Nächsten "Sommer" wieder nach DK ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

SyBa hat geschrieben: 2. Definiere "Regentag". Ich bin bei uns leider meistens als Erste auf und hatte in diesem Urlaub einige Morgen mit Regen. Bis aber der Rest der Familie herausgekrochen kam, scheinte die Sonne, und man konnte draußen frühstüscken. DAS ist für mich typisch Dänemark: WENN es regnet, dann wirklich sehr, sehr selten den ganzen Tag lang - so zumindest unsere Erfahrung nach etlichen DK-Urlauben.
Regentag bedeutet für mich über 6 Stunden Regen zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, Temperaturen um die 20 Grad und an der Nordsee meist dazu auch noch heftiger Wind von vorne.

Tagesablauf:
Man wartet auf die Regenpause, zieht sich wetterfest an (im Sommer ständig mit Regenjacke empfinde ich nicht als angenehm) und verlässt das Haus.
Nach weniger als 1 Stunde kommt der erste Regenguss. Ab ins Auto, Geschäft etc., da die Kinder jaulen. Baden (für uns) nicht drin: Wasser zu kalt, draußen zu stürmisch und nass.
Sehnsucht nach Sonne wird immer unerträglicher( "Nur eine Stunde in der Badehose am Strand liegen").
Zurück zum Haus. Spiele wurden alle gefühlte 100mal gespielt, Fernsehen können die Kids auch zuhause, aber was solls...
Regen hört kurzfristig auf. Man zieht sich wetterfest an und fährt zum Minigolfplatz. An Bahn zwei setzt der Sturzregen ein. Man trifft sich mit den anderen "Golfern" am HotDog stand, weil es dort trocken ist und isst das xte FrustHotDog. Regen läßt nach. Wieder raus auf die Bahn. 10 Minuten später Gewitter mit Regen, Minigolf Ende, weil Bahnen jetzt nicht mehr bespielbar, zurück zum Haus ... warten auf Regenpause .... den Rest kennt ihr.
Nach 7 Tagen bist Du froh, dass der Urlaub vorbei ist.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Die Wetteriskussion ist müßig, denn Wetter ist (in unseren Breiten) wirklich Glückssache. Aber (viele) Deutsche nörgeln gern, vor allem übers Wetter :mrgreen: und wenn man sonst kein Problem hat, ist´s doch gut. :D
Woche davor:
"gutes Wetter" heißt: 4 Tage lang: 0 bis 2 Stunden Regen/Tag und max. 23 Grad Luft/19 Grad Meer + 3 Tage lang: 2 bis 3 Stunden Regen/Tag bei max. 21 Grad Luft/19 Grad Meer

Für mich ist das kein gutes Sommerwetter(...)....
Bei den Ansprüchen an stabiles Sommerwetter/-temperaturen und Wassertemperaturen stellt sich die Frage, wieso dann die Nordseeküste als Urlaubsregion gewählt wird. Da gibt es doch verlässlichere Ziele...
Zuelli(gelöscht)

Wie schlechtes Wetter ??

Beitrag von Zuelli(gelöscht) »

Hallo Leute.
Zu Dänemark gehört ne Steife Brise und auch mal ein ordentlicher Regenschauer dazu.
Was gibt es Schöneres, als wenn die Brandung an die Mole klatscht und die Gischt meterweit fliegt.
Wichtig ist doch nur die passende Kleidung.
Mein Tipp: Fahrt im Frühjahr oder Herbst, da sind die Häuser supergünstig und das gesparte Geld kann in eine gute Regenjacke und ein paar Sack Brennholz investiert werden.
Ich freu mich schon auf Ende September. Eine Woche Vejlby-Klit. Ob Sonnenschein oder Regen, langweilig wird es nicht.
Gruß
Zuelli
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

Das Schoene an einem Sack Brennholz ist mir so noch nicht richtig aufgegangen.
Ebenso nicht das Schoene an einstelligen Temperaturen mit aeusserst ergiebigem Dauerregen.
Selbst bei 6+ Windstaerken ist das auch bei einem 5mm Neopren nicht soo prickelnd.
Dieses Jahr dann doch wieder im Mai Rennrad-Camp auf Mallorca gemacht - tat den mueden Knochen echt gut. Und das ohne Brennholz und verqualmter Bude.
eat.sleep.surf
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Schön gemütlich mit nem Buch am Kaminfeuer sitzen macht auch im Sommer Spaß, genauso wie ein Sturm an der See einfach toll ist - aber Geschmäcker sind verschieden. Aber wenn man nach Dänemark fährt und dann das Wetter "schlecht" ist, dann braucht man sich nicht beschweren sondern hätte gleich woanders hinfahren sollen.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

Hallo Zuelli,

Recht hast Du. Wir sind mal von Klitmøller nach Hanstholm gefahren bei klarem Sonnenschein und einen mächtigen Sturm. Der Schaum flog über die Strasse. Wir konnten nicht an den Strand, da wir gesandstrahlt wären. Und das tut weh. Aber die Luft ist fantastisch und der Blick auf das Meer einmahlig. Dann weiss ich genau warum wir hier wohnen. Nach eine gute Dosis frische Luft nach Hause und den Ofen anmachen. Besser geht es wohl nicht :D :D :D

Lisbeth
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

auch hier lese ich schon wieder Frustkäufe und eine Hand voll Bespassungen die mehr oder weniger Geld kosten...

