Urlaubsknöllchen
ich bin neu hier in diesem forum. ich war schonhäufig in skandinavien und habe auch schon negative erfahrungen mit bussgeldern machen müssen (geschwindigkeitsüberschreitung). vielleicht sollte ich zu diesem thema hier gar nichts schreiben, um nicht gleich zum anfang was ab zu bekommen, ich mache es aber mal.
Vejlby Klit, du wirst bestimmt recht haben, daß du es nicht so gemeint hast. ich finde aber auch, daß du dich da nicht so geschickt ausgedrückt hast. denn auch ich dachte mir bem durchlesen, daß du die hohen strafen nur gut findest, wenn andere getroffen werden. ok, du hast es anders gemeint, so ist es gut, daß du es richtig gestellt hast.
ich schreibe das hier nur, weil du so aufgeregt mehrmals geantwortet und dementiert hast und es aber tatsächlich auch mir nicht deutlich war, was du (nicht) meinst.
schönen gruß, Sabine
Vejlby Klit, du wirst bestimmt recht haben, daß du es nicht so gemeint hast. ich finde aber auch, daß du dich da nicht so geschickt ausgedrückt hast. denn auch ich dachte mir bem durchlesen, daß du die hohen strafen nur gut findest, wenn andere getroffen werden. ok, du hast es anders gemeint, so ist es gut, daß du es richtig gestellt hast.
ich schreibe das hier nur, weil du so aufgeregt mehrmals geantwortet und dementiert hast und es aber tatsächlich auch mir nicht deutlich war, was du (nicht) meinst.
schönen gruß, Sabine
Hallo Sabine_D
,
herzlich willkommen.
Ich denke auch, dass der Text missverständlich ausgedrückt war (ähnlich wird es auch den anderen gehen), aber man soll ja immer an das Gute im Menschen glauben. Und nach diesem Motto habe ich mir gedacht, er wird es wohl nicht so meinen, wie er es geschrieben hat.
War ja auch so.
Ich hoffe, Du findest hier noch viele interessante Threads. Bei so vielen netten Dänen und Deutschen es doch einfach Spass machen.
Michaela

herzlich willkommen.
Ich denke auch, dass der Text missverständlich ausgedrückt war (ähnlich wird es auch den anderen gehen), aber man soll ja immer an das Gute im Menschen glauben. Und nach diesem Motto habe ich mir gedacht, er wird es wohl nicht so meinen, wie er es geschrieben hat.
War ja auch so.
Ich hoffe, Du findest hier noch viele interessante Threads. Bei so vielen netten Dänen und Deutschen es doch einfach Spass machen.
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Hallo Vejlby Klit,
mein Mann hat mir aus dem Büro folgenden Artikel mitgebracht:
EU-weite Vollstreckung von Geldbußen und -strafen
(hier eine kurze Zusammenfassung des Inhalts:)
- seit 24.02.05 sind Rahmenbedingungen über die gegenseitige
Anerkennung von Geldstrafen bzw. -bußen angenommen.
- innerhalb von 2 Jahren müssen jetzt alle MItgliedsstaaten das in
nationales Recht umsetzen.
- alle verhängeten Geldstrafen/-bußen bei allen Formen von Straftaten
und Ordnungswidrigkeiten werden ab 70 € europaweit vollstreckt
- Rahmenbeschluss gilt z.B. für grenzüberschreitende Verfolgung von
Verkehrssündern.
Unabhängig von den gesetzlichen Regelungen sehe ich es allerdings auch so (wie schon meine Vorredner), dass man sich am Besten korrekt verhält und sollte einem dann doch einmal ein Fehler unterlaufen, muss man eben dafür gerade stehen. Aber das siehst Du ja nicht anders.
Grüße von Michaela
mein Mann hat mir aus dem Büro folgenden Artikel mitgebracht:
EU-weite Vollstreckung von Geldbußen und -strafen
(hier eine kurze Zusammenfassung des Inhalts:)
- seit 24.02.05 sind Rahmenbedingungen über die gegenseitige
Anerkennung von Geldstrafen bzw. -bußen angenommen.
- innerhalb von 2 Jahren müssen jetzt alle MItgliedsstaaten das in
nationales Recht umsetzen.
- alle verhängeten Geldstrafen/-bußen bei allen Formen von Straftaten
und Ordnungswidrigkeiten werden ab 70 € europaweit vollstreckt
- Rahmenbeschluss gilt z.B. für grenzüberschreitende Verfolgung von
Verkehrssündern.
Unabhängig von den gesetzlichen Regelungen sehe ich es allerdings auch so (wie schon meine Vorredner), dass man sich am Besten korrekt verhält und sollte einem dann doch einmal ein Fehler unterlaufen, muss man eben dafür gerade stehen. Aber das siehst Du ja nicht anders.

