Besucherhunde

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

CAY hat geschrieben:

Theoretisch schon - da man ihn nicht allein im Ferienhaus lassen soll .
Sicherlich steht es so in den meisten AGB´s, hauptsächlich jedoch für Poolhäuser und Standwasserwhirlpool´s, die ja angeblich unter der Woche mal kontrolliert und geprüft werden 8)
Generell vertrete ich die Meinung, das in meinen gemieteten Ferienhaus niemand, absolut niemand etwas während meiner Abwesenheit zu suchen hat. Ausnahme s.o.---miete ich aber erst gar nicht.
Wäre ja noch schöner wenn Hinz und Kunz die Hütte betreten, während man am Strand liegt.


Zur Ausgangsfrage: Soooooooooooo viel gibt es ja nun auch nicht zu besichtigen, egal wo in Dk.
Erfreut Euch lieber an der Natur und erholt Euch.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Endlich mal wieder ein Thema wo alle, aber auch alle,
mitbellen wollen,
ob sie es können, sei mal hingestellt.

Und tausendfach allgemeine gute Ratschläge,
die garnicht gefragt waren.

Gunnar
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ich stelle mir gerade die Frage:

Hund und Museen.

Paris im Louvre,
München im Deutschen Museum,
Berlin im Pergamonmuseum
Stockholm im VasaMuseum.

Was machen dort die armen Hunde, ich meine nicht die Besitzer ???? :oops:

Schön ist natürlich :idea:
Amsterdam im Coffeeshop, da sind Hunde in.

Gunnar
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Berserker hat geschrieben:Ich stelle mir gerade die Frage:

Hund und Museen.

Paris im Louvre,
München im Deutschen Museum,
Berlin im Pergamonmuseum
Stockholm im VasaMuseum.

Was machen dort die armen Hunde, ich meine nicht die Besitzer ???? :oops:

Schön ist natürlich :idea:
Amsterdam im Coffeeshop, da sind Hunde in.

Gunnar
...grins... meine Frau und ich waren vor einigen Jahren mal in einem kleinen Museum irgendwo am Limfjord, es waren Wikinger-Fundstücke ausgestellt. Es war Nebensaison, knappe 20 Grad, keine Sonne, also ideal um unseren schon etwas betagten Hund mal ne knappe Stunde im Wagen zu lassen.
Der Parkplatz war fast leer und wir parkten direkt am Eingang des Museums. Hundi hatte die Angewohnheit, immer mit unglaublich sehnsüchtigem Blick dazusitzen, wenn wir uns vom Auto entfernten. Nach fünf Minuten legte er sich dann immer hin und knackte.

Wir waren keine fünf Minuten im Museum, da kam die Kassiererin auf uns zu und sagte, wir sollten den Hund ruhig reinholen, das sei hier erlaubt. Auf unsere Entgegnung, der sei alt und würde lieber im Wagen schlafen sagte sie, nö, der guckt ganz traurig immer zum Eingang, das könne sie gar nicht mit ansehen.
So ging das noch zwei Mal hin und her, bis wir uns regelrecht breitgeschlagen fühlten und den Hund reinholten. Große freudestrahlende Hundeaugen und ein wedelnder Schwanz zauberten Zufriedenheit in die Augen der Kassiererin.

Nur - wir hatten es ja geahnt - Hundi fand Museum stinklangweilig und fing nach wenigen Minuten an zu winseln und an der Leine zu zerren, wann immer ich mir etwas anschaute. Er wollte einfach nicht stehenbleiben, weil es für ihn da unten nüscht interessantes zu sehen gab und sein unzufriedenes Gewinsel wurde immer lauter

Nach zehn Minuten waren wir angenervt, Hundi auch und wir ernteten die ersten bösen Blicke der anderen Museumsbesucher. Ich also wieder raus mit Hundi, rein ins Auto und die leidenden Blicke mußte die Kassiererin dann eben mal ertragen.

Als wir wieder zum Wagen kamen zersägte Hundi gerade laut schnarchend das Auto, guckte nur müde auf und schlief während der Fahrt seelig weiter.

Fazit für uns: Wenn eine Abwesenheit nicht sehr lange dauert, Hundi ruhig im Wagen lassen. Natürlich nur, wenn es die Temperatur sicher zuläßt und der Wagen für die ganze Abwesenheit im Schatten steht.
SvinømitHund
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 26.03.2011, 11:15

Beitrag von SvinømitHund »

Hallo!
Ich frage mich das selbe. Und ich stelle fest, so hundefreundlich wie es immer hingestellt wird ist Dänemark garnicht. Also nicht mehr und nicht weniger als woanders auch.

Man muss sich schon vorher genau erkundigen wo der Hund mit rein darf.
Oft darf er zwar mit, ist aber teilweise nicht überall erwünscht und muss teilweise festgebunden, oder bei einer Aufsicht "geparkt" werden.
In Safari-Zoos zum Beispiel. (Was sicher auch verständlich ist. Ich will da auch gar keine wertende Note reinbringen. Wir HuHas sind intelligent genug um zu wissen, dass wir nicht überall willkommen sind. Das muss man uns nun wirklich nicht mehr unter die Nase reiben, oder :mrgreen: )

Ich kann dir wirklich nur dringend empfehlen deinen Urlaub vorher gut zu planen und potentielle Sehenswürdigkeiten auf deren Homepage nach Hunde-Hinweisen zu durchforsten.

