Skat schnappt Ausländische Autos -

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

Joerg hat geschrieben:
Jan_K hat geschrieben:ob du bei einer deutschen, dänischen oder norwegischen firma beschäftigt bist, ist in dem fall ja relativ egal, in der regel arbeiten ausländische firmen aber ja nicht dauerhaft im ausland, für zeitlich begrenzte tätigkeiten gibts dann meist eine ausnahmegenehmigung vom skat
Ausserdem hast Du hier keine Personen-Nummer, bist nicht beim Skat und bei keiner Kommune registriert.
das heißt jetzt

wenn ich über eine deutsche firma mit deutschen arbeitsvertrag in dk
arbeite und mein wohnsitz logischerweise auch in deutschland ist
kann ich ohne weiteres mit meinem deutschen auto in dk fahren ???
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@norway,
in deinem Falle würd ich mich beim zuständigen Finanzamt erkundigen,wie das läuft und was genau für Dinge eingehalten werden müssen.
Ich glaube mal gehört zu haben (bin mir aber nicht sicher) dass man in deinem Falle auch nicht unbegrenzt imAusland tätig sein darf,es kann sein,dass du nach einer Zeit X für eine gewisse Anzahl Tage woanders arbeiten mußt,um dann wieder in DK ohne Probleme arbeiten zu können.
Wie gesagt,ich bin mir da nicht sicher,also nachfragen!

@Joerg,
ich weiß gar nicht,wieso man uns Deutschen immer den "Beschiss am dänischen Staat" vorwirft?

Ich kann mich erinnern vor 16 Jahren ca, als Deutschland "heimgesucht" wurde von Handwerkern aller Länder,Holland,England,Irland usw ,da ging auch bei uns der Kreisel rum wegen der Löhne,Steuern usw....
Damals kamen sie nach DE,um dort abzusahnen,nur,was hinterließen viele an qualitativer Arbeit? Ich weiß von Baustellen,da mußte die Arbeit von diesen Jungs kostspielig abgerissen werden und genauso kostspielig erneuert werden. Es dauerte seine Zeit und schon war der Ruf nach Holländern,Engländern und co kaputt,man wollte nix mehr von denen hören geschweige denn sehen.

Wir- die Deutschen allerdings- sind bekannt für ordentliche Arbeit,die dazu noch zügig abgeliefert wird.Genau das war vor wenigen Jahren der Grund,wieso man uns hierzuland zu Scharen abgeworben hat,mit Verdiensten die weit über dem doppelten lagen als in Deutschland,gepaart von "vernünftigen" Arbeitsbedingungen,entsprechender kollegialer Behandlung usw.
Ich muß sagen,ich hab gern für meine Firma in DK gearbeitet,nur was man in letzter Zeit so für Sprüche hört von dänischen Arbeitgebern,die ihre deutschen Angestellten beschuldigen,nur dumm rum zu stehen und nix zu tun für ihr Geld,finde ich schon kriminell,vor allem wenn der Chef nicht in der Lage ist,Material in einer Qualität zu stellen,die wir-die Deutschen- ohne uns was nachsagen lassen zu müssen auch verarbeiten können.
Ich persönlich baue ja keine Bretter an eine Fassade,die Brennholzqualität haben,nur damit was zu sehen ist,und später reißt man den ganzen Mist wieder runter,weil der Kunde alles bemängelt hat.Und genau da ist der Unterschied zwischen Deutschland und Dänemark:
bei uns wird auch Qualität geachtet,in DK sagt man nur allzuoft: Bau ran den Kram,wenn das nicht abgenommen wird kommts halt neu.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

das heißt jetzt

wenn ich über eine deutsche firma mit deutschen arbeitsvertrag in dk
arbeite und mein wohnsitz logischerweise auch in deutschland ist
kann ich ohne weiteres mit meinem deutschen auto in dk fahren ???
Ja! Wer will das kontrollieren, wenn Du auch dein Gehalt aus Deutschland bekommst, also auch nichts in DK versteuerst? Du wohnst ja auch nicht in DK, oder?
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

Joerg hat geschrieben:
das heißt jetzt

wenn ich über eine deutsche firma mit deutschen arbeitsvertrag in dk
arbeite und mein wohnsitz logischerweise auch in deutschland ist
kann ich ohne weiteres mit meinem deutschen auto in dk fahren ???
Ja! Wer will das kontrollieren, wenn Du auch dein Gehalt aus Deutschland bekommst, also auch nichts in DK versteuerst? Du wohnst ja auch nicht in DK, oder?
nein wohnen nicht
aber übernachten müßte ich da schon
unterkunft würde vom arbeitgeber gestellt
und jedes we gehts nach d zurück
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@norway

klick mal [url]http://www.arbeitnehmerentsendegesetz.de/[/url] und lies dir das durch, ist zwar für Deutschland geschrieben,aber unter Garantie gibt es auch ähnliches für Dänemark.

