freilaufende Hunde am Strand von Blavand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hallo Steffi,

in Skallingen sind - so glaube ich jedenfalls - Hunde ganz verboten! Allerdings gibt's da auch immer wieder Urlauber, die das ignorieren und trotzdem dort ihre Hunde laufen lassen. :(

Viele Grüße
Monika
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

nach dem ich nun über ein Jahr nicht im Forum war, möchte ich zunächst einmal einen herzlichen Gruss an alle versenden, die mich kennen.
Ab und zu schaue ich im Forum vorbei und sehe mir die Themen an. Meistens halte ich mich mit Antworten zurück.
Dieses Thema hat mich jedoch alarmiert.
Vorausschicken möchte ich, dass ich vollstes Verständnis für jeden Menschen habe, der sich durch kläffende und knurrende Hunde abgeschreckt fühlt. Aber!!! Eingangs fragte jemand nach Hundehaltern die sich outen, die sich über den Leinenzwang hinwegsetzen.
Hiermit möchte ich es tun!
Seit über zehn Jahren wohnen wir nun in Dänemark, direkt an der Westküste. Wir haben zwei Hunde, die ob mit oder ohne Leine, nicht auf die Idee kämen fremde Menschen anzugreifen. Sie kommen wenn wir sie rufen, sie springen niemanden an, sie bellen nicht, ignorieren wenn möglich fremde Hunde und wedeln freundlich, wenn Kinder sie locken. Also, warum um alles in der Welt, sollte ich diese Hunde anleinen? Nur weil es an deutschen Badestränden verboten ist Hunde frei laufen zu lassen????
An dänischen Stränden ist es oftmals so einsam, dass man auf mehrere Kilometer kaum einen Menschen trifft. Wenn dieser eine Mensch sich nun dazu berufen fühlt allen Hunden ihre Freiheit zu versagen, um ´angstfrei´ seinen Weg forsetzen zu können, sollte dieser Mensch vielleicht an einem Strand Urlaub machen, wo Hunde generell verboten sind.
Gibt es nicht Verbote genug auf dieser Welt? Ist es nicht gerade das, was Dänemark aus macht, dass man eine grossartige Freiheit hat. Und Freiheit ohne Rücksicht hat noch nie funktioniert. Deshalb sind es nicht die Hunde oder Drachenflieger, nicht die Kiter oder Surfer, sondern jeder einzelne selbst, der sich an die eigene Nase fassen sollte.
Ich wünsche euch allen einen schönen Urlaub.....
liebe Grüsse
Susanne ;-)
andruschka

Beitrag von andruschka »

[/color][/i]

Und ich habe, wie geschrieben solche Schilder am Strand in Dänemark noch nicht gesehen. Deshalb habe ich interessehalber nachgefragt.

Steffi[/quote]

Hallo Steffi,
ich habe mal ein bisschen gegoogelt, aber auch keinen Hinweis gefunden auf hundefreie Strände in DK. Im Gegenteil ich finde eigentlich nur Seiten die DK als eins der hundefreundlichsten Ferienländer anpreisen.
Ich bin aber auch der Meinung das es Verboten ist Hunde mit nach Skallingen zu nehmen, Naturschutzgebiet.
Werde aber noch weiter suchen, weil ich das dann gern als Info auf meine Homepage einbringe.
Habe hier aber noch einen informativen Link gefunden zum Thema Urlaub mit Hund in DK http://www.fun-for-dogs.de/entspannendes_urlaub.htm

Im übrigen bin ich auch der Meinung, das man das nicht mit den Autostränden vergleichen kann. Wenn ich keine Autos am Strand mag, dann geh ich halt an einen autofreien Strand, ich persönlich liebe es in der Abendsonne von Blockhus strandaufwärts zu fahren. Hat schon mein Vater vor über 35 Jahren mit uns gemacht, war der beste Spass.

