Nach DK auswandern? Suche Informationen & Kontakte

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
arod
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2005, 18:39
Wohnort: Neumünster, Deutschland

Beitrag von arod »

Hallo Tobias!
Meine Bewerbung schicke ich morgen ab. Ich habe meine auf Dänisch geschrieben (mit Hilfe des Lexikons :) ), da ich die Ausschreibung über af.de gefunden habe. Ich bewerbe mich in einem Kindergarten, der, so wie ich verstanden habe, eine Art Bauernhof ist, jedenfalls mit ganz vielen Tieren (u.a. 12 Pferde). Da ich selber sowohl Tierarzthelferin als auch Heilerzieherin gelernt und 6 Jahren in einem integrativen Kiga mit eigenem Therapiepferd gearbeitet habe, hab ich das Gefühl, daß diese Stelle genau auf mich zugeschnitten ist... Mal schauen.
Ortstechnisch kenne ich mich da oben schon gut aus (seit 25 Jahren fahre ich dort in den Urlaub). Sprachlich ist es noch sehr holperig, da ich die letzten 12 Jahre immer nur kurz dort war (z.B. Eltern über WE im Sommerhaus besuchen) und daher nicht viel gesprochen habe. Mit Grammatik habe ich keine Probleme, mir fehlt einfach die Routine und die Übung. Lesen und Sprechen geht eigentlich aber mit dem Verstehen hapert es noch... Ich hoffe, ich bin bald wieder drin sowie ich oben bin....

Gruß Esther
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 19.05.2006, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tobias Kruemmel
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2005, 13:36

Beitrag von Tobias Kruemmel »

Hallo Mathias,
Danke für die warnung. hab mich jetzt mehr informiert über die einfuhr. kostet ja ein haufen kohle, wenn ich das auto mitnehme. mein plan war eigentlich, meine sachen im auto hochzutransportieren und das auto die ersten monate obenzulassen, um dk zu erkunden.
danach will ich das auto verkaufen, weil für mein altes auto noch gebühren für gutachten usw. zu zahlen würde den wert meines autos überschreiten.sowie ich ich das im augenlblick sehe wird es auch schwierig es in dk zu verkaufen....naja laß mir einfallen.
soweit grüße Tobias :)
arod
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2005, 18:39
Wohnort: Neumünster, Deutschland

Beitrag von arod »

Hallo Tobias!
JA, genauso geht mir das auch. Ich habe einen 14-jährigen Kadett Kombi.... kein weiterer Kommentar :) .... Es ist RICHTIG teuer das Auto mitzunehmen...aber ich kann es mir erst recht nicht leisten, dort oben ein Auto zu kaufen. Und OHNE Auto geht auch nicht, denn da, wo ich hinziehe sagen sich Fuchs und Hase "Gute Nacht"... Also nix mit Bus oder Bahn.... Also, falls du eine geniale Idee hast: ich bin offen dafür :wink: !!!
Gruß Eshter
Tobias Kruemmel
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2005, 13:36

Beitrag von Tobias Kruemmel »

Hallo Esther,
mit dem Auto wird ja langsam immer verwirrender. fast jeder im forum erzählt etwas anderes oder sagt er hätte irgendwo schonmal irgendwas zu dem thema auto in dk gehört oder gelesen und dabei glatt vergessen, wo es zu lesen war. ich überleg mir gerade , daß auto auf meinen vater umzuschreiben und dann mit hochzunehmen...Was besseres fällt mir gerade nicht ein. Wie schaut es bei dir aus? neue lösungen gefunden? :)
was macht die bewerbung?
Grüße Tobias
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Tobias !

Das mit dem Auto wird nicht verwirrender und wird auch nicht anders, bloss weil man es vielleicht gerne möchte.
Es gilt : wenn man einen Wohnsitz in DK hat, dann darf man innerhalb von DK keinen Wagen mit ausländischen Nummernschilder fahren, ausser der Besitzer sitzt mit im Wagen. Also nutzt es nichts, den Wagen auf den Vater etc. anzumelden , wenn der nicht immer mit im Wagen sitzt darf man den Wagen nicht in DK fahren.
Grosse Firmen bestellen deshalb für ihre in DK ansässigen Mitarbeiter die z. B. aus HH per Auto nach DK zurückkehren Mietwagen mit dänischen Nummernschildern nach Hamburg, mit denen die MItarbeiter dann nach DK fahren.