Ich fahre nun über 30 Jahre nach DK und habe sowas weder als Kind gebraucht, noch brauche ich das heute. Es ist ja fast bedauerlich... wenn man sich nicht selbst und/oder kreativ beschäftigen kann und sich bei schlechtem Wetter solch eine Verzweiflung breit macht, dann ist DK wohl tatsächlich das falsche Urlaubsland.

Wetter hin, Wetter her... solang es nicht gerade Kuhscheisse regnet, raus vor die Tür, denn es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter.
Kuling
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14.08.2011, 18:21
Wohnort: Südschleswig-Süd

Beitrag von Kuling »

Dilas hat geschrieben:Lizzy das deckt sich mit meinem Gefühl

Ich verstehe auch nicht, warum man die Realität einfach negiert. Offenbar arbeiten hier etliche User in der dänischen Tourismusbranche. Anders kann ich mir das Schöngerede nicht erklären.

Es war ein verregneter Sommer ! Leider ! Und wer in den letzten 3 Wohen angeblich nur 1 Regentag hatte, dem kann ich das nicht glauben. Sorry.
Kannst du aber!!
Wir waren vom 25.7. - 1.8. in Rageleje( Nordseeland). Faktisch jeden Tag Badewetter. Praktisch keinen Regen. 1.8. - 13.8. 15 km südlich von Kalundborg. Die erste Woche davon absolut kein Regen, dafür Badewetter.
In der letzen Woche ein richtiger Regentag, das heißt für mich Dauerregen. Wenn wir etwas Regen hatten, dann überwiegend nachts.
Temperaturen Richtung 30°C hatten wir allerdings auch nicht.
Dass an der Westküste extrem viel Regen war, habe ich allerdings auch mitbekommen.
Gruß
Rolf
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Michael Duda hat geschrieben:
Wetter hin, Wetter her... solang es nicht gerade Kuhscheisse regnet, raus vor die Tür, denn es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter.
Ich vermute mal kinderloser Hundehalter. :roll:

Mir ist es jedenfalls bislang nicht gelungen, meinen Kindern Sauwetter im Sommerulaub so richtig schmackhaft zu machen.

"Kommt Kinder an den Strand und vergesst die Regenjacken nicht, denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung" löst leider bei meinen Kindern im Sommer keine Euphorie aus.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

ich arbeite in der Tourismusbranche, aber ich rede niemandem das schlechte Wetter schön.

Ich habe vollstes Verständnis für jeden, der sich nach Sonnenschein sehnt und seine Ferien möglichst mit ´Sonnengarantie´bucht.

Den ganzen Sommer über haben wir so gut wie nicht frei, arbeiten im Sommer mehr als im Winter und stehen drinnen, wenn draussen die Sonne scheint, wenn ich meinen Urlaub im Winter in Norwegen verbringen sollte, würde ich vermutlich irgendwann Depressionen bekommen.

Also, ich fahre, wenn ich im November, Januar , Februar oder März Urlaub habe auch in den Süden um die Sonne zu geniessen.

Und deshalb verstehe ich auch jeden, der, wenn er im Sommer Urlaub hat nach Urlaubszielen sucht die ein wenig Sonne versprechen.

Klar sind Herbststürme aufregend, klar ist ein gutes Buch vor dem knisternden Kamin entspannend, aber bei Sonnenschein seinen Blick übers tiefblaue Meer gleiten zu lassen, das ist etwas anderes, das ist und bleibt unübertroffen schön.

Wir sind unseren Urlaubern nicht böse, wenn sie sich wärmere und sonnigere Gefilde suchen, wir hoffen aber trotzdem gemeinsam mit ihnen auf schöneres Wetter, denn eins ist klar......