Aber Spass beiseite, ich persönlich habe nicht so viel Angst vor Hunden, dennoch ist mir unwohl wenn so ein Tier auf mich zuspringt und ich bekomme mit das der Hund nicht auf sein Herrchen/Frauchen hört. Somit kann ich sehr gut nachvollziehen das Kinder oder Menschen mit schlechten Erfahrungen oder Angst vor Hunden panisch werden, wenn ein Hund nicht angeleint ist. Oder der nasse Hund sich ausgerechnet neben dem schönen Sonnenplatz ausschütteln muss, so das Decke und Umfeld eine unfreiwillige Dusche nehmen, das ärgert einen dann schon und erst recht wenn man Hunde nicht gerade zu seinen Freunden zählt.
Ich habe aber auch Verständnis dafür das Herrchen/Frauchen dem Hund das Vergnügen nicht versagen wollen frei und ungehindert in die Fluten zu springen und ungestüm herun zu tollen.
Ein wenig mehr Toleranz von beiden Seiten ist da schon von Nöten.
Übrigens steht auch in der Informationbroschüre Blavandshuk zu dem Hundewald in Oksböl, das
Zitatanfang: Hier können die "Vierbeinigen" auf einen 19 ha grossen Gebiet, ohne Leine frei herumlaufen- sofern sie unter voller Kontrolle des Besitzers stehen. Zitatende.
Und das mit den Kothaufen finden wir wohl auch alle ekelig, egal ob Hundebesitzer oder nicht. Wenn der Hund tatsächlich sein Geschäft am Strand macht, dann ist das wirklich alles andere als erfreulich, morgen spielen dort vielleicht wieder kleine Kinder.
In diesem Sinne wünsche ich allen schöne Ferien ob mit oder ohne Hund. :)
Hilsen Dorit
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hallo @,

wir sind Besitzer von zwei großen Hunden und sind stets bemüht, unsere Hunde so zu führen, daß unsere Mitmenschen weder geängstigt, noch gestört/belästigt werden. Doch auch unsere Rücksicht geht nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn wir am Abend an einem menschenleeren Strand spazieren gehen und dies noch in der Nebensaison, sehe ich wahrlich keinen Grund, meine Hunde an die Leine zu nehmen. Kommen Leute über die Dünen, werden die Hunde angeleint! Machen sie ihr Geschäft in den Sand, nehme ich meine Tüte und beseitige die Verschmutzung!
Niemals würde ich meine Hunde in der Hauptsaison an einem stark frequentierten Strand laufen lassen - ja noch mehr, ich würde überhaupt nicht mit einem Hund, auch nicht an der Leine, an einen vollen Strand gehen, das gibt weder den Hunden noch mir selbst viel Freude.
Die steigende Hundefeindlichkeit resultiert aus dem Fehlverhalten der Hundeführer, das Tier ansich kann nichts, aber auch gar nichts dafür.
Genausowenig wie ein Kleinkind nichts dafür kann, daß es es wahnsinnig lustig findet, einen Eimer patschnassen Sand über meinen Rücken zu leeren oder mir richtig mit Schmackes einen Ball an die Birne zu schmettern, wenn ich nichtsahnend in der Sonne liege ! Fordere ich dewegen Leinenpflicht für Kinder ?
Sollen wir vielleicht nun auch noch Verbotsschilder für spielende Kinder an den Stränden aufstellen ? Ist es denn nicht möglich, daß wir alle zusammen einfach nur einen schönen Urlaub verleben indem jeder zu und ab gibt und Toleranz nicht nur als etwas ansieht, was Andere ihm selbst gegenüber zu zeigen haben ?

Wer nicht an den Strand gehen will, weil dort eben gerade ein Hund läuft, der soll es doch einfach lassen und wen es stört, daß Autos am Strand fahren oder Leute ihre Drachen steigen lassen, der sollte sich vielleicht anderweitig orientieren.

Bei einem Spaziergang während unseres letzten Dänemarkurlaubs kamen uns am Strand Leute entgegen. Wir leinten sofort an. Es waren Dänen die sich regelrecht darüber aufregten, daß die "armen Hunde" an so einem schönen großen Strand an der Leine gehen mussten. Weshalb ? Tja, darüber sollte man vielleicht mal nachdenken !

Bitte nehmt mir meine offenen Worte nicht übel ! Ich will niemanden angreifen ! Überall gibt es schwarze Schafe, also bitte versucht doch einmal nicht alle Hunde über einen Kamm zu scheren. Velleicht wird es einmal ein Hund sein, der euer Leben oder das eurer Kinder rettet.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen nächsten Dänemark-Urlaub und hoffe, daß der Eine oder Andere den nächsten Hund am Strand vielleicht mit etwas anderen Augen sieht.

