Atomstrom aber auch nicht. Ich weiß nicht, ob die Zahl 200 Milliarden stimmt, die bisher als Subventionen in die Kernenergie geflossen ist, aber weniger war es bestimmt nicht. Und selbst wenn mal annehmen würde, dass eine solche Summe für die erneuerbaren Energien ebenfalls notwendig wäre, so gibt es da doch einen gewaltigen Unterschied: Kein radioaktiver Müll (für den bisher niemand eine wirkliche Lösung hat), und keine 100.000jährige Verseuchung für Mensch, Tier und Pflanze.Hellfried hat geschrieben:Im Prinzip bin ich auch gegen Subventionen auf den Rücken der Stromkunden aber ohne Subventionen ist wahrscheinlich kaum eine der erneuerbaren Energieformen wettbewerbsfähig.
LG
Johanna