Das manche Leute in DK wohnen und Autos mit ausländischen Nummernschildern fahren kommt zwar vor, ist aber gesetzeswidrig.

Gruss Andrea
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tobias!
Was und wie soll Dir die Umschreibung des Autos auf Deinen Vater nützen?
Faktum: Du darfst mit deutschen Nummernschildern nicht in DK fahren, wenn Du hier in DK Deinen Wohnsitz hast!
Bedauernde Grüße - Ursel, DK
Balou
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.07.2005, 13:13
Wohnort: Dänemark

wohin?

Beitrag von Balou »

Hallo,

wo wollt Ihr denn hinziehen? Wenn Ihr es Euch wirklich überlegt habt, her-zuziehen, könnte ich Euch schon helfen, sprachemässig, oder mit Vermittlungen irgendwelcher Dinge, die Ihr braucht. (Sprachschulen, Tipps, was weiss ich(man hat ja immer irgendwelche Fragen)..
Ich wohne in Vestjylland. Ich wohne hier jetzt seit 4 Jahren. Damals brauchte man noch keinen Test in dänischer Sprache zu absolvieren.
Soweit ich gehört habe, ist dieses aber jetzt notwendig, bevor man hier "einwandert".
Als ich herzog sprach ich gar kein dänisch. Ich habe die Sprache erst hier gelernt. Von anderen habe ich gehört, die vorher einen Kursus belegt haben, dieses nicht viel gebracht hat - das Richtige dänisch lernt man sowieso erst mit dem Umgang der Menschen. Es gibt eine Schule (AOF), wo man umsonst dänisch lernen kann (eigentlich für Dänen) - Grundwissen muss also vorhanden sein. Hat mir aber echt viel gebracht. Gerade wegen der Grammatik und so. Ansonsten muss man sich mal an den Kommunen erkundigen oder evt. Turistbüro.

Ich bin allerdings aus Liebe zu dem Land hergezogen. Und obwohl ich vom ganzem Herzen hergezogen bin, hat es doch knapp drei Jahre gedauert, bis ich mich seelisch auch endlich "zur Ruhe setzen" konnte.
Denn sooo einfach ist es wirklich nicht, wie man sich das vorstellt. Immerhin ist die Muttersprache ein andere und somit der Umgang. Es ist anfangs sehr schwer, richtig zu kommunikieren, auch wenn man die Sprache beherrscht - es ist nicht das selbe, als wenn Du mit jemanden sprichst auf deutsch.
Auch wenn man sich natürlich darüber im Klaren ist, ist das UMSETZEN, das GEFÜHL dabei, doch anders.
Fragt mich einfach, wenn Ihr was wissen wollt. Ich hatte damals noch keine I-net, und wäre froh, wenn ich die Möglichkeit, wie hier in diesem Forum,gehabt hätte.
Ich brauche es einfach mal, ab und an, deutsch zu sprechen. Deswegen suche ich hier in DK deutsche Kontakte. Ihr seht also, man bricht nie ganz ab mit seinem Heimatgefühl. :wink:
LG, Nina
bodil

Beitrag von bodil »

Hej Nina

Herzlichen Willkommen im Forum :D

Wo genau wohnst du in Vestjylland?
Ich bin ab und an mal in Toftlund und in Hjerpsted,weil ich dort Verwandte und Freude habe.
Den Traum vom Leben und Arbeiten in Dänemark habe ich schon über 20 Jahre,habe es aber mit meinem Mann nie geschafft den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.Nun schöpfe ich neue Kraft,weil ich einen neuen Lebenspartner habe und dieser ganz verrückt/süchtig nach Dänemark ist.Wir lernen beide Dänisch und möchten in den nächsten 2 Jahren nach Dänemark gehen.Meine Mädels gehen hier in Sydslesvig in die dänische Schule.
Wie wärs,hast du Lust uns zu begleiten?
Vitamin B zu haben ist doch immer gut und ich werde bestimmt deine Hilfe gerne in Anspruch nehmen und schnacke mit dir auch deutsch....wenn du willst.