Liebe Grüße
Karin
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: eine frage noch

Beitrag von brave »

stephcz hat geschrieben:an welchem strand sind die fotos aufgenommen? da will ich hin und zwar sofort :D
Das ist der BØrsemose-Strand....ggg..in der Nähe von Jegum...Blaavand...ein echter Tipp...ist meist sehr wenig los dort!Ich liebe diesen Strand....aber ich sage es nur euch*lol*


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

@ Gröni..danke dir für deine Worte...
der Vater unseren Kurzhaarcollies ist Rettungshund!
Genauso sehe ich es auch...Percy rettete schon viele Menschenleben!
Vielleicht brauchen wir wirklich mal die Hilfe eines solchen Hundes...

@all:
Ich denke,Susannes/Sollys Posting beschreibt es sehr schön,ist es nicht das was wir an Dänemark so lieben?Stimmt,deswegen fahre ich ja dort hin...wir waren von RØMØ einmal mit der Fähre rüber nach Sylt*schock*
was sah ich da...Beachvolley-Strand,Senioren-Strand,Teenie-Strand,Hundestrand,Textil-Badestrand,FKK-Strand,Elternbadestrand....
da stellte ich mir die Frage..wir haben Kinder,Hunde,an welchen Strand dürfen wir denn jetzt?NIE WIEDER!!!!Da brauch ich ja erst nen Reiseführer!
Ich liebe auch in Dänemark das ungezwungene...und es ist URLAUB!
Klar stört es mich auch,wenn ich mit m.Hunden 3 Stück an der Zahl,am Strand bin..und anderen ist es toten-egal..lassen ihre Hunde auf unsere zulaufen..und da m.Collie nun mal schlechte Erfahrung gemacht hat,findet er das nicht toll...und wird sauer!Und dann hab ich das Dilemma..aber...ich zähle bis 10....und rufe den Leuten freundlich zu,das sie ihren Hund bitte zurück rufen möchten,da m.Hund sich nicht mit fremden Hunden verträgt!
Es ist ein gegenseitiges Geben und nehmen...so..und nun,wer in Urlaub fährt..VIEL SPAß!!!!!!!!!!


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej,

hier wird viel von der Tolleranz der Leute den Hunden gegenüber gesprochen.

Wie ist es denn im umgekehrten Fall :?:
Zwar sagen viele der Hundebesitzer, sie könnten es verstehen, wenn andere Angst vor Hunden haben. Können die wirklich nachvollziehen, dass man richtig in Panik kommen kann, wenn ein Hund von der Größe eines Schäferhundes, oder am besten auch noch gleich mehrere Hunde gleichzeitig auf einen zu schießen, weil sie "nur spielen" wollen?
Wenn einem vor Angst ganz schlecht wird?
Ich höre jetzt viele Hundebesitzer murmeln: "Vor meinem Hund braucht man doch keine Angst haben! " Muß man wahrscheinlich auch nicht.

Ich glaube euch allen Hundebesitzern, die sich an dieser Diskussion beteiligen, dass Eure Hunde gut erzogen sind und nicht gleich andere Leute anspringen o.ä. Aber wenn mir ein freilaufender Hund am Strand entgegen kommt, weiß ich leider nicht, ob der gut erzogen ist.
Auch dem Hundebesitzer steht es leider nicht auf der Stirn geschrieben, dass er seinen Hund im Griff hat. :wink:

Hier ist es nun wirklich so, dass es einige schwarze Schafe unter den Hundebesitzern gibt und daher die Angst vor fremden Hunden meiner Meinung nach zunimmt.

Ich habe keine Angst vor Hunden , die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie harmlos sind. Aber Hunde sind Tiere und ich würde nie ganz unbedarft auf sie zugehen, wenn ich sie nicht kenne und sie nicht angeleint sind.

Da wird geschrieben:

"Wer nicht an den Strand gehen will, weil dort eben gerade ein Hund läuft, der soll es doch einfach lassen und wen es stört, daß Autos am Strand fahren oder Leute ihre Drachen steigen lassen, der sollte sich vielleicht anderweitig orientieren."
Ich meide Strände, wo Autos fahren dürfen und wo Hunde unangeleint herum laufen dürfen. Dafür möchte ich aber auch sicher sein, dass ich an einem Strand, wo Hunde nur angeleint herumlaufen dürfen, dieses auch geschieht.