Grüße von Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
500 dkr ist in DK für alle Verkehrsverstöße die Mindeststrafe und erhöht sich bei jedem Verstoß um weitere 500 dkr. Also ohne Licht, nicht angeschnallt und mit dem Handy telefonieren = 1500 dkr.
Diese Info habe ich von befreundeten dänischen Polizisten bekommen.
Bisher ist eine Verfolgung in Deutschland noch nicht möglich, aber ein entsprechendes Abkommen wird zur Zeit vorbereitet.
Diese Info habe ich von befreundeten dänischen Polizisten bekommen.
Bisher ist eine Verfolgung in Deutschland noch nicht möglich, aber ein entsprechendes Abkommen wird zur Zeit vorbereitet.
Letztes Jahr zur Urlaubszeit wurde (ich glaube sogar vom ADAC) davor gewarnt, dass private Gesellschaften (wie vielleicht auch diese Parkplatzverwaltung) im europ. Ausland unrechtmäßig Bußgelder eintreiben und man in solchen Fällen, in denen weder die Kommune oder die Polizei Empfänger sind, nicht zahlen soll, bevor man sich nicht informiert hat (vielleicht gibt es in DK ja auch eine Verbraucherzentrale oder sowas?). Der ADAC könnte aber bei einer Anfrage sicher auch weiter helfen.
Nur mal so zum Vergleich - mir ist das mit der Parkscheibe kürzlich in Berlin passiert und die Strafe betrug gerade mal 5 Euro.
Gruß
Katharyna
Nur mal so zum Vergleich - mir ist das mit der Parkscheibe kürzlich in Berlin passiert und die Strafe betrug gerade mal 5 Euro.
Gruß
Katharyna
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: 18.06.2005, 09:09
....womit du ja in Berlin noch richtig Geld gespart hast, im Vergleich dazu, wenn Du ein Ticket gekauft hättest....Katharyna hat geschrieben: Nur mal so zum Vergleich - mir ist das mit der Parkscheibe kürzlich in Berlin passiert und die Strafe betrug gerade mal 5 Euro.

Naja, jedenfalls wird mir das eine Lehre sein. Nächstes Jahr werde ich sicherlich eine Parkskiver im Auto haben. Obwohl, momentan hab ich immernoch keine....

Leider nicht....womit du ja in Berlin noch richtig Geld gespart hast, im Vergleich dazu, wenn Du ein Ticket gekauft hättest....


Die Schilder da waren auch blöd angebracht. Für einen sehr breiten Parkplatz nur ein Schild und das stand hinter den Auswüchsen einer Trauerweide - hab es nicht gesehen, obwohl ich danach geguckt habe.
Kann passieren

Gruß
Katharyna
Also man mag mich ja dafür schlagen, aber ich finde die Höhe des Bußgeldes gar nicht mal so abwegig.
Es wurde geäußert, dass die Mindesthöhe für Bußgelder in Dänemark bei 500 dkk liegt. Wenn das wirklich so ist, wovon ich gerne ausgehe, dann beginnt der Spielraum für "Falsches Parken" eben erst bei 500 dkk. Und Parken ohne Parkscheibe, wenn diese gefordert wird, ist nun einmal "Falsches Parken".
Wer nach Dänemark reist, muss sich mit solchen Bußgeldern abfinden und kann sich ja gegebenenfalls vorher darüber informieren. Tut er es nicht, folgt manchmal eine böse Überraschung - Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht!
Darüber hinaus finde ich es durchaus in Ordnung, wenn die Behörden oder wer auch immer das Bußgeld für Ausländer in solche Höhen schraubt, dass sie (demnächst) auch nachgefordert werden können. Parkt z.B. ein dänisches Fahrzeug in Deutschland falsch, dann gehen dem Staat die Strafgelder durch die Lappen, weil sie einfach zu niedrig liegen.
Es wurde geäußert, dass die Mindesthöhe für Bußgelder in Dänemark bei 500 dkk liegt. Wenn das wirklich so ist, wovon ich gerne ausgehe, dann beginnt der Spielraum für "Falsches Parken" eben erst bei 500 dkk. Und Parken ohne Parkscheibe, wenn diese gefordert wird, ist nun einmal "Falsches Parken".
Wer nach Dänemark reist, muss sich mit solchen Bußgeldern abfinden und kann sich ja gegebenenfalls vorher darüber informieren. Tut er es nicht, folgt manchmal eine böse Überraschung - Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht!
Darüber hinaus finde ich es durchaus in Ordnung, wenn die Behörden oder wer auch immer das Bußgeld für Ausländer in solche Höhen schraubt, dass sie (demnächst) auch nachgefordert werden können. Parkt z.B. ein dänisches Fahrzeug in Deutschland falsch, dann gehen dem Staat die Strafgelder durch die Lappen, weil sie einfach zu niedrig liegen.
Hallo,
wieso bekommt man einen Strafzettel, wenn es doch keine Höchstparkdauer gibt?
Irgendwie kommt mir das wie Geldschneiderei vor!
Michaela
wieso bekommt man einen Strafzettel, wenn es doch keine Höchstparkdauer gibt?
Irgendwie kommt mir das wie Geldschneiderei vor!
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)
Hallöchen, ich hab mal ne Frage. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich im September in Dänemark geblitzt wurde, von einem dieser Geräte, die die Geschwindigkeit anzeigen. Sind die mit den Blitzern bei uns in Deutschland zu vergleichen ?
Wenn ja, wie lange kann es dauern, bis der Strafzettel bei mir eintrudelt ?
Wenn ja, wie lange kann es dauern, bis der Strafzettel bei mir eintrudelt ?