frosch hat geschrieben:Wie ich schon in einem anderen Thread berichtet hatte, scheinen viele Geschäfte in DK seit letztem Jahr auch 1-2% Gebühren bei Zahlung mit einer EC Karte zu nehmen; so die Brugsen Kette.
Da haben sich die Gebühren für Cash und EC Zahlung in einem 3-wöchigen Urlaub auf mehr als 50 Euro summiert, Geld das ich wesentlich lieber für etwas Schönes ausgeben möchte.
Klar, da sind 50 € fix zusammen. Bei 3 Wochen Urlaub holt man ja öfters Geld.
Das hat aber nicht unmittelbar mit dem Umstand zu tun, gerade ausgerechnet in Dänemark zu sein. Dort hat Deine Bank eben keine Filialen und folglich keine eigenen Automaten. Also kein Unterschied zu Deutschland, wenn man mit seiner EC-Karte bei einer fremden Bank Geld zieht. Auch hier in D sind/waren ganz schnell mit deutscher EC-Karte 5 € - 10 € Gebühren je Abhebung bei einer deutschen Fremd-Bank aufgerechnet worden.
Dass viele dänische Geschäfte Gebühren für die Kartenzahlung erheben ist nicht unbedingt super-mega-kundenfreunlich, aber auch in DK wird den Geschäften der Abrechnungsservice der Firmen, von denen sie ihre Kartenterminals zur Verfügung gestellt bekommen, berechnet - plus jede einzelne Transaktion. Wie es sich mit der EC-Karte bei Auslandszahlung verhält, weiß ich nicht. Aber vermutlich wird den Läden in DK aufgrund der Auslandstransaktion auch bei EC-Karte Gebühren berechnet.
Innerhalb Deutschlands ist die Kreditkartenakzeptanz nicht so verbreitet, wie in DK. Daher vermutlich weniger Gebührenaufkommen, die EC-Kartenzahlung ist für den Geschäftsinhaber gebührenfrei, wenn sie über POS anstatt via PIN erfolgt. Kreditkartenzahlung
kostet die Geschäfte in Deutschland ab etwa 2,8 % bis über 3 % je nach Kreditkarte und pro Transaktion.
Ich würde meinem Kunden auch Gebühren abknöpfen, wenn er mit seiner güldenen Amex winkt und ich ihm als Dienstleister netterweise eine Zahlung aus effektiv nicht vorhandenem "Vermögen" gestatte