Bei Sonnenschein ist Dänemark die Nummer 1..... :wink:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Dilas hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:
Wetter hin, Wetter her... solang es nicht gerade Kuhscheisse regnet, raus vor die Tür, denn es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter.
Ich vermute mal kinderloser Hundehalter. :roll: (...)
Kinderlos ja, Hundehalter nein. :wink:

Wenn Kinder daheim nicht bei Wind und Wetter vor die Tür gehen und sich somit beschäftigen können, dann kann man das sicher auch nicht im Urlaub erwarten. Aber vielleicht ist das auch ein Stadt/Land- oder auch Generationsunterschied...
MomiSH
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2008, 21:35
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von MomiSH »

Dilas hat geschrieben: Mir ist es jedenfalls bislang nicht gelungen, meinen Kindern Sauwetter im Sommerulaub so richtig schmackhaft zu machen.

"Kommt Kinder an den Strand und vergesst die Regenjacken nicht, denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung" löst leider bei meinen Kindern im Sommer keine Euphorie aus.
Herr Gott, dann fahr in den Süden, Dilas. Uns machte das dänische Wetter als Kinder überhaupt nichts aus, raus konnte man immer und wenn man nass wurde... na und?! Du solltest deine Urlaubsregion wirklich überprüfen.

Gruss
Momi
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Ja, natürlich steht es völlig außer Frage, dass zu einem schönen Urlaub irgendwie auch schönes Wetter gehört. Warum dies so ist, muss ich vor allem dieser Tage wohl nicht erklären.

Jetzt habe ich so viel über's Wetter gelesen.
Da gibt es die Einen, die verständlicherweise völlig genervt sind, weil es gefühlt immer nur regnet. Da gibt es die Anderen, für die es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung und die falsche Einstellung gibt. Dann gibt es noch die Unterteilung in Urlauber mit kleinen Kindern und/oder Hunden oder eben die, die allein reisen.

Wenn ich es halbwegs richtig verstanden habe sind sich eigentlich alle einig, dass man auf den Balearen, in der Karibik oder sonstwo derzeit schönes Wetter mitbucht – bloß in Dänemark nicht. Dass aber auch nur die Wenigsten Lust auf eine (lange) Flugreise, auf „Bettenburgen“ und auf „all-inclusive-Bespaßung“ haben.

Also beißt in den sauren Apfel, der Sommer ist eben doof.
Ich wünsche allen, die gerade in Dänemark Urlaub machen ab sofort besseres Wetter. Und mir im Stillen auch, weil ich es leid bin, das Regenwasser aus dem Keller zu schippen.

Gruß... Tenda
annikki

Beitrag von annikki »

irgendwie freu ich mich schon wieder auf den winter, wenn der parkplatz unten in henne strand leer ist , total leer, hoffentlich wieder die reinste eisfläche und mehr als genug platz ist, um das auto mal wieder schön rumschleudern zu lassen ... ;-))

und heute war es ab spätvormittag wieder richitg schön sonnig und heiss .... heute morgen auf dem weg zur arbeit noch regengüsse und nebelleuchte an ...

am weekend hatte ich noch mit ner ladenbesitzerin gesprochen , die auch von frustrieeten touristen und verfrühten abreisen bereits ab donnerstag berichtete ...

das ,was hier eigentlich mehr oder weniger alle kinder wissen ,ist , dass es in den wochen vor den sommerferien normalerweise gutes wetter ist .... und wenn die schule wieder beginnt, dann wird es auch wieder heiss ud trocken ..... funktioniert eigentlich jedes jahr hier so ... ;-))
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Dilas hat geschrieben:Mir ist es jedenfalls bislang nicht gelungen, meinen Kindern Sauwetter im Sommerulaub so richtig schmackhaft zu machen.

"Kommt Kinder an den Strand und vergesst die Regenjacken nicht, denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung" löst leider bei meinen Kindern im Sommer keine Euphorie aus.
Du überträgst deine Abneigung gegen das Wetter auf deine Kinder. Wenn wir das SO formulieren würden, käme auch Gemecker.

Das heißt: "Kommt, Kinder, packt den Drachen und einen Ball ein, wir fahren/gehen eine Runde an den Strand, und anschließend holen wir uns noch ein Softeis!"

Familien sind verschieden. Unsere Kinder würden sich schrecklich langweilen, wenn sie tagelang irgendwo an einem seichten Gewässer herumhängen müßten :mrgreen: . Letztes Jahr waren wir für einen Tag in Frederikshavn (Palmenstrand), das war ihnen viel zu fad. Wir sind aber auch sehr gut in der Lage, uns miteinander und bei jedem Wetter zu beschäftigen. Eine Stunde Gesellschaftsspiele bei trockenem Wetter auf der Ferienhausterrasse kommt hier immer wieder gut an, denn Urlaub bedeutet für uns auch, viel Zeit miteinander zu verbringen.

Ich kenne einige Familien, denen ich von Dänemark abraten würde. Wo ist das Problem, es gibt soooo viele Urlaubsziele auf der Welt, mit Sonnengarantie, Swimmingpool und animierter Beschäftigung. Da dürfte jeder etwas für sich finden.
Antworten