Folketingsvalg
@stockente
tv2.dk
@scanner
Bei einer demokratischen Wahl ist der Wille einzelner nicht entscheidend.Außerdem sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt.
Was willst Du jetzt machen mit deiner Erschütterung,wenns so bleibt bzw deine bevorzugte Partei nicht die meisten Stimmen kriegt ?
Mvh
Henrik77
tv2.dk
@scanner
Bei einer demokratischen Wahl ist der Wille einzelner nicht entscheidend.Außerdem sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt.
Was willst Du jetzt machen mit deiner Erschütterung,wenns so bleibt bzw deine bevorzugte Partei nicht die meisten Stimmen kriegt ?
Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hej Scanner
Hilsen Hina
Sehe ich auch so. Er hatte sich aber anders entschieden und wird jetzt wahrscheinlich die Rechnung bezahlen.Scanner hat geschrieben:Rasmussen ist selber Schuld – er ist nicht gezwungen mit DF zusammen zu arbeiten. Er könnte sich auch von den Sozialdemokraten tolerieren lassen, wenn diese seiner Politik zustimmen würden.
Und sicher auch nicht, ob jemand offensichtlich als Dieb oder als "harmloser" Tourist einreist. Er kann dann höchstens nicht wiederkommen, wenn er beim Diebstahl erwischt wird. Das gelingt aber nur, wenn endlich die Sparerei bei den Ermittlungsbehörden beendet wird. Wer glaubt denn wirklich an das Märchen, dass die Lkw morgens leer rein fahren und abends vollbeladen mit Diebesgut mit Flachbildschirmen, Möbeln usw. wieder raus. Das klauen doch nur Leute, die es auch hier auf dem Markt verhökern können. Diejenigen, die auf Diebestourismus erwischt wurden, hatten vor allem Schmuck, Bargeld, Pässe geklaut und das kann man auch seelenruhig in einem ganz harmlosen Pkw mit Mami und Kinderchen transportieren, es sei denn, die Grenze wird wirklich radikal dicht gemacht und wirklich jeder wird kontrolliert und zwar richtig.Scanner hat geschrieben:Das ist aber keine geschaffene Kriminalität, weil jedes Land Leute hat, die so der so sind. Ob jemand kriminell ist, entscheidet ja nicht seine Rasse oder Ethnie.
Schengen ist letztendlich ein Produkt des Wählerwillens in Europa. Es kann auch durch diesen wieder abgeschafft werden, wie die gesamte EU. Die Nachteile muss man dann aber auch inkauf nehmen. Ein bißchen Schwanger geht nunmal nicht.Scanner hat geschrieben:Ich wünschte jedes EU-Land würde Kontrollen an den Grenzen machen. Aber stichprobenartige Zollkontrollen können nur ein kleiner Anfang sein um die Kriminalität zu bekämpfen.
Der öffentliche Sektor in DK ist enorm groß und nicht jeder dieser Arbeitsplätze müsste wirklich steuerfinanziert sein. Ich bin allerdings auch nicht für eine Privatisierung von allem, was im öffentlichen Bereich Dienstleistungen betrifft, wie es ja in Deutschland schon lange Tendenz ist. Das ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss zu glauben, das würde die Rentabilität in jedem Falle erhöhen. Es wird vielleicht billiger aber meist leidet auch die Qualität oder es passieren Dinge wie z.B. derzeit in DE, wo jedes siebente Pflegeheim vor der Pleite steht. Abspecken des öffentlichen Sektors ja aber mit Umsicht. Im Großen und Ganzen lebt aber ein Staat nicht von seinem öffentlichen Sektor, sondern von der Wirtschaft. Die Dänen wissen das zum Glück recht gut. Ich könnte mir z.B. nie vorstellen, dass sich in DE Wirtschaft und Gewerkschaften jemals einigen würden, zugunsten einer wesentlich größeren Flexibilität die Kündigungsfristen so wie in DK zu gestalten.Scanner hat geschrieben:Sag das mal den Müllmännern und Müllfrauen auf der Straße. Zudem habe ich gar nicht den Eindruck, dass der Öffentliche Sektor in Dänemark so aufgebläht ist...??
Da merkt man dann doch, dass Deine Kenntnisse über DK nicht sehr groß sind. Hier sind vollkommen andere Verhältnisse als in DE. Hier sind keine Millionen Arbeitslosen, die man einfach mal vom Maurer zum Chirurgen umschulen könnte, hier gibt es den Fachkräftemangel nicht erst seit gestern, hier mussten Fachkräfte in den verschiedensten Fachrichtungen schon immer importiert werden, damit es sie überhaupt gibt. Ein so kleines Land wie DK kann nunmal nicht alle Fachkräfte selbst ausbilden und erst recht nicht alle Spezialisten und nicht immer stehen genügend Leute zur Verfügung, die man auch in bestimmte Berufe umschulen könnte. Natürlich ist es jedem Dänen unbenommen, ins Ausland zu gehen und sich dort ausbilden zu lassen und dann wieder zurück zu kommen. Das machen auch viele aber leider nicht ausreichend, da auch sie durchaus im Ausland oftmals ganz gute Bedingungen vorfinden und dort bleiben und andere ziehen nunmal eine Ausbildung in DK vor und werden eben nicht Pharmazeut. Und nicht jeder eignet sich nunmal für jede Fachrichtung. Das ist alles in DK weitaus begrenzter als in DE. Wenn die deutschen Ärzte z.B. nicht permanent an den Wochenenden eingeflogen werden würden, würden die Wartezeiten auf OPs garantiert noch länger sein oder noch mehr Leute müssten zur Operationen ins Ausland abgesehen von einer Erhöhung der Sterberate bei Krebskranken usw. Wenn nicht jede Menge philippinische und andere ausländische Ehefrauen im Pflegesektor ausgebildet worden wären, würde es das Menschenrecht auf ein würdiges Leben im Alter in DK nicht geben. Wenn es nicht zig amerikanische, englische, deutsche und andere Spezialisten an den Unis und in der Wirtschaft geben würde, würde ein Großteil des Lehrbetriebes und des Managements überhaupt nicht existieren usw. Hier braucht niemand was Schwarz malen, das Thema ist schon lange Schwarz wie die Nacht. Es geht doch nicht um irgendwelche Leute, die hier einfach nur ihr Glück suchen und mal eben auf die Idee kommen, dass in DK ganz nette Löhne gezahlt werden.Scanner hat geschrieben:Und genau das halte ich für ein Märchen. Es ist der gleiche Mythos der den Menschen in Deutschland von der Politik aufgetischt wird. Von wegaen Fachkräftemangel, die sollen erst mal die Millionen von Arbeitslosen in Arbeit bringen, bevor sie noch mehr Leute ins eigene Land holen.
Hilsen Hina
Zuletzt geändert von Hina am 15.09.2011, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Eine Folge von Demokratie. Aber das fällt vielen schwer einzusehen, wenn das Wahlergebnis nicht nach ihrem Geschmack ist, besonders Deutschen. Die Dänen haben damit nicht solche Probleme. Sie haben auch 10 Jahre lang Pia K. ertragen. Da wird man auch Frau Vestager noch durchhalten.Scanner hat geschrieben:Nein, wieso machen sie das??????
Die Vestager wird alles kaputt machen!!!!!!!!!!!!
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz