Versteck im Ferienhaus für Laptop, Kamera & Co

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hellfried hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus
Als Selbstständiger gibt es nicht den Luxus des bezahlten Urlaubs und wenn man zudem noch als 1-Mann Betrieb im Online Bereich tätig ist, nimmt man die Arbeit auch immer in gewissem Umfang in den Urlaub mit.
So ist das.
Dem Kunden ist das ziemlich egal, ob sein Dienstleister Urlaub macht.
Am besten, er weiß nicht einmal was davon. ;-)
Wenn der ein Problem hat, will er es gelöst haben.
Und wenn man sich dazu vertraglich verpflichtet hat, muss man das auch tun.

Für unser ganzes Zeug gäbe es daher gar nicht ausreichend viele Verstecke.

Eine kleine Auswahl dessen, was wir (bzw. mein lieber Mann!) alles an Technik mit in den Urlaub nehmen:
2 Notebooks, 1 Netbook, 1 - 2 WLAN-Router, Satelliten-Antenne nebst Rizeiwer, diverse Netzwerkkabel, 2 - 3 Fotokameras, 2 - 3 Smartphones, 3 - 4 Mobiltelefone, Universal-Akku-Aufladegerät, Solar-Aufladegeräte, zahllose Stromverteiler in allen Größen, 2 Autos (Irgendwie muss das ganze Zeug ja transportiert werden) und 1 Dosenöffner.

In unserem Feriendomizil gibt es seit Jahren freies WLAN und Strom ist inklusive - und für alle Fälle haben wir natürlich noch eine dänische Daten-Simkarte und als Reserve noch eine dänische Telefonier-SIM-Karte.
8)

Gruß

/annika
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

annikade hat geschrieben:nebst Rizeiwer

Ist das ein Golden-Rezeiwer :mrgreen: :mrgreen:



Spaß muß sein :wink:
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

[quote="annikade
Eine kleine Auswahl dessen, was wir (bzw. mein lieber Mann!) alles an Technik mit in den Urlaub nehmen:
2 Notebooks, 1 Netbook, 1 - 2 WLAN-Router, Satelliten-Antenne nebst Rizeiwer, diverse Netzwerkkabel, 2 - 3 Fotokameras, 2 - 3 Smartphones, 3 - 4 Mobiltelefone, Universal-Akku-Aufladegerät, Solar-Aufladegeräte, zahllose Stromverteiler in allen Größen, 2 Autos (Irgendwie muss das ganze Zeug ja transportiert werden) und 1 Dosenöffner.

In unserem Feriendomizil gibt es seit Jahren freies WLAN und Strom ist inklusive - und für alle Fälle haben wir natürlich noch eine dänische Daten-Simkarte und als Reserve noch eine dänische Telefonier-SIM-Karte.
8)

Gruß

/annika[/quote]


....was macht man eigentlich mit 5-7 Telefone bei nur 4 Ohren?... :shock:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

freshair hat geschrieben: ....was macht man eigentlich mit 5-7 Telefone bei nur 4 Ohren?... :shock:
Nun ja, es sind 6 Ohren. Und mit dem einen Telefon kann man Mails machen und im web browsen, mit dem anderen telefonieren, Musik hören, das nächste hat eine andere Nummer, eins eine dänische Nummer, eins als Reserve, noch eins als Reserve der Reserve undsoweiterundsofort...

Andere Leute nehmen kistenweise Mineralwasser oder stapelweise Brennholz mit in den Urlaub - und wir sowas. 8)

Gruß

/annika
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Tresor, Stacheldraht, Selbstschussanalge.......
Sagt mal, wie sichert ihr Euer Haus/ Eure Wohnung, nachdem ihr hier lang und breit bepostet habt : in zwei Tagen geht´s los!!!!
Schon mal die Einbruchstatistiken zur Ferienzeit in Good old Germany angeschaut???? :wink:

Nene, es ist wie immer zum Thema Wertsachen im Urlaub hilft einem nur der gute alte Menschenverstand und für den Supergau die passende Versicherung.
lulu67
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2010, 11:31
Wohnort: BW

Beitrag von lulu67 »

Eine kleine Auswahl dessen, was wir (bzw. mein lieber Mann!) alles an Technik mit in den Urlaub nehmen:
2 Notebooks, 1 Netbook, 1 - 2 WLAN-Router, Satelliten-Antenne nebst Rizeiwer, diverse Netzwerkkabel, 2 - 3 Fotokameras, 2 - 3 Smartphones, 3 - 4 Mobiltelefone, Universal-Akku-Aufladegerät, Solar-Aufladegeräte, zahllose Stromverteiler in allen Größen, 2 Autos (Irgendwie muss das ganze Zeug ja transportiert werden) und 1 Dosenöffner.
geil - ich hab viel Verständnis für die Notwendigkeit der permanenten erreichbarkeit - bin da ebenso geplagter - aber das ist echt happig - und die Frage nach der Anzahl Ohren für die ganzen Telefone finde ich durchaus berechtigt - ging mir spontan beim lesen ähnlich

woher habt ihr die dänische datensim - sowas brauch ich nämlich auch
Nach vielen Jahren wieder Däne
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Eine Datensim gibt es bei Bilka z.B. von Oister.

Gib mal als Suchbegriff hier "internet" ein. Da wirst du fast erschlagen. :wink:
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

cimberia hat geschrieben:Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus :roll: :shock:
Gar nicht so abwegig, zwar nicht in Dänemark, dafür aber in Norwegen schon passiert.
Ein Kollege von mir musste zu einer Konferenz nach Norwegen und es war absolut kein Hotelzimmer in der Nähe zu bekommen. Eine Hotelangestellte hat mir dann für die paar Tage ein Ferienhaus angeboten.
Mein Kollege war erst sehr skeptisch, aber war dann doch anschl. sehr zufrieden.

Da wir in der Firma ab und an auch geschäftlich in Hjörring zu tun haben, könnte es dort vielleicht auch mal passieren. Gerade wenn meine Kollegen mal länger dort sein müssten.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

Jaleni hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus :roll: :shock:
Gar nicht so abwegig
In der Tat...

Viele Handwerker, die mit mehreren Leuten und längere Zeit auf Montage (z.B.) sind, mieten ein Ferienhaus bzw. Wohnung.

Gerade in der Nebensaison ist es viel günstiger als Pansion/Hotel. Hat auch den Vorteil, dass man selbst kochen kann.
Gruß
Mori
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

lulu67 hat geschrieben:
Eine kleine Auswahl dessen, was wir (bzw. mein lieber Mann!) alles an Technik mit in den Urlaub nehmen:
2 Notebooks, 1 Netbook, 1 - 2 WLAN-Router, Satelliten-Antenne nebst Rizeiwer, diverse Netzwerkkabel, 2 - 3 Fotokameras, 2 - 3 Smartphones, 3 - 4 Mobiltelefone, Universal-Akku-Aufladegerät, Solar-Aufladegeräte, zahllose Stromverteiler in allen Größen, 2 Autos (Irgendwie muss das ganze Zeug ja transportiert werden) und 1 Dosenöffner.
geil - ich hab viel Verständnis für die Notwendigkeit der permanenten erreichbarkeit - bin da ebenso geplagter - aber das ist echt happig - und die Frage nach der Anzahl Ohren für die ganzen Telefone finde ich durchaus berechtigt - ging mir spontan beim lesen ähnlich

woher habt ihr die dänische datensim - sowas brauch ich nämlich auch
Am besten einen SIM-Lock freien UMTS Stick mitnehmen und in DK eine Daten-SIM von Oister kaufen.

http://www.oister.dk/selfcare/servlet/TypeVoucherInfo
http://www.oister.dk/selfcare/servlet/VoucherDistributors

Die Karten können auch von Touristen problemlos gekauft werden.

Vorher aber am Ferienhaus mit dem Handy checken, ob das Netz von 3.dk problemlos empfangbar ist.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

annikade hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus
Als Selbstständiger gibt es nicht den Luxus des bezahlten Urlaubs und wenn man zudem noch als 1-Mann Betrieb im Online Bereich tätig ist, nimmt man die Arbeit auch immer in gewissem Umfang in den Urlaub mit.
So ist das.
Dem Kunden ist das ziemlich egal, ob sein Dienstleister Urlaub macht.
Am besten, er weiß nicht einmal was davon. ;-)
Wenn der ein Problem hat, will er es gelöst haben.
Und wenn man sich dazu vertraglich verpflichtet hat, muss man das auch tun.

Für unser ganzes Zeug gäbe es daher gar nicht ausreichend viele Verstecke.
Mir gings da ähnlich wie Euch!

Aber selbst in den abgelegensten Häusern lag der Laptop, Handys, Kameras usw. immer gut sichtbar im Wohnraum herum und es ist Gott sei Dank nie eingebrochen worden.

Irgendwelche Verstecke habe ich für die Sachen nie gesucht. Irgendwie habe ich mich in DK und speziell auf Bornholm immer super sicher gefühlt. Teilweise habe ich sogar manchmal nachts außen an der Haustür den Schlüssel stecken lassen und auch von innen nicht veriegelt :D

Letztes Jahr hatte ich in Boderne mal das Glück den Hausbesitzer am Anreisetag persönlich zu treffen und der sagte mir, das es speziell im Ferienhausgebiet von Boderne auf Bornholm noch nie Einbrüche in Häuser gab und ich daher mit "Null Kriminalität" rechnen könne.

Wenn ich mal Ferienhäuser hatte wo ich mit dem Auto an den Strand fahren mußte, habe ich allerdings den Autoschlüssel immer mit den Socken in den Schuhen versteckt :D

Aber auch am Strand ist mir, obwohl meist während des Badens in die Düne keine Einsicht möglich war, je etwas abhanden gekommen! Und dies obwohl speziell der Strand von Dueodde im September oft fast menschenleer ist!
tupo
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2011, 10:59

Beitrag von tupo »

wofu hat geschrieben:Moin, moin,

ab und an haben Häuser ja schon einen eingebauten Safe. Aber ansonsten stellt sich mir immer wieder die Frage, muß das alles mit in den Urlaub? Ich verzichte immer wieder auf Notebook und co und überlebe die Ferien auch, irgendwie sogar erholter.

Da gebe ich dir recht, in den Urlaub muss man das nicht alles mitschleppen, PC (ohne kann man sich viel besser erholen und es ist ja nichts ohne das man nicht leben kann). Handy ist ja immer in der Tasche und Kamera ( wenn ich z.B. im Urlaub bin, dann ist sie immer mit mir und ich habe deshalb auch keine Notwendigkeit sie zu verstecken). Geld und Karten sind auch immer in der Tasche+ in den Urlaub nehme ich nur die Kreditkarte, wenn etwas passiert kann man die gleich blokieren. Also deshalb finde ich, gibt es keinen Bedarf die Sachen zu verstecken... :)
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/213.gif[/img]
tupo hat geschrieben:Da gebe ich dir recht, in den Urlaub muss man das nicht alles mitschleppen, PC (ohne kann man sich viel besser erholen und es ist ja nichts ohne das man nicht leben kann). Handy ist ja immer in der Tasche und Kamera ( wenn ich z.B. im Urlaub bin, dann ist sie immer mit mir und ich habe deshalb auch keine Notwendigkeit sie zu verstecken). Geld und Karten sind auch immer in der Tasche+ in den Urlaub nehme ich nur die Kreditkarte, wenn etwas passiert kann man die gleich blokieren. Also deshalb finde ich, gibt es keinen Bedarf die Sachen zu verstecken... :D
Nachtigall ick hör Dir trapsen... Rechtschreibkurs belegt? Ging ja schnell, hab nur einen Fehler gefunden :mrgreen:
mausthomas
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.12.2010, 11:31

Beitrag von mausthomas »

Hallo!

Ich würde mich nicht auf jemanden verlassen da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Meine Wertsachen verstaue ich in Tresore.

LG

(Verlinkung entfernt//Maybritt)
Billa

Beitrag von Billa »

mausthomas hat geschrieben:Hallo!

Ich würde mich nicht auf jemanden verlassen da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Meine Wertsachen verstaue ich in Tresore.

LG
LOL und den nehm ich dann mit nach DK :mrgreen:

Werbung läßt grüssen :roll:
Antworten