Ich finde, genauso wie Autos nicht auf einem Strand fahren dürfen, wo es verboten ist, dürfen Hunde nicht unangeleint am Strand herum laufen, wenn es verboten ist.
Viele Hundebesitzer schreiben doch auch, dass sie gerade nach Dänemark fahren, weil es dort viele Plätze gibt, wo die Hunde frei laufen dürfen.
Also lasst doch die wenigen Plätze, wo dies eben nicht der Fall ist, für uns ängstliche Strandbesucher, damit wir auch ein wenig Erholung haben können. :wink:
Tolleranz sollte nicht nur in eine Richtung gehen.

Gruß

Kerstin
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

@ Kerstin....du hast dann m.Posting nicht richtig gelesen wenn du mich auch meinst!
Denn auch ich(ich habe 3 Hunde) mag es garnicht wenn ich mit meinen Hunden gehe(angeleint)und jeder Hund kommt auf uns zugestürmt..denn dadurch komme ich ja auch in Gefahr,weil,mein Rüde sich nicht mit anderen verträgt!Wenns ne Beisserei gibt,mein Hund an der Leine,hab ich arge Probleme!
Ich halte es so...ich suche mir Strände wo arg wenig los ist..wie auf den Fotos zu sehen ist..ich gehe zu Zeiten wo wenig los ist....
wenn mir wer entgegen kommt...rufe ich meine Hunde ran..und sie müßen bei mir bleiben!!!!
Sanchi unsere jüngste im 3'er Rudel bleibt an der Leine da sie noch nicht gut genug hört!
Wie du schreibst so sehe ich das auch...gegenseitiges Respektieren..und Akzeptieren!

Hier nochmal Sanchi an ihrer 10 Meter-Leine
[img]http://www.1200kb.net/uploadimg/file1271405129.jpg[/img]


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej Iris,

nein, ich meinte nicht dich im Speziellen. Ich will jetzt hier auch keinen angreifen oder so. :!: :!: :!:
Wenn Du mit deinem Hund an einem einsamen Strand entlang läufst und es ist weit und breit keiner zu sehen, kann ein Hund meinetwegen frei herum laufen. Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn der Strand einsam ist, laufe ich ja auch nicht gerade da herum. Denn dann wäre er ja nicht einsam :D

Nur erkläre mir doch mal, warum man, wenn man den Hund schon bei Fuß laufen läßt, ihn nicht für kurze Zeit anleinen kann? Umständlich ist das doch nicht, den Hund mit einem Griff kurz anzuleinen, oder?
Die Frage ist jetzt wirklich nicht als Provokation gestellt :!: Vielleicht gibt es ja einen triftigen Grund, warum man das als Hundebesitzer nicht macht.

Wenn der Hund angeleint wird, fühle ich mich sicherer. Der Hund wird auch nicht in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt, da er ja sowieso am Fuß geht. Wo ist das Problem?

Gruß

Kerstin
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Kerstin...Sanchi und Tiff sind dann angeleint..nur Fly nicht...da Fly zu 100% neben mir sitzt.....und ich mache Fly aus dem Grund nicht fest,da es jedes Mal mein Hund ist der gebissen wird!Es passierte 2 x.....
allerdings nicht in DK aber egal...und ich würde ihn anleinen wenn ich mich auf meinen Racker nicht verlassen könnte!
Da ist es bei Tiff und Sanchi schon anders..und wenn du m.Fotos betrachtest siehst du die Leine im Hintergrund*zwinker*
die habe ich extra für Dänemark gekauft!

p.s.zudem...wenn ich merke das mir wer entgegen kommt...gehe ich entweder in die andere Richtung...oder weiche nach rechts oder links aus....
du..also Kerstin würdest garnicht mit mir und unseren 3 Hunden aufeinander treffen..ausser du verfolgst uns*lol*


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Claudia B.