Um da in keine Steuerfalle zu tappen,erkundige dich bei nem Steuerberater [url]http://www.poerksen-consulting.dk/default.asp[/url] (spricht deutsch)
und frag nach den gesetzlichen Vorraussetzungen,die du erfüllen mußt.
Eigentlich ist das ja Chef-Sache,die Angestellten entsprechend zu informieren.
Ist nur ein Hinweis,da ja die Skat bereits schon einige Fälle "hopsgenommen" hat und bist du da erstmal in deren Fängen,wie willst dich da richtig rausreden,wenn du unwissend bist?
dina
Mitglied
Beiträge: 2619
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej, nur mal zur info, in runesfars Link ging es nicht um Pendler, sondern um Leute mit festem Wohnsitz in DK, die ihr Auto nicht 14 Tage nach der Anmeldung haben registrieren lassen. Ein Pole mit Wohnsitz in DK hatte sogar eine Sondergenehmigung beantragt, diese wurde abgelehnt und er ist dann trotzdem weitergefahren.

LG Tina
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Jörg,

du schreibst: "Unsere Antwort war immer nur: "Nein, warum sollen wir das tun? Wir verdienen hier gutes Geld und bezahlen unsere Steuern. Dafür haben wir auch viele Sachen gratis, wofür man in Deutschland Geld bezahlen muss."

Dein Heiligenschein erleuchtet zwar das gesamte Umland, aber ich hätte jetzt doch gerne mal gewusst, was man hier gratis hat, für das man in Deutschland Geld bezahlen muss.
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Ich bin zwar nicht Jörg,
aber schreibe trotzdem mal was manhier gratis bekommt....
1. keine 10 Euro Arztgebür
2. Bescheinigungen / Anträge
3. Fürungszeugnis von der Polizei
4. als normal sterblicher braucht man keinen Steuerberater für den Lohnsteuerjahresausgleich
usw usw...
Anders herum finden sich aber sicherlich auch Beispiele..obgleich das sicherlich schwieriger wird...
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

was man hier gratis hat, für das man in Deutschland Geld bezahlen muss.
Keine Praxisgebühr, freie öffentliche Toiletten, fast überall freies Parken, Schulbücher, Entsorgung von Sondermüll, um nur ein paar Beispiele zu zeigen.

Nicht zu vergessen, die steuerlich Absetzbarkeit von einem Drittel aller Finanzierungszinsen.

Wenn man aber mal alles zusammen rechnet kommt ordentlicher Betrag heraus.

Gruss aus DK

Jørg
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Jetzt mal umgekehrt.

Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, keine Steuerfreibeträge für Kinder, kaum Ermässigungen für Schüler, Studenten und andere bei Bus und Bahn. (Jedenfalls nicht mit denen in Deutschland vergleichbar)
Immense Kosten für Zahnarzt. Teure Medikamente, die nicht frei oder gegen einfache Rezeptgebühr verschrieben werden.
Niedriges Kindergeld im Vergleich zu Deutschland.
Sehr hohe Kinderbetreuungskosten.
Bussgelder für geringe Ordnungswidrigkeiten in Höhen jenseits von Gut und Böse.

Tja und dann natürlich, um zum Thema zurückzukommen die Autos......

Wenn hier einer erzählt, er ist aus Deutschland weggegangen um in Dänemark Geld zu sparen, der hat seine rosarote Brille noch nicht abgenommen. :wink:
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

2. Bescheinigungen / Anträge
3. Fürungszeugnis von der Polizei
Wie oft braucht man das denn?
Keine Praxisgebühr,
ok, aber das sind 40 Euro maximal

freie öffentliche Toiletten
ganz toll!
Entsorgung von Sondermüll,
zahlt man einen pauschalen Jahresbeitrag von ca 900 Kr , lohnt sich meines Erachtens nur für Sondermüllproduzenten
Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, keine Steuerfreibeträge für Kinder, kaum Ermässigungen für Schüler, Studenten und andere bei Bus und Bahn. (Jedenfalls nicht mit denen in Deutschland vergleichbar)
Immense Kosten für Zahnarzt. Teure Medikamente, die nicht frei oder gegen einfache Rezeptgebühr verschrieben werden.
Niedriges Kindergeld im Vergleich zu Deutschland.
Sehr hohe Kinderbetreuungskosten.
Bussgelder für geringe Ordnungswidrigkeiten in Höhen jenseits von Gut und Böse.
seh ich ähnlich
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

Fuglesang hat geschrieben:
Wenn hier einer erzählt, er ist aus Deutschland weggegangen um in Dänemark Geld zu sparen, der hat seine rosarote Brille noch nicht abgenommen. :wink:
Danke!

