben:genauMuschelschubser hat geschrieben:Hallo,
bei uns war es bisher W-Lan und kostenlos. Es steht aber normalerweise bei der Hausbeschreibung dabei. Die Mitnahme eines Datenkabels kann aber sicherlich nicht schaden, falls es mit dem W-Lan nicht klappen sollte, was es ja auch durchaus geben soll![]()
Gruß
Muschelschubser
manchmal braucht man schon ein längeres,weil der anschluß z.b.im schlafraum is oder das vorhandene kabel nicht passt,
hatte ich einmal

-
- Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 09.08.2009, 18:48
- Wohnort: Im Rheinland
Ist aber nicht so einfach, da der Kabelnetzbetreiber unter Umständen die Registrierung des Routers (mac adresse) verlangt... Hatte letztes Jahr weder mit meiner Fritz 7170 noch mit meinem alten Netgear Router funktioniert. Hatte dann die Hotline angerufen und einen recht gut Deutsch sprechenden Onliner am Ohr gehabt, der mir dann erklärte, dass die MAC adressen für den Anschluss als Pool (so wie bei den Mietmodems des Kobmand Hansen) eingetragen werden oder aber individuell und der Anschlussbesitzer dann eine Service charge zahlen muss. Und der wird sich dann bedanken...Bruno hat geschrieben:Dann bietet sich evtl. an, zusätzlich zum kurzen Kabel einen WLAN-Access Point mitzunehmen, anstatt extra ein langes Kabel zu kaufen, dass man danach nie mehr braucht.r.go57 hat geschrieben:genauMuschelschubser hat geschrieben:Hallo,
bei uns war es bisher W-Lan und kostenlos. Es steht aber normalerweise bei der Hausbeschreibung dabei. Die Mitnahme eines Datenkabels kann aber sicherlich nicht schaden, falls es mit dem W-Lan nicht klappen sollte, was es ja auch durchaus geben soll![]()
Gruß
Muschelschubser
manchmal braucht man schon ein längeres,weil der anschluß z.b.im schlafraum is oder das vorhandene kabel nicht passt,
hatte ich einmal

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.01.2011, 14:50
- Wohnort: Wilster
Ja, wir auch.annikade hat geschrieben:Sowas hat man doch sowieso stets dabei - also wir jedenfalls....Bruno hat geschrieben:anstatt extra ein langes Kabel zu kaufen, dass man danach nie mehr braucht.![]()