Beitrag von Claudia B. »

Hallo! Ich bin gestern mal wieder im Forum gewesen und als Hundefan, der sehr gerne mit seinen Tieren nach Dänemark fährt, hat mich dieses Thema natürlich sofort interessiert. Aber ich frage mich, geht es jetzt eigentlich um das Thema 'freilaufende Hunde' oder 'Rücksichtnahme'? Ich glaube, letzeres ist doch eigentlich das Thema, oder??? Als Hundebesitzer muss ich grundsätzlich respektieren, dass Menschen Angst vor Hunden haben oder sie gar nicht mögen, und muss mich dementsprechend verhalten. Hunde, die nicht hören, gehören an die Leine, keine Frage, egal ob man alleine ist oder nicht. Und in Tretminen zu latschen, egal wo, findet, glaube ich, auch niemand lustig. So viel Glück kann ich gar nicht haben! Aber es gibt auch Zeitgenossen, die stört der bloße Anblick eines Hundes, sei es am Strand, in der Stadt, beim Nachbarn oder wo auch immer. Schade für diese, dass nicht überall Verbotsschilder stehen und die Hundepolizei für Recht und Ordnung sorgt, oder??? Irgendjemand hat hier gesagt, dass es schon genügend Verbote gibt auf der Welt, ganz meine Meinung. Können wir nicht einfach mehr Rücksicht aufeinander nehmen? Müssen wir uns so verbissen an Gesetze und Verbotsschilder klammern? Und dann sollte man versuchen, ein bisschen lockerer zu werden, wenigstens im Urlaub.... Genau aus diesem Grund fahre ich doch gerne nach Dänemark! Claudia
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Endlosthema

Beitrag von kwako »

Man wird nie auf einen Nenner kommen und es gibt immer wieder Leute die sich an irgendetwas stören. Ich bin Hundehalter! Ich bin genug Tierfreund um meinem Hund auch mal den Ausgang ohne Leine zu gönnen oder ein Bad im Wasser bei irren Temperaturen.Ich bin auch Dänemarkfan und meine Hunde waren immer mit und es gab damit auch noch nie Probleme.Die sind fast immer hausgemacht.Das Zauberwort heißt TOLERANZ! Ich gehe auch an den Strand wenn dort andere Menschen sind,obwohl ich vielleicht behaarte verschwitzte Männer nicht leiden kann,oder kreischende Kinder oder den Müll mancher Zeitgenossen der immer noch daliegt,obwohl sie schon lange weg sind.Jeder hat doch persönliche FÜR und WIEDER!Ist das so schlimm?Aber an den Hunden scheiden sich die Geister.Wir dürfen nicht vergessen: die Hunde haben sich den Menschen als Partner nicht ausgesucht,das war umgekehrt.Nicht alle Hunde sind böse und nicht alle Menschen sind gut.
In diesem Sinne,allen viel Spass und uns ein paar relaxte Wochen in unserem Schatzland DK!
by by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

natürlich leine ich meinen Labrador an - natürlich ist er durch die Hundeschule gegangen - natürlich nehme ich Rücksicht - und dennoch bettelt er jedes Kind um was freßbares an. Ist halt ein Labrador. Ist es ein dänisches Kind, stört sich kein Mensch dran. Sind es Urlauber wird es schnell Zeit, das ich ihn zurückhalte.

Jawohl - ich bin ein "der-beisst-nicht" - weil er es ja auch nicht tut !
Nicht dieser 5 Jahre alte - nicht sein Vorgägner - nicht der Labrador von NC, nicht der von Lis, nicht der von Jens, nicht der von ..........

Irgendwie bin ich froh, dass ich in einem Ferienort bin, wo die Regelwut noch nicht so eingeführt wurde.

Dort raucht man in der Öffentlichkeit, mäht Sonntags Rasen, campt schon einmal wild, fischt vom Strand in die Brandung - ahc ja - und dort läuft auch schon einmal ein Hund ohne Leine.

Hils
Dieter
otherland
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 17.07.2005, 10:49

Beitrag von otherland »

Hi,

Joe:

wir haben auch einen Labrador, der eigentlich ganz gut hört, nur wenn er Wasser sieht und etwas zum Apportieren, dann stellt er sein Gehör ab. Und natürlich, wenn es irgendwo etwas zum Fressen gibt. Die Begeisterung Deines Hundes für Freßbares kann ich daher gut nachvollziehen.

Darf ich Dich fragen, in welchem Ferienort Du bist?

An alle:

Wir gehen dieses Jahr nach Argab, an welchen Strand darf ich dort mit meinem Hund?

Gruß

Carmen
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Joe,

(erinnert mich irgendwie an Jimmy Hendrix)

wenn ich nach DK fahre möchte ich aber das dort auch die deutschen Regularien gelten und beachtet werden. :P :P :P :P :P

Immerhin kenne ich hier ein paar Beamte :oops: :wink:

Schöne Grüße, neuerdings auch direkt von der Terasse.

Detlef
Antworten