Schon komisch, wie viele sich über die 10,-/Quartal aufregen...

Wem tut das wirklich weh, mal ehrlich? :roll:
Gruß
Mori
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Schon komisch, wie viele sich über die 10,-/Quartal aufregen..
Als die 10 € beschlossen wurden,gabs ne Riesendiskussion drüber,(fast) jeder hat sich aufgeregt wie ein Rohrspatz,und jetzt,was hats gebracht?
Gar nix,denn bezahlen müssen wirs ja eh,weil es keinen Weg gibt,das zu umgehen.
2. Bescheinigungen / Anträge
3. Fürungszeugnis von der Polizei
2. Gebühren gibts nur für bestimmte Bescheinigungen/Anträge,viele gibts hier auch kostenlos (ob das natürlich grad bei denen ist,die man braucht,ist fraglich)
3. braucht kein Schwein,es sei denn,man will ne Ausbildung machen und da isses auch gut so,wer weiß,was der Jugendliche in seiner Jugend so angestellt hat?

Freie öffentliche Toiletten benutz ich äußerst selten,am liebsten gar nicht,wenn es sich vermeiden läßt

Sondermüllentsorgung ist auch in Deutschland (teilweise) kostenlos,man muß halt nur sammeln und wenn das Fahrzeug kommt,das Zeug dahin bringen.

Weihnachtsgeld ist in vielen Branchen Deutschlands seit Jahrzehnten schon ein Fremdwort,ich glaube,mein letztes bekam ich Mitter der 90er Jahre zu DM-Zeiten,und das wurde einem das Jahr über auch noch vom Brutto-Lohn abgeknöpft,also wo bitte ist das ein richtiges Weihnachtsgeld?
Auf dem Bausektor verhält sich das mit dem Urlaubsgeld fast genauso.

Ermäßigungen für Bus und Bahnen gibt es wohl auch nur noch für bestimmte Zeit,die Kassen sind leer und es war schon im Gespräch,es abzuschaffen und auf die Eltern abzuwälzen.

Kinderbetreuungskosten sind in Deutschland vom Gehalt abhängig,also auch nicht immer so billig wi eman meint und auch die Bußgelder steigen jährlich rapide an,also wo sind da die großen Unterschiede zu Dänemark???
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fuglesang hat geschrieben:Jetzt mal umgekehrt.

Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, keine Steuerfreibeträge für Kinder, kaum Ermässigungen für Schüler, Studenten und andere bei Bus und Bahn. (Jedenfalls nicht mit denen in Deutschland vergleichbar)
Immense Kosten für Zahnarzt. Teure Medikamente, die nicht frei oder gegen einfache Rezeptgebühr verschrieben werden.Niedriges Kindergeld im Vergleich zu Deutschland.
Sehr hohe Kinderbetreuungskosten.
Bussgelder für geringe Ordnungswidrigkeiten in Höhen jenseits von Gut und Böse.

:
Ich glaube Du leidest an Realitätsverlust. Dein Aufzählung kann man in die 80er Jahre verschieben.

Selbst wenn hier noch jemand Urlaubsgeld bekommt, allein die Spritpreise würden das schon mehr als kompensieren im vergleich zum Einkommen in Dk.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

So viel verdient man hier in Dänemark nun auch nicht.

Zunächst bezahlt man 49% Steuern (41% Steuern und 8% ATP bidrag).
In die Arbeitslosenkasse und Gewerkschaft muss man noch extra einzahlen. Das kommt also noch dazu.

Dazu kommen noch Einzahlungen in die Pensionskasse, weil man mit der staatlichen Altersvorsorge nicht hinkommt.

Also so entsetzlich viel bleibt da auch nicht übrig.

Dazu kommt, dass die Preise der meisten Waren erheblich höher liegen.

Die Spritpreise sind hier auch höher als in Deutschland.

Von den Autos als solchen gar nicht wieder zu reden.......
Antworten