Ne, Sandsturm, das ist nicht der Punkt, sondern genau daneben. Natürlich beeinflusst du nicht DEN Strom, der aus DEINER Steckdose kommt, aber wenn du zu reinen Öko-Strom-Produzenten wechselst, sorgst DU dafür, dass sich der Anteil von Ökostrom am Gesamtstrommix erhöht. Ich hoffe, dass du von Vattenfall wenigstens das Produkt "Naturstrom" und nicht Vattenfall "Easy" beziehst...Sandsturm hat geschrieben:oetschy hat geschrieben:, Ich bin überrascht über die Naivität vieler Stromnutzer hinsichtlich dessen, was wirklich aus ihrer Steckdose kommt. Da bilden sich doch wirklich noch Kunden von „Ökostrom“ ein, dass auch 100% sauberer Strom kommt. Dabei kommt er vom nächstgelegenen Kohlekraftwerk, AKW oder auch Windrad. Einfluss hat der Kunde darauf selber keinen. Es sei denn, er kauft den Strom Literweise im Supermarkt.
Hejhej
Joachim
Jepp, das ist wirklich so etwas von lächerlich.
Da hast Du wirklich genau den Punkt getroffen.
Und da ich nicht Vorreiter sein muß, ist mein Anbieter die Fa. Vattenfall.
Da brauche ich mich wenigstens nicht veralbern lassen woher der Strom kommt.
Windkrafträder eingeschränktes Urlaubsvergnügen?
Re: Nö, stört nicht!
Ganz einfache Sache, Freileitungen und deren Masten sind, von nur in unmittelbarer Nähe zu hörenden Koronaentladungen abgesehen, absolut emissionsfrei. Das kann man von Windrädern hingegen nicht sagen. Ich möchte weder in der Reichweite der Schlagschatten noch der Betriebsgeräusche leben müssen.frosch hat geschrieben:(...) Und eines stört mich gewaltig an solchen Diskussionen: Ich kenne in den vergangenen 50 Jahren nicht einen, der sich über Strommasten und Überlandleitungen aufgeregt hat - die Dinger sind viel häufiger, viel häßlicher und oft viel höher als Windmühlen.
Warum stört man sich dann ausgerechnet an der umweltfreundlichsten Art Strom zu erzeugen?
Rein optisch stören sie mich natürlich nicht, weder hier, noch im Urlaub.
Lol, wenns dir um den Preis geht, warum nimmst du dann nicht den günstigsten Anbieter in deiner Gegend? Oder zumindest einen Ökostrom-Anbieter, der zwar nicht der günstigste ist, aber immer noch deutlich günstiger als Vattenfall?Sandsturm hat geschrieben:Warum sollte ich ????
Mir geht es um den Preis !
Habe doch überhaupt nicht für Ökostrom plädiert.
Manchen Gedankenakrobaten kann ich einfach nicht folgen....
Ich bin da vollkommen Deiner Meinung, bezweifle aber, dass man die Befürworter von Atomstrom jemals überzeugen kann, auch wenn man noch so gute Argumente hatfrosch hat geschrieben:Und eines stört mich gewaltig an solchen Diskussionen: Ich kenne in den vergangenen 50 Jahren nicht einen, der sich über Strommasten und Überlandleitungen aufgeregt hat - die Dinger sind viel häufiger, viel häßlicher und oft viel höher als Windmühlen.
Warum stört man sich dann ausgerechnet an der umweltfreundlichsten Art Strom zu erzeugen?

Selbst wenn ein Supergau wie in Japan in D passiert (jaja, ich weiß, Atomkraft ist sicher...) würde das die Meinung nicht ändern können.
Aber mal abgesehen von dem "geringen Restrisiko", frage ich mich immer wieder, ob es den Befürwortern eigentlich egal ist, was mit dem atomaren Müll passiert!? Eine Windkraftanlage mag in vielen Augen ja hässlich und störend sein, aber sie produziert jedenfalls keinen Müll.
LG
Johanna
Billie hat geschrieben:Lol, wenns dir um den Preis geht, warum nimmst du dann nicht den günstigsten Anbieter in deiner Gegend? Oder zumindest einen Ökostrom-Anbieter, der zwar nicht der günstigste ist, aber immer noch deutlich günstiger als Vattenfall?
Manchen Gedankenakrobaten kann ich einfach nicht folgen....
Ja mein Freund, das ist der günstigste Anbieter in meiner Gegend mit dem für mich besten Vertrag (im Moment).
Monatl. Kündbar,
keine Vorkasse,
keine mindest Vertragslänge,
12 mon. Preisgarantie
Bonus
Da brauch ich kein Pseudo-Ökö-Anbieter mit 24 Mon. Vertrag, Vorkasse und keine Preisgarantie.
Und wenn Du dem nicht folgen kannst.....frag einfach bevor Du von
"Gedankenakrobaten" sabbelst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
was einige Leute doch für Probleme haben ?
Wir waren über Ostern in Ostfriesland, und da gibt es schon fast genauso viele Windräder wie Kühe.
Gestört haben mich die "Spargel" überhaupt nicht, und wie mir der Bauer des Ferienhofes bestätigt hat stören sich die Kühe auch nicht an den Anlagen.
Die Tiere sind weder nervöser, noch geben sie weniger Milch, was unqualifizierte "Windkraft-Hasser" ständig gebetsmühlenhaft widerkäuen.
Ich persönlich würde sogar sagen:
Irgendwie hat Ostfriesland sogar durch die Windräder an Attraktivität gewonnen.
Das Land ist irgendwie "weniger flach und eintönig".
LG
Heike
was einige Leute doch für Probleme haben ?