Wenn ich weiss, dass der Hund nicht mit darf werde ich entweder nicht hingehen, oder den Hund im Ferienhaus belassen.
Und das muss eben vorher schon feststehen. Sonst fährt man vielleicht etliche Kilometer nur um festzustellen, dass Hunde verboten sind. Und dann lass den Hund mal im Auto, wenn die Sonne scheint....
:roll: nee, dann heisst es wieder umdrehen und ne andere schöne Stelle suchen.
Ende
wammjesa
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2011, 14:57

Beitrag von wammjesa »

liebe leute.
danke fürs zahlreiche echo.
im auto lassen, kommt nicht in frage mitte ende august geht nicht.
im ferienhaus alleine auch nicht gut. er ist und bleibt ein familienhund, hütehund als rasse. also bleibt er gut aufgehoben bei einem kumpelhund und lieben menschen in der weitentfernten (1200km) heimat.
ariane eiserman
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10.03.2010, 22:51
Wohnort: Hvide Sande

Hund mit oder nicht

Beitrag von ariane eiserman »

In welche Region soll es denn hingehen ?
Gruß
ari
elbtunnel7
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2009, 09:48

Beitrag von elbtunnel7 »

die entscheidung finde ich gut von wammjesa.viele andere sollten den beispiel folgen . gr eb7
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

elbtunnel7 hat geschrieben:die entscheidung finde ich gut von wammjesa.viele andere sollten den beispiel folgen . gr eb7
Na elbtunnel7 zu den Chips ne Cola oder lieber doch ein Bier?

Ich wünsche Dir, dass das Deine Familie nicht auch mal für Dich so vorsieht :mrgreen:

@wammjessa
... er ist und bleibt ein Familienhund .... ???? der 1200 km getrennt wird von der Familie?

Wuff og Hilsener
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
SvinømitHund
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 26.03.2011, 11:15

Beitrag von SvinømitHund »

Schade eigentlich. Auch ein Hund freut sich über "Urlaub".

Meiner war immer schon ganz nervös, wenn er das Meer durchs offene Autofenster roch. Er wusste dann genau, dass es ans Wasser geht.
Ich finde man kann seinen Urlaub auch um den Hund herum planen und muss nicht alles mitmachen wo er nicht bei sein könnte. Dann fällt halt mal was flach oder man sucht sich eine Ausweichmöglichkeit.

Aber wenn dann für euch ohne Hund der Urlaub entspannter ist, dann ist es doch ok.
Ende
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Ja sehe ich ebenso.
Für mich kommt Urlaub ohne Hund nicht in Frage. Das ist ja auch ein Grund warum ich nach DK fahre. Oder Schweden.
Mein Hund ( übrigens auch Hütehund und Familienhund ) fährt sehr begeistert mit in den Urlaub.
Sie kennt jeden Weg zum Strand schon bevor wir ihn kennen und ist begeisterter Strandgutfinder.
Aber wenn ihr auf viel Kultur aus seit ist es wohl besser so.
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Nordseefan hat geschrieben:Was noch gar keiner beantwortet hat: mit oder ohne Hund, auf jeden Fall ein 5faches Ja!!!!!! Ein besseres Hundeurlaubsland wie DK kenne ich nicht.
nordseefan
RICHTIG!!!! Hier ist es super für Hunde, bin grad hier:-))))

LG Babs
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Wau Wau

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

ich schließe mich denen an, die sagen: "Muss der Wau denn immer mit?" Wir lassen unseren auch durchaus mal ein paar Stunden allein im Ferienhaus. Das ist er von zuhause gewohnt, denn irgendwie müssen wir ja das Hundefutter und den Dänemarkurlaub mittels Arbeit verdienen.

Bei Ausflügen die zu lange dauern, vorher erkundigen, ob er mit kann und wenn nicht, Hundepension in der Nähe des Ausflugsort suchen. Machen wir dieses Jahr auch, wenn wir zum Bärenpark in Djursland fahren (das wird von Løgstør aus ein Ganztagesausflug), denn da dürfen Hunde nicht mit hinein. Auf der Internetseite des Bärenparks stehen sogar Hundepensionsempfehlungen.

Venlig hilsen
Sabine

P.S. Ich glaube so ein Hund ist auch mal froh, wenn er seine Ruhe hat!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

nicht bei allen Anbietern steht in den Mietbedingungen,
dass Hunde in einem FH nicht alleine bleiben dürfen.

Übrigens, gut erzogene Hunde können auch mal
ohne Herrchen oder Frauchen alleine zurückgelassen werden,
ohne dass anschliessend ein Großeinkauf bei IKEA notwendig ist.

Gunnar
Antworten