Regentag bedeutet für mich über 6 Stunden Regen zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, Temperaturen um die 20 Grad und an der Nordsee meist dazu auch noch heftiger Wind von vorne.SyBa hat geschrieben: 2. Definiere "Regentag". Ich bin bei uns leider meistens als Erste auf und hatte in diesem Urlaub einige Morgen mit Regen. Bis aber der Rest der Familie herausgekrochen kam, scheinte die Sonne, und man konnte draußen frühstüscken. DAS ist für mich typisch Dänemark: WENN es regnet, dann wirklich sehr, sehr selten den ganzen Tag lang - so zumindest unsere Erfahrung nach etlichen DK-Urlauben.
Tagesablauf:
Man wartet auf die Regenpause, zieht sich wetterfest an (im Sommer ständig mit Regenjacke empfinde ich nicht als angenehm) und verlässt das Haus.
Nach weniger als 1 Stunde kommt der erste Regenguss. Ab ins Auto, Geschäft etc., da die Kinder jaulen. Baden (für uns) nicht drin: Wasser zu kalt, draußen zu stürmisch und nass.
Sehnsucht nach Sonne wird immer unerträglicher( "Nur eine Stunde in der Badehose am Strand liegen").
Zurück zum Haus. Spiele wurden alle gefühlte 100mal gespielt, Fernsehen können die Kids auch zuhause, aber was solls...
Regen hört kurzfristig auf. Man zieht sich wetterfest an und fährt zum Minigolfplatz. An Bahn zwei setzt der Sturzregen ein. Man trifft sich mit den anderen "Golfern" am HotDog stand, weil es dort trocken ist und isst das xte FrustHotDog. Regen läßt nach. Wieder raus auf die Bahn. 10 Minuten später Gewitter mit Regen, Minigolf Ende, weil Bahnen jetzt nicht mehr bespielbar, zurück zum Haus ... warten auf Regenpause .... den Rest kennt ihr.
Nach 7 Tagen bist Du froh, dass der Urlaub vorbei ist.