Wir waren über Ostern in Ostfriesland, und da gibt es schon fast genauso viele Windräder wie Kühe.
Gestört haben mich die "Spargel" überhaupt nicht, und wie mir der Bauer des Ferienhofes bestätigt hat stören sich die Kühe auch nicht an den Anlagen.
Die Tiere sind weder nervöser, noch geben sie weniger Milch, was unqualifizierte "Windkraft-Hasser" ständig gebetsmühlenhaft widerkäuen.
Ich persönlich würde sogar sagen:
Irgendwie hat Ostfriesland sogar durch die Windräder an Attraktivität gewonnen.
Das Land ist irgendwie "weniger flach und eintönig".
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Ja, und genau das nehme ich dir nicht ab. Ich weiß zwar nicht, wo du genau wohnst, aber ein Blick in die einschlägigen Portale (Verivox, Check 24) zeigt mir, dass es z.B. für Grohnde (sollte ja in etwa deine Gegend sein, wie du schreibst - die meisten sind eh überregional) durchaus sehr viel günstigere Anbieter als Vattenfall gibt, auch zu deinen Bedingungen.Sandsturm hat geschrieben:Billie hat geschrieben:Lol, wenns dir um den Preis geht, warum nimmst du dann nicht den günstigsten Anbieter in deiner Gegend? Oder zumindest einen Ökostrom-Anbieter, der zwar nicht der günstigste ist, aber immer noch deutlich günstiger als Vattenfall?
Manchen Gedankenakrobaten kann ich einfach nicht folgen....
Ja mein Freund, das ist der günstigste Anbieter in meiner Gegend mit dem für mich besten Vertrag (im Moment).
Monatl. Kündbar,
keine Vorkasse,
keine mindest Vertragslänge,
12 mon. Preisgarantie
Bonus
Da brauch ich kein Pseudo-Ökö-Anbieter mit 24 Mon. Vertrag, Vorkasse und keine Preisgarantie.
Und wenn Du dem nicht folgen kannst.....frag einfach bevor Du von
"Gedankenakrobaten" sabbelst.
Ingo Appelt formulierte es schon vor ewigen Zeiten: "Wenn du keine Ahnung hast, einfach mal die Fre**e halten"

Und damit ziehe ich mich aus diesem Ableger des eigentlichen Themas zurück, denn mehr muss ich dazu nicht "sabbeln"...
Zuletzt geändert von Billie am 10.05.2011, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
TJa, leider war das nicht von den AppeltBillie hat geschrieben:.
Ingo Appelt formulierte es schon vor ewigen Zeiten: "Wenn du keine Ahnung hast, einfach mal die Fre**e halten"
Und damit ziehe ich mich aus diesem Ableger des eigentlichen Themas zurück, denn mehr muss ich dazu nicht "sabbeln"...

Aber der Satz gilt trotzdem für Dich.
Du kennst weder meine Region und auch nicht meinen Bedarf.
Ich habe keine 2 ZKB mit Balkon, hier haben wir schon mehr zu versorgen.
Und da ich ständig und zeitnah die Portale wie Verivox etc. mit den Daten füttere, sei versichert...es ist der derzeitig günstigste mit meinen Vorgaben und Wünschen, was aber natürlich nicht für dein Wohnklo gelten muß

Die Menge macht es halt !
Re: Nö, stört nicht!
Naja, Michael, der Elektrosmog von Überlandleitungen ist auch nicht zu verachten, aber die Ausgangsfrage war eine ganz andere:Michael Duda hat geschrieben:Ganz einfache Sache, Freileitungen und deren Masten sind, von nur in unmittelbarer Nähe zu hörenden Koronaentladungen abgesehen, absolut emissionsfrei. Das kann man von Windrädern hingegen nicht sagen. Ich möchte weder in der Reichweite der Schlagschatten noch der Betriebsgeräusche leben müssen.frosch hat geschrieben:(...) Und eines stört mich gewaltig an solchen Diskussionen: Ich kenne in den vergangenen 50 Jahren nicht einen, der sich über Strommasten und Überlandleitungen aufgeregt hat - die Dinger sind viel häufiger, viel häßlicher und oft viel höher als Windmühlen.
Warum stört man sich dann ausgerechnet an der umweltfreundlichsten Art Strom zu erzeugen?
Rein optisch stören sie mich natürlich nicht, weder hier, noch im Urlaub.
"Würdet Ihr einen Ausblick auf`s Meer mit dort installierten Windkrafträder geniessen können? " - lautete sie.
Und darum gings mir, denn noch ist keiner auf die Idee gekommen, diese Frage wegen des Ausblicks auf Stromleitungen zu stellen - auch in diesem Forum nicht.
Warum wohl?
Was für Monster ?
Ach Galaxina,galaxina hat geschrieben:hier ein kleiner link fuer alle, die gerne eine 250 m hohes WKA-Monster vor der Haustuer haben moechten ->
http://windvigilance.com/downloads/nhmrc_analysis.pdf
in ganz Deutschland gibt es niemanden, der eine Windkraftanlage vor der Haustür hat!
Sonst würde er ja immer dagegenrennen, wenn er aus dem Haus geht

Wir haben hier genug von den Dingern stehen und in 100m Abstand davon stört nix mehr; wer näher dran ist, hat das Ding entweder selbst gebaut, oder seinen Grund und Boden dafür verpachtet.
250m hohe Anlagen gibts übrigens noch nicht, bei 150m ist in der Regel Schluß. Also bitte bei den Fakten bleiben.