LG
Bodil
Balou
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.07.2005, 13:13
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Balou »

Hallo Bodil,

vielen Dank für das "herzlich wilkommen" :D

So traurig die Trennung für Dich von Deinem ehemaligen Mann gewesen sein muss, um so besser muss es für Dich sein, jetzt einen Menschen gefunden zu haben, mit dem Du Deinen Traum nicht nur teilen, sondern auch Wirklichkeit werden lassen kannst!! Das freut mich für Dich. So was íst nicht selbstverständlich. (Ich persönlich würde unheimlich gerne auf's Land mit Tieren um mich herum - leider passt dieses nicht in die Vorstellung meines Partners.. :( )

Mittlerweile spreche ich gut dänisch, von daher brauche ich nicht mehr in die dänische Schule. Aber superlieben Dank für das Angebot. Ausserdem habe ich eine knapp 4Monate alte Tochter. Das ist noch ein wenig schwierig..
Hjerpsted sagt mir was -ich muss mal nachsehen, wo das ist. Liegt das nicht an der Westküste, zwischen Tønder und Ribe??
Toftlund weiss ich, wo das ist. Ich wohne auf Fanø. Wunderschön!! :P
Absolut mal ein Besuch wert!!

Ihr scheint ja schon gut am Planen zu sein, wenn Du meinst, dass es in den nächsten 2 Jahren los gehen soll. Find ich gut, wenn man sich gut darauf vorbereitet. Ich hatte zwar schon als Kind immer gesagt, dass ich mal auf Fanø leben werde, aber nie darauf hingearbeitet. Wie gesagt, irgendwie hat mich mein Herz immer wieder dort hingeführt, um am Ende bin ich dann mehr oder weniger spontan hergezogen, als ich Aussicht auf einen Ganzjahresjob hatte -womit ich gar nicht mehr gerechnet hatte, nachdem ich das mal gesucht hatte, und nur Saisonjobs angeboten bekommen habe..
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich es gemacht habe. Hätte ich gewusst, was auf mich zukommt - ich weiss nicht, ob ich den Mumm gehabt hätte, es nocheinmal zu machen. Ich hatte ja keinen eigene Familie, und meine Eltern und Freunde zu Hause zu lassen, und die Sprache von Grund auf erst hier zu lernen, war schon schwierig. Von daher find ich's schon gut, wenn man Zeit hat, sich auch seelisch darauf vorzubereiten!! helt klart! :wink:
Vielleicht seit Ihr mal hier oben in der Nähe? Oder/und wie gesagt: schreib oder frag einfach. Ich freue mich, wenn ich helfen kann!

LG,
Nina
bodil

Beitrag von bodil »

Hi Nina

Ja,genau so...auf´m Land wohnen,Tiere um einen rum,immer leichten Wind in den Haaren und genügend Knete auf dem Konto...das wäre schön!!!
Ich gebe mir Mühe mit meinem Traum und nehme deine Einladung sehr gerne an...ich war noch nie auf Fanø und finde das ist ein guter Anfang.
Meine Mädels sind 5,5 Jahre und knappe 7 Jahre.
Hat deine Tochter einen dänischen Paß?
Hast du Mutterschaftsgeld bekommen,beokmmst du Kindergeld und auch Erziehungsgeld?
Wie ist das mit den Vorsorgeuntersuchungen in Dänemark?
Bin ganz schön neugierig,aber ja nicht ohne Grund.

LG
Bo
dani1234

Beitrag von dani1234 »

Hey
wer kann mir einen guten tipp geben.
Mein Mann würde arbeit hier in Dänemark bekommen,vorrausetzung dafüt ist er hat einen Hauptwohnsitz in Deutschland.
da die Dänische Spedition nicht so hohe gehlter wie in Dänemark üblich ist ,zahlen kann .
Ich aber möchte in Dänemark mit dem Hauptwohnzietz gemeldet bleiben .
Hab aber noch keine Arbeit und besuche die Sprachschule in Tønder mein Lebensunterhalt ist drotzdem durch mein Mann gesichert mus ich drotzdem von Dänemark raus.

wäre sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen kann
Laura2000
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2005, 21:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Laura2000 »

Hey leute ich habe ein großes problem! würde gerne nach Dänemark auswandern (KOPENHAGEN) oder (HILLERØD) und weiß garnicht so richtig wie ich das am besten tun soll?! :oops: Möchte ausserdem dort gerne arbeiten und eine Wohnung beziehen! ich hoffe jemand kann mir helfen und mir entsprechende tipps geben! Wäre echt super lieb! lieben gruß
:)
Antworten